500 mit 100 PS reagiert sehr träge aufs Gaspedal

Fiat

Hi zusammen,

ich bin immer noch am überlegen ob ich einen Panda 100 HP oder Twingo GT Turbo kaufe, heute hatte ich die Möglichkeit einen Fiat 500 mit 100 PS probe zu fahren, ist zwar keine Panda aber der Motor ist ja der gleiche.

Zuerstmal ist dies schon ein klasse Auto, sehr gutes Design, der Innenraum serh gut verarbeitet. Was mich aber sehr gewundert hat ist die sehr träge Reaktion des Motors aufs Gaspedal, ich gebe Gas, zuerst tut sich nichts, dann reagiert der Motor. Ich fahre einen Espace 2,0 16 V und der Motor reagiert auf das leichteste tippeln aufs Gaspedal.

Ist das normal oder stimmt da was nicht an irgendeiner Einstellung ?

Jedenfallsso macht das so keinen großen Spass, hat mich an alte Diesel vor 20 Jahren erinnert.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

finde ich seltsam, kann ich vom Panda 100 HP her gar nicht bestätigen. Da scheinen die aber abstimmungstechnisch einiges beim 500er geändert zu haben. Komisch...

Gruß
Alf

Ich sags Dir, ich war echt verwundert, du trittst auf das Gaspedal und es tut sich erstmal überhaupt nix, nach einer gefühlten Sekunde (ja ist bestimmt keine Sekunde) dann beginnt der Motor zu reagiern. Ich bin noch nie ein Auto gefahren das so langsam reagiert hatt.

Da ich aus der Landwirtschaft komme bin ich schon etliche Traktoren gefahren, und keiner hat so langsam auf das Gaspedal reagiert.

Da ich den 500er noch nicht gefahren bin, kann ich dazu auch nicht viel sagen. Aber wie bereits erwähnt, beim 100 HP ist das nicht so, zumindest mit Sporttaste gibts da nix zu meckern. Ich denke das sehen alle 100 HP Fahrer so.

Irgendwas muß beim 500er anders sein.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von RibaldCorello



Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,
Alf
Da ich aus der Landwirtschaft komme bin ich schon etliche Traktoren gefahren, und keiner hat so langsam auf das Gaspedal reagiert.

Hallo,

Landwirtschaft ??? Also Diesel Motoren,die mit Turbo ausgestattet sind ??? Da ist das Drehmoment früher erreicht als beim Benzin Motor

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Mir war das 6-Gang Getriebe beim 100PS 500er einfach zu lange Übersetzt.
wenn schon 6 Gänge, dann bitte die unteren 4 Gänge knackig kurz übersetzen, den 5. durchaus schon etwas länger
und der 6. kann dann ein länger übersetzter Spargang sein. Der erste Gang hat ganz gut gepasst, aber dann... zu lange...

Der 3. Gang muss bei so einem Wagen nicht bis 110 oder 120 gehen,... 2. Gang bis 60, 3. Gang bis 90 oder 100, 4. Gang bis 120 oder 125, 5. Gang bis 150, 6. Gang - v/max mit Reserven/Spargang.

So wäre Spritsparen wenn man will kein Problem und die Elastizität und der Durchzug wären viel viel besser...

Lang übersetzt ?

Wie ist es denn genau mit der Übersetzung beim 500 ?

Gibt es da Angaben von Fiat zur Getriebeübersetzung ?

Die von dir gewünschte Übersetzung wäre extrem auf Fahrspaß ausgelegt, wobei dir der Fahrspaß auf der Autobahn ziemlich vergehen dürfte wenn du bei 150 in den 6. Gang schalten musst und ersteinmal gegen eine unsichtbare Wand fährst.

Am besten wäre es wenn im 5. Gang bei 190 km/h die maximale Leistung anliegen würde - da hat man noch ein paar Umdrehungen bis zum Begrenzer und wenn es bergab geht noch den 6. Gang 😉.

Und selbst das würde ich noch kurz übersetzt nennen.

Zum Vergleich mein kleiner Japaner mit 58 PS am Begrenzer (7000 U/min) 🙄:
1. Gang: 53 km/h, 2. Gang 94 km/h, 3. Gang 146 km/h, (4. Gang 211 km/h), (5. Gang 259 km/h)

Mfg Flo

Ähnliche Themen

Der 500 hat doch die Euro 5 Abgasnorm, der Panda 100HP noch die Euro 4, das wird den unterschied ausmachen, also ist der 500 doch anders abgestimmt. Euro 5 als Leistungsbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen