4matik Probleme mit Ersatzrad?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
mir ist aufgefallen, dass mein Ersatzrad mit der Größe 225/55 R17
laut Reifenumfang, kleiner ist als die Serienbereifung 245 45 R19.
Was passiert wenn ich mal mit Ersatzrad fahren muss?
Kann ich meinem VG damit schaden?
Beim meinem früheren BMW X3 Xdrive habe ich mal so den VG fast geschrotet,
im dem ich einen Winterreifen montiert habe um in die Werkstatt zu fahren,
um den Defekten Sommerreifen zu reparieren.

20 Antworten

Zitat:

@dangyver schrieb am 25. September 2022 um 20:39:53 Uhr:


Ok, danke. Das erklärt dann also den erhöhten Reifenverschleiß beim 4matic.

Aber dafür funktioniert der Allrad aber besser .... https://youtu.be/bcR9jDTzkTE

Das ist sicherlich ein guter Allrad-Antrieb - keine Frage. Aber abgesehen davon, dass der VW-Fahrer im Video im Gegensatz zum Vito-Fahrer nicht konstant fährt (wie es hier nötig wäre), zeigt das Video vor allem ziemliche Unterschiede in der Reifentraktion (sind hier Allwetter gegen Winterreifen angetreten?) - der T6 bricht ja links und rechts aus und rutscht dann mit blockierenden Reifen den Berg rückwärts runter?

ps: auch eine Festwertsperre beinhaltet Reibungskupplungen

Keine Kupplungen, eine Reibscheibe !

Was ist denn der Unterschied zwischen einer Reibscheibe und einer Kupplung?

Ähnliche Themen

Die Reibscheibe macht das , das Mittel Dif schwer geht .
Eine Kupplung trennt eine Welle.
Der Antriebsstrang beim V ist immer kraftschlüssig !

Mir war nicht klar, dass sich eine Kupplung erst Kupplung nennen darf, wenn sie den Kraftschluss komplett aufheben kann. Aber dann ist das offenbar auch in den Mercedes PR-Texten zum 4matic Getriebe falsch formuliert: Hier ist nämlich die Rede von einer "Zweischeiben-Lamellenkupplung" mit einer 50Nm-Grundvorspannung (mit 45:55 Kraftverteilung), die bei Drehzahlunterschieden zwischen VR und HR durch Verschiebung der Lamellen die Kraft stärker zur VR oder zur HR-Achse leiten kann. (Quelle z.B. https://gelaendewagen.at/artikel14/mercedes_v-klasse_4matic_096.php)

Aber wie auch immer Du diese Konstruktion letztendlich nennst - es ging ja ursprünglich um die Frage des Verschleißes. Und eine Lamellenkupplung (Reibscheibe / whatever) unterliegt dem Verschleiß, wenn An- und Abtriebswelle unterschiedliche Drehzahlen haben. Und genau das passiert halt im VG.

Fahrbericht-mercedes-v-klasse-lightbox-f35ffb75
Deine Antwort
Ähnliche Themen