500SL (R230) Resümee von 3 Jahren !!

Mercedes SL R107

Hallo liebe SL Besitzer,
anbei nun eine Aufstellung der Mängel an meinem 500SL von 04/2002.
Die gleiche Liste wurde auch ans Mercedes Benz Customer Assistance N.V in NL – 6201 Maastricht
gesendet mit der bitte um Stellungsnahme.

1. Am 22.04.2002 wurde auf Grund eines von mir angeordneten Ölwechsel bei 3030km festgestellt, die Original Werks - Ölfüllung war pechschwarz und der Filter komplett zu. Es gab darüber einen Schriftwechsel mit der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen aus 41447 Moers und der zuständigen Abteilung von Mercedes in Berlin. Eine geforderte Stellungsnahme gab es bis heute nicht !

2. Insgesamt 7x wurde bis Dato das Dach zwecks starken Wind und Knackgeräuschen
in der Mercedeswerkstatt untersucht und gerichtet jedoch bis ebenfalls Dato mit nur zeitweiligem Erfolg, z. Zt. sind wieder starke Knackgeräusche im rechtem hinterem Teil des Daches. Folgend die tabellarische Aufstellung der Werkstattaufenthalte:
a) bei ca. 3500km bei der DB-Niederlassung in Duisburg im April 2002
b) bei ca. 18000km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen in Moers im Aug. 2002
c) bei ca. 25000km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Dez. 2002
d) bei ca. 45500km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Okt. 2003
e) bei ca. 47600km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Jan. 2004
f) bei ca. 50300km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Feb. 2004
g) bei ca. 63000km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Juli 2004
und jetzt bei einer Laufleistung von 74000km wieder starke Knarrgeräusche !!!

3. Folgende Steuergeräte wurden zwecks Defekt ausgewechselt :
a)bei 25000km G1 Steuergerät (Lichtsignal) Nr. A 230 5450832 am 09.01.2003
b)bei 28000km G2 Steuergerät (Klimasytem) Nr. A 203 8300372 am 24.01.2003
c)bei 31700km G1 Steuergerät (Bremsverscleiß) Nr. A 220 5400717 am 20.03.2003
d)bei 42000km Riemenscheibe (KälteKompressor) Nr. A 0004 661515 am 17.07.2003
e)bei 42000km Abdeckung (KälteKompressor Nr. A 230 6900730 am 17.03.2003
f)bei 37000km PneumatikSystem Nr.A2308000048 am 06.06.2003 in der Türkei !!
g)bei 58000km Elektronikproblem Klima per Diagnosetest und Reset behoben in Korfu !!

4. bei 63000Km am 26.07.2004 wurde die komplette Klimaanlage ( Verdampfer ) gewechselt,
hervorgerufen durch starke Geruchsbelästigung welche sich schon bei 45000km bemerkbar gemacht hatte und der Werkstatt im Januar 2003 gemeldet wurde!!

5. am 26.06.2004 bei 61800km wurde das SBS – Hydrauliksystem auf Mercedes Werksveranlassung
neu kodiert.
Am 10.02.2005 bei 72900km wurde das gleiche System gemäß Mercedes Anweisung komplett gewechselt !!

6. Letzte Reparatur am 01.02.2005 auswechseln des Steuergeräts Nr. A230 8204826 (Fenster)bei 72300km.
Wie man deutlich an den oben angezeigten Reparaturen und Austausch von Steuergeräten sehen
kann, ist dies wohl kein Beispiel für gute Wertarbeit und gemäß dem Kaufpreis von über 100.000.-Euro teueres Fahrzeug, ich mag einfach nicht glauben, das dies Mercedes Standart sein soll ?? Abgesehen von den ausgewechselten Steuergeräten, würde ich doch gerne wissen, warum das Dach diese ständigen Werkstattaufenthalte benötigt und es bis zum heutigem Tag nicht geschafft wurde, die Wind und Knackgeräuschen zu beseitigen.
Gruss an alle

38 Antworten

Und der MX5 hat dabei soviel Annehmlichkeiten incl. Elektronik wie ein Fiat 500 - Super vergleich SL/SLK vs. MX5. 😁 😁

@emile125

Genau darum geht es ja auch, um höhere Kurvengeschwindigkeit... 😉
Bei diesen Gewichtsunterschieden ( SL -- MX5) wohl nicht sehr verwunderlich.

gruß aljo

Es geht mich um die aussage dass einer mit ein mx5 abends die prospecte durchblattert.
Ist kein vergleich hast absolut recht) aber kann spass machen.
Wir haben jederfals gute erinnerungen an denn mx5

Zitat:

Original geschrieben von Jawbreaker


Die MX-5 waren bis jetzt überhaupt nie in einer Werkstatt, nur Öl & Filterwechsel. Es funktioniert einfach alles wie seblverständlich, immer.

Meine SWATCH war auch bis jetzt noch nie beim Uhrmacher. Nur einmal Batteriewechseln.

Es funktioniert einfach alles wie selbstverständlich, immer.

Zitat:

Original geschrieben von emile125


[Der MX5 ("Miata"😉]Geht schneller durch die kurven als der sl und hat unglaublich viel spass gemacht.

[Die "Swatch"] Geht (un-)wesentlich genauer als die PATEK PHILIPPE und hat unglaublich viel Spaß gemacht.

Erst neulich wieder, beim Schwimmbadkärchern...😛

Ähnliche Themen

Auf dem laufendem halten.....

An alle die es Interessiert....
die erste positve Meldung per telefonat aus dem Mercedes Benz Customer Assistance N.V ist eingetroffen, es wird nun Recherchiert was unternommen werden soll.
Nun wollen wir sehen wie es weitergeht....🙂
gruss

Re: Auf dem laufendem halten.....

Ich warte mit Hochspannung auf weitere Meldung.

Zitat:

Original geschrieben von Geisterbär


Ein „Zufriedener“ Mercedes Kunde.

....

Wir haben die Wandlung des Fahrzeugs schon bei dem fünften Reparaturversuch ausgesprochen. Mercedes möchte dieses jedoch gerichtlich Klären lassen.
Was wir auch bejahrten.

....

Heute den 02.05.2005 steht unser SL noch immer
bei DC, mittlerweile Abgemeldet.
Wir haben am 10.03.05 Das Landgericht in Stuttgart auch kennengelernt. Mercedes hat nun bis zum 30.04.05 Zeit sich mit uns Gütig zueinigen.
Wir sind mal gespannt!

Ich kann überhaupt nicht verstehen, daß DC bei dieser Mängelliste und den nunmehr in aller Öffentlichkeit diskutierten allgemeinen Qualitätsproblemen immer wieder alles gerichtlich klären muß.

Natürlich ist es teuer, aber wenn es schon peinlich genug ist was sich mit der Mercedes Qualität so abspielt, dann läßt man es doch nicht regelmäßig auf einen Prozess ankommen.

Für mich wäre das Haus DC bei so einem verhalten gestorben. Nix mehr mit Autokauf.

Also solche Fälle die es (wenn auch nicht so häufig) bei anderen Herstellern ja auch gibt werden da wesentlich geräuschloser und mehr zugunsten des Kunden abgwewickelt.

*megakopfschüttel* über diese Kundenunfreundliche verhalten.

Mal ein Beispiel von Opel das ich gerade im Bekanntenkreis mitbekommen habe: Dort hat man die Kunden angeschrieben, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, erklärt ihnen, daß sie aus den Fehlern gelernt haben und bietet den früheren 'gebeutelten' als Vertrauénsbeweis 4 Jahre Vollgarantie (nicht Gewährleitung).
Natürlich dient es der Absatzförderung, aber so was könnte man sich ja durchaus auch mal bei DC überlegen.
Oder sind die Autos immernoch nicht so gut wie behauptet und es kommt dann zum 'Megagau' in den Bilanzen.

gruß

neutralo

*weiterhin kopfschüttel*

Die Bremse ist 2 mal während der Fahrt ausgefallen.
Pedal ist bis zum Anschlag gedrückt fast null Wirkung.
Fahrzeug ist zurück nach DC Bremen seit Juni 05, nur mit Gerichtklage aber dann ging alles sehr schnell.
Neuer SL kommt im Oktober, hoffentlich ohne Probleme
Gruß Geisterbär

Re: 500SL (R230) Resümee von 3 Jahren !!

Zitat:

Original geschrieben von sabuambra


Hallo liebe SL Besitzer,
anbei nun eine Aufstellung der Mängel an meinem 500SL von 04/2002.
Die gleiche Liste wurde auch ans Mercedes Benz Customer Assistance N.V in NL – 6201 Maastricht und direkt nach Stuttgart DC-Vorstand
gesendet mit der bitte um Stellungsnahme.

und hier nun das Erfolgserlebnis...........🙂

habe heute meinen Wagen aus der NDC-Duisburg nach erfolgreicher Behebung der Dachgeräuche erhalten. Primärschaden war in dem rechten Dachscharnier, der Scharnierbolzen war eingearbeitet und dadurch ergab sich natürlich ein großes Spiel welches wiederum zu klappergräuchen führte. Ebenfalls war in diesem Bereich eine PVC Abdeckung weggebrochen. Die Teile wurden erneuert und das komplette Dach wurde neu fixiert und eingerichtet.

Es besteht nun ein ganz neues Fahrgefühl, keine Geräuche mehr bei schlechter Fahrbahn und bei schneller Fahrweise auf der Autobahn.

Ein Lob an die NDC in Duisburg, welche den Schaden nun auf Anweisung von Stuttgart Fachgerecht behob und auch eine Sachgemäße Erklärung zu dem Schaden gab, so das man weiß, woran man ist.

Somit liebe Mitstreiter im Forum, verabschiede ich mich als zufriedener SL Fahrer und wünsche allen eine gute Fahrt.

Gruss sabuambra

Deine Antwort
Ähnliche Themen