4x4 und Winter eure erfahrung

Opel Insignia A (G09)

Hallo dar jetzt der Insignia in wenigen Wochen auch bei mir steht mit 4X4.
(Und ich es nicht abwarten kann) Wie habt ihr erfahrung gemacht mit euren Insignias mit 4X4 im Schnee und bei glätte nice to have? oder must have?
Nachteile (bis auf den Verbrauch).
Wie ist der Vorteil auf Trockener Straße?

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

So hier mal ein paar Fotos und die Erklärung dazu.

Vorab eins, bei allen Fahrzeuge bei denen der Motor vorn Quer eingebaut ist, funktioniert der Allradantrieb nach dem selben Prinzip.
Es gibt verschiedene Varianten die Kraft nach hinten zu leiten (Viscokupplung, Lamellenkupplung (Haldex), oder auch starrer Durchtrieb) aber die Funktionsweise ist immer gleich. Das war schon 1985 beim Golf 2 Synchro so und ist heut immer noch so so, z.b. Mitsubishi Evo, Insignia, VW 4-Motion, Fiat Panda usw.

BILD1:
Das Drehmoment vom Motor wird über die Kupplung an die Getriebeeingangswelle (gelb markiert) abgegeben.
Von  dort wird das Drehmoment über die verschiedenen Gangübersetzungen an die Abtriebswelle geleitet (blau markiert).
Von der Abtriebswelle erfolgt die Übertragung an das Differential (rot markiert). Diese Übersetzung wird auch oft als Hauptübersetzung oder Achsübersetzung bezeichnet.

BILD2:
Man erkennt hier 2 Verzahnungen am Vorderachsdifferential.
1 ist die Verzahnung der Kegelräder, von dort wird das Drehmoment an die Vorderräder geleitet.
2 ist die Verzahnung der Hohlwelle die das Drehmoment zum Winkeltrieb leitet.

BILD3:
Hier sieht man eine ausgebaute Durchtriebswelle des Verteilergetriebes bzw. des Winkeltriebes.

BILD4:
Durchtriebswelle und Hohlwelle in den Differentialverzahnungen.

BILD5:
Beide Wellen im Gehäuse.

BILD6:
Abtrieb zum rechten Vorderrad an der anderen Seite des Winkelgetriebes.

Bild7:
Über eine Hypoidverzahnung wird das Drehmoment um 90° nach hinten umgeleitet.

BILD8:
Hier wird nochmal veranschaulicht wie das Drehmoment vom Vorderachsdifferential zum Winkeltrieb und zu den Vorderrädern geleitet wird.

Das Drehmoment das nach hinten übertragen wird, wird an der Vorderachse abgegriffen. Deswegen ist es ist es technisch nicht möglich mehr Drehmoment an die Hinterachse als an die Vorderachse zu leiten.

In den letzten Beiträgen hat es wohl ein paar Verwechslungen von Kraftverteilung und Drehmoment gegeben. Da gebe ich zu hat man teilweise aneinander vorbei geredet.
Bei einer Kraftverteilung von 100:0 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 0%.
Bei einer Kraftverteilung von 75:25 liegt das volle Drehmoment (100% an der Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 50%.
Bei einer Kraftverteilung von 50:50 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorder- und Hinterachse an.

So kam es zu den Aussagen das die Hinterachse bis zu 100% des Drehmomentes bekommen kann.

Ich hoffe das jeder jetzt versteht das die Hinterachse zwar 100% des Drehmoments bekommen kann, aber niemals mehr als die Vorderachse.

2012-12-11-10-41-52
2012-12-11-10-42-22
2012-12-11-10-42-43
+5
232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Auch der Insignia hat Grenzen😁

Heute mittag recht schräge verschneite Auffahrt zum Parktplatz unseres Mittagsrestaurants mit angefrorenem Untergrund unter der Schneedecke. Auf der Auffahrt angehalten und versucht loszufahren, no Chance, der Wagen ging zur Seite weg ohne nach vorne zu kommen 😁

4 ohne grip das kann auch er nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Wie verhält sich eigentlich das Opel-Haldex System bei ähnlichen Bedingungen, wie sie zur Zeit gerade heiß im Audi A4 Forum diskutiert werden ?

Einige Simulationen zeigen dort die Situation :
- hinten kein Grip oder nur einseitig
- bei Audi kommt da vorne nix an
- Wagen kommt nicht von der Stelle
- im Vergleich zum X-Drive von BMW, der hier relativ leicht wegzieht

Auch auf diesen Videos zu erkennen:
Nix Grip
Die Schmach an der Rampe

Also ich habe auf einem großen leeren Parkplatz mal ein paar Übungen gemacht! Der Parkplatz war stellenweise vereist. Die Traktion bei Vollgas war der Wahnsinn, kurz 4 durchdrehenden Räder, dann dank ASR eine geniale Beschleunigung. Bremsen war - naja das wissen wir ja alle - etwas schwieriger. Auch in der flotten Kurvemfahrt war der OPC extrem spurstabil. Er schiebt bei Vollgas zwar leicht übers Heck, aber mit ESP jederzeit ohne Problem zu beherschen.

Schalten man das ESP aber aus, dann merkt man, was 325 PS mit einem Auto machen können. Bei Vollgas kommt er dann aber richtig quer - auf einem abgesperrten Platz machts aber tierisch Spaß!

Stefan

Hehe ^^

ich finde es genial, dass ESP und TC auszuschalten sind. SO macht er richtig Spaß und finde fürn Ring sehr wichtig ^^ Dennoch muss ich sagen is der Insignia dnenoch immer leicht einzufangen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Wie verhält sich eigentlich das Opel-Haldex System bei ähnlichen Bedingungen, wie sie zur Zeit gerade heiß im Audi A4 Forum diskutiert werden ?

Auch auf diesen Videos zu erkennen:
Nix Grip
Die Schmach an der Rampe

Das Problem, im ersten Video ist, das der Audi hinten keine gesperrtes Differential hat. So verpufft die ganze Leistung an dem Rad das frei drehen kann.

Der Insignia hat, zusätzlich zur Haldex-Kupplung, hinten noch eine 2. Lamellensperre die als Quersperre arbeitet. So wird die kraft gleichmäßig auf beide Hinterräder verteilt.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Wie verhält sich eigentlich das Opel-Haldex System bei ähnlichen Bedingungen, wie sie zur Zeit gerade heiß im Audi A4 Forum diskutiert werden ?

Einige Simulationen zeigen dort die Situation :
- hinten kein Grip oder nur einseitig
- bei Audi kommt da vorne nix an
- Wagen kommt nicht von der Stelle
- im Vergleich zum X-Drive von BMW, der hier relativ leicht wegzieht

Auch auf diesen Videos zu erkennen:
Nix Grip
Die Schmach an der Rampe

Nein. Die beiden Systeme sind gänzlich unterschiedlich. Der Opel verwendet das von den Fahrern des "richtigen Quattros" (derjenige in den Videos der scheitert) häufig zu Unrecht als "Hilfsallrad", "Anfahrhilfe" etc. verschriehene System mit Haldexkupplung welches ebenfalls bei A3, Golf, TT etc. verwendet wird. Ironie des Schicksals...

Ähnliche Themen

Gibt es zu diesem Rampentest auch ein Video wo sich ein Insignia dran versucht?

Nein.

Leute! Zurück aus Tirol. Und ihr könnt euch vorstellen wie da die Straßen heute bei dem Schneegestöber waren...
Also was ich mal erstaunlich finde: Wie wenige Mercedes und wie viele BMW mittlerweile Allrad haben (X1, X3, X5, X6, 3er x, 5er x und sogar 7er x).
Aber dann: Heute war nur ein einziger Lift offen (für die Süddeutschen): Pengelstein 1. Tja, und man glaubt es nicht aber selbst da mussten diverse 1er BMW und A4 und vor allem Golfs und Passats angeschoben werden bzw. es ging einfach nix (Schnee auf Eis ist auch fies).
Ich habe den Volkswagen-Fahrern auch geholfen aber irgendwann bin ich dann doch in den Insignia eingestiegen und einfach losgefahren.
Übrigens: in und um Kitzbühel sieht man schon einige CDTI 4x4. Ich denke das perfekte Auto dort im Gebirge.... Schick und steigfähig!

Zitat:

Original geschrieben von pecko



....................

Ich habe den Volkswagen-Fahrern auch geholfen aber irgendwann bin ich dann doch in den Insignia eingestiegen und einfach losgefahren.
Übrigens: in und um Kitzbühel sieht man schon einige CDTI 4x4. Ich denke das perfekte Auto dort im Gebirge.... Schick und steigfähig!

Klingt ja wie Weihnachten. Im Ernst: Haste da nicht ein bisschen übertrieben? Ich stelle mir gerade frierende VW Fahrer vor, die mit hochrotem Kopf fast am Lenkrad kleben und dabei das Gaspedal volle Kanne durchdrücken, jedoch nicht vorwärts kommen weil die Räder erbarmungslos durchdrehen.

Aber da, plötzlich wird die Hektik und der Lärm der wackelnden VWs jäh unterbrochen. Ein Insignia fährt sanft vorbei. Fast scheint er zu schweben, so geschmeidig und ruhig kommt er daher. Milde lächelnd dreht der Insignia Fahrer seinen Kopf langsam in Richtung der VWs. Diese kleine Geste trifft die VW Fahrer mitten ins Herz. Sie scheinen sich zu beruhigen, beugen ihren Körper wieder etwas nach hinten und drücken diesen entspannend in den Sitz zurück. Dabei verliert ihr rechter Fuss deutlich an Druck und die heulenden Motoren scheinen nun dem sonoren Klang des vorbeifahrenden Insignias immitieren zu wollen. Wie im Kanon stimmt nun jeder ein und der Insignia Fahrer fährt zufrieden von dannen.

Es ist Advent!

Szenenwechsel: Inspiriert von diesem Erlebnis sitzen nun die frustrierten VW Fahrer an einem Tisch beim Opelhändler. Sie unterschreiben mit wiederum vorgebeugter Haltung und einer nach oben heraushängenden Zunge zügig und energisch den Kaufvertrag. Alle wollen nun einen Insignia haben.

Schön, dass ihr noch an Märchen glaubt und bis hierhin gelesen habt. ( Ätsch....:-))

Zitat:

Original geschrieben von burmi_f



Zitat:

Original geschrieben von pecko



....................

Ich habe den Volkswagen-Fahrern auch geholfen aber irgendwann bin ich dann doch in den Insignia eingestiegen und einfach losgefahren.
Übrigens: in und um Kitzbühel sieht man schon einige CDTI 4x4. Ich denke das perfekte Auto dort im Gebirge.... Schick und steigfähig!

Klingt ja wie Weihnachten. Im Ernst: Haste da nicht ein bisschen übertrieben? Ich stelle mir gerade frierende VW Fahrer vor, die mit hochrotem Kopf fast am Lenkrad kleben und dabei das Gaspedal volle Kanne durchdrücken, jedoch nicht vorwärts kommen weil die Räder erbarmungslos durchdrehen.

Aber da, plötzlich wird die Hektik und der Lärm der wackelnden VWs jäh unterbrochen. Ein Insignia fährt sanft vorbei. Fast scheint er zu schweben, so geschmeidig und ruhig kommt er daher. Milde lächelnd dreht der Insignia Fahrer seinen Kopf langsam in Richtung der VWs. Diese kleine Geste trifft die VW Fahrer mitten ins Herz. Sie scheinen sich zu beruhigen, beugen ihren Körper wieder etwas nach hinten und drücken diesen entspannend in den Sitz zurück. Dabei verliert ihr rechter Fuss deutlich an Druck und die heulenden Motoren scheinen nun den sonoren Klang des vorbeifahrenden Insignias immitieren zu wollen. Wie im Kanon stimmt nun jeder ein und der Insignia Fahrer fährt zufrieden von dannen.

Es ist Advent!

Szenenwechsel: Inspiriert von diesem Erlebnis sitzen nun die frustrierten VW Fahrer an einem Tisch beim Opelhändler. Sie unterschreiben mit wiederum vorgebeugter Haltung und einer nach oben heraushängenden Zunge zügig und energisch den Kaufvertrag. Alle wollen nun einen Insignia haben.

Schön, dass ihr noch an Märchen glaubt und bis hierhin gelesen habt. ( Ätsch....:-))

Schön geschrieben ... da läuft automatisch das Kopfkino ab ......

Zitat:

Original geschrieben von burmi_f



Klingt ja wie Weihnachten. Im Ernst: Haste da nicht ein bisschen übertrieben? Ich stelle mir gerade frierende VW Fahrer vor, die mit hochrotem Kopf fast am Lenkrad kleben und dabei das Gaspedal volle Kanne durchdrücken, jedoch nicht vorwärts kommen weil die Räder erbarmungslos durchdrehen.

Aber da, plötzlich wird die Hektik und der Lärm der wackelnden VWs jäh unterbrochen. Ein Insignia fährt sanft vorbei. Fast scheint er zu schweben, so geschmeidig und ruhig kommt er daher. Milde lächelnd dreht der Insignia Fahrer seinen Kopf langsam in Richtung der VWs. Diese kleine Geste trifft die VW Fahrer mitten ins Herz. Sie scheinen sich zu beruhigen, beugen ihren Körper wieder etwas nach hinten und drücken diesen entspannend in den Sitz zurück. Dabei verliert ihr rechter Fuss deutlich an Druck und die heulenden Motoren scheinen nun dem sonoren Klang des vorbeifahrenden Insignias immitieren zu wollen. Wie im Kanon stimmt nun jeder ein und der Insignia Fahrer fährt zufrieden von dannen.

Es ist Advent!

Szenenwechsel: Inspiriert von diesem Erlebnis sitzen nun die frustrierten VW Fahrer an einem Tisch beim Opelhändler. Sie unterschreiben mit wiederum vorgebeugter Haltung und einer nach oben heraushängenden Zunge zügig und energisch den Kaufvertrag. Alle wollen nun einen Insignia haben.

Schön, dass ihr noch an Märchen glaubt und bis hierhin gelesen habt. ( Ätsch....:-))

haha, sehr schön 😁

beim trotz vollgas nicht vorwärts kommenden vw'ler kommt mir zwangsläufig nur dieses bild in den sinn 😁

Bei mir liegen in mom wieder so 8-10cm Schnee hoffe der bleibt das Wochenende dann kann ich mal berichten.
Danke ihr habt mir schonn gut bei Warten geholfen.
Und burmi_f ....super 😁

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von burmi_f


.... Ein Insignia fährt sanft vorbei. Fast scheint er zu schweben, so geschmeidig und ruhig kommt er daher. Milde lächelnd dreht der Insignia Fahrer seinen Kopf langsam in Richtung der VWs. ...

burmi_f ist gar kein genialer Poet! Tatsächlich fährt er selbst einen 4x4 Insignia und hat einfach selbst Erlebtes beschrieben, möchte es aber nicht zugeben, weil sein Chef mit rotem Kopf im VW saß. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von burmi_f


.... Ein Insignia fährt sanft vorbei. Fast scheint er zu schweben, so geschmeidig und ruhig kommt er daher. Milde lächelnd dreht der Insignia Fahrer seinen Kopf langsam in Richtung der VWs. ...
burmi_f ist gar kein genialer Poet! Tatsächlich fährt er selbst einen 4x4 Insignia und hat einfach selbst Erlebtes beschrieben, möchte es aber nicht zugeben, weil sein Chef mit rotem Kopf im VW saß. 😛

Mist, Klapphelm hat mich ertappt :-)))

Ne, im Ernst: Mein 4x4 wurde erst in der letzten Woche bestellt.

Aber vielleicht wird die Geschichte irgendwann einmal wahr.

Hallo.......,
Ob das morgen was wird mit der Abholung bezweifel ich........
Bei mir werde ich kein Herr mehr über den Schnee, also wenn ich es nach Hause schaffe kann ich ihn in den jetzt schonn gut 30+cm die morgen bestimmt nicht weniger werden gut Testen.
Ich muss 300 Km AB fahren hinter den ***** LKWs bringt mir der 4X4 nix.
Ich hoffe nur das die Bahn pünktlich ist.......
Also bei uns ist ende im Gelände nur noch die AB´s werden gestreut wenn möglich naja vieleicht melde ich mich morgen aus dem Stau..

Gruß Philipp

Hi,

Dann drück ich dir mal die Daumen , damit alles glatt geht . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen