4f Standheizung: Motor kalt?
Hallo zusammen,
wärmt die Standheizung im neuen A6 den Motor mit oder wird nur der Heizungskreislauf geheizt, d.h. der Motor bleibt kalt.
Gruß,
Thomas
34 Antworten
Das Problem ist ja auch, dass die Öltemperaturanzeige erst bei 60° anfängt. Ich glaube nicht, dass die Standheizung es schaffen kann die Öltemperatur so weit zu erhöhen.
Ob das Öl mit erwärmt wird könnte man über VAG-Com ermitteln, da dort die genaue Öltemperatur angezeigt wird.
Gruss
jugi
Kann mich jetzt irren aber die Öl Temperatur Anzeige im A6 4F kommt mir "verkürzt" vor im Vergleich zu der die ich im A4 B6 hatte. Fast schon Digital, unten am Anschlag für kalt oder zur Mitte auf 90, langsam hoch hab ich noch nicht gesehen. OK, ich achte im Moment mehr auf die Strasse 😉.
Öl Temp. zeigt er doch gar nicht an - nur noch Wasser....
Stimmt, die Öl Anzeige hat Audi schon vor Jahren gespart, mein Audi 100 hatte noch eine 🙂 .
Also hab grade nochmal drauf geachtet beim Fahren. unterster Strich 50 Grad. Dazwischen ein Strich ohne und dann 90 Grad. Nach 2 Minuten Fahren ging die Anzeige von 50 innerhalb von weniger als 60 Sekunden auf 90 Grad. Wagen war 45 Minuten vorgeheizt.
Ähnliche Themen
Mein A6 aus Bj 2000 hat auch eine. Haben sie wohl jetzt beim neuen Modell eingespart... Verstehe ich nicht. Mir würde sie fehlen.
Gruss
jugi
@ kscks Schreiben von Audi
Also ich habe von Audi schriftlich, dass der Motor nicht vorwärmt. Deshalb wäre wichtig, auf welches Modell Dein Schreiben sich bezieht!
Das dies beim neuen 5-er BMW auch so sein soll, ist für mich neu. Wissen das die Verkäufer schon? Auf meine Nachfrage nicht.
Ich verstehe es einfach nicht ... so viele Aussagen und keine aussagekräftig. Ich war heute beim Freundlichen und habe die gleiche Frage gestellt: darauf hin hat der Freundliche 4 Kollegen gefragt .... alle haben gesagt, eine "reine" Innenluft-Standheizung gibt es so wie so nicht mehr ( veraltet ) und es handelt sich beim 4F um eine Standheizung welches am Kühlsystem angeschlossen ist .... was nu?
Das Thema "veraltet Technologie" beim 4F habe ich ja schon beim NAVI ... jetzt auch noch bei der Standheitzung.
Ich habe mir die Standheitzung aus 2 Gründen gekauft:
- freie Scheiben und warmer Innenraum
- warmer Motor ( mit der Hoffnung einer längern Lebenszeit des Motors )
Die Audianer gehen mir so langsam auf die Nüsse. Musste feststellen, dass mein Freundlicher durchaus bemüht ist mir weiterzuhelfen ( geht um ein MMI Software Update ). Audi hat sich da aber anscheinen quer gestellt und wollte die genauen Gründe/Probleme wissen ( Meldepflicht für den Freundlichen bei Audi ). Wenn es ein Update für den Wagen / Baureihe gibt und freigegeben wurde, dann möchte ich diesen auch haben! Ob ich den Fehler erkannt habe oder nicht ... ansonsten würde es ja kein Update geben, oder?! Ich weis, bin OT.
Gruss
Also wenn unsere Ente "Duck" schreibt, dass die Temp-Anzeige nach 2 min. (bei 45 min. Vorheizen) nach oben schnellt, dann kann es doch nur so sein, dass der Kühlkreislauf mit gewärmt wird. So einen Bleifuss kann man gar nicht haben, dass man sonst den Motor nach 2 min. warm bekommt! Oder geht das beim Benziner derart schnell?
Gruß,
st.
Standheizung-Wofür?
...sind die Hersteller und Händler bekloppt, die Leute im Forum doof, und ich völlig daneben? Eine Standheizung macht Sinn, wenn sie sinnvoll eingesetzt wird. Und dazu gehört nun mal (und wenn auch nur als Abfallprodukt) die Aufwärmung des Öl-Wasserkreislaufs. Das ist GUT und spart am Ende in alle Richtungen zum Wohle von Motor, Verbrauch etc. Das bißchen Fröhlichkeit des Fahrers bei Fahrtbeginn im Winter ist doch eher eine Erfindung der Neuzeit. Mein alter 230 S hat jedenfalls die selbstgebaute Möglichkeit (des Vorbesitzers) den Motor im Winter per Steckdose auf angenehme Betriebstemeratur zu bringen und aus Lakritz geschmeidiges Öl zu machen. Das ist wichtig, der Rest ist erstmal unwichtig und bei Dieseln allemal! Und wenn die Audis, BMWs etc. heute zu dämlich sind, die ganze Wärme NUR in den Innenraum zu lenken, damit wir die Handschuhe zu Hause lassen können, verstehe ich nix mehr!
Einen ähnlich Thread gibts auch gerade bei den A3´s : http://www.motor-talk.de/t579182/f160/s/thread.html
Achso, das Öl wird solange der Motor nicht läuft, auch nicht gewärmt.
Nur damit kein falscher Eindruck von der Ente entsteht 😉
Mein Wagen ist noch in der Einfahrphase und wird kalt auf keinen Fall über die 3.000 Umdrehungen gehen (auch nicht nach dem Einfahren 😉 ).
Sicher werden Benziner schneller warm aber trotzdem wird da was am Motor mitgeheizt, ob direkt oder indirekt. Keiner mal ein Anschlussschema zur Hand?
Nachtrag zum Thread vom 1.3.05, email Audi Kundenbetreuung.
Antwort von Audi auf die Frage, auf welchen A6 Avant (altes oder neues Modell) sich die Aussage bezieht:
'Gern teilen wir Ihnen mit, dass bei allen Fahrzeugen, mit der vom Werk eingebauten Standheizung, der Motor mit erwaermt wird.'
Selbste wenn nicht - alleine die Enlastung des kalten Motors auch noch Wärme für den Innenraum abgeben zu müssen, sorgt für eine Verkürzung der Kaltlaufphase. Ein indirekter Effekt zur Schonung des Motors ist also schon da. Eine reine Heizluftheizung ist das aber bestimmt nicht. Also entweder sind Motorkühlung und Wasserheizung auch durch einen Regler getrennt, oder es wird in jedem Fall der Motor miterwärmt. Als ich neulich erst den A6 eines Kollegen und dann meinen A6 testweise auf gleicher Strecke gefahren habe (beide waren vorher mind. 6 Stunde abgestellt), war die Entwicklung der Motortemperatur und Heizleistung ziemlich genau gleich - der andere A6 hatte aber keine Standheizung, sondern nur den elektr. Zuheizer. Das fand ich schon bemerkenswert.
Habe die Info vom Freundlichen erhalten, dass der sog. kleine Kreislauf erwärmt wird. Somit nicht nur der Innenraum sonder auch Teilweise der Motor.
HTH
4F Standheizung
Habe seit 6 Monaten den neuen A6, Standheizung wärmt den Motor mit.
MFG Peter