5.2 V10 Notlauf
Guten Tag beisammen.
Hab aktuell bei meinem S8 den Fehler, dass er sporadisch in den Notlauf steigt.
Ob es unter der Fahrt ist oder nach dem an starten, ganz gleich.
Es leuchtet plötzlich EPC & ESP Symbol im Tacho, dann ist die Leistung dahin.
Nach einem Neustart und gemütlicher wegfahrt, sind die Fehler binnen 10 sec nacheinander weg. (in der Regel)
Meiner ist ein S8 V10 BSM Motor / 450ps
Fehlermäßig ist folgendes drinnen:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS Steuergerät auslesen
P1653-008 - - Sporadisch
Bremssteuergerät:
0003 - Steuergerät
014 - Defekt
01314 - Motorsteuergerät
013 - Bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
005703 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 - 001 Sporadisch
006435 - Bitte Fehlerspeicher von Motorsteuergerät 2 auslesen
P1923 -008
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653-008 Sporadisch
000545 - Winkelgeber 2 für DK-Antrieb (G188)
P0221 - 008 unplausibles Signal - Sporadisch
005497 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1579-001 Adaption nicht gestartet - Sporadisch
Sind nun die Drosselklappen defekt oder ist das ABS Steuergerät defekt?
Bin um jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank
81 Antworten
Zitat:
@yannw schrieb am 22. Juli 2024 um 16:40:26 Uhr:
Ich habe den Kabelstrang von den Steuergeräten zu den DK neu gemacht. 2x Steckerset für 2x 6€ und das Kabel hatte ich aus dem Modellbau zuhause. 2x 2adrig 1mm² ca 1,8m 2x 4Adern mit 0,3mm² ca 1,8m.
Von dem Modellbaukabel kostet der Meter (3adrig) grob 1,30€Den Motorkabelbaum komplett tauschen ist unsinnig. sowas bewegt man so wenig wie möglich. und es müsste auch die Ansaugbrücke runter.
https://www.the-tuner.com/.../
Aufwand..hmmm... ist schon n paar Monate her... vllt. 1 1/2 Stunden incl. Kabel konfektionieren ?
Guten Morgen! 🙂
Ich bedanke mich schonmal vorab für die mühevolle Schilderung.
Finde ich durchaus sinnvoll was du sagst mit der neu Verkabelung wie du es geschildert hast.
Hast du dann quasi separate Kabel verlegt vom Motorsteuergerät zu den Drosselklappen?
Oder hast du diese auch durch gezogen wie es der normale Kabelverlauf vorsieht?
Hinzu kommt, wie weis ich welches Kabel der Drosselklappen wo hin geht in den Pins?
Hab als Elektriker leider 0 Erfahrung, würde das Problem jedoch gern selber lösen als zum Freundlichen zu gehen. Nicht aus Kostengründen, sondern weil ich mit Kommunikation & eigenem Zeitaufwand den Kollegen richten will.
Danke.
Ja richtig. 2 separate Stränge und die verlegt siehe Bild im Anhang. da gehen sie auch im original lang - nur halt in dem dicken Strang... den wollte ich aber nicht zerschneiden. Die org. Stecker liegen jetzt da lose und tot.
Das Motorsteuergerät (Master) J623 berechnet und steuert die Signale der Aktoren für die Zylinderbank 1. mit Drosselklappe G188
Zylinderbank 1 ist die in Fahrtrichtung gesehen rechte Bank. Somit auch die rechte Drosselklappe, genannt Drosselklappe 2.
Dementsprechend ist Motorsteuergerät J624 (Slave) verbunden mit Drosselklappe G297
Die Pins sind im Stromlaufplan markiert und die Nummerierung 1-6 am Stecker Drosselklappe sowie 1-xxx am Stecker des MSG sind draufgeschrieben. die Kabelfarben wie ro/li usw findest du auch genau so im Kabelstrang. die 1,0 bzw. 0,35 ist der Kabelquerschnitt.
Damit hast du alle Infos. Ich habe vor dem durchschneiden der Kabel in der Nähe der MSG nochmals mit nem Multimeter den Durchgang gemessen. dass ich auch ja die richtigen Kabel habe und dann Kabel für Kabel die 12 Stück neu verbunden.
Ich sags mal so....
den kompletten Motorkabelbaum zu tauschen ohne den Motor auszubauen wird eher schwierig.
Unter der Ansaugbrücke laufen Kabel für die Ansteuerung der Saugrohrklappen und der Injektoren. Die muss also in jedem Fall raus.
Weitere Kabel gehen bis nach unten an den Motor. Irgendwie wird man das vielleicht hinbekommen können. ABER: Die Kabel sind an verschiedenen Stellen am Motor befestigt. Und im Bereich hinter dem Motor kommt man nicht ran ohne den Motor raus zu nehmen.
Daher ist das einzelne "Neuverdrahten" der Drosselklappen der einfachere Weg. Wenn man die Kabel im MSTG-Stecker sauber neu einpinnt ist es keinerlei Unterschied zu einem Originalkabel. Unbedingt auf die Kabelquerschnitte achten!
Ok, also die aktuellen "Verpinnungen" einfach raus ausm Stecker.
So abisolieren, dass kein Kontakt mehr besteht, und separate Kabel vom Stecker des MSG zu den Drosselklappen ziehen und so neu verpinnen, hab ich das richtig verstanden?
Zitat:
@yannw schrieb am 23. Juli 2024 um 12:59:28 Uhr:
Ja richtig. 2 separate Stränge und die verlegt siehe Bild im Anhang. da gehen sie auch im original lang - nur halt in dem dicken Strang... den wollte ich aber nicht zerschneiden. Die org. Stecker liegen jetzt da lose und tot.Das Motorsteuergerät (Master) J623 berechnet und steuert die Signale der Aktoren für die Zylinderbank 1. mit Drosselklappe G188
Zylinderbank 1 ist die in Fahrtrichtung gesehen rechte Bank. Somit auch die rechte Drosselklappe, genannt Drosselklappe 2.
Dementsprechend ist Motorsteuergerät J624 (Slave) verbunden mit Drosselklappe G297Die Pins sind im Stromlaufplan markiert und die Nummerierung 1-6 am Stecker Drosselklappe sowie 1-xxx am Stecker des MSG sind draufgeschrieben. die Kabelfarben wie ro/li usw findest du auch genau so im Kabelstrang. die 1,0 bzw. 0,35 ist der Kabelquerschnitt.
Damit hast du alle Infos. Ich habe vor dem durchschneiden der Kabel in der Nähe der MSG nochmals mit nem Multimeter den Durchgang gemessen. dass ich auch ja die richtigen Kabel habe und dann Kabel für Kabel die 12 Stück neu verbunden.
Ähnliche Themen
Der Motorkabelbaum kostet ca. 3500€,
auch wenn er günstig zu bekommen ist,
macht es keinen Sinn ihn für den Fehler zu tauschen...
Ich würde mal einfach, an der Stelle wo das Kabel für die Drosselklappe sich vom Hauptkabel(am Zündspulenkanal unterhalb der KGE) trennt, schauen ob da eventuell ein Kabelbruch vorliegt. Ist schon relativ kurz und stramm an der Stelle. Auf beiden Seiten. Dort hatte ein Freund von mir den Bruch an seinem S6.
Lötverbinder, längeres Kabel und neue Pins für den Stecker zur DK, und Schrumpfschlauch über den Lötverbinder. Meistens liegt es wirklich nur an der Stelle. Da erspart man sich das Gequäle mit Kabel bis MSG ziehen.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 23. Juli 2024 um 18:47:18 Uhr:
Ich würde mal einfach, an der Stelle wo das Kabel für die Drosselklappe sich vom Hauptkabel(am Zündspulenkanal unterhalb der KGE) trennt, schauen ob da eventuell ein Kabelbruch vorliegt. Ist schon relativ kurz und stramm an der Stelle. Auf beiden Seiten. Dort hatte ein Freund von mir den Bruch an seinem S6.
Lötverbinder, längeres Kabel und neue Pins für den Stecker zur DK, und Schrumpfschlauch über den Lötverbinder. Meistens liegt es wirklich nur an der Stelle. Da erspart man sich das Gequäle mit Kabel bis MSG ziehen.
Ich denke auch das es sowas in der Art sein wird. Ich hatte wie gesagt den glücklichen Zufall, dass sich beide zeitgleich nicht anlernen ließen.
Kabel raus, wieder rein dann ließen sich beide wieder anlernen. Klappen sind beide relativ neu, und stellen sich mit der Gaspedalstellung sehr gut und ruckelfrei. Und das sich zur gleichen Zeit beide nicht anlernen lassen lässt eben nur folgendes Schlussfolgern:
1 Kabelbruch
2 BEIDE Drosselklappen kaputt
3 BEIDE Motorsteuergeräte kaputt
Ich tippe mal vorsichtig auf das Kabel soweit :P
Oder aber die Pins am Stecker der DKen haben leichte Korrosion und somit Kontaktprobleme. Du kannst da mal per VCDS die MWB der DK auslesen, Motor laufen lassen und am Kabel wackeln. Sollte sich da was verändern, weißt Du Bescheid.
Drosselklappen kann man auch mal aufmachen und innen reinschauen. Meistens zerlegt es das Zahnrad innen. Wenn das alles noch gut aussieht, ruhig mal mehr Fett rein und gut ist. Wenn Du die Drosselklappen ausbaust, sei vorsichtig mit den Schrauben. Das Innengewinde ist schnell versaut und dann helfen nur Helicoils. Bei mir hatte der Vorbesitzer da Murks betrieben. Hatte permanent Falschluft und am Ende hat sich gezeigt, dass die Schrauben lose drinsteckten. 🙄
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 23. Juli 2024 um 22:45:27 Uhr:
Oder aber die Pins am Stecker der DKen haben leichte Korrosion und somit Kontaktprobleme. Du kannst da mal per VCDS die MWB der DK auslesen, Motor laufen lassen und am Kabel wackeln. Sollte sich da was verändern, weißt Du Bescheid.Drosselklappen kann man auch mal aufmachen und innen reinschauen. Meistens zerlegt es das Zahnrad innen. Wenn das alles noch gut aussieht, ruhig mal mehr Fett rein und gut ist. Wenn Du die Drosselklappen ausbaust, sei vorsichtig mit den Schrauben. Das Innengewinde ist schnell versaut und dann helfen nur Helicoils. Bei mir hatte der Vorbesitzer da Murks betrieben. Hatte permanent Falschluft und am Ende hat sich gezeigt, dass die Schrauben lose drinsteckten. 🙄
Darauf werd ich auch einen Blick werfen sowie ich das alles erledige. Hab mir nun 12x Gedichtete Reparaturleitung mit Micro-Timer II Flachkontakt 1.0 mm2 - schwarz gekauft um neu zu verlegen.
Werde die Kontakte neu Pflegen an den DK und einen Blick rein werfen. Aber von aussen sehen beide ziemlich neu aus.
Wenn die von außen relativ neu aussehen, kannst Du dir das Õffnen ersparen. Wie gesagt, vermute ich eher Kontaktkorrosion oder Kabelbruch. Beides würde zum Abstecken der Stecker und dem Bewegen der Leitung passen. Vielleicht hast Du Glück und es war einfach nur kein Kontakt an den Pins. Drücke dir die Daumen!
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 24. Juli 2024 um 00:10:46 Uhr:
Wenn die von außen relativ neu aussehen, kannst Du dir das Õffnen ersparen. Wie gesagt, vermute ich eher Kontaktkorrosion oder Kabelbruch. Beides würde zum Abstecken der Stecker und dem Bewegen der Leitung passen. Vielleicht hast Du Glück und es war einfach nur kein Kontakt an den Pins. Drücke dir die Daumen!
Vielen Dank!
Ich werd in den Kommenden 2 Wochen die Arbeit vornehmen.
Komme wieder mit Updates retour.
Zitat:
@yannw schrieb am 23. Juli 2024 um 12:59:28 Uhr:
Ja richtig. 2 separate Stränge und die verlegt siehe Bild im Anhang. da gehen sie auch im original lang - nur halt in dem dicken Strang... den wollte ich aber nicht zerschneiden. Die org. Stecker liegen jetzt da lose und tot.Das Motorsteuergerät (Master) J623 berechnet und steuert die Signale der Aktoren für die Zylinderbank 1. mit Drosselklappe G188
Zylinderbank 1 ist die in Fahrtrichtung gesehen rechte Bank. Somit auch die rechte Drosselklappe, genannt Drosselklappe 2.
Dementsprechend ist Motorsteuergerät J624 (Slave) verbunden mit Drosselklappe G297Die Pins sind im Stromlaufplan markiert und die Nummerierung 1-6 am Stecker Drosselklappe sowie 1-xxx am Stecker des MSG sind draufgeschrieben. die Kabelfarben wie ro/li usw findest du auch genau so im Kabelstrang. die 1,0 bzw. 0,35 ist der Kabelquerschnitt.
Damit hast du alle Infos. Ich habe vor dem durchschneiden der Kabel in der Nähe der MSG nochmals mit nem Multimeter den Durchgang gemessen. dass ich auch ja die richtigen Kabel habe und dann Kabel für Kabel die 12 Stück neu verbunden.
Ein paar Fragen hierzu noch bitte.
1. Ist was zu beachten wenn ich beim Motorsteuergerät ausstecke?
2. seh ich richtig das bei dir beide DK Kabel zum linken (unteren) MSG gehen?
3. Muss ich die Batterie abstecken wenn ich das mache?
4. wie bekomme ich die bestehenden Kabel aus dem Stecker raus wo die fixiert sind? (also der Stecker der ins MSG rein kommt) Brauch ich da ein bestimmtes Werkzeug?
Was MSG angeht, bin ich bissl ein Weichei von den ganzen Schauermärchen die im Netz geistern wenn man das ding einfach absteckt..
Sei bitte so nett und schildere mir kurz wie du da vorgegangen bist.
Batterie abklemmen und paar Minuten warten. Aber das würde ich erst in Angriff nehmen, wenn die anderen Maßnahmen nicht erfolgreich waren.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 24. Juli 2024 um 11:48:28 Uhr:
Batterie abklemmen und paar Minuten warten. Aber das würde ich erst in Angriff nehmen, wenn die anderen Maßnahmen nicht erfolgreich waren.
Welche anderen Maßnahmen meinst?
Wenn du die Batterie zu lang raus nimmst, musst doch das Radio wieder neu anlernen oder nicht?
Ich hatte die Maßnahmen bezüglich der Leitung und der Kontakte vor den DK gemeint. Würde erst mal genau da schauen, bevor Du an die MSG gehst. Und was meinst Du mit Radio neu anlernen? Wenn er sich Datum und Uhr nicht über GPS nimmt, höchstens die zwei Dinge. Bei Senderspeicher kann ich es dir nicht sagen, da ich nie Radio höre.