1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 5,5 liter super getankt ( statt diesel )

5,5 liter super getankt ( statt diesel )

Opel Astra H

hallo,

ich fahre seit ueber 30 jahren auto.... davon schon viele jahre diesel....

aber heute morgen hat´s mich erwischt.... habe getankt und waehrend dessen bemerkt,
dass ich super tanke... habe sofort gestoppt, aber es waren bereits 5,5 liter super im tank...

habe dann mit diesel voll getankt....

also habe ich jetzt ein verhaeltnis von 1:10 super:diesel im tank....

da ich spaet dran war, bin ich zur arbeit gefahren ( 20km ).... habe aber auch nichts festgestellt...

soll ich noch etwas unternehmen, oder einfach vorsichtig ( mit wenig leistung ) weiterfahren ???

wer hat erfahrungen ?

astra h 1,9 cdti 150 ps ez 12/07

vielen dank

Ähnliche Themen
21 Antworten

Um es kurz zui fassen: es passiert nichts, bei 5,5 Liter. Wenn die Pumpe Schäden nehmen sollte, dann hat die die schon genommen. Immer schön Diesel nachtanken und 2Takt Öl rein.

http://www.motor-talk.de/.../...ahren-und-nichts-gemerkt-t2823258.html

Hallo,

so auf Opel bezogen kann ich da nix zu sagen. Ich fahre seit fast immer Benziner.

Habe aber einem Freund, dem ist mit seinem alten Golf 1,9 TDI das gleiche passiert.
War glaub sogar noch weniger, und hat immer draufgetankt um die Sache zu verdünnen.
Nach recht kurzer Zeit hatte er dann einen anderen, weil sich die Reparatur bei VW kaum noch gerechnet hat.

Ich weiß nicht mehr was genau defekt war, aber er hat hat sich Wochen später noch in A....sch gebissen.

Laß alles leeren und spülen.

Viel Glück!!

War ja auch PD, der Golf.

Ich empfehle allen von mir geposteten Thread zu lesen.

Das es hier jetzt gut ging kann ja durchaus sein. Ich würde es trotzdem keinesfalls zur Regel machen wollen.

Benzin mag die Pumpe überhaupt nicht, ganz schlecht.
Ich hätte es auch abpumpen lassen.
Willst du es trotzdem machen, immer wieder Diesel nachtanken und eine anständige Menge 2 Taktöl reinkippen (blaue Flasche von Liquy Moly).
Dann den Dieselfilter erneuern lassen.
Kann man dir nur wünschen, dass alles (auf Dauer) gut geht.

Hi,

also ich wäre damit nicht mehr weitergefahren. Laut meinem FOH hatte er auch schon Kunden, die mal einen Liter Benzin für's bessere anspringen zugetankt haben.
Wenn Du damit weiter fährst auf jeden Fall ordentlich Zweitaktöl rein (1:60 oder so).

Gruß Metalhead

Nicht starten und bei der Menge einen guten Schuss 2T-Öl dazu sollte reichen. Dann kommt gar nicht erst das nicht so schmierfähige Gemisch an die Pumpe. Gut. Das ist jetzt eh zu spät.

Schluck 2T-Öl würde ich trotzdem zugeben und häufig Diesel nachtanken wenn man sich die Abpumperei sparen will. Bei Fahrzeugen ohne DPF kann es auch etwas mehr 2T-Öl werden, der Pumpe schadet es nicht. Produziert aber etwas mehr Partikel bei der Verbrennung, mit DPF sollte man den Anteil nicht zu hoch wählen.

Und nein, Winterdiesel ist keine Mischung aus Benzin und Diesel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen