4x4 und Winter eure erfahrung

Opel Insignia A (G09)

Hallo dar jetzt der Insignia in wenigen Wochen auch bei mir steht mit 4X4.
(Und ich es nicht abwarten kann) Wie habt ihr erfahrung gemacht mit euren Insignias mit 4X4 im Schnee und bei glätte nice to have? oder must have?
Nachteile (bis auf den Verbrauch).
Wie ist der Vorteil auf Trockener Straße?

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

So hier mal ein paar Fotos und die Erklärung dazu.

Vorab eins, bei allen Fahrzeuge bei denen der Motor vorn Quer eingebaut ist, funktioniert der Allradantrieb nach dem selben Prinzip.
Es gibt verschiedene Varianten die Kraft nach hinten zu leiten (Viscokupplung, Lamellenkupplung (Haldex), oder auch starrer Durchtrieb) aber die Funktionsweise ist immer gleich. Das war schon 1985 beim Golf 2 Synchro so und ist heut immer noch so so, z.b. Mitsubishi Evo, Insignia, VW 4-Motion, Fiat Panda usw.

BILD1:
Das Drehmoment vom Motor wird über die Kupplung an die Getriebeeingangswelle (gelb markiert) abgegeben.
Von  dort wird das Drehmoment über die verschiedenen Gangübersetzungen an die Abtriebswelle geleitet (blau markiert).
Von der Abtriebswelle erfolgt die Übertragung an das Differential (rot markiert). Diese Übersetzung wird auch oft als Hauptübersetzung oder Achsübersetzung bezeichnet.

BILD2:
Man erkennt hier 2 Verzahnungen am Vorderachsdifferential.
1 ist die Verzahnung der Kegelräder, von dort wird das Drehmoment an die Vorderräder geleitet.
2 ist die Verzahnung der Hohlwelle die das Drehmoment zum Winkeltrieb leitet.

BILD3:
Hier sieht man eine ausgebaute Durchtriebswelle des Verteilergetriebes bzw. des Winkeltriebes.

BILD4:
Durchtriebswelle und Hohlwelle in den Differentialverzahnungen.

BILD5:
Beide Wellen im Gehäuse.

BILD6:
Abtrieb zum rechten Vorderrad an der anderen Seite des Winkelgetriebes.

Bild7:
Über eine Hypoidverzahnung wird das Drehmoment um 90° nach hinten umgeleitet.

BILD8:
Hier wird nochmal veranschaulicht wie das Drehmoment vom Vorderachsdifferential zum Winkeltrieb und zu den Vorderrädern geleitet wird.

Das Drehmoment das nach hinten übertragen wird, wird an der Vorderachse abgegriffen. Deswegen ist es ist es technisch nicht möglich mehr Drehmoment an die Hinterachse als an die Vorderachse zu leiten.

In den letzten Beiträgen hat es wohl ein paar Verwechslungen von Kraftverteilung und Drehmoment gegeben. Da gebe ich zu hat man teilweise aneinander vorbei geredet.
Bei einer Kraftverteilung von 100:0 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 0%.
Bei einer Kraftverteilung von 75:25 liegt das volle Drehmoment (100% an der Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 50%.
Bei einer Kraftverteilung von 50:50 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorder- und Hinterachse an.

So kam es zu den Aussagen das die Hinterachse bis zu 100% des Drehmomentes bekommen kann.

Ich hoffe das jeder jetzt versteht das die Hinterachse zwar 100% des Drehmoments bekommen kann, aber niemals mehr als die Vorderachse.

2012-12-11-10-41-52
2012-12-11-10-42-22
2012-12-11-10-42-43
+5
232 weitere Antworten
232 Antworten

wie bist du denn letztendlich rausgekommen? mit alleiniger 4x4 kraft oder mit fremder hilfe?

Zitat:

Original geschrieben von phipser01


Hallo zusammen,

hatte heut morgen das Problem (bei uns im Osten liegen momentan um die 30 cm (und mehr) Schnee und der Winterdienst schiebt die Parklücken mehr und mehr zu, dass sich die Türen teilweise nur noch mit Mühe öffnen lassen) dass ich mich blöderweise etwas festgefahren hatte. Bis dato bin ich immer locker leicht in die Parlücken rein und auch wieder raus gekommen. Der Wagen lag m.M.n. nicht auf und beim Versuch aus der Lücke heraus zu kommen drehten sich im Normal- & Sportmodus nur die Vorderräder durch. Dachte eigentlich, dass in derartigen besch**** Situationen die Kraft auf alle 4 Räder verteilt wird, oder liege ich hier falsch? Was die Traktion wärend der Fahrt anbetrifft, bin ich bei diesen Witterungsbedingungen von dem 4x4 absolut begeisterst und würde es def. immer wieder bevorzugen.

Das Verhalten erinnerte mich an den Rampentest auf den einige Beiträge vorher schon mal verwiesen wurde.

http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM

Zitat:

Original geschrieben von phipser01



Zitat:

Wenn du hinter dir und vor dir einen Haufen Schnee liegen hast musst du den natürlich zusammenschieben auch wenn dein Auto nicht aufliegt. Da hilft in erster Linie etwas Schwung oder viel Gas geben, daß ggf. alle Räder durchdrehen, was meistens aber keinen Effekt hat.
Wenn nur eine Achse durchdreht, hat die andere Achse gar keinen Grip, sprich Eis drunter. Musst mal das Esp ausschalten dann geht es meistens auch wieder vorwärts.

Genau das hatte mich ja gewundert, denn vor sowie hinter dem Auto war kein Schneehaufen und auch das ESP ausschalten erziehlte keinen Erfolg. Unter den Vorderreifen war es tatsächlich ziemlich vereist, allerdings war unter den Hinterreifen ne Menge festgefahrener Schnee und bei dem Versuch aus der Parklücke zu kommen und bei geöffneter Tür sah ich, dass wie gesagt nur die Vorderen vegebens nach grip suchten. Der Weg zum FOH scheint mir hier "etwas zu blöd" zu sein, um die Sache dort mal anzusprechen. Aber wie bekommt man sonst in einer derartigen Situation heraus, ob sich nun 4, oder nur 2 Bewegen? Sorry, aber vor meinem Insi hatte ich noch kein Fahrzeug mit Allrad und daher Grüble ich dementsprechend etwas über das heut erlebte😕

Da du ja auch eine Haldexsystem hast, welches ja noch effizienter als das meines Passats sein soll, kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Wenn ich angebunden wäre und wenig grip hätte, egal wo, dann würden bei ausgeschaltetem EsP alle Räder irgendwie versuchen Grip zu bekommen und entsprechend drehen.

Schaltest du das ESP ein, dann würgst du irgenwann den Motor ab weil der Bremseingriff zu stark sein wird.

Anders ist es nicht zu erklären.

Zitat:

Original geschrieben von OPCUli



Zitat:

Original geschrieben von phipser01


Hallo zusammen,

hatte heut morgen das Problem (bei uns im Osten liegen momentan um die 30 cm (und mehr) Schnee und der Winterdienst schiebt die Parklücken mehr und mehr zu, dass sich die Türen teilweise nur noch mit Mühe öffnen lassen) dass ich mich blöderweise etwas festgefahren hatte. Bis dato bin ich immer locker leicht in die Parlücken rein und auch wieder raus gekommen. Der Wagen lag m.M.n. nicht auf und beim Versuch aus der Lücke heraus zu kommen drehten sich im Normal- & Sportmodus nur die Vorderräder durch. Dachte eigentlich, dass in derartigen besch**** Situationen die Kraft auf alle 4 Räder verteilt wird, oder liege ich hier falsch? Was die Traktion wärend der Fahrt anbetrifft, bin ich bei diesen Witterungsbedingungen von dem 4x4 absolut begeisterst und würde es def. immer wieder bevorzugen.

Das Verhalten erinnerte mich an den Rampentest auf den einige Beiträge vorher schon mal verwiesen wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM

Das mit dem Rampentest hab ich auch gesehen. Ist das beim Insignia technisch auch möglich, dass sich nur ein Rad durchdreht? Es gibt da ja noch das Sportdifferential, das die Hinterachse sperren soll. Wer hat das verbaut? Lohnt es sich, bzw. damit wären dann solche Situationen wie beim Q5 im Video ja ausgeschlossen, richtig!? Auf der Homepage steht es ist ausstattungsabhängig, einmal nur bei Sport, dann wieder nur beim 2,8V6 dann steht es aber auch beim Innovation 4x4 CDTi im Konfigurator - seh da nicht mehr durch.

Warum dreht sich bei dem Audi überhaupt nur ein Hinterrad, müsste nicht wenigstens auch ein Vorderrad drehen? Die Haldex-Kupplung schaltet ja erst die Hinterachse bei Drehzalunterschied zur Vorderachse zu, oder nicht? Aber wenn sich vorne kein Rad dreht???
Würde mich mal sehr interessieren, wie das technisch möglich ist.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Hi,

Ich hab gedacht das Sperrdifferenzial war oder ist immer beim 4x4 verbaut .
Weiter hab ich gedacht , daß beim 4x4 , auch wenn nur ein Rad Gripp hat , den Insignia vorwärts bewegt .

Oder bin ich da falsch informiert und denke zuviel . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Ich hab gedacht das Sperrdifferenzial war oder ist immer beim 4x4 verbaut .
Weiter hab ich gedacht , daß beim 4x4 , auch wenn nur ein Rad Gripp hat , den Insignia vorwärts bewegt .

Oder bin ich da falsch informiert und denke zuviel . 🙂

Ja eigl müsste er mit einem Rad fahren. Und ja alle Modelle haben den gleichen 4x4, nur der OPC hat ne andere frontachse. Haben Saab Opel und BMW nicht das gleiche Haldex System? Das mit den Reifen wenn ich bei mir auf den Supermarktparkplatz fahre (dick mit schnee bedeckt) und ich vorn schonn "auf" dem Schnee stehe und hinten auf der gestreuten Straße und dann wenn es weiter geht Gas gebe dreht er vorn nicht durch und es geht zügig weiter=also geht die Kraft ja dann auch nach hinten. Weiß nicht was bei dir los wa, also ich merke immer sofort das er Kraft nach Hinten schickt, grade auf Sportmodus.

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Ich hab gedacht das Sperrdifferenzial war oder ist immer beim 4x4 verbaut .

Scheinbar eben nicht. In der Media Information die du eingestellt hast auf Seite 4, steht im 2. Absatz "optionales eLSD" und weiter unten: "In der Sport-Ausstattung wird Adaptive 4x4 mit eLSD kombiniert..."

Deswegen frag ich ja. Ist das vielleicht inzwischen geändert und in allen Ausstattungen drin? Und ist es auch noch abhängig von der Motorisierung???

Zitat:

wie bist du denn letztendlich rausgekommen? mit alleiniger 4x4 kraft oder mit fremder hilfe?

@Pecko: Tja...das Mäuschen musste raus und schieben🙂...sie hat sich aber tapfer geschlegen und musste sich auch nicht wirklich abquälen.🙂

Zitat:

Da du ja auch eine Haldexsystem hast, welches ja noch effizienter als das meines Passats sein soll, kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Wenn ich angebunden wäre und wenig grip hätte, egal wo, dann würden bei ausgeschaltetem EsP alle Räder irgendwie versuchen Grip zu bekommen und entsprechend drehen.

Schaltest du das ESP ein, dann würgst du irgenwann den Motor ab weil der Bremseingriff zu stark sein wird.

Anders ist es nicht zu erklären

@Marc

Er hatt in der Tat gestern bei eingeschaltetem ESP dann den Motorabgewürgt (habe AT). Jedenfalls fiel bei uns gestern Abend wieder noch mehr weißes Zeug vom Himmel und bevor ich des Auto abparkte, schaute ich nochmal, ob sich beim aus der Parklücke herausfahren auch die hinteren Räder drehen würden, wenn ich etwas mehr Gas geben würde und siehe da...auch die hinteren Räder drehten etwas durch...Kraft würde also ausgiebig nach hinten geleitet🙂

@Philipp: ich werd diesen Parkplatztest auch mal machen...nur leider türmen sich auf den Parkplätzen unserer Einkaufscenter Berge von bereits geschobenem Schnee (weil einfach zu viel vom Himmel viel)...gratuliere übrigens zum Kauf deines Insi...wirst es doch sicherlich nicht bereut haben, deinen Vectra abgebene zu haben, oder? Vom bisherigen Fahrspaß hattest du ja bereits berichtet😉

Hi

Edi100 ,

Hier mal ein Auszug aus der neuen Preisliste Modelljahr 2011 .

" Adaptiver 4x4 Allradantrieb mit FlexRide Premium-Fahrwerk und Adaptivem Sport-
differenzial und Schriftzug „4x4“ (für 2.8 V6 Turbo, wahlweise 2.0 Turbo und 2.0 CDTI [118 kW]) "

Demnach sind meine obigen Gedanken richtig , daß das Sperrdiff beim Allrad immer kombiniert und vorhanden ist .

Hoffe ich konnte deine Frage beantworten . 🙂

Also gerade hier im Ruhrpott wo wirklich so viel Schnee gefallen ist und ich persönlich noch nie so viel hier gesehen habe, fährt die Tage einfach nur mit einem breiten Grinsen durch die Gegend!

Es macht Spaß! Bis auf das ich erstaunt bin das der Insignia im Schnee wirklich schnell das Heck wackeln lässt, habe ich bisher durchweg positive Erlebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


erstaunt bin das der Insignia im Schnee wirklich schnell das Heck wackeln lässt,

Zitat:

Ab wann macht er das denn? Konnte es noch nicht feststellen...

Gruß Philipp

Bei all dem Spaß bitte nicht vergessen:

Der Allrad Insignia wiegt ungefähr 100kg mehr als der Frontkratzer.
Das heißt demzufolge, daß der Bremsweg evtl. etwas länger sein kann !

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Bei all dem Spaß bitte nicht vergessen:

Der Allrad Insignia wiegt ungefähr 100kg mehr als der Frontkratzer.
Das heißt demzufolge, daß der Bremsweg evtl. etwas länger sein kann !

Gruß Michael

KAnn aber auch auf glatter Fahrbahn zur Verkürzung führen, da höherer Druck auf die Aufstandsfläche ausgeübt wird und ein Blockieren später einsetzen kann.

Genau weiß man das nicht. Müsste man mal testen.

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.



Zitat:

Original geschrieben von R4MP


erstaunt bin das der Insignia im Schnee wirklich schnell das Heck wackeln lässt,

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.



Zitat:

Ab wann macht er das denn? Konnte es noch nicht feststellen...

Gruß Philipp

Musst mal etwas eckiger zur Sache gehen, dann klappts auch mit dem driften. 😁

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Musst mal etwas eckiger zur Sache gehen, dann klappts auch mit dem driften. 😁

Joa schnee is ja genug da aber auch auf Tour geht er auch schonn hinten weg.

Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen