50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
DU bist einer der wenigen hier die SELBST NACHDENKEN !!!
Nun, wölfle, nur durch selber nachdenken überlebt man. Es besteht zwar immer das Risiko, daß das Ergebnis falsch ist, aber dieses Risiko hat man in allen anderen Fällen auch.
Nichtsdestotrotz; meine Frage hast Du leider nicht beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Nun, wölfle, nur durch selber nachdenken überlebt man. Es besteht zwar immer das Risiko, daß das Ergebnis falsch ist, aber dieses Risiko hat man in allen anderen Fällen auch.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
DU bist einer der wenigen hier die SELBST NACHDENKEN !!!Nichtsdestotrotz; meine Frage hast Du leider nicht beantwortet.
Welche Frage denn ??? welche "Marke" empfehlenswert ist ???
Ich empfehle keine "Marke" !!
Meine Empfehlung: Sichere Deinen Roller so dass jeder SOFORT sieht dass es viel Arbeit macht den Roller zu klauen !!
Ob das Schloss/die Schlösser nun Marken sind oder nicht, ist meiner Meinung egal, sie sollen stabil aussehen und "klauen" muss nach VIEL ARBEIT aussehen !! 😎
Ich denke 3 Schlösser á 5 € knacken macht mehr Arbeit als 1 Schloss für 50 € !!
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ich denke 3 Schlösser á 5 € knacken macht mehr Arbeit als 1 Schloss für 50 € !!
Drei Billigschlösser, die in jeweils ein paar Sekunden offen sind, sind leider viel weniger "Wert", als ein ordentliches , was nach 5 Minuten immer noch nicht nachgibt und den Dieb ein anderes Ziel suchen läßt.
Denke ich...
LG
Tina
Warum 3 Schlösser á 5€, wenn man auch 4 Schlösser für 4,99€ haben kann?😁
http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_mo_19_09_2011_48_694_11356_5.html
Die Masse machts halt.😉
Da muss ich Tina recht geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Drei Billigschlösser, die in jeweils ein paar Sekunden offen sind, sind leider viel weniger "Wert", als ein ordentliches , was nach 5 Minuten immer noch nicht nachgibt und den Dieb ein anderes Ziel suchen läßt.
Denke ich...LG
Tina
Ein Profi mit dem richtigen Werkzeug knackt ein teures Marken-Schloss genauso schnell wie ein preiswertes !!!
und:
Was nützt dir ein teures Markenschloss das du, wenns ein Dieb kaputtgemacht hat, nicht mal mehr selbst abbekommst ??? 😁
...oder bestenfalls mit stundenlanger Arbeit ???
wölfle 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Warum 3 Schlösser á 5€, wenn man auch 4 Schlösser für 4,99€ haben kann?😁
http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_mo_19_09_2011_48_694_11356_5.html
Die Masse machts halt.😉
Da muss ich Tina recht geben.
Die schliessen aber nicht alle mit einem, dem gleichen Schlüssel !! 😁
wölfle 😛
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ein Profi mit dem richtigen Werkzeug knackt ein teures Marken-Schloss genauso schnell wie ein preiswertes !!!
Nein, eben nicht. Du hast den Testbericht in meinem Link leider nicht gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Nein, eben nicht. Du hast den Testbericht in meinem Link leider nicht gelesen...Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ein Profi mit dem richtigen Werkzeug knackt ein teures Marken-Schloss genauso schnell wie ein preiswertes !!!
Mit der hydraulischen Schere aus dem FW/THW Zubehör ...
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Mit der hydraulischen Schere aus dem FW/THW Zubehör ...
Wieviele schleppen sowas mit sich herum?
Z.B. um illegal abgestellte Zweiräder vom Bahnhofsvorplatz zu entfernen rücken die Profis mit entsprechendem Gerät aus. Ein Knack hier und ein Knack dort, schon kann der (ebenfalls hydraulische) Greifarm wieder ein Zweirad auf die Ladefläche hieven.
Die "anderen Profis" gehen genauso forsch-frech vor. Nicht auffällig am Schloß rumpopeln, mit dem die HD Electra Glide angekettet ist, sondern Zack-Zack.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Die "anderen Profis" gehen genauso forsch-frech vor. Nicht auffällig am Schloß rumpopeln, mit dem die HD Electra Glide angekettet ist, sondern Zack-Zack.
Dann bleibt die Frage unbeantwortet, was denn nun ein effektiver Diebstahlsschutz darstellt? (Mal abgesehen vom grundsätzlichen Nichtbesitz).
Ein "Ratbike" interessiert die illegalen Profis nicht. 😉
(Ein stabiles Schloß [oder mehrere] schreckt die Gelegenheitsdiebe ab.)
Ich benutze nur das Lenkradschloß und habe eine Teilkaskoversicherung , auch bei meinen Motorrädern ,alles andere ist rausgeschmissenes Geld . Profis knacken alles und Vandalen zerstören nur .
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ein "Ratbike" interessiert die illegalen Profis nicht. 😉
Jetzt durfte ich erst einmal nachsehen, was der Begriff "Rat-Bike" überhaupt heißt; im übertragenen Sinne also ein Fahrzeug, das im eigen Saft gebraten wird und als Geschmacksnuance Beigaben der Umgebungen enthält, die es bereits durchfahren hat.
Zitat:
(Ein stabiles Schloß [oder mehrere] schreckt die Gelegenheitsdiebe ab.)
Am besten evtl. eine Kombination aus Kettenschloß und Bremsscheibenschloß? Lenkradschloß evtl. noch als Ergänzung?
Das was der Olle Ole gesagt hat meine ich auch:
Egal ob es nach viel Arbeit aussieht oder nicht: Wenn dies nicht klauen, sondern nur kaputt machen wars das.
Und wenn ich mitten auf dem Marktplatz Mittags um 12Uhr mit einem Helm auf und Motorradklamotten an (m)einem Roller/Motorrad rumfummel , vielleicht noch von wilden Flüchen begleitet, frag kein Mensch nach.
Ein normales Bremsscheibenschloß tut es ein meinen Augen, kostet vielleicht 15,-€. Wenn das zerstört ist, hätten Profis alles andere auch aufbekommen.
Und son 08/15 Chinaroller ist für Profis denke ich absolut uninteressant.
Dieses 15,-€ Schloß sollte jedenfalls "Crashkids" davon abhalten den Roller zu borgen.
Bei meinem 2. Diebstahl war der Dieb so extrem grob motorisch, daß er statt den Roller kurzzuschließen das Zündkabel rausgerissen hat. War ihm dann wohl zu doof den Roller zuschieben und hat ihn um die Ecke stehen lassen. Da hätte so ein einfaches BSS schon als Schutz gewirkt.
Ein weiterer "Pseudo"-Diebstahlschutz ist die Art der Verkleidung: Meinem Arbeitskollegen wollten die seine Vespa auch schon mehrfach klauen. Blech bricht aber nicht so wie Plaste.
Seine Blech-Vespa hat zwar schon ein paar Beulen davon getragen, aber so zerstört wie mein Plaste-Roller war er nach seinen Angaben noch nie. Blech läßt sich auch einfacher reparieren.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven