5-Gang Schaltung hakelig DFQ CHE
Hallo zusammen.
Meine Schaltung ist sehr hackelig beim runterschalten.
Grade wenn ich vom 3 Gang in den 2 herunterschalte ist es wie eine blockade und irgendwann rutscht der Gang rein. Ebenso vom 2. in den 1. Gang.
Habe vor 14 Tagen ein neues bzw. generalüberholtes Getriebe mit Kupplung und neuem Kupplungszug eingebaut. Getriebeöl ist natürlich auch neues drinnen.
Die Umlenkwelle mit Kugel habe ich vor 2 Jahren schon erneuert, da diese zerbröselt war.
Kann es am Schalt- bzw. Lagerbock liegen wo diese orangene Buchse schon nicht mehr so frisch ausschaut?
Wenn der Motor warm ist kommt auch aus dem Motorraum so ein gummiknarz Geräusch wenn man mit dem Ganghebel spielt (also vor und zurück).
Wenn ich im Stand alle Gänge durchschalte scheint alles einwandfrei zu funktionieren.
Überlege mir einen neuen Lagerbock mit Lagerbuchse und Umlenkwelle einzubauen (Bild im Anhang) und alles sauber machen (inkl. Schaltstangen) sowie mit Molykote BR2 + neu zu schmieren.
Hatte evtl. jemand schonmal das selbe Problem?
Danke für eure Antworten.
24 Antworten
Gehen alle gut rein bis eben auf den ersten. Da muss man spielen das er rein geht. Ist wie eine blockade wenn man ihn einlegen will.
Habe eben den Fehler gemacht das ich nicht ausgemessen habe wie der Abstand vor den Ausbau war.
Beim zusammenbauen dann eben einfach nach gut Glück fest geschraubt.
Fällt mir grade noch ein: Die Buchse muss sich sicher noch ein wenig "einfahren". Nach eine Zeit (ein oder zwei Monate) geht das schon leichter. Zumindest war das bei mir so.
Gruß Alex
So gerade nochmal gefahren und probiert.
Also wenn ich den 2 Gang einlege klingt es so wie wenn er am Endanschlag gegen Metall schlägt.
Habe ihn beim Fahren gerade auch 2 mal nicht rein bekommen bzw. nur mit krachen.
Erster Gang wie gesagt muss man spielen sonst ist es wie eine Blockade.
Muss mir das morgen nochmal auf der Grube von unten anschauen wogegen der 2. Gang schlägt.
Ähnliche Themen
Wegen des schwer einzulegenden 1. Gangs: Mach das, wie ich es im verlinkten Beitrag beschrieben habe. (Der vom 19. November 2017 um 12:00:23 Uhr)
So ersten Fehler gefunden.
Die neue Tülle ist nicht mehr eingenietet sondern geschraubt.
Wenn ich in den 2. Gang schalten wollte ist der Schaltkorb genau auf die zu lange Schraube geknallt.
Habe sie umgedreht und das geht nun wieder.
Nachher mal versuchen die Schaltung ohne die Lehre einzustellen.
Bin gespannt ob bzw. wie das klappt.
So nach einem Jahr melde ich mich wieder mal zurück (fahre das Auto immer nur von Dezember bis März).
Habe die Schaltung mit der Schaltlehre eingestellt aber das Problem ist immer noch eine hackelige Schaltung.
Den ersten Gang bekomme ich nur rein wenn der Wagen stillsteht.
Wenn ich in den 2 schalten will, ist es wie wenn da eine Blockade ist.
Gehe immer auf die Mittelstellung und spiele etwas herum um dann der 2 Gang rein zu bekommen.
Da mittlerweile alles neu ist kann das nur noch am Lagerring (roter Pfeil) oder der Schaltbox liegen.
Kann ich den Lagerring auch erneuern ohne die ganze Schalbox ausbauen zu müssen?
Im Zuge dessen würde ich auch gleich einen Rep. Satz verbauen.
Wenn ich alles dazu ausbauen muß wäre das ja eine Arbeit von Stunden.
Zitat:
@alpina001 schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:58:55 Uhr:
Kann ich den Lagerring auch erneuern ohne die ganze Schalbox ausbauen zu müssen?
Kurz und knapp; nein.
Die Schaltstange muß ausgebaut werden um den Laggering
umbauen zu können.
Und das geht nur wenn die Schaltbox ausgebaut ist.
Hab das alles schon mal gemacht,daher weiß ich was
geht und was nicht.
Habe ich auch erst an meinem Vento gemacht.
Als Tipp kann ich dir noch mitgeben dass es deutlich einfacher ist beim Ein- und Ausbau, wenn du vorne den "Lagerbock (wo die Wählstange mit Kugel drin ist)" mit abschraubst. Sind nur 3 Schrauben.
Erspart dir beim ein und ausbau jedemenge Fluchen 😁
...und einstellen musst du nachher eh wieder alles.
Die Schaltbox selbst muss nicht ausgebaut werden, aber die Schaltstange natürlich schon. Ich hatte dass hier beschrieben.
Gruß Alex