4matic vs Heckantrieb

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe den thread mal eröffnet um die beiden Antiebsarten mal zu vergleichen.

Es kamen immer mal Fragen in anderen threads, was dann zu OT geführt hat.

Ich selbst fahre einen C43 mit 4matic und bin absolut zufrieden mit dem Antrieb.
Er ist permanent und hat eine Verteilung von 31/69, also eher Heckangetrieben.

Es kam des Öfteren die Aussage von einigen das Leute die sich für den Allrad entscheiden, nicht fahren können und das die Autos keinen Spaß machen.

Warum ich mich für den 4matic entschieden habe:

- bringt die Leistung komplett auf die Straße

- im Schnee absolut genial fahrbar

- Beschleunigung besser als beim Heckantieb

Hier mal ein paar Videos das man damit auch Spaß haben kann wenn es um driften geht. Achso das in den Videos bin nicht ich und so gut wie er kann ich das auch nicht :-)

https://youtu.be/dndglEtJ-FI

https://youtu.be/9be9sBu3VlA

Beste Antwort im Thema

Gibt es hier auch 4matic-Fahrer, die sagen, dass sie unzufrieden mit der 4matic sind, oder sagen das nur die Fahrer, die keine fahren?

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@punkdevil schrieb am 16. März 2021 um 21:35:49 Uhr:


Wie fährt sich der 4matic im Vergleich zu Quattro und XDrive?

Ich fahre nach dem C43 jetzt einen VW Golf R. Der hat einen Haldex-Allradantrieb.

Im Gegensatz zum C43 merkt man den Einsatz des Allrads am Golf deutlich. Das liegt sicher daran, dass der C43 als Heckantriebler und der Golf als Frontantriebler ausgelegt ist. Der Allrad greift ja nur bei Bedarf zu.

Hauptsächlich beim schnellen Anfahren und Abbiegen merkt man den Eingriff, bzw. Einsatz des Allrads. Es ruckt kurz, was der C43 nicht machte.

Nein, das liegt daran, dass der 43er einen permanenten Allrad hatte und der Golf hingegen eine Anfahrhilfe in Form eines Hang-On-Antriebs, der nur bei Bedarf zuschaltet. Beides hat sicherlich seine Vor- und Nachteile und damit seine Berechtigung.

Ok, wieder was gelernt... 😁
Ich dachte auch der C43 hätte einen zuschaltbaren Allrad.

Dafür merke ich bei meinem 4matic beim anfahren mit eingeschlagener Lenkung oft eine geringfügig spürbare Vibration, die an Verspannungen des permanenten Allradantriebs liegen dürfte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BS3917 schrieb am 17. März 2021 um 07:03:29 Uhr:


C450 finde 4 Matic eher schlecht im Vergleich zu Quattro & Xdrive zu 80% bricht das Heck aus wenn ich aufs Gaspedal latsche.

Das ist nicht schlecht! Ich hätte das gerne auch so. Mit meinem geht das nur mit roher Gewalt oder auf Schnee.

Zitat:

C450 finde 4 Matic eher schlecht im Vergleich zu Quattro & Xdrive zu 80% bricht das Heck aus wenn ich aufs Gaspedal latsche.

Zitat:

Das ist nicht schlecht! Ich hätte das gerne auch so. Mit meinem geht das nur mit roher Gewalt oder auf Schnee.

Die Aussage klingt ja nach roher Gewalt... oder nach digitaler Fahrweise.

Zitat:

@x3black schrieb am 17. März 2021 um 10:12:20 Uhr:


Die Aussage klingt ja nach roher Gewalt... oder nach digitaler Fahrweise.

Ja..aber der C450/43 ist ja hecklastiger ausgelegt, was ich für mich auch bevorzugen würde.

Mit roher Gewalt meinte ich, dass ich das Ding schon per heftigem kurzem Lenkeinschlag anstellen muss, damit das Heck sich rührt. Schwierig zu beschreiben, mache ich ja irgendwie intuitiv...geht sowieso nur bei rutschigem, mindestens nassem Untergrund.

Bei mir schlagen da zwei Herzen in meiner Brust.

Ich bin vor Jahren mit meinem damaligen E500 4matic W212 200km über schneebedeckte Autobahnen bei einem Wintereinbruch am Feiertag gefahren. Leider gab es sozialen Druck - das Weihnachtsessen wartete. Entsprechend ging es auf die linke - ungeräumte - Spur ab und an zum Überholen. Insbesondere beim Verlassen von ausgefahrenen Spuren usw. wird ein Fahrzeug ja regelmäßig unruhig. Anders der 4matic bei den Normalmodellen von Daimler. Durch die Kraftverteilung von 45:55 bleiben die völlig spurstabil und wollen eigentlich nur geradeaus, was beim schnellen Reisen sehr, sehr entspannend ist.

Will man aber nicht reisen, sondern auch mal Spaß haben, ist diese Kraftverteilung eine Spaßbremse für mich. Da ist ein Hecklastiger Allrad sicherlich schöner - oder auch ein gut gemachter Hang-On-Allrad wie beim 4matic+ im E63 / M5 usw.

Mach dir keine Sorgen .... "Allrad braucht niemand" sagen lustigerweise genau die, die ihn nicht kennen :-))

Nach vier Jahren habe ich meinen echten C63 als herrlichen Sauger abgegeben und fahre nun C43 (natürlich den besser übersetzten und deutlich agileren Vormopf!). In Punkto Kurvendynamik und Beschleunigung hat der 63er keine Chance! Auf der (langen) Geraden zieht er vorbei, es sei denn man investiert 1000 Euro bei der Firma .... und 299,00 Euro in ein zugehöriges TÜV Gutachten. Schwupps - eingetragene 440 PS, 300km/h Höchstgeschwindigkeit und 620 NM. Nun braucht niemand mehr den 63er, den es außer Allrad nicht einmal mit Standheizung gibt ;-)

Allzeit gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen