500SEC Überwintern
Hey
alle zusammen.
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich meinen Benz über Winter verschließen, bzw. abdecken soll.
Habe ein Saisonkennzeichen und stelle ihn in eine Garage.
Es ist eine Doppelgarage und wird auch öfters aufgemacht.
Auf was muss man achten.
Soll ich ihn abdecken mit Plane, muss man ihn nach 2 Monaten starten, all die kleine Dinge.
Bitte alles schreiben jeder Tipp hilft.
Danke im voraus
22 Antworten
@votes_love:
wenn ich dich richtig verstehe, dann schaltest du mit dem wählhebel ....
also an der ampel auf 2 - losfahren - dann bei der entsprechenden drehzahl auf 3 - und dann auf D -
... wenn mir das spritsparen so wichtig wäre, dann würde ich mir einen lupo ohne automatik kaufen.
vielen dank für den spartip, aber ich mag das faule, bequeme an den s-klassen. ;o)
Die schaltpunkte über den gaszug verändern hgalte ich da schon denkbar. das habe ich bei meinem 124ér auch gemacht um den 250D etwas besser in bewegung zu bringen.
Die standgasabsenkung werde ich in jedem fall testen, obwohl mein 126 eh etwas unsauber läuft.
Hallo Talgor, hallo VL,
wenn Ihr einen Kat fahrt, könnt Ihr zur Verbrauchssenkung auch die Schaltpunktanhebung rausmachen (ist ja eh nur dafür gut, dass der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt), macht im Schnitt 1,5-2l aus.
Weiteres Sparpotenzial: die ca. 1-minütige Drehzahlerhöhung nach dem Anlassen. Einfach den Stecker auf der rechten Seite hinterm Scheinwerfer für die elektromechanische Abschaltung der Sekundärluftpumpe ziehen und gut is.
Sternengruss, Ingolf
Das abknipsen der Sekundärluftpumpe ist auch nicht so ein Hit wie ich finde - die ist ja vorhanden um den Schadstoffausstoß zu reduzieren und geht so in die Gesammtbewertung ein - Ich würde das nicht machen und auch nicht empfehlen ...außerdem ist das Auto so nicht mehr original :-)))
Ähnliche Themen
Hallo Karthago,
was die Originalität angeht, da hast Du natürlich Recht, macht aber bei meinem 420er auch nichts mehr aus, da ich schon ein Scheinwerferbirnchen gewechselt habe, ist die Originalität eh dahin ;-)))
Sternengruss von Ingolf
Hallo Talgor, hallo VL,
in der Anlage als Nachtrag für Interessierte noch die Doku zum Entfernen der SPA,
Sternengruss von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von talgor frag
@votes_love:
wenn ich dich richtig verstehe, dann schaltest du mit dem wählhebel ....
also an der ampel auf 2 - losfahren - dann bei der entsprechenden drehzahl auf 3 - und dann auf D -
... wenn mir das spritsparen so wichtig wäre, dann würde ich mir einen lupo ohne automatik kaufen.
vielen dank für den spartip, aber ich mag das faule, bequeme an den s-klassen. ;o)
Die schaltpunkte über den gaszug verändern hgalte ich da schon denkbar. das habe ich bei meinem 124ér auch gemacht um den 250D etwas besser in bewegung zu bringen.
Die standgasabsenkung werde ich in jedem fall testen, obwohl mein 126 eh etwas unsauber läuft.
ja ich schalte mit dem wahlhebel wobei ich mitlerweile auf "Sport" ein ähnliches verhalten habe. In kleinarbeit habe ich dafür am Gasgestänge zwischen Motor und Fahrgastzelle herumgestellt.
Wenn deiner unsauber läuft (im Leerlauf) schau doch vielleicht mal nach ob die Kurbelwellenentlüftung richtig sitzt und dreckfrei ist, evtl hilft das schon.
@ Ingolf
Vielen Dank für den Tip, aber ich denke ich werde es im Originalzustand belassen, da ich eh eine Kaltstartautomatik verbaut habe, die sich selbst regelt und auch dem Motor nur Gutes tut, gerade wenn ich an meine Leerlaufdrehzahl geschraubt habe ;-)
@ Ingolf
super anleitung ! vielen dank ! das werde ich meinem w126 mal gönnen.
ein kollege mit nem W124 macht das in dem er den wählhebel in position 3 lässt, bis die betriebstemperatur erreicht ist. damit wird anscheinend die drehzahlanhebung umgangen. beim w126 oder w140 hab ich das nicht gestestet, könnte aber evtl. ohne eingriff funktionieren.
mein w126 / 280se hatte mal einen defekt am kaltlaufregler, was zur folge hatte, dass ich den motor vor fahrtantritt immer 2 minuten warm laufen lassen musste. in dieser zeit war auch eine verbrauchsminderung von ca. 2 litern zu merken.
@votes_love
danke für den tipp
ich muss an dem w126 eh demnächst rumschrauben, da werd ich die entlüftung mal checken.