5,0 Liter

Opel Tigra TwinTop

Neuer Rekord: ca. 735 km mit 36,8 Litern

Dabei war einmal Autobahn mit über 190km/h und ein Wutanfall wegen 10min Müllwagen + anschließend 5min geschlossener Bahnschranke 500m vor meiner Wohnung mit drin. Und eine kleine Kraftprobe auf der Landstraße mit ner C-Klasse, was ne ziemliche Blamage für diesen penetranten Drängler war. Hatte dann aber keine Lust mehr, als ich nach einem mißglückten, sehr beknackten, aber ungefährlichen Überholversuch seinerseits sah, dass er ein kleines Kind mit an Bord hatte.

Aber egal, zurück zum Thema:
Ich bin begeistert.

91 Antworten

denk ich genauso wie hank
mitm 1.2 und twinport hätte man vielleicht mehr , wie haltet ihr das überhaupt aus ? ich mein als ich damals mit dem fiesta (50PS /BJ 91) meines Vaters auf Tour ging hab ich den sicherlich auch hochgejagdt aber als ich letztens mal mit dem fahren musste hatte ich nur mitleid mit dem auto und hab spätestens bei 3000 geschaltet.
hält man doch net aus wenn der wien rasenmäher brüllt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Die Frag ist halt ob der Verschleiß dadurch nicht sehr hoch ist.

naja...

ein Satz Bremsklötze vorn innerhalb eines Jahres bei Laufleistung 70000 Km.... :-)

Und:
Ja, ich prügel den kleinen immer ordentlich auf Drehzahl, damit er in Wallung kommt...

1.2???
Leider kostenmäßig nicht drin... Hatte 03/99 den B-Corsa 1.4 mit 60 PS bekommen - 6 monate, dann totalschaden...

Dann hatte ich bis letztes Jahr Ende April den 1.0 B-Corsa, bis dessen Leben auch abrupt am Baum endete...

Nu bin ich jenseits der 100%-Marke auf Versicherung und ein größerer ist erstma net drin... muss ich noch ein paar Jahre unfallfrei fahren... (ob mir das gelingt, bei meiner Fahrweise???)

Zitat:

Original geschrieben von darou


denk ich genauso wie hank
mitm 1.2 und twinport hätte man vielleicht mehr , wie haltet ihr das überhaupt aus ? ich mein als ich damals mit dem fiesta (50PS /BJ 91) meines Vaters auf Tour ging hab ich den sicherlich auch hochgejagdt aber als ich letztens mal mit dem fahren musste hatte ich nur mitleid mit dem auto und hab spätestens bei 3000 geschaltet.
hält man doch net aus wenn der wien rasenmäher brüllt 🙂

Also das kann ich net sagen, ob der wie ein Rasenmäher brüllt...

Habe meist meine Anlage auf Voll-Last (ca. 140 dB)

Das ist wahrscheinlich auch ein Grund für den hohen Verbrauch!!!

Zitat:

Original geschrieben von blueflashcorsa


Also das kann ich net sagen, ob der wie ein Rasenmäher brüllt...
Habe meist meine Anlage auf Voll-Last (ca. 140 dB)
Das ist wahrscheinlich auch ein Grund für den hohen Verbrauch!!!

Also mein Rasenmäher (11,5 PS) brüllt zwar, aber die Drehzahl ist nicht so hoch. 😁

Wenn ich vorher mit 140 dB C Musik gehört hätte, würde ich den Mäher auch nicht mehr hören.

Das Du mit der Anlage den Verbrauch hoch treibst glaube ich nicht. Die Lima (70A) nimmt nicht mehr als 1,3 kW Leistung vom Motor.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

doch machst schon weil die Lima einfach öfter laden muß. Aber 140 db das arme Trommelfell.

Zitat:

Original geschrieben von blueflashcorsa


Also das kann ich net sagen, ob der wie ein Rasenmäher brüllt...
Habe meist meine Anlage auf Voll-Last (ca. 140 dB)
Das ist wahrscheinlich auch ein Grund für den hohen Verbrauch!!!

140db?

is klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


140db?
is klar 😁

Brauchst ja net zu glauben...

Ein Kumpel hat denselben Bass-Kasten in einem Golf gehört an einem Amp, der die hälfte der Leistung von meinem hatte...

Im Golf wurden 136 dB gemessen...

Doppelte Leistung=ca. 2-4 dB mehr... Also kommt es ca. hin mit 140 dB...

Bekomme aber bald die Optima RED TOP... dann habe ich ca. 1 dB noch mehr!!!

meine 4-Kanal zieht 70 A, der Monoblock 80 A...
Da kommt die LIMA also net so ganz mit und dreht permanet mit!!!

hmm also 120 db wird als Schmerzgrenze angesehen und bei einer Einwirkung von über 1min sind Hörschäden zu erwarten. Düsenflieger hat 130db.

Erlich gesagt würde ich mich bei 140db nimmer ins Auto sitzen Schäden sind ja vorprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


hmm also 120 db wird als Schmerzgrenze angesehen und bei einer Einwirkung von über 1min sind Hörschäden zu erwarten. Düsenflieger hat 130db.

Erlich gesagt würde ich mich bei 140db nimmer ins Auto sitzen Schäden sind ja vorprogrammiert.

eben, ab 140dB besteht lebensgefahr. da gehen nicht nur die ohren den bach runter, sondern auch der herzrhythmus. aber wems gefällt :-)

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


eben, ab 140dB besteht lebensgefahr. da gehen nicht nur die ohren den bach runter, sondern auch der herzrhythmus. aber wems gefällt :-)

Jo so ist es und Adern usw können Platzen, aber manche Leute sind einfach etwas stabiler als wir.

Zitat:

Original geschrieben von blueflashcorsa


meine 4-Kanal zieht 70 A, der Monoblock 80 A...
Da kommt die LIMA also net so ganz mit und dreht permanet mit!!!

Das weicht zwar jetzt vom Thema ab, aber egal.

Die Lima dreht immer mit, ob sie nun Strom abgeben muss oder nicht. Hast Du schon mal länger als 10 min gehört mit 70 A + 80 A ja? Dann kannst Du die Stromaufnahme von deinen Verstärkern vergessen. Ich bin sicher, sie gelten auch nur, wenn sie überhaupt real sind, bei Sinusaussteuerung, aber wer hört schon Sinustöne.

Auf den Spritverbrauch hätte die Lima trotzdem weniger Einfluß als die Klimaanlage, selbst wenn die Lima 200 A liefern würde, das wären ca 3,5 kW (200A*14V /0,8) Belastung für den Motor, die Klima hat ca 5 kW.

Was den Pegel betrifft, da sage ich nichts zu. Es sind dann wohl die Autos, die man lange mit Bum Bum und dem Nummernschild klappern hört, bevor man sie sieht.

Gruß
Steve

Zitat:

Es sind dann wohl die Autos, die man lange mit Bum Bum und dem Nummernschild klappern hört, bevor man sie sieht.

Meine absoluten Lieblinge 😁, die kurven bei uns immer am Parkplatz mit ihren aufgemotzen Puntos/Golfs/316er rum.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Smiley


Meine absoluten Lieblinge 😁, die kurven bei uns immer am Parkplatz mit ihren aufgemotzen Puntos/Golfs/316er rum.

die haben habe bei weiten nicht so viel db.

Moinsen...

also:
zum Herzkasper:
"Erst" ab ca. 150/160 dB wirds so richtig heikel...
140 dB sind "nur" für das Gehör schädlich :-)

Zum Klappern des Nummernschildes:
Bei meinem Kollegen - gemessen 136,9 dB (Golf III) klappert das Nummernschild mehr, da es direkt auf der Klappe sitzt...
Mich hört man nur am Bass aus ca. 300 m Luftlinie (mit Häusern dazwischen)

Meine Original-Batterie hat 15 Minuten gebraucht, bis das Radio ausging und der Motor net mehr startete...

Und Tiefflieger haben nur ca. 117 dB (was auch in der Disco auf die Ohren geballert wird!!!)

Zitat:

Original geschrieben von blueflashcorsa


Moinsen...

also:
zum Herzkasper:
"Erst" ab ca. 150/160 dB wirds so richtig heikel...
140 dB sind "nur" für das Gehör schädlich :-)

bei dieser Lautstärker bist nach kurzer Zeit sehr geschädigt.

Wo wurde das gemessen ? Nach welchen Verfahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen