4F Ärgernisse Top ....
Hallo Gemeinde,
Im Laufe der Zeit sind hier von euch verschiedene strukturelle Ärgernisse über den Dicken erwähnt.
Vielleicht sollen wir mal eine Top .... zusammenstellen?
Ich mache gerne ein Anstoss (Avant)....
1. Wassereintritt beim öffnen der Heckklappe (nach/während Regen oder andere Feuchtigkeit);
2. Beschlagene Scheiben bei niederige Aussentemperaturen (unten 5 Grad) und Feuchtige Luft;
3. Knarr-Geräusche in/an den Laderaumabdeckung.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
...
Bin gespannt 🙂
Grüsse!
Beste Antwort im Thema
Bei den Ausfallenden Lampen:
Da gibt es neue.Ein bestimmter Hersteller hat Probleme mit dem Sockel.Das wechseln dauert min 1h.
Das Handschuhfach verschließt sich mit der ZV ab,mal testen.
OFF-Topic:
Mich nerven Möchtegernautofahrer die immer irgendwas bemängeln,anstatt mal die Bedienungsanleitung zu lesen.Z.B. bemängelte ein Kund bei seinem neuem A6,das die Sprache des Navi zu leise ist und es nicht sein kann das ein Premium-Hersteller so etwas baut.Wenn ich sowas höre geht mir einfach das Messer in der Tasche auf.Auch wenn ich lese das bei Regen Wassertropfen ins Auto kommen.Soll da vorher ein Roboter kommen und dir die Feuchtigkeit vom Auto wischen,damit du keine Tropfen im Kofferraum hast.Soetwas kann ich echt nicht verstehn.Oder wenn man lackierte Dekorleisten bemängelt,welche Kratzanfällig sind.Meist bemängelt Leute solche Sachen,wo das Auto verdreckt ist von Außen und im Innenraum 5 Wochen alte Burgerverpackungen herumliegen und das Auto seit Wochen keinen Staubsauger gesehen hat.Außerdem haben die Leute in der Schule aufgepasst,welche sich über beschlagene Scheiben,bei einer bestimmten temp beschweren?Warum beschlagen den Scheiben?Die Wärem der Heizung trifft auf die kalte Scheibe usw.!!!!!!!Außerdem bringt man bei Schnee bzw Regen auch Feuchtigkeit mit ins FZG.Irgendwo muss sie ja hin und kann sich nicht so einfach im nichts auflösen.Man sollte vorher mal nachdenken,bevor man sich nur beschwert und immer alles nur schlecht macht.Ich hoffe mich können einige Leute hier verstehn.
93 Antworten
Jau, genau... dann kannste beim Aussteigen und Kappe abnehmen bevor Du Rückwärts einparkst auch gleich prüfen ob nicht doch noch nen Hickestein (Poller) im Weg is.
Ja ne is klar.... oder
Zitat:
Original geschrieben von andreasw59
Jau, genau... dann kannste beim Aussteigen und Kappe abnehmen bevor Du Rückwärts einparkst auch gleich prüfen ob nicht doch noch nen Hickestein (Poller) im Weg is.Ja ne is klar.... oder
Kollege, informier dich erstmal, bevor du hier die Jungs verhaust:
Z. B. beim Porsche Cayenne, da Klappt die Kamera ähnlich wie bei einen Klappscheinwerfer aus, sobald der Rückwärtsgang eingelgt wird. Wird sie nicht gebraucht, bleibt sie unter der Abdeckung geschützt und kann nuicht verdrecken. Die Cayenne mit Rückwärtskamera kann man gut am "Knubbel" unterhalb der Heckscheibe erkennen. Ist einfach und wirkungsvoll...und der Cayenne-Fahrer muss noch nicht mal aussteigen😰
Also technisch alles machbar, man muss nur drauf kommen!
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,so jetzt hab ich auch was unbedingt verbesserungswürdig ist. Bei dem Dreckwetter ist die Rückfahrkamera fast nicht zu gebrauchen, da gehört eine Klappe drüber wenn sie nicht in Funktion ist
Gruß
Wusler
Wie wäre es mit einem Mini-Schei
benwischer, der dann über die Kamera wischt?
HiHüHiHü 😉
Editiert aufgrund Wuslers Korrektur - Danke schön!
Hallo,
jaja lacht nur drüber, Du meinst wahrscheinlich einen Scheibenwischer, oder???? Aber das löst das Problem nicht das nach 100km Fahrt einfach in der Kamera nichts zu sehen ist. Während der Fahrt gehört da einfach eine Klappe drüber dann ist die Linse schön sauber wenn man rückwärts fährt. Ist doch Käse da gibt man Geld aus für eine tolles Ausstattungsdetail (solltest mal die Augen sehen wenn man rückwärts einparkt und der dahinter sitzt im Auto drin, immer wieder ein Vergnügen) und bei Schmuddelwetter ist es nicht zu gebrauchen.
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Zitat:
btw. mit schiene autofahren ist sehr bedenklich, wenne angehalten wirst biste gleich ein bissel geld los *lol*
Du stellst du das zu drastisch vor, die Schiene kann ich in 1 Sek abziehen, sie behindert nicht sonderlich.
Wegen dem auf/abdrehen des Rädchens: Ich denke mir immer es ist nicht gut immer die Sitzheizung laufen zu lassen, ich mache sie immer aus wenns schön warm ist ..
Zitat:
Original geschrieben von DieHessen
Du stellst du das zu drastisch vor, die Schiene kann ich in 1 Sek abziehen, sie behindert nicht sonderlich.Zitat:
btw. mit schiene autofahren ist sehr bedenklich, wenne angehalten wirst biste gleich ein bissel geld los *lol*
Wegen dem auf/abdrehen des Rädchens: Ich denke mir immer es ist nicht gut immer die Sitzheizung laufen zu lassen, ich mache sie immer aus wenns schön warm ist ..
Moinsen,
.....kannst die Sitzheizung ruhig anlassen und/oder runterdrehen, macht dem Auto nix. Sind nur Heizdrähte die mit Strom gespeist werden, belastet nur minimal Deine Batterie und is gut fürn rücken ;-)
gruss
Zitat:
Original geschrieben von patina
Ich hätte gern eine Master-Einstellung im MMI "never-ever nie und nimmer PIEPE" - kein Gepfeife bei leerem Wischwasser, bei tanken wollen etcpp. Himmlische Ruhe, nur noch optische Anzeigen aktiv
Ausser für die Meldung, dass Geisterfahrer auf seiner Spur entgegenkommen.
Dafür schaltet der A6 das Display auf die Infoansicht um ohne irgend ein Geräusch von sich zu geben.
Ist, wenn man wirklich ehrlich ist, auch bei weitem nicht so wichtig wie ein Spritzwasserbehälter, der nur noch zu 1/3 gefüllt ist.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,jaja lacht nur drüber, Du meinst wahrscheinlich einen Scheibenwischer, oder???? Aber das löst das Problem nicht das nach 100km Fahrt einfach in der Kamera nichts zu sehen ist. Während der Fahrt gehört da einfach eine Klappe drüber dann ist die Linse schön sauber wenn man rückwärts fährt. Ist doch Käse da gibt man Geld aus für eine tolles Ausstattungsdetail (solltest mal die Augen sehen wenn man rückwärts einparkt und der dahinter sitzt im Auto drin, immer wieder ein Vergnügen) und bei Schmuddelwetter ist es nicht zu gebrauchen.
Gruß
Wusler
Muss man die Kamera (Linse) nach dem Schmuddelwetter erst noch säubern, bevor sie ihren Dienst verrichtet oder reicht es, wenn alles wieder trocken ist?
Hallo,
entweder 5 min vorsichtig säubern oder Waschanlage
Gruß
Wusler
Das hört sich dreckig an. Würde es etwas bringen, dort so etwas wie Tesa Film anzubringen, damit man nach dem Dreckwetter eine Lage abzieht? Ähnlich wie es die Formel1 Fahrer tun, wenn sie ihr Visier säubern?
Vermutlich nicht wirklich praktikabel.
Ist ohne Waschanlage die Kamera total unbrauchbar oder kann man noch ein bischen erkennen?
Hallo,
man sieht wirklich nur Schattierungen, auf jeden Fall nichts was einen weiterhilft
Gruß
Wusler
Hallo Wusler,
komme gerade wieder an diesem Thread vorbei und sehe das mein >blöder< Kommentar völlig falsch rüber gekommen ist. Dafür entschuldige ich mich bei Dir in aller Form. Hatte den Kommentar beim schreiben (extern mit Open Office) mit reichlich "Ironie" und "Smileys" gespickt... die sind aber offensichtlich nicht im Beitrag angekommen.... habe ich wohl Mist verzapft und nicht aufgepasst.
Noch mal SORRY war echt nicht so gemeint.
Gruß
Andreas
Noch ein Ärgernis:
Beim RS6 ist trotz optionaler Abregelung bei 280 km/h und möglicher Winterreifenkombi mit Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h) der Tempowarner im MMI nur bis 240 km/h einstellbar....da haben wohl ein paar Programmierer geschlafen.
Hallo Gemeinde,
hole diesen Fred nochmal hoch. Es geht mir hier um die Klapper- und Knarz-Gräusche aus dem Ladebereich.
Habe erstmal Trenn-Netz und LRA ausgebaut und zu Hause gelassen, und .. RUHE. Trenn-Netz wieder eingebaut - - Klappergeräusch. Dann an beiden Seiten an allen Stellen, wo diese Netzkonstruktion Kontakt zur Karosserie hat (vorn/hinten/oben/unten/rechts/links) selbsklebende Filzstreifen aufgeklebt. Klackgeräusche sind weg.
Dasselbe mit der LRA versucht. Keine Änderung. Bei Fahrbahnunebenheiten und bestimmten Drehzahlen scheppert es als wenn in dieser LRA irgendwelche Leisten vibrieren. Lässt bei steigender Innentemperatur etwas nach, aber nicht gänzlich. Hatte die 4B-LRA übrigens nicht. Muss innendrinn irgendetwas defekt sein. Trage mich schon mit dem Gedanken, ne gebrauchte in der Bucht zu bestellen.
Zitat:
@morgmorg0 schrieb am 21. Dezember 2019 um 23:00:22 Uhr:
Dann an beiden Seiten an allen Stellen, wo diese Netzkonstruktion Kontakt zur Karosserie hat (vorn/hinten/oben/unten/rechts/links) selbsklebende Filzstreifen aufgeklebt. Klackgeräusche sind weg.Dasselbe mit der LRA versucht. Keine Änderung.
Hast du die zwei Stellen wo die LRA eingehangen wird, auch mit Filzstreifen behandelt? Das war bei mir die Ursache und seit dem ist Ruhe sanft.