4f Standheizung: Motor kalt?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wärmt die Standheizung im neuen A6 den Motor mit oder wird nur der Heizungskreislauf geheizt, d.h. der Motor bleibt kalt.

Gruß,
Thomas

34 Antworten

Es ist eindeutig so, dass der Motor kalt bleibt. Laut Audi (schriftlich) ist das Vorwärmen des Motors bei diesem Modell nicht vorgesehen. Toll - halbe Standheizung, voller Preis! Laut Händler und Hersteller aber kein Grund zur Minderung!?

Zitat:

Original geschrieben von saja94


Laut Händler und Hersteller aber kein Grund zur Minderung!?

Wieso auch? Man hätte sich ja vorher ausgiebig informieren können anstatt blind zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Wieso auch? Man hätte sich ja vorher ausgiebig informieren können anstatt blind zu kaufen.

Wieder mal ne ganz schlaue meldung. Würde mich wirklich interessieren ob Du im Vorfeld alle Details wusstest.

Gruß,

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von syberarall


Wieder mal ne ganz schlaue meldung. Würde mich wirklich interessieren ob Du im Vorfeld alle Details wusstest.

Gruß,

Jürgen

Das ist genau der Punkt. Als es darum ging, mich zwischen einem bmw oder audi zu entscheiden, war auch ein - wenn auch nicht der entscheidende - Grund, mich für den A6 Avant zu entscheiden, die Tatsache, dass mir der Audi-Verkäufer versicherte, dass die Audi-Standheizung auch den Motor wärmt. Ich habe extra gefragt, weil ich schon wusste, dass die Standheizung des neuen 5ers den Motor nicht mehr vorwärmt.

Wenn es stimmt, was saja94 schreibt, ist es schon eine arme Leistung des Verkäufers; Arglistigkeit unterstelle ich ihm nicht.

Gruß,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von syberarall


Wieder mal ne ganz schlaue meldung. Würde mich wirklich interessieren ob Du im Vorfeld alle Details wusstest.

Woher sollte ich? In dem Thread hier steht ja nicht viel.

pimpi,

kannst Du auch zur Sache etwas beitragen?

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von schreibtnix


kannst Du auch zur Sache etwas beitragen?

Schaut nicht so aus. Dann lass ich euch mal in Ruhe. 😁

duck, heliflights, veah1122, bruezzel, steakley und andere:

wie ist es denn jetzt bei Euch. Heizt die Standheizung den Motor oder nicht?

Gruß,
Thomas

ahso! ich bin gemeint! 😉

also ... ja ... hmmm ...

ich habe bis jetzt auch nur gehört, dass die standheizung NICHT den motor heizt. ich lass die standheizung schon mal ne stunde laufen und nach dem starten steht der temp zeiger ganz unten, also auf kalt. oder kann ich das sonst noch wie testen?

also irgendwie mitheizen denk ich schon den wenn die heizung an ist zeigt die wassertemperatur nach 4,5 minuten 90° an,wenn sie nicht an war dauert es deutlich länger

In meinem kurzen Erfahrungs Zeitraum mit dem A6 have ich die gleiche Vermutung wie duffyw.

Beim A4 war im Menü der Standheizung eine Option ob der Motor mit vorgewärmt werden soll oder nicht. Nach 1 Stunde vorheizen war die Temperatur dann nach ein paar Minuten auf 90 Grad.

Jetzt beim A6 gibt es keine Option. Auch wurde berichtet das der Motor nicht mit vorgewärmt wird.

Was mir, auch im Vergleich A4 zum A6 jetzt in der kalten Zeit, aufgefallen ist, die Standheizung im A6 scheint stärker/schneller zu sein. Die Scheiben, obwohl Innenraum grösser und Scheiben mehr Fläche haben, tauen schneller ab und schon nach 15 Minuten ist es warm Innen. Nach losfahren im kalten Zustand war bei mir auch die Temperatur nach kurzer Zeit auf 90 Grad. Gestoppt hab ich die Zeit nicht aber es war sicher unter 5 Minuten bei -6 Grad Aussentemperatur.

Interessant wäre zu erfahren ob die Standheizung ein eigenes Wärmetauscher Element hat wo die Luft drüber in den Innenraum geleitet wird oder der Kreislauf des Motors benutzt wird. Dann hätten wir eine technische Erklärung und nicht unsere Vermutungen hier 🙂 .

Auf die Frage, ob der Motor des neuen A6 Avant vorgeheizt wird, habe ich von der Audi Kundenbetreuung Ende Dezember diese Email erhalten:

::::'Der Sonderausstattungsumfang des Audi A6 Avant beinhaltet auch eine Standheizung. Vor dem
Kaltstart aktiviert, beginnt die Heizung durch Verbrennen von Benzin oder Diesel das
Kuehlsystem des Motors aufzuheizen. Das sorgt nicht nur fuer eisfreie Scheiben, sondern auch
fuer einen fast warmen Motor beim Start. Dadurch entfaellt die verbrauchs- und abgasintensive
Kaltlaufphase fast voellig. Fuer die Umwelt, fuer den Verschleiss und den Verbrauch zweifellos
ein deutlicher Gewinn.

Der Kraftstoffverbrauch der Standheizung liegt bei etwa 0,6 Liter Benzin oder Diesel pro
Stunde. Selbst wer bei Minustemperaturen den Motor auf Betriebstemperatur bringt, erzielt mit
der Standheizung immer noch einen deutlichen Verbrauchsvorteil - je nachdem, wie viele
Kaltstarts bei welchen Temperaturen anfallen. Die Batterieleistung der einzelnen Fahrzeuge ist
hierbei auf die entsprechenden Ausstattungsumfaenge abgestimmt. Daher ist eine zusaetzliche
Batterie fuer Fahrzeuge mit werkseitiger Standheizung nicht erforderlich.

Die Standheizung unserer Modelle heizt immer voll. Bei 2 °C ueber der im Klimasystem
eingestellten Temperatur wird ueber das Lueftungssystem Kaltluft zur Regulierung zugefuehrt.
Diese Steuerung erfolgt ueber die Klimaautomatik.'::::

Ich weiss allerdings nicht, ob sich die Mail noch auf das alte Modell bezieht, ich hatte meine Email über die Internetseite des neuen Modells verschickt.

Hi,

bisher konnte ich keine Bewegung der Motor-temperaturnadel nach Standheizungsbetrieb ausmachen. Es ist einfach bereits nach ca. 20 min bullig warm im Innenraum. Aus diesem Grund habe ich auch noch nie die Standheizung länger als 30min. laufen lassen. Somit kann ich es nicht mit Bestimmheit sagen, ob nach einer Stunde eventuell auch der Motor warm wäre.

Gruß,
st.

Guter Punkt, die A6 Standheizung geht echt eine Ecke schneller als im A4. Ich sollte mal den Intervall auf 30 Minuten einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen