50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Läßt sich da also keine pauschale Aussage treffen, wonach 4T immer leiser sind als 2T?
Nö. In der Maschinenbau-Theorie sind sogar eher 2T leiser (absoluter Schalldruck).
Aber die doppelte (Zünd-)Frequenz des 2T (bei jeder Umdrehung) ist dem menschlichen Ohr weitaus unangenehmer.
Schau Dir mal die "Hörfläche" an. Die Hörschwelle bei 50Hz (entspräche 6000U/min bei einem 4T) liegt 15dB (!) höher als bei 100Hz, d.h. das niederfrequentere 50Hz Geräusch müsste fast 12x mehr Schalldruck (=Energie) als das höherfrequente haben, um gehört werden zu können.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn ich mit dem 500er 4T Roller neben einem 50ccm 2T Roller an der Ampel stehe.

Oder:

Wenn der Nachbar mit 4takt Rasen mäht, ist lange nicht so nervig als wenn er mit der 2takt-Kettensäge Baumstämme zersägt !!! 😰

wölfle 😁

Die Gewichte sind je nach Modell unterschiedlich.
Unser Ludix 2 Trend wiegt leer 79 kg und max 250. Die Leergewichte fangen an bei 70kg für das einfachste Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


@Additiv86
Bist Du ganzjährig gefahren, also auch im Winter? Das dürfte von allen Zeiten immerhin die anspruchvollste sein.

Ja, zwei Jahre lang Sommer wie Winter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Ja, zwei Jahre lang Sommer wie Winter 😉

Dann entnehme ich damit Deiner Schilderung, daß es mindestens im Winter bei vorsichtiger Fahrweise möglich ist. Was mich jetzt hier aber noch interessiert, ist die Problematik der Reifen; welche genau hattest Du verwendet? Und warum gerade die? Empfehlung, bewusste Entscheidung oder "weil die gerade drauf waren"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo



Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Ja, zwei Jahre lang Sommer wie Winter 😉
Dann entnehme ich damit Deiner Schilderung, daß es mindestens im Winter bei vorsichtiger Fahrweise möglich ist. Was mich jetzt hier aber noch interessiert, ist die Problematik der Reifen; welche genau hattest Du verwendet? Und warum gerade die? Empfehlung, bewusste Entscheidung oder "weil die gerade drauf waren"?

ähem,

dazu wölfle-Senf:

Also ich habe meine Heidenau K58-Winterreifen gekauft weil hier im Forum so ganz pauschal die Heidenau-Reifen über alles in den Himmel gelobt wurden !!!
Danach kam dann die Ernüchterung !!
Auf frischgefallenem Schnee sind das ohne Zweifel die besten Reifen die ich jemals an einem Zweirad hatte ! Aber in allen anderen Disziplinen, festgefahrenem Schnee, Schneematsch, nasser Fahrbahn, insbesondere Kanaldeckel &Co sind sie keineswegs besser als Reifen die ich vor 30 Jahren auf Kreidler Florett & Co hatte !!!

Ein aktueller Test bescheinigt den Heidenau-Strassenreifen K56 (keine Winter/Regenreifen) nur Note "ausreichend" !!! Dagegen würde ich meinen hier im Forum total verschrieenen serienmässigen Chinareifen (Strassenreifen) sogar die Note "befriedigend" geben !!!

Wunderreifen gibt's nicht !!!
ALLE Reifen haben irgendwo ihre Grenzen !!! 🙄

(Reifen mit Senf, wohl bekomm's) 😁

wölfle 😉

als Zusteller darfst du keine Wunder vom Reifen erwarten: hier in Hamburg werden die Seitenstrassen außerhalb der City überhaupt nicht mehr geräumt. ergebnis du hast eine rillige eisdecke. die gehwege werden auch weniger geräumt, ist ja klar, man passt sich dem Staat an. In den Spurrillen geht es noch so, aber außerhalb ist es sauglatt

Außerdem kommts du auch mit einem PKW kaum aus den Rillen raus

Auch ein Winterreifen kann das nicht wirklich lösen: geringe Reibwerte und Spuren sind für ein Zweirad eben totaler Mist. Ein Vierrad fällt ja wenigstens nicht hin

wenn überhaupt dann spike reifen aus skandinavien

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


wenn überhaupt dann spike reifen aus skandinavien

Warum aus Skandinavien? In D gibt es doch Hersteller? Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund, daß diese Spikesreifen, wie ich ja auch hier schon gelesen habe, in D eigentlich verboten sind? Eigentlich dienen diese doch dem Erhalt der Sicherheit?

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo



Zitat:

Original geschrieben von Krakz


wenn überhaupt dann spike reifen aus skandinavien
Warum aus Skandinavien? In D gibt es doch Hersteller? Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund, daß diese Spikesreifen, wie ich ja auch hier schon gelesen habe, in D eigentlich verboten sind? Eigentlich dienen diese doch dem Erhalt der Sicherheit?

...weil Spikes-Reifen die Strassen in EINEM Winter mehr kaputt machen als Reifen ohne Spikes in FÜNF Jahren !!! 😰

Ein ganz beträchtlicher Volkswirtschaftlicher Schaden !!!

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...weil Spikes-Reifen die Strassen in EINEM Winter mehr kaputt machen als Reifen ohne Spikes in FÜNF Jahren !!! 😰

Das leuchtet mir ein, wenn auf Asphalt gefahren wird; hier geht es doch aber um festgefahrenen, glatten bzw. nicht geräumten Untergrund?

Mit dem Pkw sieht es ja auch noch anders aus, weil der bauartbedingt standsicher ist; für 2-Räder würde ich Spikes im Winter zur Vorschrift machen.

Wenn ich mir da unsere ganzen Postzusteller ansehe, die hier bei uns alle mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ich weiß, daß so eine Fuhre vollbeladen ganz schnell mal wegrutschen kann, eben gerade auch wegen des hohen Schwerpunktes bei Posträdern.

Das ist doch reichlich übertrieben. In Österreich und Schweden sind die Straßen nicht schlechter gedeckt als hier - und die Einheimischen benutzen Spikes. aber richtig, aus dem Grund sind sie verboten und auch weil man in Deutschland gern schnell fährt - die Reifen haben ein Limit, der Schwede hält sich auch dran

Das sind relativ kleine Pickel auf dem Reifen, also nicht mit den Dingern für Motorradrennen zu verwechseln, wo so Stachel aus dem Reifen kommen.

Aber wer die Reifen einmal drauf hat, behält die natürlich über den Winter, auch wenn kein Eis liegt. Beim Fahrrad und beim Pkw ist der Unterschied jedenfalls enorm - beim Motorad habe ich das nie gefahren.

Verboten: Klar, ungefähr so, als wenn man die erlaubte Funzel beim Fahrrad gegen ein helles Rücklicht austauscht.

Meines Wissens wird das nicht kontrolliert.

Wie dem auch sei: Ich wollte vor allem andeuten, dass ein Winterreifen auf Schnee große Vorteile hat, aber bei Glatteis bzw zu Eis polierten Oberflächen nur graduelle Vorteile besitzt. Ein Winterreifen also eben nicht den Effekt wie Spikes oder Ketten erreicht.

Bie Rädern - auch mit E-Motor ist es übrigens erlaubt

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


die Reifen haben ein Limit, der Schwede hält sich auch dran

Mit einem 50ccm Roller würde mal wohl das Limit nicht überschreiten?

Zitat:

Das sind relativ kleine Pickel auf dem Reifen, also nicht mit den Dingern für Motorradrennen zu verwechseln, wo so Stachel aus dem Reifen kommen.

Wie die Spikes ausehen, weiß ich in etwa, da ich als Zusteller solche Spikes-Unterschnalldinger für die Schuhe habe.

Zitat:

Bie Rädern - auch mit E-Motor ist es übrigens erlaubt

Wusste ich bisher nicht, da ich mich bisher auch nie damit befasst hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo



Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Ja, zwei Jahre lang Sommer wie Winter 😉
Dann entnehme ich damit Deiner Schilderung, daß es mindestens im Winter bei vorsichtiger Fahrweise möglich ist. Was mich jetzt hier aber noch interessiert, ist die Problematik der Reifen; welche genau hattest Du verwendet? Und warum gerade die? Empfehlung, bewusste Entscheidung oder "weil die gerade drauf waren"?

Heidenau K62 hatte ich drauf. Hatte oft gelesen das die gut sind und später im Selbstversuch als gut empfunden.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo



.....Das leuchtet mir ein, wenn auf Asphalt gefahren wird; hier geht es doch aber um festgefahrenen, glatten bzw. nicht geräumten Untergrund?.....

Dafür gibt es Schneeketten !!! Die können und werden i.d.R. wieder abmontiert, wenn die Strassenverhältnisse sich ändern !!!

Mit Spikes würdest du womöglich 4 Monate lang (oder mehr) auf trockener Fahrbahn die Strassen ruinieren nur weil vlt. EINMAL im Winter Strassenglätte wäre !! 😰

wölfle 😉

Ich wohne am Rande des Sollings im zweithöchst gelegenem Dorf. Nebenstraßen werden hier nur geräumt, gestreut nur die Hauptstraßen.
Wenn einen Roller schaue dir nochmal den Ludix an wenn du damit stürzt geht nichts kaputt. Der hat nur eine minimalistische Verkleidung und durch den überstehenden Gepäckträger gibt es höchstens ein paar Schrammen. Unser ist vom Sturm zweimal umgeworfen worden und nur das der Spiegel sich verstellte ist nichts passiert.

Spikes sind auf Fahrzeugen auch gar nicht erlaubt( Ausnahme Fahrräder)😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen