4x4 und Winter eure erfahrung

Opel Insignia A (G09)

Hallo dar jetzt der Insignia in wenigen Wochen auch bei mir steht mit 4X4.
(Und ich es nicht abwarten kann) Wie habt ihr erfahrung gemacht mit euren Insignias mit 4X4 im Schnee und bei glätte nice to have? oder must have?
Nachteile (bis auf den Verbrauch).
Wie ist der Vorteil auf Trockener Straße?

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

So hier mal ein paar Fotos und die Erklärung dazu.

Vorab eins, bei allen Fahrzeuge bei denen der Motor vorn Quer eingebaut ist, funktioniert der Allradantrieb nach dem selben Prinzip.
Es gibt verschiedene Varianten die Kraft nach hinten zu leiten (Viscokupplung, Lamellenkupplung (Haldex), oder auch starrer Durchtrieb) aber die Funktionsweise ist immer gleich. Das war schon 1985 beim Golf 2 Synchro so und ist heut immer noch so so, z.b. Mitsubishi Evo, Insignia, VW 4-Motion, Fiat Panda usw.

BILD1:
Das Drehmoment vom Motor wird über die Kupplung an die Getriebeeingangswelle (gelb markiert) abgegeben.
Von  dort wird das Drehmoment über die verschiedenen Gangübersetzungen an die Abtriebswelle geleitet (blau markiert).
Von der Abtriebswelle erfolgt die Übertragung an das Differential (rot markiert). Diese Übersetzung wird auch oft als Hauptübersetzung oder Achsübersetzung bezeichnet.

BILD2:
Man erkennt hier 2 Verzahnungen am Vorderachsdifferential.
1 ist die Verzahnung der Kegelräder, von dort wird das Drehmoment an die Vorderräder geleitet.
2 ist die Verzahnung der Hohlwelle die das Drehmoment zum Winkeltrieb leitet.

BILD3:
Hier sieht man eine ausgebaute Durchtriebswelle des Verteilergetriebes bzw. des Winkeltriebes.

BILD4:
Durchtriebswelle und Hohlwelle in den Differentialverzahnungen.

BILD5:
Beide Wellen im Gehäuse.

BILD6:
Abtrieb zum rechten Vorderrad an der anderen Seite des Winkelgetriebes.

Bild7:
Über eine Hypoidverzahnung wird das Drehmoment um 90° nach hinten umgeleitet.

BILD8:
Hier wird nochmal veranschaulicht wie das Drehmoment vom Vorderachsdifferential zum Winkeltrieb und zu den Vorderrädern geleitet wird.

Das Drehmoment das nach hinten übertragen wird, wird an der Vorderachse abgegriffen. Deswegen ist es ist es technisch nicht möglich mehr Drehmoment an die Hinterachse als an die Vorderachse zu leiten.

In den letzten Beiträgen hat es wohl ein paar Verwechslungen von Kraftverteilung und Drehmoment gegeben. Da gebe ich zu hat man teilweise aneinander vorbei geredet.
Bei einer Kraftverteilung von 100:0 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 0%.
Bei einer Kraftverteilung von 75:25 liegt das volle Drehmoment (100% an der Vorderachse an. Die Hinterachse bekommt 50%.
Bei einer Kraftverteilung von 50:50 liegt das volle Drehmoment (100%) an Vorder- und Hinterachse an.

So kam es zu den Aussagen das die Hinterachse bis zu 100% des Drehmomentes bekommen kann.

Ich hoffe das jeder jetzt versteht das die Hinterachse zwar 100% des Drehmoments bekommen kann, aber niemals mehr als die Vorderachse.

2012-12-11-10-41-52
2012-12-11-10-42-22
2012-12-11-10-42-43
+5
232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feet


Ich meine , wenn die Sport-Taste gedrückt wird , wird beim Allrad mehr Kraft an die Hinterräder geschickt ,
und läßt sich somit , sozusagen fast als Hecktriebler fahren .

Ich würde sagen , zuerst drehen die Hinterräder durch , dann die Vorderräder , bis ein Rad Grip erhält .

Aber das wird dir sicher , ein 4x4 Fahrer genauer und besser sagen können .🙂

Hi,

Dann hätte ich mit dieser Ausage , nicht ganz falsch gelegen und es wäre technisch doch möglich . 🙂
Oder sehe ich das falsch ?

@feet: Das was in dem Zitat von Dir steht mit den 100% zur Hinterachse, trifft nur dann zu wenn die Vorderräder auf Eis stehen, und null Traktion haben, aber die Hinterräder auf festen Boden. Dann erfolgt der Antrieb zu fast zu 100% über die Hinterachse.

Die Lastverteilung zwischen VA und HA beträgt aber trotzdem nur 50-50. Mehr ist technisch nicht möglich.

Hier hast Du mal ein Bild vom vorderen Differential eines F28 Getriebe. (Vectra/ Calibra Turbo 4x4)
Im inneren siehst Du die kleine Verzahnung wo die Kraft per Durchgangswelle an das rechte Vorderrad geleitet wird.
Die äußere,große Verzahnung ist der Abgang zum Winkeltrieb der die Kraft um 90° umlenkt und über die Kardanwelle nach hinten weiter gibt.

Nach diesem Prinzip funktioniert jeder moderne Allradantrieb bei quer eingebauten Motoren.
Ob das nun Mitsubishi EVO ist, VW 4-Motion oder eben Insignia oder Saab.

Bild0152

Hi,

Dieser Teil in dem Zitat , hat mich hauptsächlich zu meiner Überlegung geführt . 🙂

" Grund: Die Lamellenkupplung lässt sich elektronisch steuern und arbeitet damit unabhängig vom tatsächlich auftretenden Schlupf. So kann sich der Allradantrieb schon durchsetzen, bevor ein Rad die Haftung verliert.

Beim Anfahren etwa erhalten die Hinterräder mehr Drehmoment, um das für Fronttriebler typische Karosserienicken und Durchdrehen der Vorderräder zu verhindern. "

Zitatende .

Ich dank dir , für deine Mühe und daß du mir hilfst , meine Gedanken in die richtige Richtung zu führen . 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=Fe6xW0zXiF4

habe zwar keinen insignia,aber ich finde man kann keine aussagen machen ab XXXm über NN wäre allrad besser,es kommt auf das fahrzeug an und die reifen.mein alter astra f mit 175er irgendwas kam im winter so gut wie nirgends hin,den hat man besser zuhause gelassen,wenn schnee lag.vom kumpel der 2er golf mit 155er irgendwas kam dagegen so gut wie überall hin.mein jetziger vectra b kommt im schnee auch gut zurecht (wie das dieses jahr mit den schlechten neuen winterreifen aussieht weiß ich nicht),von bekannten die omegas auch (schraubensack im kofferraum).
komme aus dem sauerland,ca 400m ü nn.

das blöde ist nur , das manche sich mit allrad sicherer fühlen und sich so verschätzen und im graben landen,in etwa wie das esp.da gibt es ja auch fälle,wo leute denken "ich habe esp,wenn ich durch die kurve zu schnell fahre wird das esp das schon regeln..."
mfg

André

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volker 1.8



Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Was ist damit http://www.youtube.com/watch?v=fQgdYpiS7h8 http://www.youtube.com/watch?v=b9Yd8miYJXU http://www.youtube.com/watch?v=qLF6kQTDLds&feature=related die können alle quer fahren wie soll es gehen wenn er es nach vorn schickt????
Hallo,

Sportknopf drücken, ESP und Traktionskontrolle ausschalten.

Stimmt, so habe ich es Sonntag Abend auch gemacht.

Mit ESP und TC gehts fast nicht.

Das blöde ist nur das der dann sauft....

Nochmal meine Frage ob ein 2.0 4x4 Automatik Fahrer bestätigen kann das der bei deaktivierten ESP und TC bei Vollgas vom Stand alle Räder durchdrehen??

Zitat:

Original geschrieben von astrafips


Nochmal meine Frage ob ein 2.0 4x4 Automatik Fahrer bestätigen kann das der bei deaktivierten ESP und TC bei Vollgas vom Stand alle Räder durchdrehen??

Hallo,

alle Räder werden angetrieben (in der von dir genannten Kombination und imho auch in den anderen), auch bei abgeschaltenem ESP/TC. Habs aber nur bei geringen Geschwindigkeiten auf Schneedecke probiert. Die Gaspedalstellung fand ich unerheblich, geht auch mit Halbgas. Gilt alles nicht für Prüfrollen.

TC-Funktion
Wenn die TC aktiviert ist, drehen ebenfalls alle vier Räder (durch), aber die Traktionskontrolle führt irgendwann Eingriffe durch (Motorleistung weg und Bremseingriff). Ich würde schätzen etwa ab dem Moment ab dem die Beschleunigung der Karosse nicht mehr mit der errechneten Umfangsbeschleunigung der Räder zusammenpasst + Mindestschwelle.

ESP-Funktion:
Fährt man bereits, geht in eine Kurve und gibt (zuviel) Gas, kommt das Heck etwas rum, war für mich allerdings schwer zu ermitteln ob es durch Bremseingriffe abgefangen wird. Ohne Gas zu geben wird wie gehabt Lenkwinkel und Gierrate verrechnet, die Fahrtrichtung wird durch Bremseingriffe stabilisiert.

MfG BlackTM

Also wer zu den Menschen gehört, die auch mal auf zwei Brettern durch die Landschaft brausen und entsprechend auch mal im Winter in Berge fahren und dann auch abends mal auf einer Berghütte lecker essen wollen: nur 4x4.
Ich hatte vorher den Signum. Tolles Auto und das Sitzkonzept vermisse ich auch im Insignia. Aber den Signum gab es nicht mit Allrad und da waren einige Ausflüge in Skigebieten sehr abenteuerlich.
Jetzt: Insignia 2.0 turbo 4x4. Perfekt. Also natürlich ist Schnee ein rutschiger Untergrund und gerade beim Bremsen sollte man vorsichtig sein. Aber: Man kann mit dem Insignia-Allrad ganz entspannt eine steile, schneebedeckte Bergstraße hochfahren. Und bei Gegenverkehr auch mal anhalten und trotzdem wieder losfahren (bei sehr eisigen Verhältnissen wird es knapp, aber es geht) und seinen verdienten Kaiserschmarrn essen 😎

Also: JA zu Allrad im Insignia! 🙂

Also ich persönlich habe einfach mal die Tage genutzt um den Dicken im Schnee zu treiben....

EInmal um das Fahrverhalten kenne zu lernen und einmal mal richtig die Sau rauszulassen.... und das alles ungefährlich auf freier Strecke/Fläche....

Und es macht einfach Spaß. Erst die ESP und TC drin gelassen und immer wieder Kurven gescheucht und Gasgegeben im Schnee.

Genial super Traktion und der Wagen ist fast Idioten sicher!!! Wenn der Arsch ruscht fängt die elektronik ihn Ruckzuck ein!

Dann habe ich mal ESP und TC ausgeschaltet und richtig die Sau rausgelassen. Hierbei ist einfach Fahrerisches können wichtig... Also nicht jedem zu empfehlen!! 😉

Und ich habe ihn zum Driften gebracht und sicher eingefangen... Dazu Sprints und Bremstest im Schnee gemacht und sehr geniales Fahrverhalten.

Muss dazu sagen ich bringen den Dicken auch ohne Schnee zum kontrollierten Driften was sehr gut geht!

Um wieder auf den Alltagsverkehr zu kommen. Selbst da ist das Fahrverhalten Top! Ich rede nicht nur vom super reglendem Allrad sondern auch die Elektronik, die einfach einen sehr guten Job macht!

Hi,

Dank dir R4MP , für deinen Bericht 🙂
Hört sich vielversprechend an . 🙂

Ich fahre seit 10 Monaten einen Insignia V6 4x4 mit 260 PS.
Seit einer Woche sind neue Winterreifen 225 auf 18 Zoll drauf.
An einer roten Ampel habe ich bei geschlossener Schneedecke einfach mal Vollgas gegeben.
(Es war kein anderer Wagen an der Ampel). Die Beschleunigung war einfach unglaublich. Die Räder haben sich richtig in den Schnee gebissen. Innerhalb eines winzigen Augenblicks war ich im 1. Gang auf über 50 km/h. Einfach eine abartige Beschleunigung trotz Glätte. Euch allen weiter viel Spaß im Schnee.

Bin ihn heute gefahren meinen Insignia 2.0T 4X4 ST mit Sommerreifen (Probefahrt alle Straßen gereumt und abgetrocknet) super, der Motor is ein Traum bekomme ihn leider erst am 15.12.10 🙄. Aber heute war schon super das is ne andere Klasse Auto wie Astra H und Zafira super Opel!! Hab den 4X4 auch kurz getestet an einer Steigung 8-10% gehalten und konnte super wieder anfahren (Sommerreifen) mit dem 4X4 dann noch die 18 Zoll winterräder dann kann schnee kommen.

Heute wieder über einen einsamen, schneebedeckten Feldweg gefahren. Mit aktivierter OPC-Taste ist der Allrad Hecklastig eingestellt und bei einem beherzten Druck aufs Gaspedal kommt dann auch langsam aber lächerlich leicht kontrollierbar das Heck. Unglaublicher Fahrspaß auf Schnee und abartig wie schnell ein 2 Tonnen Kombi bei solchen Straßenverhältnissen mit einer unglaublichen Traktion vom Fleck kommt!
Definitiv noch besser als der letzte A4 quattro, den ich hatte. Jetzt verstehe ich auch, warum der Insignia beim sport auto Allradtest auf Schnee die "Creme de la Chrom" auf die hinteren Plätze verwiesen hat 😁

Hi,

Methi ,

auch dir ein danke . 🙂

Dein bericht würde dann neben dem , von R4MP , genau meine Vermutung von oben bestätigen , daß sich bei Einstellung Sport und
deaktivierung der elektronischen Helferlein , die verteilte Kraft , schwerwiegend oder zumindest leicht überwiegend , auf die Hinterräder verteilt , und ein durchdrehen der Hinterräder , noch bevor sich die Vorderräder durchdrehen können , ermöglicht .

Dann würde ich sagen , daß es technisch doch möglich ist . 🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Heute wieder über einen einsamen, schneebedeckten Feldweg gefahren. Mit aktivierter OPC-Taste ist der Allrad Hecklastig eingestellt und bei einem beherzten Druck aufs Gaspedal kommt dann auch langsam aber lächerlich leicht kontrollierbar das Heck. Unglaublicher Fahrspaß auf Schnee und abartig wie schnell ein 2 Tonnen Kombi bei solchen Straßenverhältnissen mit einer unglaublichen Traktion vom Fleck kommt!
Definitiv noch besser als der letzte A4 quattro, den ich hatte. Jetzt verstehe ich auch, warum der Insignia beim sport auto Allradtest auf Schnee die "Creme de la Chrom" auf die hinteren Plätze verwiesen hat 😁

....dem ist nichts hinzuzufügen,lach

Erst wenn man dann wieder einen Frontantrieb Insignia fährt...weiss man was man hat!!

Zitat:

Original geschrieben von feet



Dann würde ich sagen , daß es technisch doch möglich ist . 🙂😛

Es ist und bleibt technisch nicht möglich! Du hast wohl die art der Kraftverteilung noch nicht verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen