4S Getrieb am RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
habe noch nen 4S Getriebe und das soll an nen RP ran was haltet ihr davon,ist die übersetzung zu schlecht,oder ist es ok.
und hat jemand im kopf,was das für einen flansch hat??
danke schonmal

48 Antworten

eben darum gehts, vom Fleck kommen. 😁

So wie von Herr Kommilitone angegesprochen, Gang 1-4 von einem der "kurzen" Getribe und einen langen 5ten, das wäre natürlich optimal!

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


eben darum gehts, vom Fleck kommen. 😁

So wie von Herr Kommilitone angegesprochen, Gang 1-4 von einem der "kurzen" Getribe und einen langen 5ten, das wäre natürlich optimal!

nö, erster lang und der rest eng beieinander wäre optimal 😉

Sechsgang wär gut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


wenn der Fachmann schon mal da is, wie viel Aufwand ist das? Brauchts irgendwelches Spezialwerkzeug dazu?

Um den Deckel abzuschrauben nicht.

Aber vorsicht, auf der Schaltstange die dann auch freigelegt wird, sitzt eine Feder.

Die Schaltstange auf keinen Fall aus dem Schaltrohr herausziehen!

Dann brauchst du einen 12er Vielzahneinsatz um das Schaltpaket von der Welle zu lösen (Ist mit 150Nm angezogen!).

Mit einem Schraubendreher das Sicherungsblech der Schaltgabel lösen.

Einen speziellen Steckschlüssel um die Schaltgabel vom Schaltrohr abzuschrauben. Das Schaltrohr hat stirnseitig zwei Kerben in die der Schlüssel passen muß.

Einen vernünftigen Abzieher für das Festrad, dünn genug um unter das Rad fassen zu können.

Ähnliche Themen

Mit anderen Worten, Finger weg! 😁

Dann muss ich wohl mit dem kurzen 5ten leben müssen. 😉

Das hab ich nicht gesagt.
Wenn man ein wenig handwerkliches Geschick hat kann man es schon machen.
Vielleicht kannst du dir ja mal günstig ein Schrottgetriebe besorgen, dann kannst du daran einfach mal probieren. Der Vorgang hört sich schlimmer an als er ist. Nur wer gänzlich ohne technische Vorbelastung ist, dem würde ich wirklich abraten selbst Hand ans Getriebe anzulegen.

weil ihr sagt AUG ist ja im letzten Gang so kurz:
bin vor einer weile,als meine tachobeleuchtung noch nicht wieder ging mit meinem RP und AUG
irgendwas zwischen 180 und 185 laut tacho gefahren,kann das nicht genau sagen,denn das war nachts und ich musste immer mitm feuerzeug leuchten.

Das hört sich ja alles mal sehr interessant an... evt bekomm ich im Winter von nem kumpel sein altes AUG... daran werd ich mir mal ein wenig zu schaffen machen. 🙂 just for fun oder wenns doch was werden sollte mal nen langen 5. einzubauen.
Wer lust hat kann ja mit machen. Wenns was werden sollte poste ich mal Ergebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer IIer


...mit meinem RP und AUG
irgendwas zwischen 180 und 185 laut tacho gefahren,...

ja schon, das schaff ich auch ohne weiteres, Problem ist das ich dann mitm AEN bei über 5,5krpm bin. 😉

ist es schlimm bei höchstgesschwindigkeit in den roten bereich des DZM zu sein???
werde das demnächst bei gutem wettrer nochmal testen,bei welcher drehzahl und wie schnell nun wirklich,da ich ja jetzt wieder licht im a-brett habe.

besonders tragisch ist das nicht, aber nicht besonders angenehm wenn mal mal ne längere Strecke BAB fährt.

naja ich sag mal so lange kann man meistens solche geschwindigkeiten nicht fahren,denn entweder kommt einer mit 120 raus auf dfeine spur oder eventuell einer der von hinten drängelt.

ist es denn eigentlich möglich mit nem langen 5. bei 90PS 200 hundert zu fahren???????

je aerodynamischer und leichter das auto ist ja der astra mit 90 ps schafft es soweit ich weiss ^^

So jetzt mal meine erfahrung!
Hab nen RP 90PS der in serie mit4T getriebe!
mit dem ist er im 4 170kmh und im 5. 160 gelaufen!
Hab jetzt en 4s mit dem 5. gang vom 2Y!
geht jetzt ab wie smitz katze und latft 200 wann ich will!
binn sssseeeerrrrr zufriden mit dem setup!

uebrigens mit 185/60/14

das heißt dann mit dem aug könnte man mit nem langen 5. auch so auf seine 200 kommen,
oder könnte man sich nicht gleich nen 2y ran machen,wäre das dann nicht noch besser??

Deine Antwort
Ähnliche Themen