50.000 km im Jahr - Dacia?

Hallo!
Wer meine Threads kennt, weiß, dass mein Opel Meriva 1.7 Diesel mehr in der Werkstatt steht, als dass ich damit fahre. Gekauft habe ich ihn vor einem Jahr mit 139.000 Kilometern, inzwischen bin ich bei 193.000. Gerade erst habe ich wieder eine Werkstattrechnung über 400 Euro bekommen, und bin der Meinung, dass ich die Kiste langsam loswerden sollte!
Meine Überlegung ist, was als nächstes kommt. Entweder wieder einen billigen gebrauchten kaufen, und in Kauf nehmen, diesen wieder ständig reparieren zu lassen, dann verkaufen und wieder den nächsten usw. Dabei macht man meiner Meinung nach aber viel Geld kaputt.
Deshalb war ich neulich bei Dacia. der neue Logan MCV
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/der-neue-logan-mcv/
hat es mir sehr angetan von der Optik und dem Verbrauch. Der Neupreis für die Maximalausstattung (Diesel, Navi, Alu, Parkpiepser, elektrische Fenster, Bordcomputer, also alles, was Dacia anbietet) liegt bei 16.000 Euro. Finanzieren kann man über 5 Jahre, nach den 5 Jahren hat er dann 250.000 Kilometer, die ein Renault-Diesel ja eigentlich durchhalten müsste.
Interessieren würde mich, ob jemand Erfahrungen mit Dacia hat und etwas zur Haltbarkeit sagen kann. Und ob ich mit meiner Theorie allgemein richtig liege. Ich finde dass man als zweites Auto echt keinen Neuwagen braucht, aber bei der Kilometerleistung im Jahr kann man gebrauchte meistens nur 1 bis 2 Jahre fahren...
Bitte um eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Du bist ein Spacko vorm Herrn!
Eben nicht englisch ausgesprochen, sondern "sächsisch" Bleede...von Blööde.

😁😛😁

Wahre Worte.

Leider kann ich nur einmal "Danke" vergeben.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Wenn ich dem aktuellen Vergleichstest der Auto Bild Glauben schenken darf, soll der neue Peugeot 308 SW ein ziemlich gutes Auto sein. Zumindest hat er sich gegen Opel Astra Sports Tourer, Hyundai i30 cw und Renault Megane Grandtour durchgesetzt. Auf autohaus24.de findet man den Diesel nagelneu schon ab 18.704€, bei 12neuwagen.de ab 18.566 Euro. Ob du mit der etwas ulkigen Sitzposition zurecht kommst, musst du ausprobieren. Ich jedenfalls konnte keine angenehme Haltung einnehmen, aber die Sitze schienen mir sehr gut...

nur eben werde ich mir bei autohaus24 kein KFZ kaufen, weil mich dann die örtlichen Händler über den Tisch ziehen werden und ich draufzahlen muß, in der ein oder anderen Sache.

Dann lieber den Händler vor Ort runterhandeln und eine Conection bilden.

Meine Meinung.

Wieso sollte der örtliche Händler das tun? Wenn du vor Ort ein Auto kaufst und mit der Werkstatt dann nicht zufrieden bist und zu einer anderen Vertragswerkstatt wechselst, sind die auch nicht beleidgt, weil du das Auto nicht bei denen gekauft hast. Auswahl gibt es genug, wenn du den Eindruck hast verarscht zu werden, gehste woanders hin, ganz gleich wo du das Auto gekauft hast.

Zitat:

Original geschrieben von Andy090


Wieso sollte der örtliche Händler das tun? Wenn du vor Ort ein Auto kaufst und mit der Werkstatt dann nicht zufrieden bist und zu einer anderen Vertragswerkstatt wechselst, sind die auch nicht beleidigt, weil du das Auto nicht bei denen gekauft hast. Auswahl gibt es genug, wenn du den Eindruck hast verarscht zu werden, gehste woanders hin, ganz gleich wo du das Auto gekauft hast.

Man muss ja nach neuer Regelung noch nicht einmal in der Garantiezeit zum Markenhändler gehen, die Garantie verfällt nicht...Wieso also nicht online Neuwagen kaufen?

Ähnliche Themen

Also wenn du was haltbares suchst, dann würde ich dir keinen Daica empfehlen.
Der ist dir unterm Hintern weggerostet, bis er die genannte Kilometerleistung erreicht hat, Geräuschdämmung, Crashtest usw. ist auch nicht toll.

So ein Billigauto sollte man sich zulegen, wenn man 2x in der Woche zum Supermarkt fährt, aber als Pendlerauto? Der Horror.

Ein Logan kostet mit ein bisschen Ausstattung an die 17.000 Euro und da bekommst du auch gebrauchte Passat oder Audi A4 Avant, die den Dacia überleben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Irmaneu


Also wenn du was haltbares suchst, dann würde ich dir keinen Daica empfehlen.
Der ist dir unterm Hintern weggerostet, bis er die genannte Kilometerleistung erreicht hat, Geräuschdämmung, Crashtest usw. ist auch nicht toll.

So ein Billigauto sollte man sich zulegen, wenn man 2x in der Woche zum Supermarkt fährt, aber als Pendlerauto? Der Horror.

Ein Logan kostet mit ein bisschen Ausstattung an die 17.000 Euro und da bekommst du auch gebrauchte Passat oder Audi A4 Avant, die den Dacia überleben werden.

Hurra, ein neuer Troll hat sich gerade hier angemeldet!

Zitat:

Original geschrieben von hasan_2007



Zitat:

Original geschrieben von Fordleben


Ja, beide haben 4 Räder...

Skoda mit Dacia zu vergleichen ist wie ein Schlag unterhalb der Gürtellinie 🙂

Obwohl ich nicht viel von Skoda halte und mir nie einen kaufen würde: Ich bin mit dir einer Meinung. Einen Skoda kann man nicht mit einem Dacia vergleichen.

Wenn man im VW-KOnzern bleiben will, dann könnte man eine Seat Ibiza schon mit einem Dacia Sandero vergleichen. Bin im Ibiza schon öfters mitgefahren und da merkt man wirklich, dass man in der billigsten Marke des VW-Konzerns sitzt. Von den dünnen Sitzen angefangen bis über das billige Plastik und den lauten Motor war alles dabei.

Das wäre mir dann doch ein zu emotionales von A nach B kommen.
Deshalb gibt es für jeden Käufer und Geldbeutel im VW-Konzern eine Marke.
Seat + Skoda = Ein Auto ist mir nicht mehr Geld wert, die Geldtasche ist dementsprechend schmal.
VW= Ich fahre einen VW, weil ich die Marke immer schon gefahren bin bzw. die Marke mag, mir ein Skoda oder Seat zu billig, ein Audi hingegen zu teuer ist.
Audi= Ich muss nicht so sehr auf das Geld achten, mag die flottere Optik im Gegensatz zu VW und die über jeden Zweifel erhabene Materialanmutung im Innenraum und die anderen Details, die es bei VW weder für Geld, noch für gute Worte gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey



Zitat:

Original geschrieben von Irmaneu


Also wenn du was haltbares suchst, dann würde ich dir keinen Daica empfehlen.
Der ist dir unterm Hintern weggerostet, bis er die genannte Kilometerleistung erreicht hat, Geräuschdämmung, Crashtest usw. ist auch nicht toll.

So ein Billigauto sollte man sich zulegen, wenn man 2x in der Woche zum Supermarkt fährt, aber als Pendlerauto? Der Horror.

Ein Logan kostet mit ein bisschen Ausstattung an die 17.000 Euro und da bekommst du auch gebrauchte Passat oder Audi A4 Avant, die den Dacia überleben werden.

Hurra, ein neuer Troll hat sich gerade hier angemeldet!

Klar, wenn man nicht wie du Dacia in den Himmel lobt, dann ist man ein Troll.

Solltest damit lernen, mit anderen Meinungen umzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Irmaneu



Klar, wenn man nicht wie du Dacia in den Himmel lobt, dann ist man ein Troll.
Solltest damit lernen, mit anderen Meinungen umzugehen.

Nein, wenn man sich am 20. Juli 2014 um 22:11 Uhr registriert und als ersten Beitrag um 22:44 Uhr schon so eine Blödsinn von sich gibt, dann ist man offensichtlich ein Troll😉

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey



Zitat:

Original geschrieben von Irmaneu



Klar, wenn man nicht wie du Dacia in den Himmel lobt, dann ist man ein Troll.
Solltest damit lernen, mit anderen Meinungen umzugehen.
Nein, wenn man sich am 20. Juli 2014 um 22:11 Uhr registriert und als ersten Beitrag um 22:44 Uhr schon so eine Blödsinn von sich gibt, dann ist man offensichtlich ein Troll😉

Geht mir wirklich am Allerwertesten vorbei was du von mir hälst.

Ich habe hier meine Meinung zum Thema geäußert und das ist auch mein gutes Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Irmaneu



Geht mir wirklich am Allerwertesten vorbei was du von mir hälst.
Ich habe hier meine Meinung zum Thema geäußert und das ist auch mein gutes Recht.

😮😮😮

Das ist ja hier ein lustiges Gehacke, wir haben einen Oktavia einen Fabia und einen Ibiza in der Familie am laufen und sind mit allen Fahrzeugen zufrieden. Klar , man muß wissen wofür man den Wagen benötigt. Wenn ich Langstreckenfahrer bin spielt Komfort eine Rolle, aber was die allergrößte Rolle spielt ist das Geld was ich für das Auto ausgeben KANN oder WILL! Was hier geschrieben wird , in einen XXXX würde ich mich nicht setzen ok braucht ja niemand.Wie sagt man so schön ,man kann Äppel nicht mit Birnen vergleichen. Und die Idee eine olle S Klasse zu kaufen ....naja danke für den Tip. Die Idee einen günstigen Neuwagen zu kaufen find ich nur ok wenn ich viel fahren muß, dann habe ich die Garantie. Sonst käme für mich nur noch ein gut gebrauchter, auch mit Garantie in Frage. Ich fahre ca. 6000 km im Jahre damit sind alle Fragen beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Irmaneu



Zitat:

Original geschrieben von hasan_2007


Skoda mit Dacia zu vergleichen ist wie ein Schlag unterhalb der Gürtellinie 🙂

Obwohl ich nicht viel von Skoda halte und mir nie einen kaufen würde: Ich bin mit dir einer Meinung. Einen Skoda kann man nicht mit einem Dacia vergleichen.

Wenn man im VW-KOnzern bleiben will, dann könnte man eine Seat Ibiza schon mit einem Dacia Sandero vergleichen. Bin im Ibiza schon öfters mitgefahren und da merkt man wirklich, dass man in der billigsten Marke des VW-Konzerns sitzt. Von den dünnen Sitzen angefangen bis über das billige Plastik und den lauten Motor war alles dabei.

Das wäre mir dann doch ein zu emotionales von A nach B kommen.
Deshalb gibt es für jeden Käufer und Geldbeutel im VW-Konzern eine Marke.
Seat + Skoda = Ein Auto ist mir nicht mehr Geld wert, die Geldtasche ist dementsprechend schmal.
VW= Ich fahre einen VW, weil ich die Marke immer schon gefahren bin bzw. die Marke mag, mir ein Skoda oder Seat zu billig, ein Audi hingegen zu teuer ist.
Audi= Ich muss nicht so sehr auf das Geld achten, mag die flottere Optik im Gegensatz zu VW und die über jeden Zweifel erhabene Materialanmutung im Innenraum und die anderen Details, die es bei VW weder für Geld, noch für gute Worte gibt.

genau so ist es!

....Tss, tsss, ihr habt nciht ganz verstanden worauf ich raus wollte..

Sicher hinkt der Vergleich, dass mann einen Dacia nicht mit einem
Seat / Skoda vergleichen kann, aber in der Philosphie durchaus
parallelen da sind..

Ich wollte nur aufzeigen, dass ein Dacia ein Grundauf solides Fahrzeug ist,
welches eine "alt"-bewährte Technik von Renault nutzt.
Das gleiche macht ja VAG mit Skoda, bzw. Seat. Sind ja VWs die
etwas "preiswerter" gestaltet sind und ebenfalls auf "alt" bewährte
Technik zurückgreifen.
Die "neuesten" Innovationen sind dann im VW, Audi bzw. in einem
Renault zu finden..aber halt nicht bei deren "billigeren" Brüder.

Nichtsdestotrotz sind die "billigeren" Brüder nicht schlechter,
manchmal gar im Vorteil, weil die "Technik" i.d.R.ausgereift ist
sprich, die "Kinderkrankheiten" sind vorbei und demnach sie
hier i.d.R. auch zuverlässiger sind.
Gut, das Design und Innenraum muss mann bei den preiswerten
Brüder mögen und akzeptieren..

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


....Tss, tsss, ihr habt nciht ganz verstanden worauf ich raus wollte..

Sicher hinkt der Vergleich, dass mann einen Dacia nicht mit einem
Seat / Skoda vergleichen kann, aber in der Philosphie durchaus
parallelen da sind..

Ich wollte nur aufzeigen, dass ein Dacia ein Grundauf solides Fahrzeug ist,
welches eine "alt"-bewährte Technik von Renault nutzt.
Das gleiche macht ja VAG mit Skoda, bzw. Seat. Sind ja VWs die
etwas "preiswerter" gestaltet sind und ebenfalls auf "alt" bewährte
Technik zurückgreifen.
Die "neuesten" Innovationen sind dann im VW, Audi bzw. in einem
Renault zu finden..aber halt nicht bei deren "billigeren" Brüder.

Nichtsdestotrotz sind die "billigeren" Brüder nicht schlechter,
manchmal gar im Vorteil, weil die "Technik" i.d.R.ausgereift ist
sprich, die "Kinderkrankheiten" sind vorbei und demnach sie
hier i.d.R. auch zuverlässiger sind.
Gut, das Design und Innenraum muss mann bei den preiswerten
Brüder mögen und akzeptieren..

Grüßle

Vielleicht solltest du tatsächlich einmal über den Tellerrrand schauen und dich nicht nur über Alfa Romeo und Fiat informieren... Denn besonders Skoda nutzt fast ausschließlich nagelneue VW-Technik. Der Octavia beispielsweise nutzt die neueste Plattform des Konzerns, was sich auf Motoren und Fahrwerk wie auch auf das Infotainment auswirkt. Seat allerdings muss noch alte Navigationstechnik nutzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen