50.000 km im Jahr - Dacia?

Hallo!
Wer meine Threads kennt, weiß, dass mein Opel Meriva 1.7 Diesel mehr in der Werkstatt steht, als dass ich damit fahre. Gekauft habe ich ihn vor einem Jahr mit 139.000 Kilometern, inzwischen bin ich bei 193.000. Gerade erst habe ich wieder eine Werkstattrechnung über 400 Euro bekommen, und bin der Meinung, dass ich die Kiste langsam loswerden sollte!
Meine Überlegung ist, was als nächstes kommt. Entweder wieder einen billigen gebrauchten kaufen, und in Kauf nehmen, diesen wieder ständig reparieren zu lassen, dann verkaufen und wieder den nächsten usw. Dabei macht man meiner Meinung nach aber viel Geld kaputt.
Deshalb war ich neulich bei Dacia. der neue Logan MCV
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/der-neue-logan-mcv/
hat es mir sehr angetan von der Optik und dem Verbrauch. Der Neupreis für die Maximalausstattung (Diesel, Navi, Alu, Parkpiepser, elektrische Fenster, Bordcomputer, also alles, was Dacia anbietet) liegt bei 16.000 Euro. Finanzieren kann man über 5 Jahre, nach den 5 Jahren hat er dann 250.000 Kilometer, die ein Renault-Diesel ja eigentlich durchhalten müsste.
Interessieren würde mich, ob jemand Erfahrungen mit Dacia hat und etwas zur Haltbarkeit sagen kann. Und ob ich mit meiner Theorie allgemein richtig liege. Ich finde dass man als zweites Auto echt keinen Neuwagen braucht, aber bei der Kilometerleistung im Jahr kann man gebrauchte meistens nur 1 bis 2 Jahre fahren...
Bitte um eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Du bist ein Spacko vorm Herrn!
Eben nicht englisch ausgesprochen, sondern "sächsisch" Bleede...von Blööde.

😁😛😁

Wahre Worte.

Leider kann ich nur einmal "Danke" vergeben.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Genau, es ist kein Logan.
Somit auch kein 4x4 und deshalb völlig irrelevant.

Den gleichen Test gab es übrigens auch in der AMS.
Dabei hat der Tiguan TSI im Ranking übrigens deutlich schlechter abgeschnitten😉

Für 16.000 Euro bekommt man doch schon super Jahres bzw 1 1/2 Jahreswagen , wie Astra, Focus, Octavia, vma i30. Diese würde ich IMMER einem Dacia vorziehen bei so einer Laufleistung. Der Dacia bietet ja viel Auto fürs Geld aber eben wenig Komfort. Ich achte zb. immer auf bequeme Langstreckensitze. Und die bietet wie bereits beschrieben, ein Dacia nicht wirklich.

Wenn es unbedingt ein Neuwagen sein muss in dem Preissegment kann man auch wunderbar den EU-Neuwagenmarkt bemühen.

Zitat:

Original geschrieben von ZnebW


Der Dacia wird die vielen Kilometer wohl nicht problembehafteter hinter sich bringen als die meisten Konkurrenzmodelle. ABER ich persönlich würde keine 50.000 Kilometer jährlich auf diesen "Sitzen" verweilen wollen. Sie sind mir persönlich viel zu klein und besonders die kaum ausgeformten Seitenwangen eindeutig zu weich. Wo sich in alten Autos noch Rosshaar befindet, verbaut Dacia scheinbar nur noch Kaninchenfell... Aber das muss jeder für sich herausfinden. Im Showroom ist fast jeder Sitz noch ganz ordentlich, auf einer Fahrt von Hamburg nach München findet man dann schon qualitative Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.

Das ist der Punkt - qualitativ und in Dingen wie Finish, Anmutung, Fahrdynamik und Komfort erreicht ein Dacia weder BMW und Mercedes noch Ford und Opel, das muss aber auch jedem klar sein, der sich dafür interessiert: Für die Preise, die Dacia realisiert, kann man keine Wunderdinge erwarten - das Beste vom Besten gibt es hier eben nicht. Wer sparen will, muss eben Abstriche machen.

Ansonsten ist ein Dacia sicher ein gutes Auto.

...wenn man in 4-5 Jahren ein Auto ökonomisch "platt" fährt, sollte man nicht so viel für die Anschaffung investieren... Das ist der erste große Preisfaktor.

Der zweite Preisfaktor sind die Spritkosten, wenn die niedriger als die Anschaffung liegen, hat man fast alles richtig gemacht...

Wenn die Spritkosten höher wie die Anschaffung liegen, dann nicht.

Ebenso, wenn das Fahrzeug Werkstätten liebt...

Ähnliche Themen

Irgendwo hier im Forum gabs mal das Zitat, dass man zum Kilometer klopfen sich an Autos halten muss welche dafür ausgelegt sind. Das fängt in der Mittelklasse aka C Klasse, 3er, v60, etc an. Wer mit offenen Augen durch die Lande fährt sieht über seine ganze Strecke oft genau Autos dieser Kategorie.

...ja die Dienstwagenfahrer sehe ich auch jeden Tag übers Land / auf der AB fahren, abgeschrieben von Finanzmitteln, die Andere zahlen...

Also bei Dacia hat sich auch schon so einiges zum besseren gewandelt, denn hatten der Logan und der erste Sandero noch die winzigen Sitzchen wie sie auch im ersten Twingo zu finden waren, so wird mittlerweile gefühlt das Gestühl, aus dem Clio wenn nicht gar aus dem vorletzten Megane eingebaut. Es ist zwar insgesamt noch kein Mittelklasse-Niveau erreicht und 500 Kilometer und mehr würde ich ungern am Stück fahren wollen, aber bis 300 km würde ich denen schon zutrauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


Irgendwo hier im Forum gabs mal das Zitat, dass man zum Kilometer klopfen sich an Autos halten muss welche dafür ausgelegt sind. Das fängt in der Mittelklasse aka C Klasse, 3er, v60, etc an. Wer mit offenen Augen durch die Lande fährt sieht über seine ganze Strecke oft genau Autos dieser Kategorie.

Wer mit offenen Augen durchs Land fährt, sieht in der Mehrzahl eher Ducatos, Sprinter und Konsorten gefolgt von genau so vielen kleinen Nutzfahrzeugen wie Berlingo, Caddy usw. Die Dienstwagenfahrer gibts natürlich auch, aber im Ganzen betrachtet fahten halt sehr viele "Berufsfahrer" eher Modelle, die dafur zumindest vom Komfort, gar nicht ausgelegt sind.

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Für 16.000 Euro bekommt man doch schon super Jahres bzw 1 1/2 Jahreswagen , wie Astra, Focus, Octavia, vma i30. Diese würde ich IMMER einem Dacia vorziehen bei so einer Laufleistung. Der Dacia bietet ja viel Auto fürs Geld aber eben wenig Komfort. Ich achte zb. immer auf bequeme Langstreckensitze. Und die bietet wie bereits beschrieben, ein Dacia nicht wirklich.

Wenn es unbedingt ein Neuwagen sein muss in dem Preissegment kann man auch wunderbar den EU-Neuwagenmarkt bemühen.

Klar, ein Auto dass schon ein anderer malträtiert hat, schon einen beachtlichen Teil der Garantie hinter sich hat, ist natürlich die bessere Wahl😛

Gegenüber einem Dacia immer. Und dass ein Auto als Jahreswagen malträtiert sein soll , lässt stark auf ihre Fahrkünste schließen.

Bei einer so hohen Jahreslaufleistung rate ich aus Verschleißgründen ebenfalls vom Dacia ab.
Besser geeignet wäre ein Auto welches von Anfang an auf eine hohe Laufleistung ausgelegt wurde, daher rate ich zu einem gepflegten Toyota Auris oder einem Toyota Corolla der letzten Baujahre, zu diesem Preis findet sich imo kein zuverlässigerer Dauerläufer.

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Gegenüber einem Dacia immer. Und dass ein Auto als Jahreswagen malträtiert sein soll , lässt stark auf ihre Fahrkünste schließen.

Du solltest mal einen Psychologen konsultieren, offenbar leidest du an Status-Symptomen.

Bestimmt hat dich mal ein Dacia abgeledert oder ist an dir vorbei gefahren, während du auf den Pannendienst gewartet hast.😁

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero


Bei einer so hohen Jahreslaufleistung rate ich aus Verschleißgründen ebenfalls vom Dacia ab.
Besser geeignet wäre ein Auto welches von Anfang an auf eine hohe Laufleistung ausgelegt wurde, daher rate ich zu einem gepflegten Toyota Auris oder einem Toyota Corolla der letzten Baujahre, zu diesem Preis findet sich imo kein zuverlässigerer Dauerläufer.

Noch so ein Experte😛

Ja genau . Deswegen empfehle ich u.a. einen i30. Mach dich nicht lächerlich und werd mit deinem Dacia glücklich. Das will dir hier keiner absprechen. Diesen aber bei 50tkm pro Jahr , trotz erheblicher Einbußen beim Komfort zu empfehlen , ist einfach lächerlich .

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Ja genau . Deswegen empfehle ich u.a. einen i30. Mach dich nicht lächerlich und werd mit deinem Dacia glücklich. Das will dir hier keiner absprechen. Diesen aber bei 50tkm pro Jahr , trotz erheblicher Einbußen beim Komfort zu empfehlen , ist einfach lächerlich .

Dein inhaltloses geschreibsel ist lächerlich.

Erhebliche Einbußen beim Komfort?

Warum denn nicht gleich eine S-Klasse

Offenbar hast du irgendein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen