4x4 und Winter eure erfahrung

Opel Insignia A (G09)

Hallo dar jetzt der Insignia in wenigen Wochen auch bei mir steht mit 4X4.
(Und ich es nicht abwarten kann) Wie habt ihr erfahrung gemacht mit euren Insignias mit 4X4 im Schnee und bei glätte nice to have? oder must have?
Nachteile (bis auf den Verbrauch).
Wie ist der Vorteil auf Trockener Straße?

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

So hier mal ein paar Fotos und die Erklärung dazu.

Vorab eins, bei allen Fahrzeuge bei denen der Motor vorn Quer eingebaut ist, funktioniert der Allradantrieb nach dem selben Prinzip.
Es gibt verschiedene Varianten die Kraft nach hinten zu leiten (Viscokupplung, Lamellenkupplung (Haldex), oder auch starrer Durchtrieb) aber die Funktionsweise ist immer gleich. Das war schon 1985 beim Golf 2 Synchro so und ist heut immer noch so so, z.b. Mitsubishi Evo, Insignia, VW 4-Motion, Fiat Panda usw.

BILD1:
Das Drehmoment vom Motor wird über die Kupplung an die Getriebeeingangswelle (gelb markiert) abgegeben.
Von  dort wird das Drehmoment über die verschiedenen Gangübersetzungen an die Abtriebswelle geleitet (blau markiert).
Von der Abtriebswelle erfolgt die Übertragung an das Differential (rot markiert). Diese Übersetzung wird auch oft als Hauptübersetzung oder Achsübersetzung bezeichnet.

BILD2:
Man erkennt hier 2 Verzahnungen am Vorderachsdifferential.
1 ist die Verzahnung der Kegelräder, von dort wird das Drehmoment an die Vorderräder geleitet.
2 ist die Verzahnung der Hohlwelle die das Drehmoment zum Winkeltrieb leitet.

BILD3:
Hier sieht man eine ausgebaute Durchtriebswelle des Verteilergetriebes bzw. des Winkeltriebes.

BILD4:
Durchtriebswelle und Hohlwelle in den Differentialverzahnungen.

BILD5:
Beide Wellen im Gehäuse.

BILD6:
Abtrieb zum rechten Vorderrad an der anderen Seite des Winkelgetriebes.

Bild7:
Über eine Hypoidverzahnung wird das Drehmoment um 90° nach hinten umgeleitet.

BILD8:
Hier wird nochmal veranschaulicht wie das Drehmoment vom Vorderachsdifferential zum Winkeltrieb und zu den Vorderrädern geleitet wird.

Das Drehmoment das nach hinten übertragen wird, wird an der Vorderachse abgegriffen. Deswegen ist es ist es technisch nicht möglich mehr Drehmoment an die Hinterachse als an die Vorderachse zu leiten.

In den letzten Beiträgen hat es wohl ein paar Verwechslungen von Kraftverteilung und Drehmoment gegeben. Da gebe ich zu hat man teilweise aneinander vorbei geredet.
Bei einer Kraftverteilung von 100:0 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 0%.
Bei einer Kraftverteilung von 75:25 liegt das volle Drehmoment (100% an der Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 50%.
Bei einer Kraftverteilung von 50:50 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorder- und Hinterachse an.

So kam es zu den Aussagen das die Hinterachse bis zu 100% des Drehmomentes bekommen kann.

Ich hoffe das jeder jetzt versteht das die Hinterachse zwar 100% des Drehmoments bekommen kann, aber niemals mehr als die Vorderachse.

2012-12-11-10-41-52
2012-12-11-10-42-22
2012-12-11-10-42-43
+5
232 weitere Antworten
232 Antworten

Gestern Nacht Weihnachtsfeier im Bergischen Land, kräftiger Neuschnee, um 0.30 raus in die Kälte, heim gefahren auf Neuschnee mit zum Teil gefrorenem Untergrund, extra mal meine Lieblingsstrecke cross-country und nicht die AB gewählt, es war einfach prima wie sicher man durch die engen Kurven und kommt und Anstiege mühelos nimmt, beim runterfahren stabilisiert der Allrad zusätzlich solange man es nicht übertreibt. Zusammenfassend 40 interessante Kilometer und eine sichere Ankunft.

Nachmittags war ich mal auf einer unserer Anhöhen hier, wo kräftig Schnee liegt und sich mehrere Parkplätze für Ausflügler befinden, die dort rodeln und wandern gehen. Einige waren im Aufbruch und hatten Mühe wieder runter zu kommen, auch einige Frontkratzer mußten angeschoben werden, ich hielt dann dahinter an und die Ausflügler dachten wohl ich bräuchte auch Hilfe, mal kurz auf den Pin getreten und ich war weg 😁
Ein weiterer Parkplatz dort befindet sich auf zwei Ebenen, die Zufahrt zur höher gelegenen Ebene ist recht steil und war gut glatt, 2. Gang und locker hochgezogen, als ich um die Ecke bog stand oben der Jet Set zum Glühweintreffen mit ihren SUVs, die hatten einige Denkfalten auf der Stirn als die mich locker um die Ecke haben fahren sehen, dachten wohl da kommt sonst kein anderer hoch 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Gestern Nacht Weihnachtsfeier im Bergischen Land, kräftiger Neuschnee, um 0.30 raus in die Kälte, heim gefahren auf Neuschnee mit zum Teil gefrorenem Untergrund, extra mal meine Lieblingsstrecke cross-country und nicht die AB gewählt, es war einfach prima wie sicher man durch die engen Kurven und kommt und Anstiege mühelos nimmt, beim runterfahren stabilisiert der Allrad zusätzlich solange man es nicht übertreibt. Zusammenfassend 40 interessante Kilometer und eine sichere Ankunft.

Nachmittags war ich mal auf einer unserer Anhöhen hier, wo kräftig Schnee liegt und sich mehrere Parkplätze für Ausflügler befinden, die dort rodeln und wandern gehen. Einige waren im Aufbruch und hatten Mühe wieder runter zu kommen, auch einige Frontkratzer mußten angeschoben werden, ich hielt dann dahinter an und die Ausflügler dachten wohl ich bräuchte auch Hilfe, mal kurz auf den Pin getreten und ich war weg 😁
Ein weiterer Parkplatz dort befindet sich auf zwei Ebenen, die Zufahrt zur höher gelegenen Ebene ist recht steil und war gut glatt, 2. Gang und locker hochgezogen, als ich um die Ecke bog stand oben der Jet Set zum Glühweintreffen mit ihren SUVs, die hatten einige Denkfalten auf der Stirn als die mich locker um die Ecke haben fahren sehen, dachten wohl da kommt sonst kein anderer hoch 😁

Schöner Beitrag, wobei ich mich frage wo du gestern Nacht unterwegs warst. Hier im Oberbergischen sind von gestern Abend bis heute um 9:30 vielleicht 10 bis max. 15 cm heruntergekommen.

Ich war um 01:00 Uhr ebenfalls unterwegs und ich fand eher daß es normale winterliche Bediugungen waren / sind.

Der SUV wird dir, wenn der Schnee dicker wird locker etwas vormachen, dann rächen sich die geringere Bodenfreiheit der Limousinen / Kombis, dann schlägt die Stunde der x5, Touaregs usw.

Kurz und Knapp: man ist wesentlich souveräner unterwegs und muss sich gerade beiom Anhalten an Steigungen nicht so viele Sorgen machen nicht mehr wegzukommen und im schlimmsten Fall rückwärts bei Schneetreiben eine nicht zu bezwingene Steigung herunterzufahren.
Im Moment jedenfalls sage ich fast jeden Tag wenn ich die Steigung die zu mir nach Hause führt hoch muss ( leider kein Anlauf möglich da 90 ° Abzweigung am Fuße ) daß mein nächster Transporter ein Allrad haben wird, Heckantrieb ist murks.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Gestern Nacht Weihnachtsfeier im Bergischen Land, kräftiger Neuschnee, um 0.30 raus in die Kälte, heim gefahren auf Neuschnee mit zum Teil gefrorenem Untergrund, extra mal meine Lieblingsstrecke cross-country und nicht die AB gewählt, es war einfach prima wie sicher man durch die engen Kurven und kommt und Anstiege mühelos nimmt, beim runterfahren stabilisiert der Allrad zusätzlich solange man es nicht übertreibt. Zusammenfassend 40 interessante Kilometer und eine sichere Ankunft.
Schöner Beitrag, wobei ich mich frage wo du gestern Nacht unterwegs warst. Hier im Oberbergischen sind von gestern Abend bis heute um 9:30 vielleicht 10 bis max. 15 cm heruntergekommen.
Ich war um 01:00 Uhr ebenfalls unterwegs und ich fand eher daß es normale winterliche Bediugungen waren / sind.

Der SUV wird dir, wenn der Schnee dicker wird locker etwas vormachen, dann rächen sich die geringere Bodenfreiheit der Limousinen / Kombis, dann schlägt die Stunde der x5, Touaregs usw.

Also ich konnte mich nicht beklagen, als ich eingestiegen bin ging der Schnee bis zur Türkante, hatte aber auch auf einen ungeräumten Teil des Parkplatzes geparkt vor der Feier, das tückische war zumindest in meiner Ecke der sauglatte Untergrund unter dem Schnee, da ging es ganz schön geradeaus beim bremsen, beim beschleunigen hatte man das gar nicht so gemerkt🙄

Klar liegen die SUV höher, aber die werde ich dann mit einem Unimog bekämpfen wenn der Winter sich hier so weiter entwickelt und jedes Jahr mehr Schnee kommt😁

Hallo.

Der Insignia mit 4x4 ist schon einen tolle Kiste am besten geht er wenn man in den Sport Modus schaltet und dann kann man so richtig die Kiste fliegen lassen.
Also ich habe festgestellt das der Tour Modus sich eigentlich nicht so richtig eignet im Schnee.
Da ist der Sport Modus besser und aus der Reserve lässt sich der Insignia nur schwer locken.
Und das klappt nur wenn man das Gaspedal schon kräftigt vergewaltigt.
Macht richtig Spaß damit zu fahren.

Mit freundlichen Grüssen

Hale

Ähnliche Themen

Ja der Wagen macht Spass mit dem 4x4 nur mein verbrauch nicht ganz 12.5L 😠.
Hab ihn noch nicht richtig quer bekommen trau mich noch nicht ganz.
Aber auf Schnee hat der ne super Traktion.

Gruß Philipp

Man sollte trotz des 4x4 Antriebs und der guten Traktion auf Schnee nicht vergessen,dass
der Bremsweg auf Glatteis der selbe ist wie bei ohne 4x4 Wagen! 😉
Habe gesternabend vor mir einen Audi A 6 Quattro rumschlittern sehn als er um die kurve wollte...

Gruss

Ja das is klar.

So hab jetzt noch Bilder hochgeladen(TunigStyleMen er ist nicht geputzt 😉.
Wenn ich ihn mal Waschen kann mach ich nochmal Fotos.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Man sollte trotz des 4x4 Antriebs und der guten Traktion auf Schnee nicht vergessen,dass
der Bremsweg auf Glatteis der selbe ist wie bei ohne 4x4 Wagen! 😉
Habe gesternabend vor mir einen Audi A 6 Quattro rumschlittern sehn als er um die kurve wollte...

Gruss

Tja, da sagst du wohl Wahres !

Leider ist der gemeine 4x4, Quattro, 4motion, 4matic, xdrive Fahrer trotzdem immer wieder in Versuchung mehr Gas zu geben, als die Bremsen und Reifen an rechtzeitiger Verzögerung oder Seitenführung auf Schnee und glatter Fahrbahn leisten können.

Ist mir auch schon mehrfach passiert, habe aber zum Glück immer noch ausreichend Freiraum vorfinden können um das Auto wieder in die richtige Bahn zu manövrieren.

Hab gestern Abend mal auf großen lehren Kreuzungen in den Kurven gas gegeben der geht sofort hinten weg. Aber das ESP fängt ihn sofort und sicher wieder ein TOP. Bis jetzt hab ich noch nicht das problem gehabt keine Traktion zu haben.

Gruß philipp

Hab heute auch mal wieder hier in Bochum an der einen oder anderen ruhigen Kurve sowie auf diversen großen Plätzen, die Querbeschleuigung getestet. Es macht einfach Spaß und wirklich ganz einfach wieder einzufangen. Dennoch ich rate jedem ab ESP und TC auszuschalten, der damit keine Erfahrung hat und schon gar nicht bei dem Schnee! Da den Wagen aufzufangen braucht Erfahrung!!!!

Aber es geht 😉

Aber dazu hab ich ja schon mal was geschrieben.

Dennoch muss ich sagen der 4X4 lässt mich bisher im tiefen und auch matschigen Schnee sehr gut dastehen bzw. fahren 😉 So mancher anderer Autofahrer sieht da echt alt aus.

Nein, wirklich bisher muss ich echt mal Opel für diese Entwicklung loben!

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Hab heute auch mal wieder hier in Bochum an der einen oder anderen ruhigen Kurve sowie auf diversen großen Plätzen, die Querbeschleuigung getestet. Es macht einfach Spaß und wirklich ganz einfach wieder einzufangen. Dennoch ich rate jedem ab ESP und TC auszuschalten, der damit keine Erfahrung hat und schon gar nicht bei dem Schnee! Da den Wagen aufzufangen braucht Erfahrung!!!!

Aber es geht 😉

Wobei er im Gegensatz zu anderen Autos relativ einfach abgefangen werden kann.( Wenn man weiß was man tut). Ich hatte den Vergleich mit einen Audi A6 Quattro - und da war der OPC nicht so zickig.

ABer auch mit TC/ESP kommt man sehr zügig um Kurven...

Stefan 

Hallo zusammen,

hatte heut morgen das Problem (bei uns im Osten liegen momentan um die 30 cm (und mehr) Schnee und der Winterdienst schiebt die Parklücken mehr und mehr zu, dass sich die Türen teilweise nur noch mit Mühe öffnen lassen) dass ich mich blöderweise etwas festgefahren hatte. Bis dato bin ich immer locker leicht in die Parlücken rein und auch wieder raus gekommen. Der Wagen lag m.M.n. nicht auf und beim Versuch aus der Lücke heraus zu kommen drehten sich im Normal- & Sportmodus nur die Vorderräder durch. Dachte eigentlich, dass in derartigen besch**** Situationen die Kraft auf alle 4 Räder verteilt wird, oder liege ich hier falsch? Was die Traktion wärend der Fahrt anbetrifft, bin ich bei diesen Witterungsbedingungen von dem 4x4 absolut begeisterst und würde es def. immer wieder bevorzugen.

Eigl müsste die Kraft nach hinten gehen. Ich hatte es noch nicht das er durchdrehte mit den Vorderrädern wenn alle oder garkeins.

Zitat:

Original geschrieben von phipser01


Hallo zusammen,

hatte heut morgen das Problem (bei uns im Osten liegen momentan um die 30 cm (und mehr) Schnee und der Winterdienst schiebt die Parklücken mehr und mehr zu, dass sich die Türen teilweise nur noch mit Mühe öffnen lassen) dass ich mich blöderweise etwas festgefahren hatte. Bis dato bin ich immer locker leicht in die Parlücken rein und auch wieder raus gekommen. Der Wagen lag m.M.n. nicht auf und beim Versuch aus der Lücke heraus zu kommen drehten sich im Normal- & Sportmodus nur die Vorderräder durch. Dachte eigentlich, dass in derartigen besch**** Situationen die Kraft auf alle 4 Räder verteilt wird, oder liege ich hier falsch? Was die Traktion wärend der Fahrt anbetrifft, bin ich bei diesen Witterungsbedingungen von dem 4x4 absolut begeisterst und würde es def. immer wieder bevorzugen.

Wenn du hinter dir und vor dir einen Haufen Schnee liegen hast musst du den natürlich zusammenschieben auch wenn dein Auto nicht aufliegt. Da hilft in erster Linie etwas Schwung oder viel Gas geben, daß ggf. alle Räder durchdrehen, was meistens aber keinen Effekt hat.

Wenn nur eine Achse durchdreht, hat die andere Achse gar keinen Grip, sprich Eis drunter. Musst mal das Esp ausschalten dann geht es meistens auch wieder vorwärts.

Zitat:

Wenn du hinter dir und vor dir einen Haufen Schnee liegen hast musst du den natürlich zusammenschieben auch wenn dein Auto nicht aufliegt. Da hilft in erster Linie etwas Schwung oder viel Gas geben, daß ggf. alle Räder durchdrehen, was meistens aber keinen Effekt hat.
Wenn nur eine Achse durchdreht, hat die andere Achse gar keinen Grip, sprich Eis drunter. Musst mal das Esp ausschalten dann geht es meistens auch wieder vorwärts.

Genau das hatte mich ja gewundert, denn vor sowie hinter dem Auto war kein Schneehaufen und auch das ESP ausschalten erziehlte keinen Erfolg. Unter den Vorderreifen war es tatsächlich ziemlich vereist, allerdings war unter den Hinterreifen ne Menge festgefahrener Schnee und bei dem Versuch aus der Parklücke zu kommen und bei geöffneter Tür sah ich, dass wie gesagt nur die Vorderen vegebens nach grip suchten. Der Weg zum FOH scheint mir hier "etwas zu blöd" zu sein, um die Sache dort mal anzusprechen. Aber wie bekommt man sonst in einer derartigen Situation heraus, ob sich nun 4, oder nur 2 Bewegen? Sorry, aber vor meinem Insi hatte ich noch kein Fahrzeug mit Allrad und daher Grüble ich dementsprechend etwas über das heut erlebte😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen