4WD kaputt (XC90)

Volvo S60 1 (R)

So, jetzt hat es auch mich erwischt, der 4WD meines XC90 (D5, EZ 03/2005) geht nimmer.

Erst mal riesen erstaunen beim Freundlichen wie so was sein kann. Nach kurzer Demo auf einem Feldweg wurde mir dann geglaubt.

Ich bin gespannt wie lange die Reparatur dauert und was es letzlich war. Zum Glück noch in der Gewährleitung, da seh is das noch recht entspannt. Schade nur das immer mal wieder ien ungeplanter Werkstattaufenthalt den ansonsten sehr guten Gesamteindruck schmälert.

Es ist auch erstaunlich wie schnell selbst bei dem "alten" D5 mit Geartronic die Vorerräder durchdrehen.

Schöne Grüße vom Blufi - lange Zeit als 2WD unterwegs

33 Antworten

so, ich bin wieder 4wd

Hau zusammen,

so, der 4wd ist repariert. Nach 2 Tagen war die Funktion wieder hergestellt. Eigentlich hätte 1 Tag gereicht, aber es war wohl noch irgendein Teil defekt, was dann nachbestellt wurde.

Gemerkt hatte ich das bei feuchten Strassen und anfahren an der Ampel. Die Vorderräder drehten heftigst durch.

Es wahr wohl an der Verbindung zwischen Getriebe und Winkelgetriebe eine "Scheibe" defekt. Keine Ahnung, der Meister war schon heim (ich war sehr spät zum Abholen) und die nette Dame an der Rezeption konnte mir das nicht erklären. Aber egal, alles auf Garantie incl. Leihwagen, von daher bin ich mal wieder sehr zufrieden mit meinem Freundlichen und freu mich schon auf den Skiurlaub.

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch (hoffentlich 4wd) vom blufi.

AWD-Ausfall beim V70R hatte ein Freund vor einigen Tagen, als ich mit ihm unterwegs war ( http://www.motor-talk.de/t1291962/f172/s/thread.html ). Da wars das Steuergeraet.

Zitat:

Original geschrieben von Sääbler


Viel mehr zu denken gibt mir da die Funktionsweise des DSTC; konnte erst neulich an einem Fahrtraining auf der Schleuderplatte meine Erfahrungen sammeln! Kurzgesagt: Habe mir davon mehr erhofft, zumal ich ein Jahr zuvor den selben Fahrkurs mit meinem damaligen 9-5Aero absolvierte und problemlos die einzelnen Übungen absolvierte. Die ESP-Regelung funktionierte einfach top! Kein Vergleich zum Volvo, den ich nur zufällig einmal abfangen konnte (würde mich als besseren Durchschnittsfahrer einstufen). Hat eurerseits auch schon jemand ähnliche Eindrücke gesammelt?

Nein, das kann ich mit dem XC90 nicht bestaetigen. Solange ich nach dem Passieren der Schleuderplatte auf dem Gas geblieben bin, hab ich das Auto jedes Mal auffangen koennen (mit sehr starken Gegenlenken und massivem DSTC Eingriff). Ohne Gas hingegen hatte ich keine Chance.

Wieso es bei dir nicht geklappt hat, ist aus der Ferne natuerlch schwierig zu sagen. Hat das DSTC ueberhaupt funktioniert? Das DSTC hat ein aehnlich auffaelliges Betriebsgeraeusch wie das ABS, das kann man nicht ueberhoeren. Der R hat sicherlich auch deutlich breitere Reifen als dein 9-5 hatte und entsprechend weniger Haftung auf dem Rutschbelag, was das Auffangen beim Schleudern nicht einfacher macht.

Gruss
Christoph

Hallo Christoph

Das mit dem "auf dem Gas bleiben" werde ich im Frühjahr (bei einem weiteren Fahrkurs) einmal ausprobieren. Vielleicht ist gerade dies, im Gegensatz zum 9-5er, der springende Punkt...
Ich möchte jetzt auf keinen Fall den V70R schlechter machen als den Aero; der Antrieb des Volvos ist jedenfalls um Welten besser - natürlich auch wegen dem Allrad. Mir ist einfach nur aufgefallen, dass, wie auch immer ich auf die Schleuderplatte gefahren bin, den Saab unter noch so "misslichen Umständen" immer wieder unter Kontrolle bringen konnte - im Gegensatz zum Volvo, wo der "Kampf am Lenkrad" aussichtslos schien...
An den Reifen kann es kaum liegen, diese sind nämlich von der Grösse her (Saab 225 und Volvo 235) sozusagen identisch. Oder liege ich da mit meiner Meinung total falsch??

Der zweite Film mit dem schleudernden XC70 kam meinem V70R jedenfalls recht nahe. Dies trotz 100% funktionierendem DSTC...

Zitat:

Original geschrieben von Sääbler


Das mit dem "auf dem Gas bleiben" werde ich im Frühjahr (bei einem weiteren Fahrkurs) einmal ausprobieren. Vielleicht ist gerade dies, im Gegensatz zum 9-5er, der springende Punkt...

Ich weiss nicht genau, an was es liegt, vermute aber folgendes: wenn man ohne Gas ueber die Platte faehrt, kann das ESP durch Abbremsen einzelner Raeder mithelfen, den Wagen wieder in die richtige Richtung zu bringen. Gibt man zusaetzlich noch (verhalten) Gas, regelt das DSTC zusammen mit dem Allrad optimal aus: es werden nicht nur einzelne Raeder gebremst, sondern andere auch angetrieben, dadurch kann ein hoeheres Moment ausgeuebt werden als wenn nur gebremst wird, besonders, da auf dem Rutschbelag ja nur schlecht gebremst werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Sääbler


Ich möchte jetzt auf keinen Fall den V70R schlechter machen als den Aero;

Kritische Vergleiche zwischen Volvos und Fremdmarken sowie allgemein negative Kommentare zu Volvo sind hier duchaus erlaubt... das ist ja nicht das BMW oder VW Touareg Forum, wo gleich alle durchdrehen, wenn man mal was negatives schreibt.

Mich z.B. wuerde ganz allgemein (ohne R) interessieren, wie du den V70 im Vergleich mit dem 9-5 erlebst.

Zitat:

Original geschrieben von Sääbler


An den Reifen kann es kaum liegen, diese sind nämlich von der Grösse her (Saab 225 und Volvo 235) sozusagen identisch. Oder liege ich da mit meiner Meinung total falsch??

Das macht wohl wirklich keinen allzugrossen Unterschied. Ich haette nicht gedacht, dass der 9-5 auch solche Walzen drauf hat. Wie hat sich denn der V70 in den anderen Uebungen geschlagen? Eigentlich sollte er recht gutmuetig sein.

Gruss
Christoph

Ähnliche Themen

Zum 9-5er kann ich noch aus eigener Erfahrung beitragen, dass dieser extrem auf die Reifenmarke reagiert. Zwischen stark untersteuern bis "der klebt an der Straße" ist alles möglich. Grundsätzlich ist der 9-5er mit seinem reinen Vorderradantrieb mit Vortrieb und Kurvengeschwindigkeit im Grenzbereich angekommen.

Gruß
Frank, hat nach drei Saabs erst mal genug davon 🙁

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Gruß
Frank, hat nach drei Saabs erst mal genug davon 🙁

Warum 🙁? Ich war mit meinem Saab 9000 immer sehr zufrieden (bis zum Getriebeschaden nach 125.000km 😮). Ok, das war ja auch noch kein Opel 😉😁

Gruß
Thomas

Ich fürchte, die Volvoisti zu langweilen, wenn wir uns hier über unsere Saabs austauschen. Trotzdem in Kurzform:

9000 tu - tolles Fahrzeug, gute Verarbeitung, viel Platz, keine größeren Mängel
900 i (Schrägschnautzer) - bildschön, teure Reparaturen, wobei wir vermutlich von der damaligen Werkstatt auch abgezockt worden sind.
9-5er - absolutes Trauerspiel, ständig defekt, über Klimaexpansionsventil (bestimmt 5-6 x getauscht), Klimastellmotoren, SID (2 x getauscht) Bremsscheiben, Stoßdämpfer, Radlager vorne, Pendelstangen, Ölpumpe hin zum kompletten Motorschaden bei (so weit ich mich jetzt erinnere) knapp unter 70TKM. Und als "Zuckerl" obendrauf Turboladerschaden ein paar Tage nach Verkauf des Wagens und entsprechenden Ärger mit dem Käufer!

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


9-5er - absolutes Trauerspiel, ständig defekt, über Klimaexpansionsventil (bestimmt 5-6 x getauscht), Klimastellmotoren, SID (2 x getauscht) Bremsscheiben, Stoßdämpfer, Radlager vorne, Pendelstangen, Ölpumpe hin zum kompletten Motorschaden bei (so weit ich mich jetzt erinnere) knapp unter 70TKM. Und als "Zuckerl" obendrauf Turboladerschaden ein paar Tage nach Verkauf des Wagens und entsprechenden Ärger mit dem Käufer!

... das klingt so, als müsste man ihn mal aus der Signatur nehmen... 😉

Gruß
Jürgen

...hier kurz zusammengefasst meine Eindrücke Saab 9-5 Aero Sportcombi (Modell '03, 280PS) vs. Volvo V70R (Modell '06, 300PS):

Positiv(er) Volvo vs. Saab:

+Allradantrieb (kaum bis gar keine Antriebseinflüsse)
+Lenkung
+6-Gang Automat (schaltet feinfühliger, wenigstens die ersten 11'000km)
+5-Zylinder Motor (einfach (sorry!) nur geil, dieser Sound und die Laufruhe)
+Geräusche im Innenraum (evtl. auf das Verbundglas zurückzuführen)
+Armaturen um einiges hochwertiger als die aus dem GM-Regal
+Kofferraum-Volumen
+Macht im Innenraum insgesamt den hochwertigeren Eindruck (obwohl sich auch beim Saab nie ein Geklapper bemerkbar machte)
+Farbwahl-Möglichkeiten innen und aussen (in meinem Fall: Naturleder Atacama und Titanium)

Positiv(er) Saab vs. Volvo:

+Für den Alltag das ausgewogenere Fahrwerk
+Kofferraum-Abdeckung (kein Rollo wie bei Volvo sondern aus hartem (Kunststoff, Holz, ...???))
+Platzangebot auf den Rücksitzen
+Sportsitze (Seitenhalt, ventiliert und auch auf den Rücksitzen beheizbar)
+Night Panel-Funktion bei Nacht
+Abblendlicht- und vor allem das Fernlicht (die Nacht wird zum Tag!!)
+Wendekreis (absolute Katastrophe was Volvo da einem zumutet, aber der Mensch ist ja anpassungsfähig!)

Achtung: Dies sind meine ganz persönlichen Eindrücke, welche ich in 3 1/2 Jahren Saab und seit einem halben Jahr Volvo sammeln durfte.

Ach ja, der Grund, warum ich nach über 15 Jahren Saab zu Volvo gewechselt habe: WOLLTE EINFACH EINWAHL WAS ANDERES FAHREN, UND VOLVO HAT
MICH NICHT ENTTÄUSCHT!!

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... das klingt so, als müsste man ihn mal aus der Signatur nehmen... 😉

Gruß
Jürgen

Das wird mir vermutlich jetzt keiner glauben: ich habe aber nicht wegen der zahllosen Werkstattaufenthalte, sondern wegen des technischen Stillstands bei Saab und das absolut mißlungene Facelift beim 9-5er zu Volvo gewechselt. Grundsätzlich fühle ich mich nach wie vor zu Saab hingezogen und werde meinen 9-5er daher auch nicht verleugnen 😉 😁

Gruß
Frank - bringt am Mittwoch seinen XC90 wegen kalter Zugluft, Zischgeräuschen auf der Fahrerseite und Klappern des Kindersitzes zum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


...Grundsätzlich fühle ich mich nach wie vor zu Saab hingezogen und werde meinen 9-5er daher auch nicht verleugnen 😉 😁

😁😁 recht so!

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Gruß
Frank - bringt am Mittwoch seinen XC90 wegen kalter Zugluft, Zischgeräuschen auf der Fahrerseite und Klappern des Kindersitzes zum 🙂

vergessen habe ich noch die Kleinigkeit, dass die Lenksäule irgendwo in den Fußraumtiefen schabt und dass sich da vermutlich irgendeine Lagerung gelöst hat. Aber nach DEN Saaberfahrungen bisher alles Peanuts...

Handling

auch mein kleiner Beitrag:
Vergleichen kann ich das Verhalten eines BMW 520i mit dem XC 90 auf dem Handlingkurs samt Schleuderplatte.
Mit dem Bayern habe ich jedesmal den Wagen gefangen, mit dem XC nur ein paar Mal.
Es liegen zwar gut 10 Jahre zwischen den beiden Autos, aber meine Erfahrungen sind seither wohl eher mehr geworden und dass meine Reflexe aufgrund des fortgeschrittenen Alters so viel schlechter wurden, stelle ich entschieden in Abrede.
Das Gewicht ist beim weißblauen besser austariert und beim Dickschiff ist in meinen Augen genau das - in Verbindung mit dem hohen Schwerpunkt das Problem.
Meine Frau war mit ihrem Agila unterwegs und hat ein Tänzchen nach dem anderen hingelegt, was aber nicht an ihr lag!
Wir haben dann nämlich getauscht: Sie hat den Elch gefangen und ich hab weitergetanzt. Der Instruktor meinte: kurzer Radstand, schmale Reifen...wäre kein Wunder.
Ich hab mich jedenfalls recht lausig gefühlt in dem Karusell. Diese Erfahrungen sind mit ein Grund, warum der kleine Opel Anfang 07 eingetauscht werden wird und ich frage mich, ob es mir mit einem V70 besser ergangen wäre.
Über die Platte gefahren bin ich übrigens gemäß Anweisungen des Instruktors mit dem Fuß auf der Kupplung, sodass mir der Allradantrieb nicht zu Hilfe kommen konnte.
LG Richard

Re: Handling

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


mit dem Fuß auf der Kupplung, sodass mir der Allradantrieb nicht zu Hilfe kommen konnte.

... vielleicht war das auch für den Allradantrieb nicht schlecht... 😁

Übrigens: Jeglicher Vergleich eines XC90 mit einem 520 sollte beim Schleuderkurs fehlschlagen - das erhebliche Mehrgewicht MUSS zu Buche schlagen!

Gruß
Jürgen

Re: Re: Handling

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


Über die Platte gefahren bin ich übrigens gemäß Anweisungen des Instruktors mit dem Fuß auf der Kupplung, sodass mir der Allradantrieb nicht zu Hilfe kommen konnte.

Ausgekuppelt hab ichs zuerst auch probiert, dann aber mit ausdruecklicher Erlaubnis des Instruktors mit Gas.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Übrigens: Jeglicher Vergleich eines XC90 mit einem 520 sollte beim Schleuderkurs fehlschlagen - das erhebliche Mehrgewicht MUSS zu Buche schlagen!

Das Mehrgewicht ist das eine, der hohe Schwerpunkt das andere. Da merkt man schon, dass ein SUV kein klassischer PW ist; der Grenzbereich kommt deutlich frueher. Immerhin hat der XC90 im Vergleich mit manchem Kleinwagen ein recht gutmuetiges Verhalten jenseits des Grenzbereichs.

Gruss
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen