50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Als Lieferrroller gibt es nur einen: TGB Express!

http://tgb.leeb-motor.com/.../express50.jpg

Starker 2T Motor, extrem relaxte Sitzposition und gute Ersatzteilverfügbarkeit.

Joeys Pizza verwendet diese u.a. auch.

mfg

Ich würde ebenfalls zu einem Quad raten.
Vor allem den Winter stelle ich mir mit einem bepackten Roller viel zu gefährlich vor. Außerdem lässt sich ein Quad viel besser beladen.

Quad scheitert am Neupreis von max. 2000€.
Gegenüber einem 50ccm Quad wäre auf lange Sicht die 50ccm Ape ja noch billiger, weil viel robuster und sparsamer.

Oder wie bei mir damals mit Anhänger
das Teil mach auch nicht bei Schnee schlapp

Klick

Und noch was lustiges zum Thema 😁

Ccsccc
Les-escales19
Solex-dreirad
Ähnliche Themen

TGB scheitert an der geringen Tragfähigkeit der TGB-Box von 20 kg und dem zu hohen Schwerpunkt, der sich ergibt, wenn die Box mit Zeitungen gefüllt wird; der Carry 50-Gepäckträger hat zwar auch nicht mehr, doch lassen sich dort seitlich noch "irgendwie" Gepäcktaschen anbringen.

Ein Quad war ernsthaft auch in der Überlegung. Diese habe ich aber nach einigen Berichten hier verworfen, da man ja mit so 'nem Teil wohl ganz schnell in zu zügig gefahrenen Kurven umkippt. Kymco's MXU 50 ist lt. Herstellerseite zudem ein 2T und mit 2.775 Euro außerhalb des Rahmens. Die Standsicherheit wäre allerdings ein eindeutiger Pluspunkt.

@tomS
Was sind solche echten Ganzjahresreifen?

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


da man ja mit so 'nem Teil wohl ganz schnell in zu zügig gefahrenen Kurven umkippt.

Wenn man nicht damit fahren kann... die Hinterachse ohne Differential und der hohe Schwerpunkt erfordern natürlich etwas Fahrpraxis und nicht "einfach forsch drauflos" wie mit dem gewohnten breiten und niedrigen Auto - und schon gar nicht wie mit einem Motorrad.

Zitat:

Was sind solche echten Ganzjahresreifen?

Z.B. der Metzeler Feelfree Wintec M+S ist so eine "Mogelpackung".

Das M+S Symbol ist halt nicht gesetzlich geschützt, gibt es mittlerweile auch auf den schlimmsten China-Holzreifen der unverschämtesten Kopierer. Beim Pkw ja genauso (siehe ADAC-Tests).

Die "echten Winterreifen" haben nicht nur gröberes Profil (für Matsch+losen Schnee) sondern auch Lamellentechnologie (für Glätte), tlw. (in Deutschland aber fast nirgendwo erlaubt) auch mit Spikes erhältlich.

Zitat:

Zitat:

Was sind solche echten Ganzjahresreifen?

Z.B. der Metzeler Feelfree Wintec M+S ist so eine "Mogelpackung".

Merci, ich werd' sie mir mal näher ansehen.

Zitat:

Die "echten Winterreifen" haben nicht nur gröberes Profil (für Matsch+losen Schnee) sondern auch Lamellentechnologie (für Glätte), tlw. (in Deutschland aber fast nirgendwo erlaubt) auch mit Spikes erhältlich.

Spikes wären wohl in meinem Fall auch etwas überzogen, obwohl ich andererseits im letzten Winter froh war, daß ich für die Schuhe so einen Unterbau mit Spikes hatte.

Was mir aber gerade noch einfällt; wie schaut es mit dem Pannenschutz der Reifen aus? Für's Fahrrad gibt es ja die Schwalbe Marathon Plus, die rein praktisch tatsächlich fast unplattbar sind. Wie ist die Anfälligkeit bei den Rollerreifen, denn so manches Mal fährt man hier schon über zerbrochene Bierflaschen hinweg.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Wie ist die Anfälligkeit bei den Rollerreifen, denn so manches Mal fährt man hier schon über zerbrochene Bierflaschen hinweg.

Zum Glück viel geringer. Das dicke Gummi und die stabile Karkasse (sind ja auch ein paar kg mehr zu tragen) stecken das meiste weg. Deswegen bin ich vor Jahren aufs Krad umgestiegen, mir waren wie wöchentlichen Reifenpannen mit dem Fahrrad einfach zu nervig.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Wie ist die Anfälligkeit bei den Rollerreifen, denn so manches Mal fährt man hier schon über zerbrochene Bierflaschen hinweg.
Zum Glück viel geringer. Das dicke Gummi und die stabile Karkasse (sind ja auch ein paar kg mehr zu tragen) stecken das meiste weg. Deswegen bin ich vor Jahren aufs Krad umgestiegen, mir waren wie wöchentlichen Reifenpannen mit dem Fahrrad einfach zu nervig.

Falls es aber doch mal zu einer Reifenpanne kommen sollte,

so ist die Tour zu Ende.

Moderne Roller haben nahezu alle schlauchlose Bereifung.Da hilft

nur noch...

Bei einigen Großradscootern,die noch Schläuche im Reifen haben,kann man mit

so einer

Kevlar-Pannenschutzeinlage eine sehr hohe Sicherheit erreichen.

Xyz

Die Mokuli sind ja cool, haben wollen!!!!

Also die Pizzaboten fahren hier alle das ganze Jahr durch Honda Zoomer. Sind aber auch nicht gerade günstig.

Tja...wenns nicht unbedingt mit Motor sein müsste
ich würde den Long John vorschlagen.

Eventuell ein Fahrradhilfsmotor dazu

eBay

Noch mal meinen Senf

- eine Ape würde ich als Zusteller nicht nehmen, auch wegen des häufigen Aus- und Absteigens

- ein Quad wäre eine Überlegung wert, das ist zwar breiter als ein Roller, aber du kannst hinten eine massive Trabnsportbox aufschrauben und hat kein Ständerproblem. Trotz der Breite vielleicht besser als mit Hänger - du musst mal schauen, wie briet 50cc Quads sind - ich kenne nur große

- Quad und Umkippen: das ist Quatsch, mit der Zuladung kannst du auch mit einem Roller nur massvoll fahren. Mit Sicherheit wird dir dein Roller mit 40 kg Zeitungen her mal hinfallen, als dass du das Quad hinlegst. Das Umkippen passiert Hobbypiloten die sich youtube filmchen anschauen und dann loslegen. Richtig ist, dass ein Quad frontal fast alles packen kann, aber bei seitlichen Belastungen eben begrenzte Möglichkeiten hat.

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Tja...wenns nicht unbedingt mit Motor sein müsste
ich würde den Long John vorschlagen.

Eventuell ein Fahrradhilfsmotor dazu

eBay

Moin Carl .

Ist der Hilfsmotor zugelassen und kann man den an jedes Fahrrad anbauen ?

Gruß Ole .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole



Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Tja...wenns nicht unbedingt mit Motor sein müsste
ich würde den Long John vorschlagen.

Eventuell ein Fahrradhilfsmotor dazu

eBay

Moin Carl .

Ist der Hilfsmotor zugelassen und kann man den an jedes Fahrrad anbauen ?

Gruß Ole .

Nie verzagen..den Verkäufersepp frachen

oder die vom

Trachtenverein

Die Amis fahrn mit sowas rum

Hier weitere Kuriositäten

Das wird ja immer lustiger - ich fände eine elektrischen hinternabenmotor eleganter - aber ich fürchte für den Themenstarter ist das nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen