5 Gang vs. 6 Gang Getriebe

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre einen e36 323ia (BJ97) und ein e46 330ci (Cabrio, BJ 01).

Was ich an dem E36 mag:
120 km/h: 2100 U/min.
140 km/h: 2500 U/Min

Der 330 hat zum einen eine kürzere Antriebsübersetzung, zum anderen gibt es erst ab dem BJ2003 das 6 Gang Getriebe.
Die Getriebespreizung habe ich mir mal angeschaut: Das 6 Gang ist nahezu identisch übersetzt wie das 5 Gang, nur der 6. ist zusätzlich vorhanden, eben länger übersetzt.

Meine Frage / Bitte:
Kann jemand mit dem 6 Gang Getriebe mal die Drehzahlen bei 120 km/h bzw. 140 km/h ablesen und posten?

Vielen Dank & Gruß,
Thomas

34 Antworten

Wieso baust du dir nicht ein Differential, welches länger übersetzt ist, ein? 🙂

BMW_verrückter

100 km/h   2000U/min
200 km/h   4000U/min

also müßten es bei 120 km/h 2400 U/min und bei 140 km/h 2800 U/min sein.

ich find den 6.Gang klasse, vor allem auf der Autobahn.

Hi,

danke für die Rückmeldung.

Habe die Übersetzung nochmal raus gesucht:
Der Vergleich : 5-Gang / 6-Gang beim 330i-E46

1. Gang : 4,21 / 4,35
2. Gang : 2,49 / 2,5
3. Gang : 1,66 / 1,66
4. Gang : 1,24 / 1,23
5. Gang : 1,0 / 1,0
6. Gang : -- / 0,85
Hinterachse : beide 2,93 (Antriebsübersetzung)

Bedeutet in der Praxis: Legt man die Werte von Mikerspike zugrunde und meine (zugegebener Maßen nicht perfekte Erinnerung) so sind das bei 120 km/h ca. 2400 U/Min mit dem 6. Gang zu 3300 U/Min mit dem 5 Gang.
--> ca. 900 U/Min weniger.

Zitat:

Bmw_verrückter Bmw_verrückter

Wieso baust du dir nicht ein Differential, welches länger übersetzt ist, ein? 🙂

--> Differential?

Ich habe eben mal gegoogelt. Du meinst wohl Differenzialgetriebe, oder? Was müsste man da tun? Sprich, kann man das zusätzlich einbauen oder wie wäre Deine Idee?

Btw: wie ihr euch schon gedacht habt, ist die Idee, die Drehzahlen zu verringern. Vor allem für die Autobahn.

Differential oder Differentialgetriebe - meinte damit das hintere Getriebe, welches die Kraft vom eigentlichen Getriebe auf die hinteren Räder leitet 😉

Du kannst eines mit längerer Übersetzung einbauen - i = kleiner, sprich Übersetzung länger - i = größer, sprich Übersetzung kürzer 🙂

Mit längerem Getriebe wird die Drehzahl kleiner! 🙂

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

3300 u/min? Das ist ja die Hölle. Viel zu kurz übersetzt, finde ich. Selbst die 2400 sind noch recht hoch, finde ich. Man hat ja 300nm, da kann man doch auch ein wenig Drehmoment nutzen..

Gibt es denn noch längere Diffs und nehmen die viel Durchzug/Beschleunigung weg?

Grad den Rechner bemüht. Tatsächlich 900 u/min weniger. Das ist ja ne Welt, unfassbar. Das ist ohne Witz ähnlich übersetzt, wie der Citroen AX 1.0 meiner Oma. Der hat im Vierten bei 6000rpm 160 drauf. Und das mit 45 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Russel88


Grad den Rechner bemüht. Tatsächlich 900 u/min weniger. Das ist ja ne Welt, unfassbar. Das ist ohne Witz ähnlich übersetzt, wie der Citroen AX 1.0 meiner Oma. Der hat im Vierten bei 6000rpm 160 drauf. Und das mit 45 PS.

rofl :-)

Dann fordere ich Deine Oma offiziell zum Wettrennen heraus! Wer als erste die Maximaldrehzahl erreich hat, hat gewonnen!

Zitat:

Du kannst eines mit längerer Übersetzung einbauen - i = kleiner, sprich Übersetzung länger - i = größer, sprich Übersetzung kürzer 🙂

Frage dazu: Wie ist diese jetzt übersetzt? Ist das der Wert 2,93 oder ist das etwas anderes?

Und: Gibt es ein länger übersetztes Differentialgetriebe von BMW? ggf. eine Teilenummer?

Bzgl. der Durchzugskraft: Ich finde die beim 323ia schon ausreichend. Allein beim Skiurlaub, das Auto mit 4 Leuten voll und die Berge hoch fande ich ihn untermotorisiert.
Insofern würde mir das mehr an ps und nm beim Cabrio vollkommen ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von t_kreuzer


Dann fordere ich Deine Oma offiziell zum Wettrennen heraus! Wer als erste die Maximaldrehzahl erreich hat, hat gewonnen!

Von der Drehfreude kann der Vierender da nicht so mithalten, glaube ich 😁. Aber es ist trotzdem erschreckend irgendwo.

Aber ich schätze mal, es gibt höchstens im E39 ein längeres Diff. Allerdings wäre ich auf ein Umbauergebnis sehr gespannt. Vielleicht spuckt die Suche etwas aus.

Die Differentiale vom 320d und 330d sind noch länger übersetzt (2,35, 2,47 oder 2,81).
Man müsste mal die Gehäuse vergleichen, um zu sehen ob die passen.

Habe im 330i 6 Gang Schalter vom 2,93 auf 3,38 umgebaut, da mit die Serienübersetzung zu lang ist.

Stimmt, die Diesel.

Übersetzung zu lang? Was hat deiner jetzt bei 100km/h und 200km/h für Drehzahlen im höchsten Gang?
Was sagt die Beschleunigung + Durchzug und was der Verbrauch?

Drehzahlen kann ich nachher mal aufschreiben.

Durchzug hat sich wesentlich verbessert, vor allem in den unteren Gängen. Den 6. Gang kann man jetzt auf der Autobahn drinlassen, beschleunigt damit noch anständig.

Verbrauch nahezu gleichgeblieben.

Würde jederzeit wieder umbauen, der 330i ist meiner Meinung nach viel zu lang übersetzt, daher auch hoher Kupplungsverschleiß.

Ja, das ist z.b. die 2,93.

Der 525tds bspw. im E39 hat ein Differential mit der Übersetzung i = 2,64. Damit erreicht man eine höhere Endgeschwindigkeit, aber eine verschlechterte Beschleunigung! 🙂 Je höher der Wert, desto besser die Beschleunigung, aber schlechter die Geschwindigkeit (Höchstgeschwindigkeit!).

Es sind die Flansche (Durchmesser) wichtig, ob die passen! 🙂

BMW_Verrückter

Ja, dass es rein theoretisch weniger NM ans Rad bringt, ist ja klar. Aber eigentlich sollten 300nm doch mit ein wenig längerer Übersetzung spielend klarkommen. Und zu lang ist der 330 imho auf gar keinen Fall, eher zu kurz. 2400rpm bei 120 ist nun wirklich keine Glanzleistung im höchsten Gang.

Zitat:

Original geschrieben von Russel88


Ja, dass es rein theoretisch weniger NM ans Rad bringt, ist ja klar. Aber eigentlich sollten 300nm doch mit ein wenig längerer Übersetzung spielend klarkommen. Und zu lang ist der 330 imho auf gar keinen Fall, eher zu kurz. 2400rpm bei 120 ist nun wirklich keine Glanzleistung im höchsten Gang.

Länger würd ich den 330i nicht übersetzt haben wollen.

So paßt das ganz gut. Der 6.Gang ist im Prinzip nur angehängt. Damit läßt sich Sprit sparen und auf der Autobahn schön gleiten.

Allerdings zieht der halt kaum noch weg.

Wäre der länger übersetzt, leidet ja die Beschleunigung drunter. Aber will man das?

Ich mach mir nur Sorgen um den Verbrauch und Geräuschkomfort.
Der 330Ci wäre bei mir zwar eh nur Zweitwagen zum Spaß und für schönes Wetter, aber auf Krawall bin ich da trz nicht die ganze Zeit aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen