4S Getrieb am RP
Hallo,
habe noch nen 4S Getriebe und das soll an nen RP ran was haltet ihr davon,ist die übersetzung zu schlecht,oder ist es ok.
und hat jemand im kopf,was das für einen flansch hat??
danke schonmal
48 Antworten
gli das ist es eben die meisten denken 4t und 4s sind anders übersetzt das es aber nur die achse ist sehen die meistne net
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
gli das ist es eben die meisten denken 4t und 4s sind anders übersetzt das es aber nur die achse ist sehen die meistne net
naja, damit ist es ja anders übersetzt. das die abstufung gleich is is was anderes 😉
naja diese achsübersetzung macht aber zwischen ath und 4s etwa 3km/h nur aus ^^
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
naja diese achsübersetzung macht aber zwischen ath und 4s etwa 3km/h nur aus ^^
kommt immer auf die drehzahl an. mir persönlich wäre das 4s lieber. bei vmax sind es statt 4450 dann 4800 umdrehungen
Ähnliche Themen
naja mir reicht erstmal ath 6000 im 4ten wenn mein motor mal will sonst 5500 als vmax drehzahl ^^
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
naja mir reicht erstmal ath 6000 im 4ten wenn mein motor mal will sonst 5500 als vmax drehzahl ^^
5500 im 5ten beim ath?
ich hab geschrieb 4ten
5ter weiss ich gar net aus dem kopf da ja ath im 4ten höchstspeed hat
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das für MICH das ATH am RP nix gescheites is, viel zu lang...
AUG, ACD, AEN und Konsorten lassen sich da weit sportlicher fahren am RP
und de rmotor soll eh nur noch ein jahr drin sien da hau ich mit kein neues getriebe rein ^^
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
und de rmotor soll eh nur noch ein jahr drin sien da hau ich mit kein neues getriebe rein ^^
ich nehme an du meintest:
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
und der Motor soll eh nur noch ein Jahr drin sein, da hau ich mir kein neues Getriebe mehr rein ^^
😉
ja meine ich und fang ja net wieder an rumzudiskutieren wie ich schreibe
http://www.slz.uni-freiburg.de/web-d.htmZitat:
Original geschrieben von Himeno
ja meine ich und fang ja net wieder an rumzudiskutieren wie ich schreibe
-
Mir ist das AUG auf der A-Bahn def. zu kurz. Da ich aber gehört habe, dass man den 5. recht einfach wechseln kann, werde ich mich diesen Winter mal dran machen. (Soll man sogar im eingebautem Zustand hinter der grünen Kappe links irgendwie machen...)?!
Weiss jemand mehr?
Nur hinter dem grünen Deckel reicht nicht, da kommst du nur an die Kupplungsbetätigung.
Du mußt schon den gesamten Aludeckel des Getriebes abnehmen um an den 5.Gang zu kommen.
wenn der Fachmann schon mal da is, wie viel Aufwand ist das? Brauchts irgendwelches Spezialwerkzeug dazu?
Ist einfach alles Geschmackssache, mich erinnert das an die Servo-Diskussion. Ich hab meinen GL mit ATH, der ist zwar nicht gerade zum aggressiven Überholen auf der Landstraße geeignet, dafür kann man bei 150 den Tempomat reinknallen, die Sitze zurückstellen und gemütlich dahinfahren.
Beim GT mit dem AUG kommste in der Stadt und beim Überholen schneller vom Fleck, dafür braucht man gar nicht mehr als 120 fahren, weil sonst Geräuschkulisse und Verbrauch exorbitant steigen.
Für mich damit ganz klar, das ATH ist beim RP besser.