5 Gang ASG / Robustheit? Zuverlässigkeit?
Hallo Allerseits
Ich brauche eine Entscheidungshilfe und zwar möchten wir einen VW UP mit 5ASG kaufen. Und hier meine Frage wie gut ist das Automatisches Getriebe? Gibt es viele Ausfälle? Ich würde die Fragen nicht stelle aber leider hatten wir ein Auto mit 7 Gang DSG und das hat bei 55.000km ein neues DSG bekommen und dann bei 98.000km noch mall die komplette Mechatronik.
Es geht mit nicht da drum wie sich so ein Getriebe fährt oder anfühlt, hier sind mir alle Unterschiede bekannt.
Danke für die Antworten
Marcus
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die bisherigen Antworten nicht. Der Ersteller hat doch ausdrücklich geschrieben, dass er nicht fragt, wie sich das Getriebe fährt.
Unser Firmen-Up! mit ASG (seit 02/13, 15.000km, überwiegend Stadt/Landstraße) gab es bisher kein einziges Problem mit dem Getriebe. Auch keine Aussetzer mit Rückwärtsgang usw.
Ähnliche Themen
95 Antworten
Wenn die 80000 km nicht nur Stadtverkehr waren, ist das für die Schaltmechatronik sicher von Vorteil gewesen.
Schön, dass es bei Dir hält...
Hallo!
Die ersten UP! werden ja mittlerweile 11 Jahre alt...wie steht es mittlerweile um die Haltbarkeit?
Wir wollen uns jetzt auch einen zulegen....uns ist ein möglichst unkompliziertes Auto wichtig, ohne teure Überraschungen. Es muss aber zwingend Automatik sein, da meine Freundin keinen Schalter fahren kann.
Bitte posten das Baujahr und ungefähre Kilometerstand dazu 😉
Besten Dank, liebe Grüße!
Mario
Auch wenn ich hier schon geschrieben habe, nochmal zur Klarstellung:
Der Up ist top und super zuverlässig.
Das ASG leider nicht ganz so, wie oben schon geschrieben.
Ich schätze, Du wirst hier zum ASG keine repräsentativen Zahlen kriegen, da das ASG so gut wie keiner (aus guten Gründen) hat.
Wenn es ein kleines zuverlässiges ca. 10-11 Jahre altes Stadtauto (nicht viel schnelle Autobahn, da ist der Up besser) mit Automatik sein soll, würde ich eher einen der letzten Daihatsu Cuore L276 nehmen (4-Gang Wandler) und den gut auf Rost checken gleich vernünftig hohlraumversiegeln. Da haste dann lange Freude mit. Teile kriegste auch noch, obwohl Dai nicht mehr hier am Markt ist.
Den Up sollte man wirklich als Schalter kaufen.
Habe auch das Thema mit der Frau, die meine Frau mit der kaputten linken Hüfte sich mit dem Schalter quält. Da tut es für die Stadtstrecken halt ein Cuore L251 aus 2004 mit voller Hütte. Für die Langstrecke und meine Nutzung gibts nen Mii mit CNG (244000 km).
Danke für die schnelle Antwort, gato 🙂
Das stimmt, nur etwa jeder 30te UP hatte das ASG...
Kurze, allgemeine Anmerkung: Meine Frage bezog sich nur auf das ASG 😉
Hallo,
bei uns gibt es seit Sommer 2019 auch einen Mii 75PS mit ASG im Fuhrpark.
Neu gekauft, mittlerweile bei ca 33.000km. Bisher keine Probleme.
Grundsätzlich wie bereits erwähnt, nicht zu vergleichen mit einem DSG Getriebe.
Das ganze ASG System ist für gemütliches und sanftes Fahren ausgelegt.
Eine hektische Fahrweise passt nicht zu dem ASG System.
Etwas "sportlich" wird es wenn man manuell schaltet.
Fuß bleibt auf dem Gaspedeal gedrückt, bei der manuellen Schaltung wird automatisch aus- und eingekuppelt.
Im Automatikmodus mag es die Schaltung nicht, wenn der Fuß auf dem Gaspedal gedrückt bleibt, das System schaltet auch irgendwann, nur dann ruckelt es ordentlich.
Wenn man das ASG System so nutzt wie oben beschrieben, sollte es mindestens 200.000km halten.
Wenn nicht, sollte die Reparatur zumindest günstiger sein als bei einem DSG Getriebe.
Spritverbrauch war bei den ersten 20.000km höher als beim Schalter. Jetzt identisch mit den Schalter.
Wir liegen so bei 5,7 Liter auf 100. Fahren allerdings kaum Stadtverkehr, meistens AB.
Egal wie und wo, die Zukunft gehört der Automatik.
Ich würde mir mittlerweile auch keinen Schalter mehr kaufen.
Hallo zusammen,
für meine Frau haben wir im Sommer 2017 einen up! mit 75PS und ASG neu gekauft.
Das Fahrzeug hat mittlerweile fast 65.000km auf dem Tacho und läuft wie am ersten Tag.
Zu 90% wird das Fahrzeug in der Stadt/Land betrieben, ab und zu gibt es auch größere Ausflüge von ca. 200km.
Bisher null Probleme mit dem Teil - außer zwei Marderbissen - aber dafür kann ja VW nichts.