500SL (R230) Resümee von 3 Jahren !!
Hallo liebe SL Besitzer,
anbei nun eine Aufstellung der Mängel an meinem 500SL von 04/2002.
Die gleiche Liste wurde auch ans Mercedes Benz Customer Assistance N.V in NL – 6201 Maastricht
gesendet mit der bitte um Stellungsnahme.
1. Am 22.04.2002 wurde auf Grund eines von mir angeordneten Ölwechsel bei 3030km festgestellt, die Original Werks - Ölfüllung war pechschwarz und der Filter komplett zu. Es gab darüber einen Schriftwechsel mit der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen aus 41447 Moers und der zuständigen Abteilung von Mercedes in Berlin. Eine geforderte Stellungsnahme gab es bis heute nicht !
2. Insgesamt 7x wurde bis Dato das Dach zwecks starken Wind und Knackgeräuschen
in der Mercedeswerkstatt untersucht und gerichtet jedoch bis ebenfalls Dato mit nur zeitweiligem Erfolg, z. Zt. sind wieder starke Knackgeräusche im rechtem hinterem Teil des Daches. Folgend die tabellarische Aufstellung der Werkstattaufenthalte:
a) bei ca. 3500km bei der DB-Niederlassung in Duisburg im April 2002
b) bei ca. 18000km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen in Moers im Aug. 2002
c) bei ca. 25000km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Dez. 2002
d) bei ca. 45500km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Okt. 2003
e) bei ca. 47600km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Jan. 2004
f) bei ca. 50300km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Feb. 2004
g) bei ca. 63000km bei der Mercedesvertragswerkstatt Hans Nühlen im Juli 2004
und jetzt bei einer Laufleistung von 74000km wieder starke Knarrgeräusche !!!
3. Folgende Steuergeräte wurden zwecks Defekt ausgewechselt :
a)bei 25000km G1 Steuergerät (Lichtsignal) Nr. A 230 5450832 am 09.01.2003
b)bei 28000km G2 Steuergerät (Klimasytem) Nr. A 203 8300372 am 24.01.2003
c)bei 31700km G1 Steuergerät (Bremsverscleiß) Nr. A 220 5400717 am 20.03.2003
d)bei 42000km Riemenscheibe (KälteKompressor) Nr. A 0004 661515 am 17.07.2003
e)bei 42000km Abdeckung (KälteKompressor Nr. A 230 6900730 am 17.03.2003
f)bei 37000km PneumatikSystem Nr.A2308000048 am 06.06.2003 in der Türkei !!
g)bei 58000km Elektronikproblem Klima per Diagnosetest und Reset behoben in Korfu !!
4. bei 63000Km am 26.07.2004 wurde die komplette Klimaanlage ( Verdampfer ) gewechselt,
hervorgerufen durch starke Geruchsbelästigung welche sich schon bei 45000km bemerkbar gemacht hatte und der Werkstatt im Januar 2003 gemeldet wurde!!
5. am 26.06.2004 bei 61800km wurde das SBS – Hydrauliksystem auf Mercedes Werksveranlassung
neu kodiert.
Am 10.02.2005 bei 72900km wurde das gleiche System gemäß Mercedes Anweisung komplett gewechselt !!
6. Letzte Reparatur am 01.02.2005 auswechseln des Steuergeräts Nr. A230 8204826 (Fenster)bei 72300km.
Wie man deutlich an den oben angezeigten Reparaturen und Austausch von Steuergeräten sehen
kann, ist dies wohl kein Beispiel für gute Wertarbeit und gemäß dem Kaufpreis von über 100.000.-Euro teueres Fahrzeug, ich mag einfach nicht glauben, das dies Mercedes Standart sein soll ?? Abgesehen von den ausgewechselten Steuergeräten, würde ich doch gerne wissen, warum das Dach diese ständigen Werkstattaufenthalte benötigt und es bis zum heutigem Tag nicht geschafft wurde, die Wind und Knackgeräuschen zu beseitigen.
Gruss an alle
38 Antworten
Ich kann da auch nichts zum "Schlapplachen" finden.?🙄?
Zitat:
Original geschrieben von braunan
...er hat einen Ölwechsel "angeordnet".
Ich lach mich schlapp!
Ich bedanke mich bei den Forumsmitgliedern
"mida" und "Camlot" für den Beitrag!!
Leider gibt es im Forum immer wieder solche
Ausbrüche von unqualifizierten Aussagen, Schade!!
Gruss
sabuambra
Keine Ursache 😉
Gibt halt immer wieder Leute die einfach so sticheln müssen, dass eine Diskussion entgleitet und irgendwann der Mod einschreiten muss.
@mida
Dieses Lob gerade an uns beide entbehrt nicht einer gewissen humorigen Pikanterie.😉
Wenn ich da an UNSEREN gemeinsamen "anderen" Thread denke......😁
Aber schön so, oder? 🙂
Servus,
CAMLOT
Ähnliche Themen
Da war ich noch jung 😁
Hi
Aus welchen Gründen versagt man von seiten DC die Wandlung?
Ich kann keinen erkennbaren Grund sehen der dies zuläßt.
Mit der Aussage das mit der neuen Navi-CD alles behoben sei (Software) steht ja nicht kausal fest, das die Probleme dann behoben sind.
Mein Fazit :
Es gibt sogenannte Montagsautos, die sieht man wohl hier beschrieben im Forum.
Selbst wenn es solche Montagsautos gibt, muß es einem Hersteller doch möglich sein, Probleme kulanter Art beheben zu lassen und das nicht auf Kosten des Kunden (Garantie vorrausgesetzt).
Ich sehe immer mehr, das sich gerade deutsche Hersteller, bewußt aus der Verantwortung ziehen wollen und nur über Gerichte ihr Problem mit einem Montagsautokunden lösen wollen.
Mfg
TxxT
Mein Resümee nach 2Jahren SL55AMG (EZ.03/2003 und 25000km) - keine besonderen Vorkomnisse (außerplanmäßige Werkstattaufenthalte) - bis auf eine Rückrufaktion der SBC-Bremse (Umcodierung).
ich kann mich monaco - marcus nur anschliessen,
auch meine erfahrungen sind nach einigen jahren
r 129 und danach r 230 nur positiv, also
werkstatt nur zu inspektionen oder zu dezenten
veredlungen gesehen.
meiner meinung nach wenden sich meistens nur
besitzer egal welcher hersteller und modelle erst
an ein forum, wenn deren " schaetzchen "
kraenkelt, was ja auch irgendwie verstaendlich
ist, da sie ja hilfe suchen.
was mir bisher fehlte, waren erfahrungsberichte
zufriedener besitzer,die mit ihrem auto viele
schoene stunden erlebten,so wie sie sich dies
vor dem kauf ertraeumt hatten.
aber dann kam gertschi am 30.03 mit seinem
r 230 erfahrungsbericht, wo er mir und sicherlich
auch noch vielen sl besitzern aus dem herzen
sprach und damit zum ausdruck brachte,dass
der r230 eben nicht nur ein "sorgenauto" sondern
ein fahrzeug ist, mit dem man viele schoene
stunden verbringen kann.
und eben das ist es, was ein forum so interessant
macht.
mfg.
siegfried
ps. das gleich gilt auch fuer den " camlotschen"
cls - bericht.
Zitat:
Original geschrieben von siggi31
wenn deren " schaetzchen "
kraenkelt,ich glaube das bei den von mir geschilderten Mängeln nicht von kränkeln gesprochen werden kann.
Außerdem habe ich ebenfalls schöne Erlebnisse gehabt, da ich in den letzten Jahren mit dem Auto stets an die Türkische Küste gefahren bin und das Auto hier unter den wunderschönen Küstenbedingungen auch genießen konnte 😎 🙂
Gruss
sabuambra
Habe heute mitbekommen dass es mittlerweile die ersten R230 gibt die aufgrund angerissener Achsträger keinen TÜV bekommen haben.
wo ist nur die berühmte Daimler-Qualität geblieben ....
Hi Siggi,
und es kamen seit dem 30.03. noch weitere schoene Tag hinzu! Werde jetzt einmal 2-3 Monate fahren und dann wieder von meinen Erfahrungen berichten... (aber ich bin sehr zuversichtlich!!!!)
Schoenen Tag,
Gertschi
Zitat:
Original geschrieben von mida
Habe heute mitbekommen dass es mittlerweile die ersten R230 gibt die aufgrund angerissener Achsträger keinen TÜV bekommen haben.
wo ist nur die berühmte Daimler-Qualität geblieben ....
... die ist wegrationalisiert ...
Wenn ich diese interessanten Beiträge lese bestätigt sich immer wieder die Richtigkeit meiner Entscheidung vor 3 Jahren, Mercedes ade zu sagen. Seit 3 Jahren fahre ich 2 verschiedene MX-5 anstatt SLK. Die SLK waren ca. alle 3 Wochen wegen irgendetwas in der Werkstatt. Die MX-5 waren bis jetzt überhaupt nie in einer Werkstatt, nur Öl & Filterwechsel. Es funktioniert einfach alles wie seblverständlich, immer.
Der alte Golf ist in etwa 1x im Jahr ungeplant in der Werkstatt, immer noch 12x besser als Mercedes.
Gruß Jawbreaker ( ehemaliger Mercedes Fahrer )
Nun ja, also einen MX-5 kannst du nicht gerade mit einem SL oder SLK vergleichen.
Da würd ich lieber Fahrrad fahren als mich in einen MX-5 zu setzen, sorry.
Für mich sind MX-5 Fahrer die Leute, die gerne Cabrio fahren und einen auf dicke Hose machen wollen, aber zu Hause die SLK und SL Prospekte blättern 😉
Prost !!
Aquario
Dummer spruch. Wir haben 2 jahre ein mx5 limited edition gehabt. Geht schneller durch die kurven als der sl und hat unglaublich viel spass gemacht