50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. April 2016 um 22:08:58 Uhr:


Und zum Anderen kann es im Stand in den Zylinder laufen und so das Öl verdünnen.

Wenn es keinen Vergaserüberlauf gäbe?

Genau. Es kann aber auch mit Vergaserüberlauf passieren. Da kommt es ganz drauf an, wie es steht. Wobei das auch Maschinenabhängig ist. Muss also bei deinem nun nicht 100% stimmen.
Außerdem muss dann natürlich auch der Unterdruckbenzinhahn defekt sein oder da was undicht.
Sonst würde man das im Stand auch nicht merken.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 22. April 2016 um 22:17:44 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. April 2016 um 22:08:58 Uhr:


Und zum Anderen kann es im Stand in den Zylinder laufen und so das Öl verdünnen.
Wenn es keinen Vergaserüberlauf gäbe?

Häufig fliesst das benzin in den luftfilterkasten. Auch mit vorhandenem überlauf. Keine angst, in der regel sind viele sachen schon durchdacht. Und vergaser gibt's ja schon ewig...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. April 2016 um 10:04:00 Uhr:


Häufig fliesst das benzin in den luftfilterkasten.

Bei Motor aus? Bei laufendem Motor kann ich mir das wegen des Luftstromes in Richtung Motor eigentlich nicht vorstellen.

Zitat:

Keine angst, in der regel sind viele sachen schon durchdacht.

Hab' ich je was in Frage gestellt?

Ähnliche Themen

Der Luftfilterkasten sollte eigentlich bei jedem Roller "nass" sein. Neben der Tatsache, dass beim Gasaufreißen der kleine Einzylinder nicht das ganze Gemisch einsaugen und verarbeiten kann, wird ein bestimmter Teil eben nicht eingesorgen und sogar zurückgeworfen. Beim Zweitakter ist zusätzlich Öl im Gemisch, was sich dann sammelt.

Dazu kann man den Selbstversuch unternehmen und den Luftfilterkasten abmontieren. Man starte den Motor, halte die Hand am Einsaugkanal des Vergasers und spiele mit dem Gasgriff. Nachfragen erübrigen sich dann.

Eigentlich?

Ich würde erstmal zwischen 2t und 4t unterscheiden. Bei seinem 4t sollte der sicher in richtung trocken gehen.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 24. April 2016 um 05:35:43 Uhr:


Keine angst, in der regel sind viele sachen schon durchdacht. Hab' ich je was in Frage gestellt?

So kam es durchaus auf beim überlauf...

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 24. April 2016 um 09:30:16 Uhr:


Der Luftfilterkasten sollte eigentlich bei jedem Roller "nass" sein. Neben der Tatsache, dass beim Gasaufreißen der kleine Einzylinder nicht das ganze Gemisch einsaugen und verarbeiten kann, wird ein bestimmter Teil eben nicht eingesorgen und sogar zurückgeworfen. Beim Zweitakter ist zusätzlich Öl im Gemisch, was sich dann sammelt.

Dazu kann man den Selbstversuch unternehmen und den Luftfilterkasten abmontieren. Man starte den Motor, halte die Hand am Einsaugkanal des Vergasers und spiele mit dem Gasgriff. Nachfragen erübrigen sich dann.

Wenn Du das normal findest, ich nicht. Wo wird beim Luftfilter Mischung eingesogen?. Wenn Die Suppe im Filter steht ist der nicht richtig abgestimmt bzw. kaputt oder wird es bald sein

Zitat:

@hanfiey schrieb am 25. April 2016 um 13:05:04 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 24. April 2016 um 09:30:16 Uhr:


Der Luftfilterkasten sollte eigentlich bei jedem Roller "nass" sein. Neben der Tatsache, dass beim Gasaufreißen der kleine Einzylinder nicht das ganze Gemisch einsaugen und verarbeiten kann, wird ein bestimmter Teil eben nicht eingesorgen und sogar zurückgeworfen. Beim Zweitakter ist zusätzlich Öl im Gemisch, was sich dann sammelt.

Dazu kann man den Selbstversuch unternehmen und den Luftfilterkasten abmontieren. Man starte den Motor, halte die Hand am Einsaugkanal des Vergasers und spiele mit dem Gasgriff. Nachfragen erübrigen sich dann.

Wenn Du das normal findest, ich nicht. Wo wird beim Luftfilter Mischung eingesogen?. Wenn Die Suppe im Filter steht ist der nicht richtig abgestimmt bzw. kaputt oder wird es bald sein

Oder die Flatterventile (Membranblock) sind hinüber.

Das SLS Ventil macht auch so etwas wenn verschmort

Zitat:

@hanfiey schrieb am 25. April 2016 um 13:22:36 Uhr:


Das SLS Ventil macht auch so etwas wenn verschmort

Wobei es hier die Erfahrung hat, daß der Roller defaktisch gar nicht fährt, wenn das SLS-Ventil defekt ist.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 25. April 2016 um 13:36:42 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 25. April 2016 um 13:22:36 Uhr:


Das SLS Ventil macht auch so etwas wenn verschmort
Wobei es hier die Erfahrung hat, daß der Roller defaktisch gar nicht fährt, wenn das SLS-Ventil defekt ist.

Dummerweise fahren 2 Takter dann noch

NUR 2 Takter können in den Luftfilter sabbern. Nicht alle haben ja Membrane. Aber "nass" ist es trotzdem nicht.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 25. April 2016 um 15:57:11 Uhr:


Dummerweise fahren 2 Takter dann noch

Die Kisbee ist kein 2T; ist das SLS-Ventil hinüber fährt das Teil maximal 10 km/h, da dann die Abgase der Frischluft und damit dem Verbrennungsprozess erneut zugeführt werden.

Das wissen die meisten. Es ging aber um den "nassen" Kasten. und etwas feucht hat max ein 2t.

Deine Antwort
Ähnliche Themen