5,7 Dodge Charger Litauen Bomber

Dodge Charger LD

Hallo liebe Leutz,

ich bin auf der Suche nach einem Dodge Charger der nicht älter als 10 Jahre ist und einen 5,7 Liter Hemi hat und hab mir auch schon einen angeguckt. Es ist ein USA total Loss und wurde in Litauen wiederhergestellt. Ich habe schon viele Geschichten über solche Autos gehört. Aber sind sie wirklich alle so schlecht oder kann man sich durchaus einen gönnen?
Was mich an diesem positiv stimmt ist folgendes:
Der Händler war von Anfang an ehrlich und offen bezüglich des Unfalls, der Auktion und der Carfax Historie, die auch plausibel ist. An dem Wagen gingen keine Airbags auf und es war soweit zu erkennen "nur" Blechschaden. Die Instandsetzung sah für mich als nicht ganz Laien, ordentlich gemacht aus und es war kein offener Pfusch zu erkennen. Der Wagen wird im Kundenauftrag verkauft, hat aber 2 Jahre Garantie inklusive. Würde die Garantie auf das größte Rundumpaket erweitern. Es handelt sich um einen Charger 2015 5,7 R/T
Im Autohaus stehen auch diverse andere hochpreisige Autos, sodass es mein Gewissen etwas beruhigt und ich für mich sage, schlag zu.
Ich weiß das man sowas aus der Ferne nicht beurteilen kann.
Aber vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Tip von jemandem.

LG Kai

30 Antworten

Hallo, schön dass sich die Themen Starter noch mal zurück gemeldet hat. Es ist immer interessant wie solche Geschichten ablaufen und verlaufen. Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen über die Motorkontrollleuchte machen. Denn ich bin mir sicher die wird innerhalb kürzester Zeit wieder auftauchen. Es sei denn sie ist wirklich deaktiviert worden.??
Rein interessenhalber würde mich mal interessieren wer jetzt eigentlich laut Kaufvertrag der Verkäufer ist? eine Privatperson oder der Händler?
Am aktuellen Verhalten des Händlers, merkt man auch, dass er genau weiß, dass mit dem Wagen etwas nich stimmt.

Habe mir auch noch mal die alten Bilder von der Auktion in den USA angesehen. Dabei ist mir ein Detail aufgefallen was ich bei der ersten Betrachtung nicht gesehen habe... schau mal auf die Frontscheibe, da steht mit großen Buchstaben "Engine knocking"
Das kann eigentlich kein Zufall sein! Ich denke, das mit dem Motor irgendetwas, nicht in Ordnung war und in Litauen Hand angelegt wurde. Aber natürlich alles nur eine Vermutung.

Foto der Auktion

Guten Morgen zusammen,

das Engine knocking habe ich gesehen und angesprochen. Das war das bekannte Lifter Problem und die Reparatur wurde auch belegt und in Deutschland durchgeführt, samt Knockenwelle. Diesbezüglich mache ich mir also keine Sorgen. Wie kann ich denn am Besten testen ob etwas an der MKL gepfuscht wurde?
Also alles in allem lese ich aus euren Kommentaren... Finger weg und zurücktreten.

Achja, im Kaufvertrag steht eine Privatperson. Ist ja im Kundenauftrag verkauft worden

Wenn dir das Auto doch gut gefällt, fahr doch einfach noch mal hin, mach eine ausgiebige Probefahrt und teste alles durch. Und lass das Auto in deiner Anwesenheit nach der Probefahrt noch einmal auslesen

Ähnliche Themen

hast du den Thread gelesen?

Zitat:

Wie kann ich denn am Besten testen ob etwas an der MKL gepfuscht wurde?

Bei den meisten Fahrzeugen kann man bei stehendem oder laufendem Motor das Kabel des Temperaturfühlers (der vom Kühlwasser für das ECM, nicht der fürs Instrument oder der Ansaugluft-Temp-Fühler) abziehen.
Der Motor sollte ziemlich unmittelbar die MKL anmachen und zusätzlich (das ist aber nicht das Thema hier) in Notlauf gehen (also etwas höhere Drehzahl im Leerlauf plus Kühlerlüfter eingeschaltet)
Ebenso funktioniert das mit dem Kabel zur Lamdasonde, dem Klopfsensor etc, die sind nur oft nicht so schön zugänglich.
Bei *unwichtigen* Sensoren mag sich auch gar nichts ändern, das ist trotzdem ok.
Achja, wennst dem Tempsensor wieder ansteckst, sollte die MKL wieder ausgehen.

Wenn ich an der MKL pfuschen wollte, setze ich in die Zuleitung eine ganz kleine Schaltung (fingernagelgross), die bei Zündung ein die Lampe angehen lässt und ab Motorlauf z.B. über den Öldruckschalter diese ausgehen lässt. 99 % aller Käufer würden es nicht merken.

Um Deine Frage zu beantworten, ich kann mir gut vorstellen, dass der Verkäufer etwas genervt war und vlt. auch den Zusatzaufwand nicht einkalkuliert hatte und jetzt, ab Unterschrift, nichts mehr damit zu tun haben wollte. An der Finanzierung wird er nicht viel verdienen, aber Papierkram ist es allemal.

wenn du die Zündung anmachst muss die für ca zwei Sekunden angehen und dann aus. wenn die dunkel bleibt stimmt was nicht. Sie darf auch nicht parallel zur ABS- oder Airbagleuchte an- und ausgehen - manche Strategen ziehen dort eine Brücke.

Und das soll er alles machen?
Vllt wenn sein kfzler mitkommt. Neue Probefahrt machen, nochmal auslesen lassen...wo ist das Problem. Hier wird ganz schön viel unterstellt....

stimmt, bei Zündung an einmal auf die Lampen achten dauert auch ein paar Stunden - ich bitte um Verzeihung.

Meinte auch eher das abziehen der Stecker...ist ja nicht so das der ungeübte die gerade mal abziehen kann

So, der Wagen steht nun seit 3 Tagen hier und er wurde heute nochmal komplett gecheckt. Ich habe auf die MKL geachtet und es leuchtet alles wie es soll. Obd Speicher ist komplett ohne Fehler und die für das aufleuchten verantwortliche Lambdasonde wurde mir sogar auf der Bühne gezeigt. Der Charger fährt super, auch wenn er wirklich schwer zu fahren ist. Dementsprechend freue ich mich jetzt endlich einen Lebenstraum erfüllt zu haben, auch wenn es kein 68er ist ;-) Ich danke euch allen für eure hilfreichen Tipps und wünsche euch einen schönen Feiertag :-)

Zitat:

@allgamer schrieb am 2. Oktober 2023 um 15:21:58 Uhr:


...auch wenn er wirklich schwer zu fahren ist...

Was meinst du damit, erörtere das bitte mal genauer.

Ich finde ihn sehr unübersichtlich. Durch die Hutze kann ich die Beifahrerseite schlecht abschätzen und die 20 Zöller mag ich mir nicht direkt verrammeln. Da ich beim rückwärts fahren eigentlich immer über Spiegel gucke und man den Hintern nicht sieht, finde ich das auch sehr gewöhnungsbedürftig. Dazu kommt der große Wendekreis. Aber ich denke mit der Zeit kann man sich daran gewöhnen und es wird besser. Ist halt kein Vergleich zur E Klasse ;-)

Achso, da gewöhnt man sich dran, zur Not mal in kontrollierter Umgebung an "Weichziele" herantasten.
Parkpiepser und Rückfahrkamera hat der aber, oder?

Da habe ich bei uns im Hof die besten Voraussetzungen. Das massive Stahltor, was etwas eng ist, ist da schon die größere Herausforderung. Aber bisher hab ich jeden Hengst gezähmt :-) Piepser hinten und Kamera sind vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen