5 – 6x „Piep“ – Vialle schaltet nicht in den Gasbetrieb

Hallo zusammen,

leider habe ich mal wieder ein Problem mit meiner Vialle LPI7.
Nachdem der Wagen am Freitag den ganzen Tag in der prallen Sonne stand ertönte beim Anlassen 6x „Piep“ aus dem Umschalter. Gleichzeitig blinkten alle blauen LEDs im Wechsel mit der orange farbigen „Benzin“-LED.

Nach mehreren Neustarts hatte ich bereits unterschiedliche Anzeigen:

Mal leuchtete nur die orangefarbige „Benzinanzeige“
Mal leuchteten 5 Reichweite-LEDs, obwohl der Tank halb leer ist, die sich erst später nach einiger Zeit auf 3 LEDs reduzierten.
Mal leuchtete nur das blaue „V“ in der Mitte
Mal piepte es nur 5x und die blauen LEDs blinkten im Wechsel mit der orangefarbenen LED.
Mal leuchtete nur das orangefarbige Tankstellensymbol, verschwand aber auch nicht beim Drücken der Umschalttaste (Pumpe im Tank lief aber an)
Mal leuchteten nur die Füllstands-LEDs ohne dem blauen "V" in der Mitte
Mal sah erst alles ok aus, bis während der Fahrt dann die blauen LEDs mit der orangefarbigen wechseln.

Ich hatte dann nach etlichen Neustarts mit o. g. Fehlermeldungen die 4 Sicherungen entfernt und wieder eingesetzt. Anschließend waren keine Probleme mehr festzustellen. So weit, so schlecht...🙁

Nun stand der Wagen abermals seit Freitag Abend am Straßenrand und wieder in der prallen Sonne. Als ich heute Abend losfahren wollte, hatte ich genau das gleiche Problem, wie oben geschildert. Leider war mit dem Entfernen und Wiedereinsetzen der Sicherungen diesmal nichts zu machen. 😕😕😕

Was mir aber auffiel ist: egal was die LEDs anzeigen, kann ich mit der Umschalttaste die Magnetventile bzw. die Pumpe im Tank ansprechen. Es ist also ein Surren der Pumpe (Spülen) zu hören bzw. auch das Klacken des Relais im Motorraum.

Die Abgase riechen aber dennoch nach verbrannten Super statt nach verbranntem LPG, auch wenn man die Pumpe (Spülung) nicht mehr hört. Nachdem ich einige Zeit gefahren bin merkte ich in der Tiefgarage aber, dass die Abgase nach verbranntem LPG riechen, obwohl die Anzeige fröhlich blinkte.

Gleiches Problem hatte ich bisher nur 1x im Sommer 2008 und es ist nach einmaligem Auftreten nie mehr aufgetreten. Auch damals stand das Fahrzeug in der prallen Sonne. Echt kurios das Ganze!😕😕

Nun meine Fragen an die Profis:

Was bedeutet die Fehlermeldung 5x „piep“ bzw. 6x „piep“?
Warum tritt dieses Problem nur auf, wenn der Wagen längere Zeit im Freien bei Sonneneinstrahlung abgestellt wurde?
Kann ich den Fehler selbst beheben oder muss das in der Vialle-Werkstatt erfolgen (ich habe keine Garantie mehr. Die Anlage wurde im Dezember 2007 eingebaut)?

Mein damaliger Umrüster (Herr S. aus Düsseldorf) ist zwischenzeitlich kein Vialle-Umrüster mehr. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW E46 320i (2,2 Liter-170 PS).

Weis jemand Rat? Ich danke Euch schonmal für Eure Antworten.

Gruß, Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w.master


So, bin vom Termin zurück gekommen. Die Styropormütze hat ihren Zweck erfüllt. Der Umschalter bzw. das Umschalten auf Gas lief problemlos. Vielleicht sollte ich die Sache als Patent anmelden ;-). Ich denke mal, dass wir hier keine geeignete (optisch ansprechende) Lösung seitens Vialle erwarten können.

Gruss, Uwe

hatte das gleiche Problem, Anlage von 2008. Schalter gewechselt und Ruhe ist. Anlage läuft bei mir problemlos. Verstehe die ganze Hetze gegen Vialle nicht. Andere Anlagen haben doch auch Probleme. Umschalter sitzt auch auf der Mittelkonsole

Gruss
Manni

Cimg1041
99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w.master



Zitat:

@w.master, stink doch mal Deinen Umrüster an, er müsste sich darum kümmern.

Grüße

Mein Umrüster (Viallecenter Düsseldorf) hat die Vialle nicht mehr im Sortiment, auch die Icom hat er nicht mehr, nur noch Prins. Da meine Garantie schon seit Dezember abgelaufen ist glaube ich kaum, dass der Umrüster sich bemühen wird.

Gruss, Uwe

Und wie sollte es denn Vialle machen, mit einem gut gebrauchten Schalter.

Bei den AMC-Töpfen gibt es lebenslange Garantie.

Von Prinsverfechter/Umrüster hab ich auch mal sowas in der Post gehört/gelesen.

Oder war dies lediglich bruchstückhaft oder verzerrte Übernahme gedachter, nicht manifestierter und in einen ungewohnten Zusammenhang gebrachte Sprachregelung, a la surealistischer Anwendung.........

Allerdings müsste ich dann feinmotorische abstrakte Denkweise unterstellen, die ich so ohne weiteres in der praktischen Anwendung der doch sehr gewöhnlich angewandten Sprachregulierung nicht erkennen konnte.😎

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von w.master


Mein Umrüster (Viallecenter Düsseldorf) hat die Vialle nicht mehr im Sortiment, auch die Icom hat er nicht mehr, nur noch Prins. Da meine Garantie schon seit Dezember abgelaufen ist glaube ich kaum, dass der Umrüster sich bemühen wird.

Gruss, Uwe

Und wie sollte es denn Vialle machen, mit einem gut gebrauchten Schalter.
Bei den AMC-Töpfen gibt es lebenslange Garantie.
Von Prinsverfechter/Umrüster hab ich auch mal sowas in der Post gehört/gelesen.

Oder war dies lediglich bruchstückhaft oder verzerrte Übernahme gedachter, nicht manifestierter und in einen ungewohnten Zusammenhang gebrachte Sprachregelung, a la surealistischer Anwendung.........

Allerdings müsste ich dann feinmotorische abstrakte Denkweise unterstellen, die ich so ohne weiteres in der praktischen Anwendung der doch sehr gewöhnlich angewandten Sprachregulierung nicht erkennen konnte.😎

Grüße

???

Zitat:
"Mein Umrüster (Viallecenter Düsseldorf) hat die Vialle nicht mehr im Sortiment, auch die Icom hat er nicht mehr, nur noch Prins. Da meine Garantie schon seit Dezember abgelaufen ist glaube ich kaum, dass der Umrüster sich bemühen wird."

Gruss, Uwe

Dass ist genau die Rückmeldung, die ich nicht nur von meinem, sondern auch von anderen Umrüstern bekommen habe:
Vialleanlagen machen einen derartigen Ärger (Schlechte Produktqualität, softwareprobleme, kaum Unterstützung von Vialle selber), dass die Umrüster sich damit zum einen die Kunden verärgern, als auch, dass sich diese Anlagen in der betriebswirtschaftlichen Nachkalkulation einfach nicht lohnen.

Der geringe Verbreitungsgrad dieser Vialleanlagen sagt doch alles:
nämlich, Finger weg von Vialle

Passt auch hier🙂

Das mit der Rücksicht auf andere User (übersichtliches Lesen ), der Achtung und Würde, ist bekanntlich nicht jedemann’s Sache.
Vorwiegend wenn die Triebfeder auf Egoismus, Rechthaberei und der damit verbundenen nötig gewordenen eingeforderte Selbstdarstellung basiert.

Wir kennen dies ja,
"Ist der Ruf erstmal ruiniert lebst du völlig ungeniert.",
bringt dem Ratsuchenden hier aber nicht weiter.

Wenn also ein User hier meint er brauche dies für seine persönliche, arm gewordene Lebensphilosophie, dann aber doch mit etwas mehr Pepp, sodass diese Beiträge zumindest nicht an Unterhaltungswert verlieren.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


aber es ist uns bleibt ein mysterium warum es so ist wie es ist...
das Problem haben wahrscheinlich die anderen auch aber keiner macht sich da so gedanken drüber da es den wenigsten auffällt.

toi. toi. toi, ich hab bis jetzt absolut keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Hab da jetzt erst mal einen Druckschalter separat gesetzt.

Moin,

also mein Druckschalter hängt links. Dem macht Sonne nichts aus, zumindest bis jetzt nicht, Icom halt😉 Hast bestimmt einen Montags Schalter gehabt😁

Hi

Habe kein Problem mit meiner Vialle Gasanlage.

Finger weg von Verdampferanlagen.

Gruß Ralf.

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzel1966


Hi

Habe kein Problem mit meiner Vialle Gasanlage.

Finger weg von Verdampferanlagen.

Gruß Ralf.

Du bist ja trollig 🙂

Mit dem Taster habe ich keine Probleme.
Ist seid 2005 drin und glaube auch nicht das dies an der Wärme liegen wird , sonst hätte ich dies ja auch schonmal gehabt.

also jeder der den Taster drin hat und behauptet keine Probleme zu haben soll es erst mal schaffen den Schalter auf 70°C zu erwärmen und dies mit einem Laserthermometer messen.
und 70° erreicht man in einem geschlossenen Auto selbst wenn die sonne drauf scheint noch lange nicht so schnell wie bei nem Cabrio wo ohne schutz gebrutzelt wird.

nichtsdestotrotz glaube auch ich nicht daran das der neue Schalter etwas bringt.
denn es wird dieses jahr warhscheinlich keine >35°C Tage geben wo dieses Problem überhaupt nur auftritt..

@PC/Notebook vergleich das kein NB diese temp aushält...
der wo diesen vergleich gezogen hat gehört GESTEINIGT!
HALLO? Automotive komponenten haben andere Spezifikationen als zuhause rechner 😉
oder warum haben wir denn nicht alle einen Dicken quadcore in unserer Motorsteuerung.. immerhin könnten wir aus 20Steuergeräten so bequem ein eiziges machen.. glasfaser sei dank soger nur über wenige adern angekettet usw... 😉 (aber die rechenleistung brauchen wir dann immer noch nicht)....

der Schalter wird einfach von der Technik etwas temperaturanfällig sein...
man müsste die platine umdrehen 180° und den smd taster auf die rückseite packen so das man auf die smd chips der noch aktuellen vorderseite ein alu kühlkörper kleben könnte *g*
da bei mir unterhalb des schalters luft ist geht das sogar *g*

Auf dem User-Trittbrett fahren und mit in die Schallmei blasen mag ja für Dich interessant sein.
Andererseits erkenne ich hier nur Einzefälle.
Leb einfach damit oder bau Dir das Ding hier drauf🙂

Übrigens, mach mal Deine Laptop an oder klapp ihn einfach zu vor dem Wegpacken ihn in der Tasche, dann darfst Du mitreden und nicht mutmaßen.😁

Grüße

ich hole mal meinen alten Fred wieder hoch:

heute gab es nach langer Zeit mal wieder Probleme mit dem Umschalter, nachdem der Wagen in der Mittagssonne gestanden hat. Es hat diesmal nicht gepiept, stattdessen haben die blauen LEDs im Wechsel mit der orangenen Zapfsäule geblinkt. Der Wagen lief dabei im Benzinbetrieb. Erst nach 10 Minuten Fahrt und Klimaanlage auf Maximalstellung (Austrittsdüsen so gestellt, dass die kalte Luft in Richtung Umschalter bläst) hat sich der Umschalter wieder nach einem erneuten Motorstart normal bedienen lassen.

Weis jemand, ob Vialle zwischenzeitlich auf das Problem mit den nicht hitzefesten Umschaltern reagiert hat?

Gruss, Uwe

Guten Morgen Uwe,
hast Du mal ein Bild davon, wo man diesen "Umschalter" hingebaut hat ?

Umschalter

Grüße

Das Problem ist immer noch da..
ich hab ja auch nen neuen Umschalter eingebaut bekommen.

als Lösung hab ich jetzt einfach immer ein Geschirrtuch mit dabei das ich wenn ich Parke über die Mittelkonsole schmeiße 😉
so bleibt der Schalter und der Schaltknauf schon kühl...

Da ich dies von meinen Kunden nicht kenne, versuche ich Zusammenhänge zu Einzelfällen ergründen.
Extreme Hitze mag zwar einen Fehler verursachen, aber warum haben andere dies nicht......

Deine Antwort
Ähnliche Themen