5 Gang Automatik überholt, schaltet aber nicht flüssig was nun?
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen meine Fünf-Gang Automatik für 2100 EUR beim Spezialisten (jemand der nur Automatikgetriebe überholt, allerdings alle Typen macht - nicht nur Mercedes) überholen lassen. Bremsbänder und Lamellen waren verschlissen. Der Wagen schaltete vor der Revision nur schlecht in Kaltem Zustand, Rückwärtsgang stark verzögert und ohne Leistung (Kraftschluss war fast weg)
Na ja, im warmen Zustand fuhr er sehr gut (abgesehen vom Rückwärtsgang), das heißt die Gangwechsel waren flüssig und seidenweich.
Jetzt nach der Revision schaltet das Auto bei normalen Anfahren spät in den dritten Gang und dabei wie als wenn die Kupplung einen Moment zu lang durchrutscht (sehr unangenehm - fühlt sich wie ein Leistungsloch an). Vielleicht kann man es so noch besser beschreiben: Der Wagen beschleunigt vom Stand aus wie er soll und erst bei 3500 U/min schmiert er in den dritten rein. Das heißt die Drehzahl bleibt bei gleichmäßiger Gaszufuhr für zwei drei Sekunden stehen bis er dann endlich schaltet. (ich spiele beim beschleunigen nicht mit dem Gaspedal, was sonst ein früheres Schalten erzwingen würde wie er sicher wisst) Vom dritten in den vierten ist es ähnlich nur nicht ganz so stark. Oft schaltet er dann vom vierten sofort in den fünften. Der vierte wird fast wie übersprungen. Was ist da wohl los?
Nach 600 km habe ich den Wagen wieder dorthin zurückgebracht und meine Unzufriedenheit preisgegeben. Der Meister meinte er wolle die Automatik nochmal einstellen. Nach einer Woche hab ich ihn abgeholt und immer noch dasselbe Problem. Ich habe mich wieder beschwert das es nicht sein kann das der Wagen so schlecht nach einer Überholung schaltet. Zudem gibt es bei plötzlicher Beschleunigung einen harten schaltruck. dabei ist die Fünfgangautomatik so bekannt für ihr seidenweiches Schaltverhalten, oder? Das Ganze nervt echt. Das letzte was der ''Fachmann'' mir sagte das der Schaltschieber erneuert werden muss wenn ich mich so nicht damit abgeben möchte. Seiner Meinung sei das Getriebe in Ordnung so.
Für alle Hinweise auf eine mögliche Fehlerquelle bin ich sehr dankbar.
1. Stimmt das mit dem Schaltschieber?
2. Gibt es einen Fehlerspeicher den man vielleicht löschen muss damits wieder besser geht?
3. Kann es noch trotz Überholung ein mechanisches Problem wie der SChaltschieber sein?
4. Ist es vielleicht das Steuergerät des Getriebes das den Fehler hat? Kann man das herausfinden, wenn ja wie?
Ich freu mich auf eure Antworten.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Dann beschränk Deine Tipps auf Östereich .Zitat:
Original geschrieben von BenzoProzzo
Ganz so ist das nicht. Wenn eine Werkstatt es trotz mehrmaliger Reparaturversuche nicht schafft, hat sie den Aufttrag nicht erfüllt. "Mängelrüge" Entweder Geld zurück oder Übernahme der Kosten einer anderen Werkstatt. Natürlich muss das schriftlich erfolgen. Es geht in der Regel auch ohne Anwalt. Selber schon öfters erlebt. Zumindes in Österreich.Beste Sternengrüße
BenzoProzzo
Das geht auch in Deuschland! Hatte leider schon einmal das Vergnügen 😉