4matic ja oder nein
Hallo zusammen
Was meint ihr zu 4 matic wenn man die a-klasse als 2 Auto braucht und am Winter nicht fährt soll ich einen 4matic nehmen ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arndt_
Man muss aber bedenken, dass 4Matic kein permanenter Allrad ist.
Ist zumindest bei der A,B,CLA-Klasse so (AMG-Modelle inbegriffen).Also falls jemand meint, dass es ein 4x4 Antrieb ist, kann man das nur teilweise bejahen.
In erster Linie ist 4Matic für die angegebenen Modelle auch nur ein Frontantrieb.
Bei Audi (Quattro) ist das anders, der wird permanent über die Vorderachse und Hinterachse angetrieben.Wenn das Fahrzeug merkt, dass du an der Vorderachse schlupf hast bzw. das KFZ in Kurvenfahrten über die Vorderachse schiebt (Untersteuern) wird der Antrieb an der Hinterachse freigegeben.
Aber auch nur bis maximal 50%. Bei AMG-Modellen bis zu 60-70%.Zu dem Fahrverhalten kann ich leider nicht viel sagen, bin noch nicht mit einem 4Matic gefahren.
Wird in nächster Zeit aber mal der Fall sein, schätze ich! :-)
Leider ist genau andersrum:
A3 hat ausschließlich Haldex "Allrad"---> ähnlich Technik A-Klasse
A6 udn A8 haben bzw. kriegen einen vom Aufbau dem 4Matic sehr gleichenden Quattro
Alle Allradfahrzeuge ab C-Klasse haben permanenten Allradantrieb mit verschiedenen Verteilungen Z.B. GLK 55/45; E-Klasse 50/50
Bevor man solche Aussagen trifft, wären genügend Hintergundinformationen besser 😉.
Die Entscheidung zum "autom. zuschaltenden" bei A/B/CLA sind hat viele Gründe:
- Gewicht
- keine 7G Tronic (In der das 4Matic normal mit integriert ist)
- Kostenthema
- Platz im Unterboden zum verbauen bei diesen Modellen
- Verbrauch
- Charakterisitk und Nutzung von Allrad in diesen Fahrzeugklassen
Grüße
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arndt_
Bei Audi (Quattro) ist das anders, der wird permanent über die Vorderachse und Hinterachse angetrieben.
Nicht beim A3. Dort ist auch eine Haldex verbaut.
Richtig. Genau so ist aber der 4matic Antrieb in allen anderen Klassen (C, E, S, Geländewagen usw.) permanent.
Trotzdem finde ich so einen Allradantrieb nach Bedarf, für einen Kompaktwagen wie A-Klasse, Audi A3 usw. schon recht angebracht da dies inzwischen sehr gut funktioniert und kaum mehr Verbraucht als ein vergleichbares Modell ohne Allrad Option.
Zitat:
Original geschrieben von arndt_
Man muss aber bedenken, dass 4Matic kein permanenter Allrad ist.
Ist zumindest bei der A,B,CLA-Klasse so (AMG-Modelle inbegriffen).Also falls jemand meint, dass es ein 4x4 Antrieb ist, kann man das nur teilweise bejahen.
In erster Linie ist 4Matic für die angegebenen Modelle auch nur ein Frontantrieb.
Bei Audi (Quattro) ist das anders, der wird permanent über die Vorderachse und Hinterachse angetrieben.Wenn das Fahrzeug merkt, dass du an der Vorderachse schlupf hast bzw. das KFZ in Kurvenfahrten über die Vorderachse schiebt (Untersteuern) wird der Antrieb an der Hinterachse freigegeben.
Aber auch nur bis maximal 50%. Bei AMG-Modellen bis zu 60-70%.Zu dem Fahrverhalten kann ich leider nicht viel sagen, bin noch nicht mit einem 4Matic gefahren.
Wird in nächster Zeit aber mal der Fall sein, schätze ich! :-)
Leider ist genau andersrum:
A3 hat ausschließlich Haldex "Allrad"---> ähnlich Technik A-Klasse
A6 udn A8 haben bzw. kriegen einen vom Aufbau dem 4Matic sehr gleichenden Quattro
Alle Allradfahrzeuge ab C-Klasse haben permanenten Allradantrieb mit verschiedenen Verteilungen Z.B. GLK 55/45; E-Klasse 50/50
Bevor man solche Aussagen trifft, wären genügend Hintergundinformationen besser 😉.
Die Entscheidung zum "autom. zuschaltenden" bei A/B/CLA sind hat viele Gründe:
- Gewicht
- keine 7G Tronic (In der das 4Matic normal mit integriert ist)
- Kostenthema
- Platz im Unterboden zum verbauen bei diesen Modellen
- Verbrauch
- Charakterisitk und Nutzung von Allrad in diesen Fahrzeugklassen
Grüße
Also ich hatte schon ein paar 4matic Fahrzeuge. Es ist schon genial, wie sich das fährt. Waren aber alles Geländewagen von Mercedes. Bei einer A-Klasse sieht die Sache meiner Meinung ein wenig anders aus. Der 4matic-Antrieb macht aus ihr kein geländegängiges SUV da einfach die Bodenfreiheit fehlt. Generell ist eine 4matic eine sinnvolle Investition. Gerade wenn man bei einem Modell entweder Heck- oder Allradantrieb wählen kann. Beim Fronttriebler sehe ich da keine so großen Probleme. Wichtig sind immer gute Winterreifen! Ein Geländewagen mit 4matic ohne Winterreifen wird auch zum Geschoss beim Bremsen. Die Physik kann da nicht ausgetrickst werden.
Wer mit der A-Klasse ständig am Limit fährt für den macht die 4matic Sinn. Für alle anderen genügt wohl der Frontantrieb. Das hat man ja im Fuß und kann sich in kritischen Wettersituationen zurücknehmen und auf die Gegebenheiten einstellen.
Bei einem GLA mit Offroad-Paket kann mit 4matic der Einsatzzweck auch mal auf Wald- und Wiesenwege ausgeweitet werden, denke ich. Wer dann einen Hänger aus einer feuchten Wiese ziehen muss wird um die 4matic dankbar sein.
Ähnliche Themen
Will das Thema 4 Matic mal wieder aufrollen.
Weiß jemand ob die 4Matic erst aktiv wird, wenn Schlupf an den Vorderrädern entsteht oder auch schon bei Situationen ohne Schlupf(starke Beschleunigung, dynamische Kurvenfahrten)?!
Die 4Matic aus der A Klasse ist ein Haldex System und wird nur aktiv wenn Schlupf an der Vorderachse erkannt wird.
Mir geht es hauptsächlich darum wie Sie funktioniert, also wann sie regelt.
Hat da jemand sichere Infos drüber?
Im WEB steht:
Dabei werden die Vorderachse und die Hinterachse gemeinsam oder getrennt angetrieben. Dies entscheidet die Automatik nach den Straßenverhältnissen. Da Sie als Fahrer nicht eingreifen können, wird die 4MATIC als permanenter Allradantrieb bezeichnet. Sie finden die 4MATIC in der kompakten A-Klasse ebenso wie in Fahrzeugen der luxuriösen S-Klasse. Oftmals ist die 4MATIC mit einer Automatik verbunden. Der Fahrkomfort wird durch das automatische Getriebe maßgeblich erhöht. Der Allradantrieb ist jeweils auf die Fahrzeugklasse abgestimmt und bei Mercedes nicht den schnellen und schweren Modellen vorbehalten.
Wenn Sie ein Fahrzeug mit 4MATIC fahren, merken Sie häufig nicht, dass der Allradantrieb zugeschaltet wird. Dass Sie mit einem 4×4-Antrieb fahren, registrieren Sie in erster Linie, wenn Sie auf glatten und nassen Straßen unterwegs sind.
Wenn ein Antriebsrad wegen zu geringer Fahrbahnhaftung durchdreht, verbessert die 4MATIC zusammen mit ESP® die Traktion Ihres Fahrzeugs.
Siehe auch:
http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/4matic/detail.html
Ich lehne 4Matic in der A-Klasse ab.
Wenn dann richtig.. wie z.B. beim C400 (permant).
Über den Nutzen in unseren Breiten lässt sich streiten (reim sich 😉.
Ich mag aber das Fahrgefühl, die Querbeschleunigung, und die höhere Kurvengeschwindigkeit - ohne das sonst übliche Zerren oder Schieben an den Achsen.
Tja das ist halt eine reine Geschmacksfrage. Ich lehne im Grundsatz schon den Frontantrieb ab. Getreu dem Motto "ein Auto wird geschoben u. nicht gezogen".
Haben jetzt aber als Zweitwagen einen CLA Sport u. ich muss sagen, das Wägelchen fährt sich schon cool.
Hatte hier schon jemand das Vergnügen einen A250 mit und ohne 4Matic im direkten Vergleich zu Testen?
Ich fände es interessant wie der subjektive Eindrücke eines normalen Autofahrers hierzu ausfällt.
Ich kann zumindest den Motorvergleich mit 4Matic geben. Fahre selber einen Sport 250 und hatte nun einen CLA 250 4Matic.
Meinen A bring ich ziemlich schnell zum durchdrehen der Reifen. Der 4Matic gibt die Kraft gleichmäßig und ohne Probleme ab. Das fühlt sich so souverän an das man schnell die Gescheindigkeit vergisst weil der Anzug nicht so spürbar ist. Allerdings im Vergleich zu meinem der deutlich höhere Spritverbrauch und die deutlich höheren Drehzahlen bei Beschleunigung. Meiner schaltet gefühlt leichtgängiger (beide DSG) und vorallem früher.
Meins war es nicht.
LG
Ob man 4Matic brauch oder will muss jeder für sich entscheiden.
Empfehlen würde ich es bei den großen Motorisierungen (220-250) aber auf alle Fälle.
Vorteile:
Besserer grip beim beschleunigen, besonders bei Nässe.
Besserer grip auf losem Untergrund oder niedrigen Temperaturen und Schnee.
Nachteile:
Höheres Gewicht und höherer Verbrauch.
Höhere Wartungskosten.
Für manche interessant aber kein Nachteil, das Auto ist selbst mit Tieferlegung höher als ohne 4Matic.