50.000 glückliche Kiometer mit der Wanderdüne
So die ersten 50.000 km mit meiner geliebten Wanderdüne (1,4 l 80 PS EZ 10/2011) sind voll und was sag ich.. er läuft und läuft und läuft.
Habe das Auto von WA mit 5.000 km auf dem Tacho gekauft und dies noch keinen Tag bereut.
Der Golf VI hat außer den Ölwechseln und der 1. Inspektion noch keine Werkstatt von innen gesehen.
Gut ich gebe zu, das Auto bekommt auch eine ideale Fahrstrecke. Täglich 53 km einfahc (also zusammen 106 km täglich) mit ca. 44 km (88 km) BAB Anteil.
Und da mein Abschnitt der A 4 nicht zu dicht befahren ist geht’s meistens in GR auf die BAB drauf und das erste mal gebremst wird in BZ- Ost an der Abfahrt.
Das Auto kennt mithin kaum Kurzstrecken und das Öl wird demnach fast immer betriebswarm.
Ich lege auf der BAB meinen 130 km/h Schnitt hin. Da stimmt der Verbrauch und schneller bringt auf die Strecke auch nichts.
Also ich fahre das Auto immer wieder gern.
Wobei es mein Arbeitsfahrauto ist und ich den 80 PSler niemanden als Familienauto empfehlen möchte.
Ich habe auch keine rosarote Brille auf, aber es gab bei mir noch keinerlei Fehlfunktionen (3 x Holzkopf klopf das es so bleibt)
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
So die ersten 50.000 km mit meiner geliebten Wanderdüne (1,4 l 80 PS EZ 10/2011) sind voll und was sag ich.. er läuft und läuft und läuft.
Habe das Auto von WA mit 5.000 km auf dem Tacho gekauft und dies noch keinen Tag bereut.
Der Golf VI hat außer den Ölwechseln und der 1. Inspektion noch keine Werkstatt von innen gesehen.
Gut ich gebe zu, das Auto bekommt auch eine ideale Fahrstrecke. Täglich 53 km einfahc (also zusammen 106 km täglich) mit ca. 44 km (88 km) BAB Anteil.
Und da mein Abschnitt der A 4 nicht zu dicht befahren ist geht’s meistens in GR auf die BAB drauf und das erste mal gebremst wird in BZ- Ost an der Abfahrt.
Das Auto kennt mithin kaum Kurzstrecken und das Öl wird demnach fast immer betriebswarm.
Ich lege auf der BAB meinen 130 km/h Schnitt hin. Da stimmt der Verbrauch und schneller bringt auf die Strecke auch nichts.
Also ich fahre das Auto immer wieder gern.
Wobei es mein Arbeitsfahrauto ist und ich den 80 PSler niemanden als Familienauto empfehlen möchte.
Ich habe auch keine rosarote Brille auf, aber es gab bei mir noch keinerlei Fehlfunktionen (3 x Holzkopf klopf das es so bleibt)
Netter Gruß Clive
46 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Februar 2015 um 12:30:24 Uhr:
Was verbraucht er denn auf dem Streckenprofil?
Im Sommer unter 7 l (meistens laut MFA+ 6,7 l) wobei ich auch schon mal unter 6 l gekommen bin.
im Winter einen guten halben Liter mehr.
Ja ich weiß es ist kein TSI... weder im Positiven (weniger als 5 l Verbrauch) wie auch im Negativen (keine Steuerkette und kein Turbo)
Klingt doch ganz gut für den kleinen Motor(hatte den ja im Polo). Tankst du E10?
Fährst du im Winter 195 Räder und im Sommer 205er?
Ich kann diesen halben Liter im Winter mehr nämlich bei meinen Autos nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Februar 2015 um 13:28:09 Uhr:
Klingt doch ganz gut für den kleinen Motor(hatte den ja im Polo). Tankst du E10?
Fährst du im Winter 195 Räder und im Sommer 205er?
Ich kann diesen halben Liter im Winter mehr nämlich bei meinen Autos nicht nachvollziehen.
Nein die E 10 Plörre kommt mir nicht in den Tank.
Habe noch die Allwetterreifen vom Kauf drauf (205/55 R 16).
Die fliegen Ende des Jahres runter.
Bin nur froh, dass die letzten 2 Jahre kein richtiger Winter bei uns war.
Die Reifen sind eine Katstropfe im Winter.
Netter Gruß Clive
Er läuft und läuft und läuft....... Sagt man heutzutage mit 50000km bei VW?
Früher hat man das beim golf 1/2 bei 500.000km gesagt.
50000km ist keine leistung. Ab 300.000km trennt sich der spreu vom weizen.
Da merkt man schnell, dass alle hersteller kein interesse haben qualität zu bauen.
Heute wird mit optik eine qualität vorgegaukelt und die kunden fallen drauf rein.
Der Golf I hat sicher keine 500tkm erreicht, der war vorher weggerostet.
Aber stimmt schon, heute kann man bei 50tkm schon glücklich sein, wenn noch nichts Großes defekt war. Allerdings würde mir beim 1,4er mit 80PS der Motor keine Sorgen machen. Wenn da was kaputt geht, dann an anderen Teilen am Auto.
Bei mir waren am Golf 5 nach 30tkm die Antriebswellenmanschetten getriebeseitig auf beiden Seiten kaputt. Definitiv minderwertiges Material, kein Marderbiss. Die Klimaanlage bekommt auch keiner dicht, jedes jahr kann ich auffüllen lassen.
Zitat:
Allerdings würde mir beim 1,4er mit 80PS der Motor keine Sorgen machen.
Och... ich hatte beim BUD eine kaputte Zylinderkopfdichtung.... fast 900€, dabei wurde festgestellt, der Zahnriemenwechsel, wird bei 90.000km fällig(700€), da jetzt schon die Sichtprüfung nicht mehr einfach ok war. Für das Geld ist sicher auch mal ne Steuerkette oder Turbo drin 😁(mein 1,2l TSI ist jetzt 4,5 Jahre alt, der läuft...)
Aber ich denke, bei dem Beitrag geht es nicht um Qualität, sondern, dass der TE mit der Motorleistung glücklich ist und sich der Verbrauch noch für ihn im akzeptablem Rahmen hält bei seinem Fahrprofil.
Wir können alles, was der TE beschrieben hat, so bestätigen. Die Laufleistung beträgt mitttlerweile 41.000km. Bis auf den Simmerringenaustausch beidseitig sind keine Probleme aufgetreten. Der Verbrauch pendelt sich zwischen 6 - 7l E10 ein (Sommer/Winter).
Ein gutes, hochwertiges Auto!
Zitat:
@nodpf schrieb am 13. Februar 2015 um 22:28:29 Uhr:
50000km ist keine leistung. Ab 300.000km trennt sich der Spreu vom Weizen.Heute wird mit Optik eine Qualität vorgegaukelt und die Kunden fallen drauf rein.
Da stimme ich voll zu.
Für einen VW ist es inzwischen schon eine Leistung, 100.000km ohne richtig teure Reparaturen zu schaffen. Ist echt traurig. Allerdings, so lange die Kunden das mitmachen...
Gruß
@fehlzündung
Warst Du wegen der Klimaanlage nur bei VW, oder hast Du auch mal ein Fachbetrieb aufgesucht?
Zum testen gehören mindestens 18bar Stickstoff rein. Mein Kompressor im Sharan war oberhalb von 8bar undicht. VW hat keine Ahnung.
Anfangs (Garantiezeit) war ich bei VW, danach in einer frreien Werkstatt und noch einer freien Werkstatt. Alle drei haben versagt. Zwar wurden immer Teile getauscht und jedes Mal sollte es gut sein, aber das hielt immer nur einen Sommer und dann wars wieder vorbei. Und mit Gewährleistung brauch ich dann nach fast einem Jahr nicht mehr kommen, dann sagen die eh, dass damals alles ok war und jetzt was anderes undicht ist und ich kann das Gegenteil nicht beweisen.
Bedingt durch Umzug habe ich mir eine andere Werkstatt suchen müssen und die machen einen ziemlich kompetenten Eindruck. Die schauen sich das im Frühjahr mal an, aber der Meister meine schon, wenns ganz dumm läuft, ist der Verdampfer im Cockpit undicht. Dann müßte zum Tausch das Cockpit raus und das würde sich finanziell nicht lohnen. Man darf gespannt sein, wie die unendliche Geschichte weitergeht.