5 Gang vs. 6 Gang Getriebe

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre einen e36 323ia (BJ97) und ein e46 330ci (Cabrio, BJ 01).

Was ich an dem E36 mag:
120 km/h: 2100 U/min.
140 km/h: 2500 U/Min

Der 330 hat zum einen eine kürzere Antriebsübersetzung, zum anderen gibt es erst ab dem BJ2003 das 6 Gang Getriebe.
Die Getriebespreizung habe ich mir mal angeschaut: Das 6 Gang ist nahezu identisch übersetzt wie das 5 Gang, nur der 6. ist zusätzlich vorhanden, eben länger übersetzt.

Meine Frage / Bitte:
Kann jemand mit dem 6 Gang Getriebe mal die Drehzahlen bei 120 km/h bzw. 140 km/h ablesen und posten?

Vielen Dank & Gruß,
Thomas

34 Antworten

Über den Verbrauch mach ich mir keine Sorgen, da ich für 76ct/l tanke.
Ich hab den 330i 6-Gang als Alltagsauto gewählt. Ist für mich ein guter Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit 😎

ich habe in meinem 330ci auch nur 5 gänge und fahre viel AB.

und ja..... ich wünsche mir oft einen 6.Gang!!! :-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von lezzi


ich habe in meinem 330ci auch nur 5 gänge und fahre viel AB.

und ja..... ich wünsche mir oft einen 6.Gang!!! :-)

Gruss

meiner hatte auch nur 5 🙁 - hatte mich auch immer nach nem 6. gesehnt 🙂

vor allem weil er locker bis Anschlag gedreht hatte 😁

Gruß
odi

Also meiner hat bei ca. 190 - 4000 u/min, und bei ca. 265 - 5.600 u/min. Der 6. Gang ist zwar ein wenig "leiser", aber vom Verbrauch würde ich sagen, das sich da nicht viel tut.

Das Getriebe ist aber hakelig in den ersten 3 Gängen, besonders wenn es kalt ist. Da war der E36 besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Also meiner hat bei ca. 190 - 4000 u/min, und bei ca. 265 - 5.600 u/min. Der 6. Gang ist zwar ein wenig "leiser", aber vom Verbrauch würde ich sagen, das sich da nicht viel tut.

Das Getriebe ist aber hakelig in den ersten 3 Gängen, besonders wenn es kalt ist. Da war der E36 besser.

genau das hat gefehlt bei meinem Endgeschwindigkeit unter 6000 Umdrehungen 😁

Gruß
odi

Leider aber auch abgeregelt, bergrunter würde er noch mehr "rollen". Aber was soll's, wo kann man die noch fahren.

http://www.youtube.com/watch?v=BC0Pi9N8684

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Leider aber auch abgeregelt, bergrunter würde er noch mehr "rollen". Aber was soll's, wo kann man die noch fahren.

http://www.youtube.com/watch?v=BC0Pi9N8684

schönes Video 😁

schneller geht mein aktueller auch nicht - braucht etwas weniger Zeit 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Russel88


Stimmt, die Diesel.

Übersetzung zu lang? Was hat deiner jetzt bei 100km/h und 200km/h für Drehzahlen im höchsten Gang?
Was sagt die Beschleunigung + Durchzug und was der Verbrauch?

Drehzahlen im 330i mit 6 Gang Handschaltung und 3,38 Diff:

5. Gang: 2900 U/min für 100 km/h, 5800 U/min für 200 km/h
6. Gang: 2400 U/min für 100 km/h, 4900 U/min für 200 km/h

Zitat:

.... Hi,

danke für die Rückmeldung.

Habe die Übersetzung nochmal raus gesucht:
Der Vergleich : 5-Gang / 6-Gang beim 330i-E46

1. Gang : 4,21 / 4,35
2. Gang : 2,49 / 2,5
3. Gang : 1,66 / 1,66
4. Gang : 1,24 / 1,23
5. Gang : 1,0 / 1,0
6. Gang : -- / 0,85
Hinterachse : beide 2,93 (Antriebsübersetzung)

Bedeutet in der Praxis: Legt man die Werte von Mikerspike zugrunde und meine (zugegebener Maßen nicht perfekte Erinnerung) so sind das bei 120 km/h ca. 2400 U/Min mit dem 6. Gang zu 3300 U/Min mit dem 5 Gang.

--> ca. 900 U/Min weniger.

....

Diese Aussage funktioniert nur bei gleichen Reifenumfang!

Ist der gegeben?

Zitat:

Original geschrieben von Russel88


3300 u/min? Das ist ja die Hölle. Viel zu kurz übersetzt, finde ich. Selbst die 2400 sind noch recht hoch, finde ich. Man hat ja 300nm, da kann man doch auch ein wenig Drehmoment nutzen..

Nö, 300 Nm sind erst bei ca 4000 U/min.

Daher halte ich auch immer diese Mindestdrehzahl und schalte in den 6. bei 200 km/h. Erst da hat der 6. seine Berechtigung.
Unter 4000 U/min ist der 330er grausam, taugt nur zum bergab rollen.

moin,

also ich bin in der letzten zeit öfter mal nen neuen bmw gefahren.

120i
120d
320d und
325i
alle als handschalter

die haben alle sechs gänge und diese schaltanzeige die einem den optimalen gang anzeigt. tja also der sechste wurde mir auch erst ab 1500 beim diesel und 2000 u/min beim benziner im 5. gang angezeigt. das war bei ca 100 kmh...

dachte der 6. ist erst ab 130 kmh sinnvoll....naja, auf jedenfall echt frech nen e46 330i ohne 6. gang zu bauen. ich hab nämlich nur 5 gänge und das ist echt besch..... 🙁

mfg

ps. 300 Nm bei 3500 U/min bei M54B30

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Drehzahlen im 330i mit 6 Gang Handschaltung und 3,38 Diff:

5. Gang: 2900 U/min für 100 km/h, 5800 U/min für 200 km/h
6. Gang: 2400 U/min für 100 km/h, 4900 U/min für 200 km/h

Vielen Dank erstmal. Das sind ja mal eben 20% mehr Drehzahl, schafft er denn noch die 250 im Sechsten dann?

Hast du die Beschleungigungen mal gemessen, bzw wenn nicht, geht er subjektiv VIEL besser?

Wie sehen deine Erfahrungen damit aus? 🙂

@ Dieselwiesel: Naja komm, laut Kurve, liegen bei 1500rpm aber schon 260nm an und bei 2000rpm schon 280nm. Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass der so lahm ist, wenn das Diagramm stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von Russel88


3300 u/min? Das ist ja die Hölle. Viel zu kurz übersetzt, finde ich. Selbst die 2400 sind noch recht hoch, finde ich. Man hat ja 300nm, da kann man doch auch ein wenig Drehmoment nutzen..
Nö, 300 Nm sind erst bei ca 4000 U/min.

Daher halte ich auch immer diese Mindestdrehzahl und schalte in den 6. bei 200 km/h. Erst da hat der 6. seine Berechtigung.
Unter 4000 U/min ist der 330er grausam, taugt nur zum bergab rollen.

Nö,meiner nicht 🙂

Ich hätt mir den 330er als 5.Gang definitiv nicht geholt.

Ich fahre im 6.Gang bei 2.000/U/min - 100km/h.

Erst kürzlich bin ich eine fast 500km - Strecke AB gefahren und konnte lange den Tempomat nutzen, im 6.Gang fuhr ich bei 3.000 U/min ca. 143km/h - schöne entspannte AB - Geschwindigkeit.

Und wenn man den 6.Gang auch bei 60km/h nutzt, hat man schon Sparpotenzial - und genau deshalb hat der 6.Gang absolut seine Berechtigung.😉

Egal welcher M54-Motor und in welchem BMW - ob x20i mit 170 PS, x25i mit 192 PS oder x30i mit 231 PS - alle haben ihr maximales Drehmoment bei 3500 U/min 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Russel88


Vielen Dank erstmal. Das sind ja mal eben 20% mehr Drehzahl, schafft er denn noch die 250 im Sechsten dann?
Hast du die Beschleungigungen mal gemessen, bzw wenn nicht, geht er subjektiv VIEL besser?
Wie sehen deine Erfahrungen damit aus? 🙂

Hallo!

250 hat er vorher im 5. schon geschafft, was für mich hieß der 6. war als Schongang ausglegt und von daher nicht recht zu gebrauchen.

Jetzt dreht er bei 250 im 6. ca. 6200 Umin, vmax ist also ohne Probleme drin.

Beschleunigung habe ich nicht gemessen, aber die 20% kommen subjektiv schon, beschleunigt in jedem Fall besser.
Verbrauch nahezu gleich geblieben.
Für das was ich für ein gebrauchtes Diff bezahlt habe ist das definitv die beste "Aufmotz" Methode. Viel billiger als Nockenwellenumbau usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen