5 Wochen C-Coupé C180 CGI Erfahrungsbericht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo C-Coupé-Fahrer...nach nun fünf Wochen mal eine erste Einschätzung/Erfahrungsbericht eines nicht "Vielfahrers"....da ich bequem auch mit dem Fahrrad zur Arbeit komme:
(irgendwie auch ein Vergleich zum meinem vorherigen W203 Sportcoupé)

ERSTMAL natürlich das Positive:
=======================
- an dem Design/Formensprache kann ich mich jeden Tag neu erfreuen....allein diese abfallende Dachlinie....die Front-Ansicht: ein richtig schickes Coupé (das Heck hätte allerdings etwas aufregender geformt werden können)
- die Qualität...die Haptik der Materialien im Innenraum.....wirklich sehr gut. Allein das satte und dumpfe Geräusch der perfekt schließenden Türen....hervorragend
- die Heckdeckelfernentriegelung....und das ohne Aufpreis...toll
- das Start/Stopp-System perfekt
- das COMAND Online für 1.000 Euro....genial....sogar mit DVD-Wechsler
- die Coupé-Sitzanlage...sieht nicht nur gut aus...man sitzt auch toll darin
- das farbige Display....wo einen schon die C-Klasse beim Schlüssel umdrehen anschaut...toll
- Geräuschdämmung: sehr gut  man hört kaum, ob der Motor an ist oder nicht
- dieses ILS......hervorragend und jeden Euro wert
- auch beim AMG-Paket mit 18" noch sehr komfortabel
- Zweistufiger Regensensor......gute Nachbesserung zum W203
- endlich wieder ein Öl-Messstab
- nacktes Blech und Kabelsalat unter der "Hutablage"
- toll verstecke Düsen für die Scheibenwaschanlage, welche nicht mehr auf der Haube kleben
- Temperaturanzeige Aussentemperatur lügt nicht mehr so wie beim W203
- die jeweils zwei roten Balken vom Schlusslicht.....sehen voll gut aus..machen echt was her
- die Kennzeichenbeleuchtung strahlt so hell...da kann keiner im Dunkeln das Kennzeichen erkennen😁

Fazit: ich bin total begeistert....wenn nachfolgendes nicht wäre:

Das Negative:
==========

- die Verrenckungen die ich machen muss, um an den Sicherheitsgurt zu kommen....da muss eine elektrische Gurtreiche her!
- bei meiner Sitzeinstellung ist es unmöglich, die eingestelle Temperatur der Klima zu erkennen....ohne den Kopf tief runter zu nehmen...da vermisse ich doch die "Thermotronic"..wo diese im Display angezeigt wurde. Bei Veränderungen wird sie kurz im COMAND angezeigt...was wiederum lobenswert ist!
- dieser blöde Aufkleber auf der Aussenseite der Beifahrersonnenblende, welcher sich nicht so einfach entfernen lässt
-Beladung/Entladung Kofferraum z.Bsp. Getränkekisten...entweder haut man oben oder unten irgendwo gegen....ok...ist ebend ein Coupé....ging beim Sportcoupé besser
- diese lange Anzeige der Anschnallsituation der nicht vorhandenen Fondpassagiere...kann man wegdrücken.....aber was soll das, wenn da keiner sitzt?
- Warum keine Rückstellung des Tageskilometerzählers mehr per Knopfdruck...sondern nur noch umständlich über den KI?
- zu wenig Ablagemöglichkeiten....in das "Handschuhfach" passt fast nix rein...ausser zwei paar Handschuhe😉
- Fach unter der Armablage vollgestopft...ok dann ist der USB-Anschluss vollgestopft und ist kaum noch nutzbar
- am Sportcoupé waren die Einstiegsschweller noch mit schwarzem Kunststoffverkleidet...und jeder Beifahrer konnt da vortreten.....nun ist nur noch Lack dort
- ich vermisse die "0" -Stellung für das Licht...das dieses nicht bei jeder Fahrt in die Garage angeht
- warum ist dieser"Nippel" auf dem Dach nicht in Wagenfarbe? Bei BMW ist das so.....und sieht echt besser aus
- ungewöhnlich starke Verschmutzung der Felgen vom Bremsstaub

O.K....nur genug mit dem Negativen....und zum Schluss noch was Positives:

ES FUNKTIONIERT NOCH ALLES TADELLOS.....UND NOCH NICHT EIN DEFEKT!!!😁

Und nun.....fallt über mich her......😁

Gruß

veyron
-

Beste Antwort im Thema

Hallo C-Coupé-Fahrer...nach nun fünf Wochen mal eine erste Einschätzung/Erfahrungsbericht eines nicht "Vielfahrers"....da ich bequem auch mit dem Fahrrad zur Arbeit komme:
(irgendwie auch ein Vergleich zum meinem vorherigen W203 Sportcoupé)

ERSTMAL natürlich das Positive:
=======================
- an dem Design/Formensprache kann ich mich jeden Tag neu erfreuen....allein diese abfallende Dachlinie....die Front-Ansicht: ein richtig schickes Coupé (das Heck hätte allerdings etwas aufregender geformt werden können)
- die Qualität...die Haptik der Materialien im Innenraum.....wirklich sehr gut. Allein das satte und dumpfe Geräusch der perfekt schließenden Türen....hervorragend
- die Heckdeckelfernentriegelung....und das ohne Aufpreis...toll
- das Start/Stopp-System perfekt
- das COMAND Online für 1.000 Euro....genial....sogar mit DVD-Wechsler
- die Coupé-Sitzanlage...sieht nicht nur gut aus...man sitzt auch toll darin
- das farbige Display....wo einen schon die C-Klasse beim Schlüssel umdrehen anschaut...toll
- Geräuschdämmung: sehr gut  man hört kaum, ob der Motor an ist oder nicht
- dieses ILS......hervorragend und jeden Euro wert
- auch beim AMG-Paket mit 18" noch sehr komfortabel
- Zweistufiger Regensensor......gute Nachbesserung zum W203
- endlich wieder ein Öl-Messstab
- nacktes Blech und Kabelsalat unter der "Hutablage"
- toll verstecke Düsen für die Scheibenwaschanlage, welche nicht mehr auf der Haube kleben
- Temperaturanzeige Aussentemperatur lügt nicht mehr so wie beim W203
- die jeweils zwei roten Balken vom Schlusslicht.....sehen voll gut aus..machen echt was her
- die Kennzeichenbeleuchtung strahlt so hell...da kann keiner im Dunkeln das Kennzeichen erkennen😁

Fazit: ich bin total begeistert....wenn nachfolgendes nicht wäre:

Das Negative:
==========

- die Verrenckungen die ich machen muss, um an den Sicherheitsgurt zu kommen....da muss eine elektrische Gurtreiche her!
- bei meiner Sitzeinstellung ist es unmöglich, die eingestelle Temperatur der Klima zu erkennen....ohne den Kopf tief runter zu nehmen...da vermisse ich doch die "Thermotronic"..wo diese im Display angezeigt wurde. Bei Veränderungen wird sie kurz im COMAND angezeigt...was wiederum lobenswert ist!
- dieser blöde Aufkleber auf der Aussenseite der Beifahrersonnenblende, welcher sich nicht so einfach entfernen lässt
-Beladung/Entladung Kofferraum z.Bsp. Getränkekisten...entweder haut man oben oder unten irgendwo gegen....ok...ist ebend ein Coupé....ging beim Sportcoupé besser
- diese lange Anzeige der Anschnallsituation der nicht vorhandenen Fondpassagiere...kann man wegdrücken.....aber was soll das, wenn da keiner sitzt?
- Warum keine Rückstellung des Tageskilometerzählers mehr per Knopfdruck...sondern nur noch umständlich über den KI?
- zu wenig Ablagemöglichkeiten....in das "Handschuhfach" passt fast nix rein...ausser zwei paar Handschuhe😉
- Fach unter der Armablage vollgestopft...ok dann ist der USB-Anschluss vollgestopft und ist kaum noch nutzbar
- am Sportcoupé waren die Einstiegsschweller noch mit schwarzem Kunststoffverkleidet...und jeder Beifahrer konnt da vortreten.....nun ist nur noch Lack dort
- ich vermisse die "0" -Stellung für das Licht...das dieses nicht bei jeder Fahrt in die Garage angeht
- warum ist dieser"Nippel" auf dem Dach nicht in Wagenfarbe? Bei BMW ist das so.....und sieht echt besser aus
- ungewöhnlich starke Verschmutzung der Felgen vom Bremsstaub

O.K....nur genug mit dem Negativen....und zum Schluss noch was Positives:

ES FUNKTIONIERT NOCH ALLES TADELLOS.....UND NOCH NICHT EIN DEFEKT!!!😁

Und nun.....fallt über mich her......😁

Gruß

veyron
-

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das kleine Handschuhfach und die fehlenden Ablagemöglichkeiten haben nix mit dem Coupe zu tun. Das ist beim T-Modell genauso...und dort sollte man es eigentlich erwarten.

In der A-Klasse gibt es an allen 4 Türen Flaschenhalter für 1,5 Liter PET.

Ansonsten kann ich ebenfalls bei den Positiv-Punkten zustimmen....und das nach nunmehr 21 Monaten und 39000 Km.

der 204 ist in jeder Hinsicht PERFEKT....... man sieht es ja an den Zulassungszahlen (letzte AUTOBild).

Derzeit der Renner in der Mittelkasse unter den 3 Premiummarken.

Und diese "Form", die Dich jeden Tag aufs neue begeistert................ja, diese Begeisterung tritt auch beim T-Modell ein......das soll was heissen.....

...und die T-Modelle in der Vergangenheit von MB sahen ja mitunter schrecklich aus....😮

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


- ich vermisse die "0" -Stellung für das Licht...das dieses nicht bei jeder Fahrt in die Garage angeht

Ich würde bei dem schönen Coupé einen Motor vermissen. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


- ich vermisse die "0" -Stellung für das Licht...das dieses nicht bei jeder Fahrt in die Garage angeht
Ich würde bei dem schönen Coupé einen Motor vermissen. 😁😉

😁 ist so. Ich würde im Nachhinein alles Zubehör weglassen und mir den C350 gönnen, falls das Geld ein limitierender Faktor gewesen wäre 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich würde bei dem schönen Coupé einen Motor vermissen. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002


😁 ist so. Ich würde im Nachhinein alles Zubehör weglassen und mir den C350 gönnen, falls das Geld ein limitierender Faktor gewesen wäre 😉

Och, ich finde einen C250 BE als Kompromiss und das Zubehör lassen, ginge auch 😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Och, ich finde einen C250 BE als Kompromiss und das Zubehör lassen, ginge auch 😁😉

Mit "Motor" meinte ich nicht "Leistung", sondern "Emotion", "Laufkultur", "Wohlklang" usw. Das bietet höchstens der alte C 250, der noch einen echten 2.5 er hatte.

....wie ja schon geschrieben.....ich fahre nicht 30.000 oder 60.000 km im Jahr.

Bei meiner jährlichen KM-Leistung....wäre ein C 350 zu bestellen (welcher bestimmt toll ist)
vollkommener Blödsinn gewesen. 156 Pferdestärken reichen mir absolut.

Auch auf Beschleunigungs-Vergleiche an der roten Ampel, wenn neben mir ein 3-BMW steht, kann ich gut verzichten.....aus dem Alter bin ich raus😁

Jeder so, wie er mag. Für mich reicht der C 180 CGI😉

veyron

Was hast du denn für ein Verbrauch auf dem Tacho stehen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Was hast du denn für ein Verbrauch auf dem Tacho stehen? 🙂

.......da Großteil Stadtverkehr: zwischen 9 und 10  Ltr.😠

Moin,

danke für den Erfahrungsbericht!

Wie ich sehe, bist du mit dem Auto sehr zufrieden, da bei den Negativpunkten ja fast nur "Lappalien" aufgezählt wurden. 😎

Die Sache mit dem fehlenden Gurtbringer ist allerdings vermutlich schon nervig. Das war auch gleich das erste was einem Kollegen und mir auffiel, als das Auto vorgestellt wurde. Scheinbar ist das ein Punkt, an den man sich auch nicht so schnell gewöhnt und der dann doch eher für das E Coupé spricht. Ich bin ja auch noch am Schwanken zwischen den beiden Modellen...

Gruß + gute Fahrt

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Die Sache mit dem fehlenden Gurtbringer ist allerdings vermutlich schon nervig. Das war auch gleich das erste was einem Kollegen und mir auffiel, als das Auto vorgestellt wurde. Scheinbar ist das ein Punkt, an den man sich auch nicht so schnell gewöhnt und der dann doch eher für das E Coupé spricht.

Ich gehe sogar so weit und halte den fehlenden Gurtbringer für den einzig wahren Negativpunkt meines neuen C Coupe´s.

Gerne hätte ich dafür auch als Sonderaustattung 500 Euronen mehr hingeblättert.

Das jedoch als Killerkriterium für den C Coupe auszulegen und stattdessen den E Coupe in Erwägung zu ziehen, käme mir nie in den Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


 
Das jedoch als Killerkriterium für den C Coupe auszulegen und stattdessen den E Coupe in Erwägung zu ziehen, käme mir nie in den Sinn.

Der zweite Negativpunkt ist für mich, dass das Armaturenbrett unten hell ist bei alpakagrau. Das ist im E Coupé ebenfalls besser gelöst. Dann kommt drittens hinzu, dass es im C Coupé keine Multikontursitze gibt.

Ansonsten gefällt er mir nach wie vor auch super...mal sehen was es wird.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Der zweite Negativpunkt ist für mich, dass das Armaturenbrett unten hell ist bei alpakagrau.

Ja, das sieht in der Tat grausig aus. Da hilft es nur auf eine andere Farbe auszuweichen.

Der untere Teil des Armaturenbretts ist ja auch nur bei grauer Lederausstattung grau, vielleicht ist das als Sonderwunsch änderbar. Müsste eigentlich ohne Aufwand und ohne Mehrkosten möglich sein.

Es gibt einen Code für Sonderwünsche, den MB sich pauschal mit 400€ vergüten lässt, wenn sie sich irgendwie im System abbilden lassen.

Ansonsten würde ich evtl. auf beige ausweichen. Da ist die Unterseite dann schwarz.

Gruß

FilderSLK

Danke, für eure Reaktionen.

Und stimme da auch vollkommen zu.....was mich stört....sind eigentlich nur kleine Dinge.

Bis auf den GURT!! Nicht einmal mehr in der Höhe verstellbar....wie beim W203...und die
Verrenkungen....da überhaupt dran zu kommen, ist das eigentliche Ärgernis.

Das andere...ist sicherlich eine Gewohnheitssache und etwas wo man sich auf Dauer mit
abfinden wird:

- ok, dann gehen die Lichter ebend an....wenn ich in die Garage fahre...oder raus fahre
- wenn ich beim Einladen oder Ausladen immer irgendwo vorhau...muss ich ebend besser aufpassen
- damit ich das "Handschuhfach" nutzen kann, wird die Bordbuch-Mappe ebend nicht mehr
spazieren gefahren, sondern bleibt zuhause😁
- den USB - Anschluss...tief unten in den Katakomben, habe ich eh noch nicht gebraucht😉

und @ FilderSLK....Danke, und gebe Dir recht: Unterm Strich bin ich absolut zufrieden.....bis auf den GURT🙁😁

Gruß veyron

Ach Veyron, Dein Gurt-Problem kann ich Dir abnehmen. Überlasse mir mal für fünf Monate Dein Coupe und ich leihe Dir meines (siehe Signatur) bis mein Benz fertig ist. Dann hast Du zwar auch keinen funktionierenden Gurtbringer, aber wenn Du Deinen Benz zurück bekommst, hat das Jammern wegen dem Gurt ein Ende :-)
Eventuell stört Dich dann an Deinem (wirklich schicken) Coupe irgendwas anderes, aber sicherlich nicht der fehlende Gurtbringer...

Mein BMW hat zwar einen Gurtbringer (Serie !), aber da haben immer alle drüber gelästert von wegen "Opa-Auto und brauch' man nicht und so'n Gedöns geht doch sowieso als erstes kaputt".

Jetzt ist das blöde Ding natürlich wirklich kaputt gegangen und wird auch nicht mehr repariert. Ich bin über 1,90m und habe den Sitz entsprechend weit nach hinten eingestellt. Trotzdem ist es jedesmal eine nervige Fuchtelei, bis man den doofen Gurt dann wirklich mal hat. Eigentlich ist man erst richtig wach, wenn man es morgens geschafft hat, sich anzuschnallen. Was lernen wir daraus: Keine Ahnung.

Höhenverstellbar ist der Gurt bei meinem 3er übrigens auch nicht. BMW begründet das damit, dass der Gurt automatisch richtig eingestellt sei, wenn der Sitz richtig eingestellt ist. Wahrscheinlich so eine typische Kostendämpfungsaussage...
Grüße,
Nocko!

Deine Antwort
Ähnliche Themen