50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. April 2016 um 19:46:05 Uhr:
Das wissen die meisten. Es ging aber um den "nassen" Kasten. und etwas feucht hat max ein 2t.
Nana, das ist so auch nicht ganz richtig. Nen 4 Takter kann auch "leicht" feucht sein. Nur halt nicht von Benzin, sondern von Öldämpfen. Das darf man hier dann nicht vertauschen. Wenn man es also nur auf den Vergaser bezieht, sollte der Luftfilter trocken bleiben. Aber wenn man noch die Kurbelwellenentlüfung oder auch Getriebeentlüftung mit dazu nimmt, dann kann da leichte Feuchtigkeit entstehen.
Was für eine Aufregung - natürlich meinte ich nicht, dass der Luftfilterkasten im Gemisch schwimmt, aber ein Zweitakter mit einem trockenen Luftfilterkasten ist sicherlich genauso rar wie einer mit einem trockenen Auspuffende.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. April 2016 um 21:50:40 Uhr:
Was für eine Aufregung - natürlich meinte ich nicht, dass der Luftfilterkasten im Gemisch schwimmt, aber ein Zweitakter mit einem trockenen Luftfilterkasten ist sicherlich genauso rar wie einer mit einem trockenen Auspuffende.
Auch bei Zweitaktern, an denen nicht mit leistungssteigernden Versuchen rumgemurkst wurde, ist der Luftfilterkasten in aller Regel TROCKEN !!
kbw 😉
Nein. Es kommt hier drauf an, ob ne Membrane vorhanden ist oder nicht. Ohne Membrane ist die Feuchtigkeit nicht zu verhindern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. April 2016 um 21:50:40 Uhr:
Was für eine Aufregung - natürlich meinte ich nicht, dass der Luftfilterkasten im Gemisch schwimmt, aber ein Zweitakter mit einem trockenen Luftfilterkasten ist sicherlich genauso rar wie einer mit einem trockenen Auspuffende.
Dann fahre einfach das richtige öl. Dann ist hinten sauber und trocken.
Schon gut, aber was ist mit der Tatsache, dass sämtliche Ersatz-Luftfiltermatten ölgetränkt ausgeliefert werden?
Das liegt am unterschiedlichen Filtern. Es gibt auch Trockene.
Das Öl Filtert nochmal besser, bzw. die Teilchen bleiben im Öl kleben.
Ich würde es anders ausdrücken. Das werden so nicht alle verstehen bzw verstehen es nicht richtig.
Ölbenetzte filter sind gröber vom gewebe. Und das öl ist nötig um die filtereigenschaften wieder hinzubekommen.
Trotzdem sind die filtereigenschaften von Papierfiltern in meinen augen besser.
Alles unter dem aspekt, dass der filter nicht zu ist.
Hansi vom dorf findet den ölbenetzten filter besser, den kann er auswaschen. Auch wenn er mehr dreck durchlässt...
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 14. April 2016 um 19:28:30 Uhr:
Heute würde die Felge des Hinterrades getauscht, leider nicht mit jener, die ich vorab beschafft hatte, da dafür die Getriebausgangswelle zu kurz geworden wäre; die Mutter hätte nicht mehr ordentlich draufgeschraubt werden können.
So, diese neue Felge funzt zwar, doch die alte originale scheint doch ok zu sein. Das Problem, welches bei der originalen Felge zuletzt auftrat, tritt nun auch bei der neuen Felge zutage. Die Trommelbremse bremst nicht vernünftig.
Den letzten Belag hatte der Händler beschafft, den neuen ich selber, auf Basis der vom Händler genommenen Werte. Offenbar sind aber die Werte falsch und unpassende Trommelbremsbeläge verbaut.
Die Pulley-Gleitrollen hab' ich gestern abend wieder rausgeworfen und gegen übliche Rollen eingetauscht; zu groß wurde die Unwucht im Bereich der zulässigen Geschwindigkeit. Meiner digitalen Waage kann ich leider nicht trauen, da sie launisch ist und für ein und dieselbe Rolle zu unterschiedlichen Meßzeiten unterschiedliche Werte anzeigt.
Wo hast du die Gleiter her?
Vllt. wendest du dich an den Pulleysupport...? Vllt. können/wollen die was machen...?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. April 2016 um 10:04:18 Uhr:
Wo hast du die Gleiter her?
Die hat mir mein Händler beschafft, also der mit Werkstatt. Die verschlossene Originalverpackung läßt darauf hindeuten, daß die echt sein könnten.
Derzeit sind nun auch Pulleys drin, (die Teile, die Speeds für Kymco vertreibt, (wohin und warum auch immer die vertrieben werden)), aber halt die üblichen runden.
Nachteile nicht nur der Pulleys, daß die Gewichte nicht draufstehen, die sie haben sollen.
Aber evtl. ist der Tip hilfreich, sich an Pulley selbst zu wenden.
Mach mal. Soll angeblich durchaus was bringen.
Ich habe meine Vario heute offen gehabt. Dachte ich muss sie mal "reinigen". Pustekuchen. Minimaler Staub drin. Riemenabrieb, fehlanzeige. Find ich echt Klasse!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. April 2016 um 14:58:09 Uhr:
Mach mal. Soll angeblich durchaus was bringen.Ich habe meine Vario heute offen gehabt. Dachte ich muss sie mal "reinigen". Pustekuchen. Minimaler Staub drin. Riemenabrieb, fehlanzeige. Find ich echt Klasse!
Dann musste auch mal fahren.😛
April bis April 7000km...
Reicht das? Was hast du geschafft? Das fahren andere nichtmal in 2 Jahren.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. April 2016 um 17:22:54 Uhr:
April bis April 7000km...Reicht das? Was hast du geschafft? Das fahren andere nichtmal in 2 Jahren.
Haste recht,ich bin ein schön Wetter Fahrer,so wie Angler oder Boot fahren.
Sogar Sohnemann schafft es immer wieder das Eltern-Taxi zu benutzen.🙁
Aber ich finde es herrlich mit Sohn,wir wohnen fast in Holland,so Tagesausflüge zu machen.
Nun habe ich für die Frau auch ein Roller fertig gemacht.(Ob das gut war 😕🙄)
Noch eine Sache,es sind China-Roller und sind noch nie wegen einer technischen Panne liegen geblieben.😉😁