50.000 km im Jahr - Dacia?

Hallo!
Wer meine Threads kennt, weiß, dass mein Opel Meriva 1.7 Diesel mehr in der Werkstatt steht, als dass ich damit fahre. Gekauft habe ich ihn vor einem Jahr mit 139.000 Kilometern, inzwischen bin ich bei 193.000. Gerade erst habe ich wieder eine Werkstattrechnung über 400 Euro bekommen, und bin der Meinung, dass ich die Kiste langsam loswerden sollte!
Meine Überlegung ist, was als nächstes kommt. Entweder wieder einen billigen gebrauchten kaufen, und in Kauf nehmen, diesen wieder ständig reparieren zu lassen, dann verkaufen und wieder den nächsten usw. Dabei macht man meiner Meinung nach aber viel Geld kaputt.
Deshalb war ich neulich bei Dacia. der neue Logan MCV
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/der-neue-logan-mcv/
hat es mir sehr angetan von der Optik und dem Verbrauch. Der Neupreis für die Maximalausstattung (Diesel, Navi, Alu, Parkpiepser, elektrische Fenster, Bordcomputer, also alles, was Dacia anbietet) liegt bei 16.000 Euro. Finanzieren kann man über 5 Jahre, nach den 5 Jahren hat er dann 250.000 Kilometer, die ein Renault-Diesel ja eigentlich durchhalten müsste.
Interessieren würde mich, ob jemand Erfahrungen mit Dacia hat und etwas zur Haltbarkeit sagen kann. Und ob ich mit meiner Theorie allgemein richtig liege. Ich finde dass man als zweites Auto echt keinen Neuwagen braucht, aber bei der Kilometerleistung im Jahr kann man gebrauchte meistens nur 1 bis 2 Jahre fahren...
Bitte um eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Du bist ein Spacko vorm Herrn!
Eben nicht englisch ausgesprochen, sondern "sächsisch" Bleede...von Blööde.

😁😛😁

Wahre Worte.

Leider kann ich nur einmal "Danke" vergeben.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Mach dich nicht lächerlich und werd mit deinem Dacia glücklich. Das will dir hier keiner absprechen. Diesen aber bei 50tkm pro Jahr , trotz erheblicher Einbußen beim Komfort zu empfehlen , ist einfach lächerlich .

Amen!

Zitat:

Bitte um eure Meinungen!

Der Focus Turnier 1.6TDCi mit Navi, Winter- und Komfortpaket sowie Einparkhilfen müsste jetzt, kurz vor dem Facelift, mit gutem Nachlass, etwa 18.500€ kosten, auch wenn auf Bestellung. Im Vergleich zum Logan MCV sind das zwei Klassen Unterschied, um nicht "Welten" sagen zu müssen...

S-Klasse ist gar keine so blöde Idee...

Gut abgehangen, also 20 Jahre oder älter, Rost unter Kontrolle kriegen (das setzt natürlich voraus, daß man sich verdammt gutes Auto kauft - eine erkennbar fertige Rostlaube ist für das geld nie und nimmer in den Griff zu kriegen!), mit Fett und Wachs fluten, Autogas rein und ab dafür. Verschleißteile kosten beim Daimler nen Appel und nen Ei, Reifengrößen waren damals auch in der Klasse nachheutigen Maßstäben klein, sind also auch billig - Wertverlust entfällt. Ob die Karre irgendwann 400.000 oder 600.000 runter hat interessiert keine Sau mehr.

5k Kaufpreis
3k Grundinstandetzung,
2k Gasanlage.

Macht 10k. Kraftstoffkosten werden sich mit Gas ggü dem Diesel- oder Benziner nicht allzuviel tun, und vom gesparten Geld kann man viele Wartungsdienste durchführen und Verschleißteile tauschen lassen... Und an Komfort sollte es nicht mangeln.

Die S-Klassen-Option ist also nicht völlig gaga. Sie erfordert nur ein bißchen Risikofreude, ein Händchen für's Autokaufen und die Fähigkeit, sich von Wartungskosten nicht verrückt machen zu lassen sondern sich auf die Gesamtkosten zu konzentrieren.

Nach Allem, was wir vom TE wissen (z.B. daß ihn eine 400€-Verschleißteilreparatur ärgert) wäre das für ihn vielleicht noch nicht unbedingt empfehlenswert - aber grundsätzlich kann das funktionieren. Ich wüßte jedenfalls, daß ich für das Geld nicht Dacia fahren würde. Aber jeder Jeck ist anders...

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero


Bei einer so hohen Jahreslaufleistung rate ich aus Verschleißgründen ebenfalls vom Dacia ab.
Besser geeignet wäre ein Auto welches von Anfang an auf eine hohe Laufleistung ausgelegt wurde, daher rate ich zu einem gepflegten Toyota Auris oder einem Toyota Corolla der letzten Baujahre, zu diesem Preis findet sich imo kein zuverlässigerer Dauerläufer.

Wer entscheidet denn welches Auto für Langstrecken geeignet sind und welche nicht? Wohl eher der Besitzer als wer anderes. Gibt es nicht einen Skoda Fabia mit 1Mio Kilometern auf der Uhr? Das ist ein Kleinwagen, also noch weniger auf solche Laufleistung ausgelegt (um es mal mit deinen Worten zu sagen)

Geh einfach zu Dacia hin, eventuell gibts ja auch nen Megane, den du günstig bekommen kannst. Ansonsten kann man über die beiden nichts großes sagen. Unauffällige Zeitgenossen halt. Was ja nichts schlechtes ist 🙂

Dacia, warum nicht, ist zu vergleichen mit einem Skoda.
"Altbewährte" Technik im "aktuellen" Design.
Einziges Problem bzgl. TÜV-Report, etc. die meisten Besitzer
von Preiswerten Fahrzeugen legen selten Wert auf die Pflege
und Wartung der Fahrzeuge.
Hauptsache, die Karre läuft so günstig wie möglich.
Ich habe zwei Freunde, der einen fährt einen Dacia Logan 2te Gen.
der anderen einen aktuellen Renault Combo (oder wie diese Kastenwagen
auch heißen).
Die Fahrzeuge sind dermaßen ungepflegt, dass es einem Weh tut.
Der Lack sieht aus, wie bei einem 10-jährigen Fahrzeug, kein Wunder,
werden sie nur von der Werkstatt 1* im Jahr gewaschen, wenn überhaupt.
Im Innenraum siehts nicht besser aus. Winterreifen, "Yan-Yong" werden
das ganze Jahr gefahren, und so weiter..

Dafür sind Ihre Fahrräder Top gepflegt.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Dacia, warum nicht, ist zu vergleichen mit einem Skoda.

Ja, beide haben 4 Räder...

Zitat:

Wer entscheidet denn welches Auto für Langstrecken geeignet sind und welche nicht?

Das entscheidet hier jeder für sich selbst. Aber es gibt Faktoren die ein pendeln angenehmer machen. Fakt ist der Dacia hat keine guten Sitze und die Geräuschdämmung ist nicht toll. Außerdem fängt er bei höreren Geschwindigkeiten schneller das saufen an.

Mich würde ja mal interessieren ob jene Leute , die hier so gern den Dacia empfehlen mal damit eine Jahresfahrleistung von 50tkm und mehr hingelegt haben oder einfach nur auf Teufel komm raus den Dacia anpreisen.

Bis jetzt kam ja nicht viel außer den Tipps mal zum Psychologen zu gehen.

Als Denkanstoss ,warum kein Hyundai mit 5 Jahren Garantie (soweit ich weiss ohne km begrenzung) ?

Wenn geschickt verhandelt wird gibts den mit gut rabatt und du hast die 5 Jahre ruhe und nur verschleisreparaturen.

Qualitativ sehr hochwertig und mit über 30% Rabat zu bekommen ist auch der aktuelle Focus.
Inkls Sparsamen Diesel eine sehr gute Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Als Denkanstoss ,warum kein Hyundai mit 5 Jahren Garantie (soweit ich weiss ohne km begrenzung) ?

Wenn geschickt verhandelt wird gibts den mit gut rabatt und du hast die 5 Jahre ruhe und nur verschleisreparaturen.

Sehr guter Tipp!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248781669&asrc=st|s,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

Zitat:

Original geschrieben von Fordleben



Zitat:

Dacia, warum nicht, ist zu vergleichen mit einem Skoda.

Ja, beide haben 4 Räder...

Skoda mit Dacia zu vergleichen ist wie ein Schlag unterhalb der Gürtellinie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fordleben



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Als Denkanstoss ,warum kein Hyundai mit 5 Jahren Garantie (soweit ich weiss ohne km begrenzung) ?

Wenn geschickt verhandelt wird gibts den mit gut rabatt und du hast die 5 Jahre ruhe und nur verschleisreparaturen.

Sehr guter Tipp!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248781669&asrc=st|s,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

Mit Hyundai kann er nicht viel falsch machen. Die Motoren laufen sauber, innen wie aussen Top Design und dazu noch 5Jahre Garantie. Wenn du es in 5Jahren mit 250tkm zurück gibst wirst natürlich nicht mehr viel bekommen aber dafür hast du dir für deine Gesundheit/Rücken und Nerven was gutes getan.

Bg

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Fakt ist der Dacia hat keine guten Sitze und die Geräuschdämmung ist nicht toll. Außerdem fängt er bei höreren Geschwindigkeiten schneller das saufen an.

Ja, der arme ytong sitzt bestimmt schon im Rollstuhl, hat einen Gehörschaden und ist völlig pleite, weil er

80.000km im Jahr

mit einem Dacia zurück legt😛

http://www.motor-talk.de/.../...ontag-dacia-lodgy-fahrer-t4243975.html

..Dacia = Skoda ?
Wieso nicht ?
Unter folgenden Gesichtspunkt kann mann beider durchaus in einen Topf
"werfen"
Skoda ist die "Billigmarke" von VW, der Dacia von Renault.
Beider "nutzen" die "ältere" Technik , Motoren, etc. des Konzerns.

Will damit sagen, ein Dacia ist nicht weniger zuverlässig als deren
Bruder bzw. ein Skoda. und VW.

"Solide" Technik gepaart mit "einfachenm" Aufbau.

Ich könnte noch FIAT und Allfa Romeo vergleichen.
Mito / Giulietta nutuzen die gleiche Chassis, Technik, Motoren wie Punto
sowie Grande Punto, das ganze gepaart mit einer anderen Karosserie, den
Innenraum höherwertigere Materialien und schon ist der Mito feddisch.. 🙂

Grüße

nicht zu vergessen SEAT, der dürfte noch unter den Skoda rangieren.

Zitat:

..Dacia = Skoda ?
Wieso nicht ?
Unter folgenden Gesichtspunkt kann mann beider durchaus in einen Topf
"werfen"
Skoda ist die "Billigmarke" von VW, der Dacia von Renault.
Beider "nutzen" die "ältere" Technik , Motoren, etc. des Konzerns.

Will damit sagen, ein Dacia ist nicht weniger zuverlässig als deren
Bruder bzw. ein Skoda. und VW.

"Solide" Technik gepaart mit "einfachenm" Aufbau.

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll🙁 Herr Theoretiker, denn entweder hast Du nicht alle Tassen im Schrank oder weißt gar nicht, wovon Du sprichst, oder treibst eine einfache Provokation... Um beim Thema zu bleiben: Ein Octavia-Fahrer/-Käufer würde Dich beim Vorschlag, den Logan MCV zu nehmen, erstmal auslachen und dann vielleicht auch noch verprügeln und verjagen😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Fordleben



Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll🙁 Herr Theoretiker, denn entweder hast Du nicht alle Tassen im Schrank oder weißt gar nicht, wovon Du sprichst, oder treibst eine einfache Provokation... Um beim Thema zu bleiben: Ein Octavia-Fahrer/-Käufer würde Dich beim Vorschlag, den Logan MCV zu nehmen, erstmal auslachen und dann vielleicht auch noch verprügeln und verjagen😁😉

Wie gewohnt kommen vom Troll Fordleben nur Beleidigungen und inhaltloses geschreibsel.

Vielleicht hätten ihn seine Eltern öfters mal körperlich züchtigen müssen, um ihm Manieren bei zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen