50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Es hat was Neues.

In der Nacht fiel die ganze Frontbeleuchtung aus, also Fern- wie Abblendlicht, wobei anfangs die Lichthupe noch funktionierte und kurz darauf auch nicht mehr mochte. Da die Lichthupe anfangs noch brannte, kann es nicht die Birne sein, die zudem neu eingesetzt worden ist. Alle Blinker und Rück- wie Bremslicht funzen. Es fing unterwegs so an, wie schon geschildert. Mal heller, mal dunkler werdendes Licht, egal, ob Fern- oder Abblendlicht. Als Fern- wie Abblendlicht ausstiegen, aktivierte sich die blaue Kontroll-LED als Dauerlicht, auch während der Momente, wo die Lichthupe noch tat, was sie sollte.

Ich tippe mal auf den Lichtschalter; ob der die Lösung ist, werd' ich nachher gleich sehen. Derzeit reaktiviere ich einige meiner Kfz.-Schalter aus der Fahrradzeit, (sind trotzdem echte Kfz.-Schalter), prüfe die auf Funktionsfähigkeit und bau' einen davon halt als Notlösung ein.

Sind die Birnen durchgebrannt ?

kbw 😉

Nein, die Birnen sind nicht durchgebrannt.
-------------
Der Fehler ist evtl. ganz oder teilweise gefunden.

Der Lichtschalter chinesischer Bauart besteht aus 4 Hauptbestandteilen, die komplett zerlegt werden können; die Schaltkontakte im Schalterinnern waren korrodiert, da ist nix vor Nässe geschützt.

Auch korrodiert waren Teile der neuen Fassung, (in 2015 mitsamt neuem Scheinwerfereinsatz erst eingebaut), nämlich die Kontaktflächen der Massezuleitung. Die Birne ist heile; der Test mit einem externen 12V-Bleigelakku an der ausgebauten Birne konnte nix anderes zeigen. Putzigerweise brannte die Birne dennoch nicht, als sie in die Fassung eingesetzt worden war und der Kontakt zum Akku an die Fassungszuleitungen erfolgte. Die Birne brannte, als der Akku-Massekontakt direkt an den Birnen-Massekontakt geführt worden ist und die Plusleitung des Akkus an die entsprechenden Fassungszuleitungen gehalten wurde. Die fassungseitigen Plus-Kontakte waren also heile, der fassungseitige Minus-Kontakt funzte nicht.

Die Fassung ist aus Plastik und war an einer Stelle beim Masse-Kontakt leicht angeschmolzen.

2 Stunden hab' ich benötigt, um die Birne dazuzubringen, in der Fassung zu leuchten.

Der Lichtschalter selber war hier noch das kleinere Problem.

Der Test bei laufendem Motor brachte dann als Resultat, daß Abblend- wie Fernlicht funktionieren, die Lichthupe jedoch nicht; insofern ist das dann allerdings wohl ein noch bestehendes Problemchen des Lichtschalters?

Eines weiß ich an dieser Stelle definitiv; BA20D ist Mist.

Km 57.060.85; zur Abwechslung fiel heute mal der Anlasserknopf ab. Die Alufolie einer Tafel Schokolade half hier erst einmal gerne aus, so daß weiteren Anlaßvorgängen nix im Wege stand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 11. Februar 2016 um 08:42:53 Uhr:


Km 57.060.85; zur Abwechslung fiel heute mal der Anlasserknopf ab. Die Alufolie einer Tafel Schokolade half hier erst einmal gerne aus, so daß weiteren Anlaßvorgängen nix im Wege stand.

Der Ausfall ist nun auch behoben, dafür funzt die Hupe nicht, die nachts bisher eh nur unfreiwillig betätigt worden ist; Anlasser- wie Hupenknopf sind in Bauart wie Wirkungsweise identisch und können ausgetauscht werden. Präventiv ziert nun Gewebband zusätzlich den Anlasserknopf, damit ein weiteres Herausbrechen ausgeschlossen ist.

Ein Problem stellt sich nun bei der Bremse dar, da die neue Bremsscheibe nicht geliefert werden kann. Einmal mehr mißfällt, daß es bei derartigen Bauteilen offenbar keine DIN hat und jeder Hersteller tun kann, wie er lustig ist; die Bremsscheibe der Kisbee ist zu keinem anderen Peugeotmodell kompatibel. Und "Chinabremsscheiben" haben oft größere Durchmesser.

Was sollte einen Chinesen eine "Deutsche Industrie Norm" scheren? Din ist ja nur eine Empfehlung, kein Gesetz.

M.M.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 11. Februar 2016 um 19:14:44 Uhr:


Ein Problem stellt sich nun bei der Bremse dar, da die neue Bremsscheibe nicht geliefert werden kann. Einmal mehr mißfällt, daß es bei derartigen Bauteilen offenbar keine DIN hat und jeder Hersteller tun kann, wie er lustig ist; die Bremsscheibe der Kisbee ist zu keinem anderen Peugeotmodell kompatibel. Und "Chinabremsscheiben" haben oft größere Durchmesser.

Kaufe NIE ein Auto.

Da passen die Bremsen auch nicht vom VW zu Fiat oder BMW.

Noch schlimmer die passen nicht mal von Golf zu Polo

Und noch schlimmer , die können sogar von Golf zu Golf unterschiedlich sein.

Weiterhin passen die Felgen vom 2004er Polo nicht zum 2009er Polo.

Weshalb gibt es bei uns keine DIN ("Deutsche Industrie Norm" bzw "Das Ist Norm"😉?

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 11. Februar 2016 um 23:16:13 Uhr:


Und noch schlimmer , die können sogar von Golf zu Golf unterschiedlich sein.

Ach, auch?

Daß sich Bauteile weiterentwickeln und damit evtl. auch ihre Beschaffenheit verändert, kann man ja noch verstehen, aber was soll sich an einer Bremsscheibe, egal ob 2-Rad oder 4-Rad, groß weiterentwickeln?

Ist zwar nicht von VW sondern von Peugeot aber bei VW wird es kaum anders sein
http://www.ebay.de/.../161880407567?...

http://www.ebay.de/.../400781548449?...

welche passt für welches Fahrzeug?

Das hat leider nichts mit Entwicklung zu tun, so funktioniert unser Wirtschaftssystem nunmal. "just in time". Wer sich da nicht anpasst und ein totes Pferd reitet wird abgehängt. Es wird genommen was an "Überproduktion" oder in Kooperation mit anderen auf "Halde" liegt, danach ist oft Schluss und Du darfst Dir eine neue Bremsanlage kaufen. Beim Auto wird der TÜV Dir was erzählen, beim Moped geht das alles. Auch veraltete Geschäftsmodelle oder ideologische Überzeugungen werden die Zeit nicht aufhalten.
http://www.ebay.de/.../281648375433?...

Edit: Mit genügend Kapital besorge ich Dir einen Flugzeugträger aus dem WK II oder auch Mondgestein. Kann nicht geliefert werden ist keine Option sondern eine Ausrede um sein Gewinn zu steigern.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. Februar 2016 um 07:33:14 Uhr:


http://www.ebay.de/.../281648375433?...

Der Monteur wird sicher nicht via Ebay bestellen, und ich schon lange nicht. Aber unabhängig davon, weiß nicht, warum mir der Händler erzählt hat, daß es die nicht hat; unser gemeinsamer Anbieter, hab' gerade nachgesehen, hat sie auf Lager.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 12. Februar 2016 um 08:37:04 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. Februar 2016 um 07:33:14 Uhr:


http://www.ebay.de/.../281648375433?...
Der Monteur wird sicher nicht via Ebay bestellen, und ich schon lange nicht. Aber unabhängig davon, weiß nicht, warum mir der Händler erzählt hat, daß es die nicht hat; unser gemeinsamer Anbieter, hab' gerade nachgesehen, hat sie auf Lager.

Und was kosten die da?

Was die Bremsen des Kisbee angeht: Sind das nicht die üblichen HengTong, welche auch bei den ATU-Rollern verbaut wurden bzw. sieht der Bremssattel dem des Kallio 50 sehr ähnlich - ich vermute sogar, es ist der gleiche.

eher dem Brembo...Bei ATU wird Hengtong verbaut?, das wäre mir neu

Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. Februar 2016 um 10:17:09 Uhr:


Und was kosten die da?

Die Bremsscheibe? Genausoviel, als würde ich die via Vertragshändler von Peugeot ordern; über 40 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen