4matic vs Heckantrieb
Ich habe den thread mal eröffnet um die beiden Antiebsarten mal zu vergleichen.
Es kamen immer mal Fragen in anderen threads, was dann zu OT geführt hat.
Ich selbst fahre einen C43 mit 4matic und bin absolut zufrieden mit dem Antrieb.
Er ist permanent und hat eine Verteilung von 31/69, also eher Heckangetrieben.
Es kam des Öfteren die Aussage von einigen das Leute die sich für den Allrad entscheiden, nicht fahren können und das die Autos keinen Spaß machen.
Warum ich mich für den 4matic entschieden habe:
- bringt die Leistung komplett auf die Straße
- im Schnee absolut genial fahrbar
- Beschleunigung besser als beim Heckantieb
Hier mal ein paar Videos das man damit auch Spaß haben kann wenn es um driften geht. Achso das in den Videos bin nicht ich und so gut wie er kann ich das auch nicht :-)
Beste Antwort im Thema
Gibt es hier auch 4matic-Fahrer, die sagen, dass sie unzufrieden mit der 4matic sind, oder sagen das nur die Fahrer, die keine fahren?
158 Antworten
Hallo
Ich habe hier in Norddeutschland wenig "Winter", und es wird von mir noch weniger Winter in Zukunft erwartet. Gute Winterreifen und gut. Skiurlaub mache ich nicht. Traktion bei 500PS ist natürlich ein Thema, aber mit Sperrdifferential ist für mein persönliches Dynamikempfinden diese mehr als ausreichend.
Was bleibt: Teile die kaputt gehen können, Gewicht und erhöhte Rollwiederstände, das/die ich mit mir herumfahre und zusätzlich Sprit verbrauchten, manchmal (BMW E91 x-drive) mit dem Allrad ein untersteuerndes Fahrverhalten.....
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
Dann weißt Du auch sicher, daß die schnellsten Rallyfahrzeuge der WRC Rallye-WM allesamt Allradantrieb haben.
Hallo @Günter49
🙂 Sorry für die agressive Wortwahl gestern. Aber ich sehe und verstehe, wir beide sind grundsätzlich auf dem selben Nenner. Deine angeführten Punkte, sind alle in ihrer Form richtig.
Jedoch sehe ich Rallye und WRC nur wenig alltagsnah in der Anwendung...
auch in der alten DTM/besser ITC waren Allradfahrzeug grundsätzlich die überlegenen Alfa & Opel 4x4 Fahrzeuge. Nur Mercedes konnte dank "geiler Technik" Gimmicks mit Heckantrieb dagegen halten. Schlussendlich wurde Allrad wegen Kosten und changenungleichheit aus den Reglements gestrichen.
Jeder Baustellen-LKW, Unimog und/oder auch G im richtigen Einsatz rechtfertig ein Allrad. Klar hat das vermutlich auch bei meim SuV im Winter vorteile oder auch beim irwo angeführten WoWa Fahrer... dennoch klappte das durch gegenseitige Hilfe über Generationen auch ohne Allrad 😉
Ich bleibe dennoch bei meiner (persönlichen) Meinung, dass ein Altagsmensch keinen Allrad benötigt. Es in fahrsituationen viel sicherheitsreserven bei bestimmten Witterungsverhältnissen gibt, welche wiederum auch hohe Gefahren nach sich ziehen.
Was das Thema Beschleunigung betrifft, habe ich hier grundsätzlich andere Meinung. Die hier Allrad für einen Ampelstart oder das einfädeln in der Beschleunigungsspur als großes wichtiges Merkmal anführen, können aus meiner PERSÖNLICHEN SICHT, einfach nicht Auto fahren bzw. sondern Hirn aus, rechts runter. Der Allrad regelt's schon...
Walter Röhrl wurde aufgeführt, er fuhr auch mal Allrad Rundstecke. o-ton (zumindest so ähnlich) damit kann JEDER schnell fahren! Benötigt in der Tat auf Asphalt nicht viel feingefühl...
Schlussendlich soll's jeder nutzen wie er es braucht, denkt zu brauchen und nutzt...
Hallo @...Hagi...
Alles ok, bin konform mit Deinen Argumenten :-)
Ich selbst bin ja auch in ...zig Jahren ohne Allrad durchgekommen.
Na ja, ca. 3 mal insgesamt bin ich steckengeblieben, zB 1x im Urlaub, Parken am Sandstrand, da benötigte ich "Schiebehilfe".
In diesem Sinne: "Alles gut, Friedenspfeife!"
Zitat:
@Guenter49 schrieb am 14. Mai 2020 um 10:58:28 Uhr:
Ich selbst bin ja auch in ...zig Jahren ohne Allrad durchgekommen....//...mal steckengeblieben
sollte jedem abenteuerer schon mal passiert sein... manche Wege gingen bei Schnee auch nur rückwärts bergauf, aber es ging / es geht
🙂 wobei ja das Kriegsbeil nie wirklich ausgegraben wurdeZitat:
@Guenter49 schrieb am 14. Mai 2020 um 10:58:28 Uhr:
In diesem Sinne: "Alles gut, Friedenspfeife!"
Ähnliche Themen
Mein Gebrauchter 250d kam mit 4matic. Ich hätte gerne darauf verzichtet, aber letztlich hab ich die 300-400€/Jahr Mehrverbrauch in Kauf genommen weil das Gesamtpaket für mich gestimmt hat.
Einen Nutzen hätte ich davon bislang nicht, gab ja noch keinen Winter in den letzten 15 Monaten.
Zum Fahrverhalten kann ich mangels Vergleich nichts sagen. Die c klasse liegt natürlich in allen Belangen weit vor meinem 2002er Clio und '98er Astra.
Und mit dem e220d meines Vaters hatte ich bisher auch keine Probleme, also für mich als reiner Asphaltfahrer sicher nicht nötig und bei einem Neuwagen würde ich das Geld woanders ausgeben.
Aber jetzt hab ich es und kann auch ganz gut damit leben (und mit weniger pendelstrecke halten sich auch die Kosten in Grenzen), vielleicht komm ich damit ja tatsächlich 0,1s schneller um die Kurven und bin dann früher zu Hause.
Ok, meinen Senf dazu....
Ich bin vermutlich einer ersten Allradfahrer hier, damals... Audi 80 quattro. Klar, kann man nicht mit den intelligenten Antriebskonzepten heutzutage vergleichen. Damals war der Unterschied zum "normalen" Antrieb Front- bzw. Heckantrieb, schon gewaltig unterschiedlich. Um enge Kurven fuhr der Wagen nicht, der hoppelte eher. Mit Sperre fahren, unmöglich. Antriebseinflüsse in der Lenkung, jo...hat er nicht zu knapp, spürbar bei allen Fahrzuständen. Aber genial wenn es auf Schnee vorwärts gehen soll. Leider muss man auch mal bremsen, da gilt dann schlagartig wieder das was für alle gilt. Heutzutage spürst du den Antrieb nicht, er ist da wenn du ihn brauchst, belastet nicht (kaum) ist aber als Reserve da. Für was auch immer. Kann man machen, muss man aber nicht (außer Almbauern)
Die Frage ist doch eigentlich: brauch ich das? Und wann brauch ich das? Ich hatte danach noch einmal einen Allradler, danach nie mehr. Vermissen tue ich den auch nicht wirklich.
Edit: Das wirklich beste an dem Auto war der rotzige 5E mit sagenhaften 136 PS. Dafür lass ich heute noch den (mMn) prolligen 8-Zylinder stehen.
hallo
meine Erfahrung W204 C350 Kombi vs. W205 C400 Kombi
mit dem nur Heckantrieb immer Probleme bei Steigungen im Schnee und selbst bei ebener Strasse und Schnee schwänzelt das Fahrzeug - das ist beim Allrad alles Geschichte, auch auf einer feuchten Wiese kann ich mit Hänger immer noch anfahren. Mehrverbrauch hält sich echt in Grenzen mein Fazit ist positiv pro Allrad.
Also ich bin der Meinung das nur die Hausfrauen den Allrad brauchen und die Leute die wirklich schnell auf losem untergrund (Ralley) bzw. Schnee unterwegs sein wollen, alles andere ist Quatsch. Jedoch ist hier die C-Klasse wegen der kleinen Bodenfreiheit eher das falsche Fahrzeug.
Wenn man mal wirklich schnell fährt sind die Reifen schnell so warm das man Grip hat welcher definitiv Beschleunigungen im Bereich der 3,8-4s.
Ich fahre ein C63S mit Tuning auf ca. 600PS. Wenn ich im Alltag unterwegs bin sind die Reifen recht kühl und das Gripniveau recht niedrig. Wenn ich dann an einer Ampel stehe sind die Fahrzeuge vor und hinter mir egal. Sollte da jemand ein BEschleuinigungsrennen wollen, dann soll er das schön alleine machen. Hier in Köln nehmen die dich bei so einem Fall sowas von auseinander.
Wenn ich jedoch auf der Bahn unterwegs bin und es kommt das Schild wo man drauf latschen darf, dann will ich den Allrad sehen der mir wegen der Traktion davon fährt.
Sobald man auf der Landstraße zügig unterwegs ist sind die Reifen sehr schnell auf Betriebstemperatur. Deshalb frage ich mich wo ich dieses Irre 0-60 Thema brauche.
Die 1/4 Meile Wettbewerbe werden von gemachten C63 bzw. M4 immer in 10s gefahren und da hat auch keiner Allrad. Deshalb sehe ich den Sinn für Allrad nicht. Schnee gibt es hier in Köln auch nicht von daher werde ich so lange weiter Heck fahren wie es geht. Der Sinn des Heckantriebs ist jedoch ein sehr gutes Fahrverhalten bei schnellstmöglichen Fahren, z.B. auf der Nordschleife zu haben.
Fahre aktuell als Übergangsdienstwagen nen C220dT 4M Avantgarde Bj. 2017 bis mein neuer geliefert ist. Was mir im Vergleich zu einem 220d RWD negativ auffällt, ist das Fahrwerk (beide Agility Control) - es federt härter an und wirkt dennoch schwammiger auf der BAB. Die Abstimmung finde ich gruselig. Hat jemand Ähnliches mit dem 4M empfunden?
Edit: beide 17 Zoll
Traktion ist natürlich Top - bei unter 300ps sehe ich jedoch noch keine Notwendigkeit nen 4WD zu ordern.
Ich hatte vorher einen C-Klasse 220 CDI und hatte damit im Winter oftmals Probleme an Steigungen. Klappte dann nur noch mit Abschalten des ESP.
Bei der Neuanschaffung eines Wagens stand ich dann vor der Entscheidung C63 oder C43. Ich habe mich für den C43 entschieden, da dieser Allrad hat und besonders nach meinen Erfahrungen im Winter, habe ich diese Entscheidung keinen Tag bereut.
Zitat:
@mike-wst schrieb am 14. Mai 2020 um 15:48:47 Uhr:
Ich hatte vorher einen C-Klasse 220 CDI und hatte damit im Winter oftmals Probleme an Steigungen. Klappte dann nur noch mit Abschalten des ESP.
Bei der Neuanschaffung eines Wagens stand ich dann vor der Entscheidung C63 oder C43. Ich habe mich für den C43 entschieden, da dieser Allrad hat und besonders nach meinen Erfahrungen im Winter, habe ich diese Entscheidung keinen Tag bereut.
Sehr gute Entscheidung, war bei mir genau das selbe.
Als Nächten Wagen habe ich den E63 4matic im Auge, denke aber das dauert noch ein Jahr.
Zitat:
Was mir im Vergleich zu einem 220d RWD negativ auffällt, ist das Fahrwerk (beide Agility Control) - es federt härter an und wirkt dennoch schwammiger auf der BAB. Die Abstimmung finde ich gruselig. Hat jemand Ähnliches mit dem 4M empfunden?
Edit: beide 17 Zoll
Nein, aber meine AirMatic fühlt sich genauso an.
Stuckerig anfedern, dann aber schwammig weitermachen. Horror das ganze
19" RF Reifen.
Welche Nachteile hat denn 4Matic i.V. zum Heckantrieb?
Zitat:
@aki.s schrieb am 14. Mai 2020 um 17:37:23 Uhr:
Welche Nachteile hat denn 4Matic i.V. zum Heckantrieb?
Mehr Teile die kaputt gehen können, Gewicht und erhöhte Rollwiederstände, die zusätzlich Sprit verbrauchten.... (s.o.)
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@aki.s schrieb am 14. Mai 2020 um 17:37:23 Uhr:
Welche Nachteile hat denn 4Matic i.V. zum Heckantrieb?
Nachteile, unvollständig und nicht sortiert:
Höherer Kraftstoffverbrauch da mehr bewegte Teile und zusätzliches Gewicht, neben Mehrkosten reduziert das natürlich auch die maximale Reichweite.
Höheres Reparaturrisiko da mehr Teile.
Mehr Gewicht auf der Vorderachse (wer auch immer das beim Fahren spürt..)
Ggfs Mehrkosten für Service, wobei ich nicht weiß ob da beim w205 planmäßig mal was ansteht oder nicht ggfs mehr Öl drin ist.
Größere Bremsanlage (beim w205) mit höheren Materialkosten.
Größerer Wendekreis.
Auf dem Papier "langsamer" und geringere Vmax.
Durch Mehrverbrauch (CO2) höhere Steuer.
Ob die Zuladung reduziert ist weiß ich nicht, ggfs ist die zulässige Masse aber ebenfalls höher.
Abschleppen geht nur auf der Ladefläche da keine freilaufende Achse
Im Grunde kostet 4matic sowohl in Anschaffung als auch im Betrieb mehr Geld, der Rest ist quasi vernachlässigbar. Und die Kosten sind hauptsächlich für Kraftstoff (grob 0,5l/100km, je nach Fahrprofil), also eigentlich nur für vielfahrer wirklich fassbar.