50.000 km im Jahr - Dacia?
Hallo!
Wer meine Threads kennt, weiß, dass mein Opel Meriva 1.7 Diesel mehr in der Werkstatt steht, als dass ich damit fahre. Gekauft habe ich ihn vor einem Jahr mit 139.000 Kilometern, inzwischen bin ich bei 193.000. Gerade erst habe ich wieder eine Werkstattrechnung über 400 Euro bekommen, und bin der Meinung, dass ich die Kiste langsam loswerden sollte!
Meine Überlegung ist, was als nächstes kommt. Entweder wieder einen billigen gebrauchten kaufen, und in Kauf nehmen, diesen wieder ständig reparieren zu lassen, dann verkaufen und wieder den nächsten usw. Dabei macht man meiner Meinung nach aber viel Geld kaputt.
Deshalb war ich neulich bei Dacia. der neue Logan MCV
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/der-neue-logan-mcv/
hat es mir sehr angetan von der Optik und dem Verbrauch. Der Neupreis für die Maximalausstattung (Diesel, Navi, Alu, Parkpiepser, elektrische Fenster, Bordcomputer, also alles, was Dacia anbietet) liegt bei 16.000 Euro. Finanzieren kann man über 5 Jahre, nach den 5 Jahren hat er dann 250.000 Kilometer, die ein Renault-Diesel ja eigentlich durchhalten müsste.
Interessieren würde mich, ob jemand Erfahrungen mit Dacia hat und etwas zur Haltbarkeit sagen kann. Und ob ich mit meiner Theorie allgemein richtig liege. Ich finde dass man als zweites Auto echt keinen Neuwagen braucht, aber bei der Kilometerleistung im Jahr kann man gebrauchte meistens nur 1 bis 2 Jahre fahren...
Bitte um eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Du bist ein Spacko vorm Herrn!
Eben nicht englisch ausgesprochen, sondern "sächsisch" Bleede...von Blööde.
😁😛😁
Wahre Worte.
Leider kann ich nur einmal "Danke" vergeben.
153 Antworten
Also bei mobile gibtes 887 Treffer für Auris Hybrid.
Aber wer will schon einen Zwitter haben ?
Ich nicht.
Der Sparvorteil liegt bei Hybriden hauptsächlich im Stadtverkehr und Stop & Go.
Auf der Autobahn fangen sie bei flottem Tempo an zu saufen, wie jeder Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Larakiss
Wass soll das Gequatsche mit dem Taschenrechner?Zitat:
Original geschrieben von Hary1958
Ich hätte nicht das geringste Problem mit einem Dacia rumzufahren. Klar Ausstattung und Matrialanmutung sind bestimmt nicht mit VW oder Audi etc. zu vergleichen , aber der Preis auch nicht ! Also was solls, es gibt selbst Dacica Taxen. Lieber einen Dacia als Abends mit dem Taschenrechner ins Bett gehen. Und noch etwas, wenn meine Kinder , der Hund oder das Hobby hier und da mal einen Kratzer verursachen wer seht am ende besser da ? Der mit dem Dacia für viell. 130000 oder der mit dem Caddy für 30000 € ?
Das einzige was Dacia vielleicht noch hinbekommen sollte wäre ein Automatik Getriebe, aber auch das sollte das einfachste sein was es gibt, nix DSG oder so. Ich denke da an Menschen mit Einschränkungen die vielleicht eine Rolli unterbringen müssen.Als ob jeder Premiumfahrer knapp kalkulieren müsste, dass er seine monatliche Rate/Leasingrate zusammen bekommt, wenn er sein Auto finanziert hat.
Ein dummes Vorurteil.
Ich fahre einen S5 und meine Frau einen BMW X3 und wir leasen die Autos nur, weil wir eine Firma haben und die Raten von der Steuer absetzen können. Wir könnten die Fahrzeuge aber jederzeit problemlos mittels Banküberweisung bezahlen.Es ist eher so, dass der Dacia-Fahrer jeden Abend mit dem Taschenrechner ins Bett geht und knapp kalkuliert, um bei deinen Vorurteilen zu bleiben.
Du bist toll, ich bewundere Dich.
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Der Sparvorteil liegt bei Hybriden hauptsächlich im Stadtverkehr und Stop & Go.Auf der Autobahn fangen sie bei flottem Tempo an zu saufen, wie jeder Benziner.
Ja und? Bei 60% Stadtanteil wäre dennoch ein Riesen-Sparvorteil für den Hybriden drin.
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hary1958
Du bist toll, ich bewundere Dich.Zitat:
Original geschrieben von Larakiss
Wass soll das Gequatsche mit dem Taschenrechner?
Als ob jeder Premiumfahrer knapp kalkulieren müsste, dass er seine monatliche Rate/Leasingrate zusammen bekommt, wenn er sein Auto finanziert hat.
Ein dummes Vorurteil.
Ich fahre einen S5 und meine Frau einen BMW X3 und wir leasen die Autos nur, weil wir eine Firma haben und die Raten von der Steuer absetzen können. Wir könnten die Fahrzeuge aber jederzeit problemlos mittels Banküberweisung bezahlen.Es ist eher so, dass der Dacia-Fahrer jeden Abend mit dem Taschenrechner ins Bett geht und knapp kalkuliert, um bei deinen Vorurteilen zu bleiben.
Vielen Dank für die Blumen.
Ich lach mich kaputt 😁
Unser kleiner österreichischer Premium -TROLL versteht wirklich gar nichts.
BTW: Bring nicht alles durcheinander. Du fährst A1 (da war so ziemlich die einzige Konstante in dem Müll, den Du hier unter X Usernamen abgesondert hast).
Zitat:
Original geschrieben von Larakiss
Vielen Dank für die Blumen.
Jetzt habe ich ein wenig den Faden verloren, wie siehts nun aus mit Dacia ? Gibt es Erfahrungen was die Qualität angeht ? Ich hatte den Logan auch mal im Visier, wir suchten einen Wagen zum Fahrradtransport so eine Arbeitsliesel. Mir ist damals aufgefallen das die recht teuer im Verhältniss als Gebrauchtfahrzeuge gehandelt werden ? Liegt ja irgentwie auf der Hand, gerade die Van`s sind wohl begeehrt.
Zu Hyundai, da hatte ich mal einen I30 Benziner gefahren , ich fand den Wagen laut. Wir ( meine Sohn und ich )sind 130 km/h gefahren und der Wagen wirkte sehr angestrengt und laut. Eine Unterhaltung war schwerlich möglich.
Hallo Harry
Schau doch mal im Dacia Forum vorbei. Die Leute sind ziemlich zufrieden und die Fahrzeuge scheinen "stabil". Wir sind mit unserem zufrieden und jeder Interessent sollte vorab eine (längere) Probefahrt vereinbaren. Der Lodgy wäre auch mein Fall, aber da es auf einmal ein Zweitwagen sein musste - ist es jetzt ein Sandero Stepway Tce 90 geworden.
----
Was den TE angeht.....nun, vielleicht bekommen wir ja eine Rückmeldung.
----
Der User "LaraKiss" treibt als PremiumTroll hier schon seit Monaten sein Unwesen. Einfach ignorieren und gut ist es. 😉
Einen schönen Nachmittag noch
gtspecial
Hast Du schon mal ein (irrgenteines) Dacia Forum gelesen, wo die User nicht zufrieden gewesen sind ?
Ich noch nicht, nur sind da ja nur ein kleiner Teil der Dacia Fahrer angemeldet.
Wie in allen anderen Foren auch.
Es gibt nicht nur MT. Aber hier bei MT gibt es auch keine ellenlangen Threads, weil irgendwas nicht funktioniert. Am Ende ging es um die Frage: 50 tkm/p.a. im Dacia.
Warum sollte eine Datsche dazu nicht geeignet sein?
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Es gibt nicht nur MT. Aber hier bei MT gibt es auch keine ellenlangen Threads, weil irgendwas nicht funktioniert. Am Ende ging es um die Frage: 50 tkm/p.a. im Dacia.Warum sollte eine Datsche dazu nicht geeignet sein?
Weil der TÜV sagt nach 100tkm bleibt nur noch ein Häufchen Staub übrig oder Elend lange Reparatur Historien 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Weil der TÜV sagt nach 100tkm bleibt nur noch ein Häufchen Staub übrig oder Elend lange Reparatur Historien 😁Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Es gibt nicht nur MT. Aber hier bei MT gibt es auch keine ellenlangen Threads, weil irgendwas nicht funktioniert. Am Ende ging es um die Frage: 50 tkm/p.a. im Dacia.Warum sollte eine Datsche dazu nicht geeignet sein?
und beim VW/Audi TSI ist dann die fünfte Steuerkette und das dritte DSG Getriebe fällig - mal schaun, was im Endeffekt günstiger kommt 😉
Gruss
knochiknacki
Die 100 tkm schafft der TE in 2 Jahren, ergo hat er noch Werksgarantie. Der Verschleiss wird sich zeigen bzw. man fragt, bei ersthaftem Interesse, den Lodgy Vielfahrer im Dacia Forum an. Zusätzlich kann man ja auch bei Dacia ein Service Paket buchen (da ist dann alles drinn).
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Weil der TÜV sagt nach 100tkm bleibt nur noch ein Häufchen Staub übrig oder Elend lange Reparatur Historien 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Die 100 tkm schafft der TE in 2 Jahren, ergo hat er noch Werksgarantie. Der Verschleiss wird sich zeigen bzw. man fragt, bei ersthaftem Interesse, den Lodgy Vielfahrer im Dacia Forum an. Zusätzlich kann man ja auch bei Dacia ein Service Paket buchen (da ist dann alles drinn).
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Weil der TÜV sagt nach 100tkm bleibt nur noch ein Häufchen Staub übrig oder Elend lange Reparatur Historien 😁
Frag doch mal den TSI Fahrer ob er schon ne Neue Steuerkette hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von knochiknacki
und beim VW/Audi TSI ist dann die fünfte Steuerkette und das dritte DSG Getriebe fällig - mal schaun, was im Endeffekt günstiger kommt 😉Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Weil der TÜV sagt nach 100tkm bleibt nur noch ein Häufchen Staub übrig oder Elend lange Reparatur Historien 😁
Gruss
knochiknacki
Welche TSI Motoren sind denn von VW und welche von Audi?
Und welche davon haben Steuerketten die durch hängen? 😉