5.2 V10 Notlauf
Guten Tag beisammen.
Hab aktuell bei meinem S8 den Fehler, dass er sporadisch in den Notlauf steigt.
Ob es unter der Fahrt ist oder nach dem an starten, ganz gleich.
Es leuchtet plötzlich EPC & ESP Symbol im Tacho, dann ist die Leistung dahin.
Nach einem Neustart und gemütlicher wegfahrt, sind die Fehler binnen 10 sec nacheinander weg. (in der Regel)
Meiner ist ein S8 V10 BSM Motor / 450ps
Fehlermäßig ist folgendes drinnen:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS Steuergerät auslesen
P1653-008 - - Sporadisch
Bremssteuergerät:
0003 - Steuergerät
014 - Defekt
01314 - Motorsteuergerät
013 - Bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
005703 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 - 001 Sporadisch
006435 - Bitte Fehlerspeicher von Motorsteuergerät 2 auslesen
P1923 -008
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653-008 Sporadisch
000545 - Winkelgeber 2 für DK-Antrieb (G188)
P0221 - 008 unplausibles Signal - Sporadisch
005497 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1579-001 Adaption nicht gestartet - Sporadisch
Sind nun die Drosselklappen defekt oder ist das ABS Steuergerät defekt?
Bin um jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank
81 Antworten
Zitat:
@K.Reisach [url=https://www.motor-talk.de/forum/5-2-v10-notlauf-t7723758.html?
Als Laie halte ich die Fehlerquote von löten + schrumpfen für geringer, man sieht halt vernünftig was man da macht.
Genau da liegt für Laien jedoch das Problem. Man kann einer Lötung nicht ansehen, ob die Lötung einwandfrei ausgeführt ist. Andererseits kommt man derart gut an die Leitungen ran, dass man da zur Not öfter rangehen kann, wenn es doch nichts war (für Firmen natürlich nicht so gut).
Es hat schon seinen Grund warum WireWraping lange Zeit (im HighTech-Sektor) die Goldrandlösung war, obwohl Lötungen verfügbar waren. Lötungen waren nicht verlässlich genug und schwer zu überprüfen.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 6. August 2024 um 22:00:43 Uhr:
Würds bei Deytrade kaufen, da bekommst die Pins auch so wie es sein soll in veroldet für geringen Mehrpreis.Die fertigen Reparaturleitungen sind (abgesehen von den teuren Originalleitungen) alle nicht vergoldet.
Das ist das Problem, die gibts nicht bei Deytrade.
Hätte mehrmals geschaut.
Du sollst ja auch nicht die Kackstecker nehmen, die am 5.2 FSI (und auch nur da, bei allen anderen Farhzeugen mit exakt dieser Drosselklappe wurden andere Stecker verbaut - genau das ist ja die Quelle des Problems).
Der richtige Stecker für die Drosselklappe ist halt einfach der gute alte 1J0 973 713 mit ungleich massiveren Kontakten als der serienmäßig verbaute 5N1 973 206. Bei letzterem sind die Pins total filigran und haben nahezu keine ordentliche Vorspannung.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 7. August 2024 um 10:47:17 Uhr:
Du sollst ja auch nicht die Kackstecker nehmen, die am 5.2 FSI (und auch nur da, bei allen anderen Farhzeugen mit exakt dieser Drosselklappe wurden andere Stecker verbaut - genau das ist ja die Quelle des Problems).Der richtige Stecker für die Drosselklappe ist halt einfach der gute alte 1J0 973 713 mit ungleich massiveren Kontakten als der serienmäßig verbaute 5N1 973 206. Bei letzterem sind die Pins total filigran und haben nahezu keine ordentliche Vorspannung.
Den zu den DK hab ich ja bereits samt Verkabelung & Dichtungen in vergoldeter Form.
Ging um die Kontakte zum Stecker zum Motorsteuergerät.
Ich muss jedoch sagen, ich muss meine Aussage revidieren, nach ewiger Suche wurde ich fündig!
https://www.automotive-connectors.com/...-75-1-5-mm2-loose-pieces.html
Sind tatsächlich die Kontakte zum Motorsteuergerät. Kann dadurch ordentlich das Kabel einklemmen und einpinnen! 🙂)) Warte nun 2-3 Werktage bis die da sind, dann wird ordentlich verlegt und spare mir die Schneid/Löt-Arbeiten. Dürfte so bestimmt länger wären 🙂
Sollte das alles nun auch so funktionieren, mach ich am ende noch eine Auflistung des Materials. Für Gleichgesinnte mit Kabelbrüchen dürfte das echt erleichternd sein..
Ähnliche Themen
Guten Abend beisammen.
Melde mich mit der (bis auf Ästhetik) fertigen Reparatur 🙂
Kabel wurden neu verlegt für DK1 / DK2.
Nach dem entkleiden der Kabel, wurde ich sehr schnell fündig das hier jemand bereits mit seinen ungeduldigen Griffeln dran war.
Aus irgend einem Grund dachte sich der Kollege, die Leitung zu DK2 UNBEDINGT am originalen Kabelstrang vorbei quetschen zu wollen, woher dann der Kabelbruch entstand...
DK1 war so schäbig geklemmt, dass nur Gebete die Verbindungen gehalten haben....
Unterm Strich, das wurde mal gemacht, aber nicht mit Wohlwollen...
Alle 12 Kabel sind nun neu. Verwendet habe ich 12x 1mm². Kontakte zu den DK 1 &2 sind neu sowie die Stecker.
Kontakte zu den MSG ebenso neu. Bei Bedarf kann ich gern die Details der Verwendeten Materialien zusammen schreiben. Fahrzeug hab ich gestartet, lief sehr gut. Keine Fehlermeldungen mehr vorhanden.
Ich werde den nun ab kommende Woche regelmäßig fahren, und hoffe der Fehler kommt nicht mehr.
Ich bedanke mich bis hier her für jegliche Hilfe und Mühe der Leute.
Sehr humane Community.
Habe noch ein paar Bilder gemacht, bitte nicht über den Kabelsalat wundern... habe die Kabel nicht wie VAG es gern hat bis auf den mm genau geschnitten, stattdessen mehr Spiel gelassen, sodass keine Spannung oder "knick" entstehen kann. Werde das ganze natürlich noch vernünftig ummanteln und oft genug befestigen, sodass wenig Bewegung möglich ist.
Wünsche allen beisammen schonmal ein erholsames Wochenende 🙂
Glückwunsch zur gelungenen OP. Viel Freude beim Fahren 🙂 Und Danke für deine Rückmeldung!
Natürlich Mann, ist das Mindeste.
Herzlichen Dank auch an die Umfangreiche Darstellung von @yannw mit der Schilderung der Details + Bildern.
Mit ein wenig Grundwissen, ist das echt genug um nach ein wenig rein lesen, auch zu verstehen was man da
betreibt.