4Motion Antrieb beim eHybrid

VW T7 Multivan

Liebe Gemeinde :-)

Beim neuen Multivan erfolgt der Allradantrieb an der Vorderachse über den Verbrennungsmotor
und an der Hinterachse über den Elektromotor.

Wenn ich nun von Hamburg nach Bayern fahre,
ist die Batterie nach 90 Kilometern leer und es geht die restlichen 700 km mit Benzin weiter.

Angekommen in Bayern, benötige ich den Allrad, um auf den Berg zu kommen.

Muss ich daran denken, vorher die Batterie wieder zu laden, damit ich den Allrad nutzen kann?
Und dann die Aufladung im Fahrbetrieb über den Motor oder an der Steckdose?

Oder muss ich den Strom aufbewahren, damit ich ihn noch habe, wenn ich ihn benötige?

Würde das bedeuten, eine Allradfahrt ist maximal 90 Kilometer lang ist
und danach müssen wieder die Fußmatten unter die Vorderräder?

Wie funktioniert das?

Danke für's Lesen und erst recht für's Antworten!

147 Antworten

@DiMa31
Rekuperation geht doch. Nur eben nicht per Verbrenner die Batterie zu laden. War übrigens bei den Plug-In Audi Modellen schon 2020 so

@AversoGTE @SuperBausH danke euch

Längeres fahren im S-Modus gab bisher bei jedem Plug in ein paar Kilometer elektrische Reichweite, den ich bisher gefahren bin, genauso wie hochbeschleunigen mit Benzin und dann sanft runter rekuperieren.
Das Batterie laden mit dem Verbrenner habe ich nur verwendet, wenn das Auto zu dämlich war Navigationsdaten vernünftig mit einzubinden.

Wenn ich z.B. 600 KM fahre und das Endziel in einer Millionen Metropole liegt, dann will ich mir nicht die Batterie auf der Autobahn leer ziehen um dann mit dem nervigen Verbrenner von Ampel zu Ampel durch die Innenstadt zu fahren.
Ich hoffe das sich das gebessert hat.
Er kann zwischendurch die Batterie ein bisschen nutzen, Hauptsache sie ist vor der Innenstadt wieder voll genug, um meinen Weg durch die Stadt zu schaffen.

@kaiserstadt Du hast deinen 4Motion nun doch schon länger. Wie ist dein Durchschnittsverbrauch derzeit ?

Ähnliche Themen

Hallo @Tikkie,

darf ich nochmal genau fragen, ob man mit dem neuen Hybrid 4 Motion mit dem Verbrenner auch den Akku voll laden kann?

Hier gibt es verschiedene Aussagen ?

Danke dir und liebe Grüße Kurosch

@AversoGTE
Habe Dir mal einen Screenshot meines Langzeitverbrauchs angehangen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass ich aktuell noch keine Möglichkeit habe zu Hause zu laden und deswegen auch häufig auf städtischer Kurzstrecke den Benzinmotor nutzen muss.

@Kuroschi
Geht definitiv nicht.

Img

Merci

Hat der EHybrid 4Motion eigentlich serienmäßig eine Standheizung ? Beim konfigurieren habe ich zwar fast alles angeklickt, jedoch diese Option nicht gefunden!

Zitat:

@Kuroschi schrieb am 1. März 2025 um 07:45:28 Uhr:


Hat der EHybrid 4Motion eigentlich serienmäßig eine Standheizung ? Beim konfigurieren habe ich zwar fast alles angeklickt, jedoch diese Option nicht gefunden!

Ja, aber nur noch eine elektrische über die Hochvoltbatterie. Der alte Hybrid hatte auch noch eine mit Verbrenner.

D.h. Nur wenn noch etwas Rest Batterie vorhanden ist , dann geht nur die standheizung?! Sonst nicht ?!

Ja, genau

Zitat:

@Kuroschi schrieb am 28. Februar 2025 um 21:16:30 Uhr:

Zitat:

Hallo @Tikkie, darf ich nochmal genau fragen, ob man mit dem neuen Hybrid 4 Motion mit dem Verbrenner auch den Akku voll laden kann?  Hier gibt es verschiedene Aussagen ? Danke dir und liebe Grüße Kurosch

Das ist doch per EU Gesetz nicht mehr erlaubt und geht daher bei keinem aktuellen Modell mehr. Ich meine da mal was gelesen zu haben seit 2024 oder so.
LG blub

@Kuroschi ich fahre aktuell in der Firma gelegentlich noch das alte Model 1,4 Hybrid (tausche ab und zu meinen BMW i4). Der neue BUS kommt erst in Q3.
Meine Vermutung war nur, dass man im S Modus und durch rekurrieren noch ein paar Kilometer in die Batterie kriegen könnte, aber das kann ich selbst erst in Q3 ausprobieren.

Na selbstverständlich geht das. Lest doch bitte gelegentlich ein paar Beiträge, die hier gepostet werden :-).

Der Hybrid 4-Motion kann wie jeder Hybrid durch Rekuperation Energie in den Akku laden. Er kann dies auch begrenzt durch den Verbrenner.

ABER: Man kann nicht mehr manuell vorgewählt den Akku von 0 auf 100% durch den Verbrenner aufladen.

Seit deinem letzten Post hat doch keiner was anderes behauptet, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen