4er GC HiFi System auf/umrüsten
Hi,
Mein neuer GC LCI hat leider nur das HiFi System verbaut. Nicht das HK.
Welche Möglichkeiten gibt es, entweder auf HL umzurüsten, oder ein alternatives System mit gleichem/besseren Sound zu verbauen ?
Beste Antwort im Thema
@saarjochen Ich habe die weiter unten diskutierte fehlerhafte "@" Verlinkung korrigiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Deine sehr aggressive Aussage bezüglich Bühne, Konzerte etc. habe ich mit erschrecken gelesen, deswegen muss ich mich hier mal einklinken.
Welches Format hören wir zu 99,9% im Auto? Sicher kein Datenstream der irgendwelche Surroundsignale enthält. Nein, es ist Musik die Stereo aufgenommen wurde. Wie hört man STEREO Musik zu Hause? Sicher nicht mit 5.1, 7.2 oder 200.20 oder welcher Blödsinn dir da noch einfällt.
Man sitzt idealerweise im Stereodreieck, beide Ohren im gleichen Abstand zu den beiden Lautsprechern. Denn Stereo Musik enthält keine Surroundinformationen, der Raum macht den Raumklang. Deshalb klingt es eben anders wenn jemand in einer Kirche, Turnhalle, Wohnzimmer oder sonst wo live singt. Jeder Raum reflektiert den Schall anders, somit ergibt sich immer ein Reflektionsschall.
Seit Jahren kennen wir es im Auto aber nicht anders als das meist auch hinten Lautsprecher verbaut sind, diese geben aber genau das Gleiche Signal wie die vorderen Lautsprecher wieder, im ungünstigen Fall ist der hintere linke Hochtöner dabei noch am nächsten zum Ohr des Fahrers positioniert (bei BMW selten der Fall). Dadurch haben viele das Verlangen bei einem Soundupgrade auch hinten neue und bessere Lautsprecher zu verbauen, alles legitim wenns gefällt und gut verkäuflich, im eigentlichen Sinne von authentischer Wiedergabe aber schlicht falsch.
Zu Hause braucht man wegen der Positionierung zum Lautsprecher normal keinen Digitalen Signal Prozessor, im PKW setzen wir hier aber genau damit an. Der Fahrer sitzt nun mal mit seinen Ohren unterschiedlich weit von den verbauten Lautsprechern weg, durch die Laufzeitkorrektur kann man dies aber ausgleichen. Das Ergebnis ist eine Bühne, die du ja so zerreist und dich darüber lächerlich machst, das ist echt völlig daneben und zeigt eigentlich wie wenig Ahnung du hast. Wenn ein Musikstück Stereo aufgenommen wurde dann gibt es bei einer Band ganz klare Positionen, wo steht der Sänger, wo spielt das Schlagzeug, wie weit weg sind die Musiker usw... Alles Dinge die man perfekt orten kann wenn man im Stereodreieck sitzt oder eine Laufzeitkorregierte Anlage im Auto hört. Dazu braucht es keine hinteren Lautsprecher denn es gibt kein Signal in der Musik dafür.
Bei allen Datenströmen die Surroundsignale besitzen sieht es ganz anders aus, aber darum geht es im Auto eher selten.
Ich bin dem Surroundsound absolut nicht abgeneigt, wenn etwas damit produziert wurde klingt das mit dem richtigen Setup genial, aber ehrlich gesagt höre ich und zumindest der Großteil meiner Kunden und bestimmt auch fast alle in diesem Forum zu oben genannten 99,9% Musik die im Stereoformat vorliegt.
Einfach mal darüber nachdenken
150 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 14. März 2018 um 23:35:24 Uhr:
Zitat:
@Sun440i schrieb am 14. März 2018 um 20:39:14 Uhr:
Aggressiv?!?
Ja OK sorry....wenn man so viele Anlagen mit verbaut und geplant hat wird man leider echt aggressiv wenn man dieses "Bühne"-Ding hört 🙁
Einfach mal Kommunikationskurse besuchen und respektvoll und empathisch diskutieren und nicht nur im Sport-Plus in Kurven ( und damit alle 40i -Fahrer warnen, als ob dieser unfahrbar wäre, was mitnichten so ist!!) und Vollgas in Debatten unterwegs sein.
Der Ton macht eben die Musik!! 😉
Einerseits mahnend-großspurig unterwegs wie immer, berba, andererseits dann schön den Tiefschlag per Crossposting und Nachtreten nach Entschuldigung. Hach, wie herrlich ironisch. 😁
@ ley
„AYA oder EMMA Events“
Was bitte ist das denn?
Würdest Du mich aufklären?
🙄
@StefanW86:
„konnte in einem F31 das eton System mit Audison prisma hören.
Genial. Echt genial. Wirklich eine Alternative zum HK. Vermutlich sogar noch besser„
Und was heißt das genau?
Bühne von vorne? Oder Surround?
Waren die hinteren Mitteltöner auch getauscht? Das kostet nämlich extra.
Verstärker kräftig genug?
Auch beim Fahren gehört?
Sorry für die vielen Fragen.
Aber für mich ist es nur mal zum Hören zu weit. Daher bin ich auf Deine Beschreibung angewiesen. Ich würde dann zum Einbau einen Termin vereinbaren ohne es jemals gehört zu haben.
Frage:
Stimmt das noch so für HK in F36 (Facelift)?
Ähnliche Themen
Ich finde HK auch super und definitiv besser als Hifi oder der Standard. Wenn die MP3 ordentlich umgewandelt ist, hört man auch keinen Unterschied zur CD - schon gar nicht beim Fahren, weil der Sound dann durch zu viele Nebengeräusche beeinflusst ist. Streamingdienste höre ich im Auto nicht und kann es nicht beurteilen.
Wahrscheinlich gibt es Nachrüstlösungen, die besser sind - aber Boxensound ist ja eh eine Geschmacksfrage und eine Frage der Musik, die man hört. Ich kann nur sagen, dass ein ordentlicher Beat mit viel Bass mit der HK für mich perfekt klingt, genauso wie klassische Musik.
Was hat der TE denn jetzt gemacht?
Zitat:
@saarjochen schrieb am 15. März 2018 um 08:56:31 Uhr:
@ ley
„AYA oder EMMA Events“
Was bitte ist das denn?
Würdest Du mich aufklären?
🙄
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 15. März 2018 um 08:43:57 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 14. März 2018 um 23:35:24 Uhr:
Einfach mal Kommunikationskurse besuchen und respektvoll und empathisch diskutieren und nicht nur im Sport-Plus in Kurven ( und damit alle 40i -Fahrer warnen, als ob dieser unfahrbar wäre, was mitnichten so ist!!) und Vollgas in Debatten unterwegs sein.
Der Ton macht eben die Musik!! 😉
Einerseits mahnend-großspurig unterwegs wie immer, berba, andererseits dann schön den Tiefschlag per Crossposting und Nachtreten nach Entschuldigung. Hach, wie herrlich ironisch. 😁
Berba ist einer der User hier die stets wissen wie man sich benimmt. Die Kritik ist nicht angebracht. Ein Blick in den Spiegel würde helfen.
Der Verlauf und Inhalt des Freds ist selbsterklärend und klar genug. 🙂
Wer hier weiteres OT schreibt, dem geht’s um ganz andere, persönliche Dinge! Dafür gibt’s die PN, ist aber nichts für Feiglinge. Die Bühne hinter der Tastatur ist offensichtlich für manchen wichtig. Es überrascht nicht, zeigt aber einiges.
Einfach BTT und zurück zum guten Ton.
Genau!
wir haben damals mal eine Blind-Verhörung gemacht. Ich glaube mit 12 Kunden... ist schon Jahre her.
Ein Auto - stets die selbe HU - die selben Lautsprecher - wechselnde Verstärker.
Die Doorboards waren selbst gebaut. Also alle Lautsprecher hatten "richtige" Boxen drumherum.
Damit erfolgte der Testlauf:
5 verschiedene Verstärker, ca. selbe Leistungsklasse aber eben von billig bis teuer.
Kein Tester hat irgendwelche Unterschiede ausmachen können! Also ja, die Tester waren sich totsicher, dass Sie Unterschiede gehört haben aber...
Wir haben den Test 3x gemacht. Die selben Tester, die zuvor noch Verstärker A ganz klar besser fanden mit Aussagen wie "viel kräftiger" oder "wesentlich mehr Raumklang" empfanden genau diesen Verstärker beim 2. Testlauf als "schlechte Dynamik" oder "das muss der billigste sein".
Beim 3. Versuch - wieder die selben 5 Verstärker (immer andere Reihenfolge) - waren wieder andere Verstärker die guten und die eben noch guten waren nun die schlechten.
Wir interpretierten das damals so:
Der Verstärker schein egal zu sein! Entscheidend ist der Lautsprecher ansich, dazu eine gute HU aber am wichtigsten ist die Box - also das Doorboard oder die Sub-Kiste.
Nach diesen Tests haben wir stets mehr Mühe investiert in Verkleidung und Box als in Verstärker und Radio. Ich war bis dato absolut überzeugt von analogen Verstärkern - nach dem Test (habe ja selbst teilgenommen) war mir klar, dass das Quark ist.
Das günstigste Sound-Upgrade das wir je gebaut hatten (was merklich den Sound verbesserte) war einfach alle Türen mit Alubutyl voll auskleiden. Nix weiter geändert - der Sound war erstaunlich viel besser.
Irgendwann später ist uns erst klar geworden, dass wir mit der Dämmung eine Box geschaffen hatten weil wir ja auch alle Luftlöcher zugeklebt hatten. Also die Verbesserung kam durch die entstandene "Box" und nicht durch die Dämmung ansich.
Soweit meine Erfahrungen.... macht was drauß 🙂
Zitat:
@felixhh schrieb am 14. März 2018 um 11:26:24 Uhr:
[...]
Die DSP Pre-Settings der im Paket enthaltenen Mosconi one 130.4 sind wohl eher was für junge Leute, zum normalen hören muss der Bass im Radio komplett runter gedreht werden, bzw. das Setup in dem DSP nachgearbeitet werden. Man kann natürlich auch das Boxmoresystem auf das Niveau der beiden verbleiben HeckMitteltöner runter drehen,, kommt für mich jedenfalls nicht in Frage.
Habe ich Deine Frage beantwortet ?gruß,
felix
Hallo Felix.
Du bist anscheinend der einzige Aktive hier, der das Gladen Boxmore DSP (Extreme?) verbaut hat. Deshalb würde ich Dir gerne eine Frage stellen.
Mein Car-Hifi-Händler empfiehlt mir das Boxmore Extreme als Upgrade für meinen 520d F10. Probehören kann ich es allerdings nicht, und in den Foren wird meist das ETON BMW Upgrade empfohlen - weshalb ich unsicher bin, ob das Gladen Boxmore Set wirklich die beste Lösung für mich ist.
Wichtig ist mir im Auto ein solides, möglichst tief reichendes Bassfundament. "Möglichst" tief, weil ich keinen dedizierten Subwoofer im Kofferraum möchte und ich daher nicht den optimalen Bass erwarten kann.
Jetzt schreibst Du, dass Dir gerade der zu starke Bass am Gladen Boxmore nicht gefallen hat. Könntest Du mir etwas genauer beschreiben, ob das daran liegt, dass diese Charakteristik nur nicht zu Deiner bevorzugten Musikrichtung passt, oder ob das Set Deiner Meinung nach auch für einen Bass-"Liebhaber" (Hip-Hop, Dubstep) zu unnatürlich klingt.
Und: Hast Du das "Gladen Boxmore BMW DSP", oder das "Gladen Boxmore BMW DSP Extreme" verbaut?
Vielen Dank für Deine Zeit
Dirk
Zitat:
@saarjochen schrieb am 15. März 2018 um 09:05:53 Uhr:
@StefanW86:
„konnte in einem F31 das eton System mit Audison prisma hören.
Genial. Echt genial. Wirklich eine Alternative zum HK. Vermutlich sogar noch besser„Und was heißt das genau?
Bühne von vorne? Oder Surround?
Waren die hinteren Mitteltöner auch getauscht? Das kostet nämlich extra.
Verstärker kräftig genug?
Auch beim Fahren gehört?Sorry für die vielen Fragen.
Aber für mich ist es nur mal zum Hören zu weit. Daher bin ich auf Deine Beschreibung angewiesen. Ich würde dann zum Einbau einen Termin vereinbaren ohne es jemals gehört zu haben.
Der vorhandene Center wird abgeschaltet. Durch die Laufzeitkorrektur der audison wird eine Bühne vorne Aufgebaut. Das ist klar und deutlich zu hören und klingt im Vergleich zum HiFi System echt Sau gut. Eingebaut ist das ganze in derem eigenen KFZ, daher ist probehören vermutlich immer möglich.
Ich saß nur vorne auf der Fahrerseite. Gefahren sind wir nicht. Ob die hinteren getauscht wurden, kann ich nicht sagen. Klanglich wie gesagt, kam alles von vorne.
Für mich war die Lautstärke mehr als ausreichend. Lauter als HiFi System.
Zitat:
@mucisland schrieb am 15. März 2018 um 20:48:21 Uhr:
Zitat:
@felixhh schrieb am 14. März 2018 um 11:26:24 Uhr:
[...]
Die DSP Pre-Settings der im Paket enthaltenen Mosconi one 130.4 sind wohl eher was für junge Leute, zum normalen hören muss der Bass im Radio komplett runter gedreht werden, bzw. das Setup in dem DSP nachgearbeitet werden. Man kann natürlich auch das Boxmoresystem auf das Niveau der beiden verbleiben HeckMitteltöner runter drehen,, kommt für mich jedenfalls nicht in Frage.
Habe ich Deine Frage beantwortet ?gruß,
felixHallo Felix.
Du bist anscheinend der einzige Aktive hier, der das Gladen Boxmore DSP (Extreme?) verbaut hat. Deshalb würde ich Dir gerne eine Frage stellen.
Mein Car-Hifi-Händler empfiehlt mir das Boxmore Extreme als Upgrade für meinen 520d F10. Probehören kann ich es allerdings nicht, und in den Foren wird meist das ETON BMW Upgrade empfohlen - weshalb ich unsicher bin, ob das Gladen Boxmore Set wirklich die beste Lösung für mich ist.
Wichtig ist mir im Auto ein solides, möglichst tief reichendes Bassfundament. "Möglichst" tief, weil ich keinen dedizierten Subwoofer im Kofferraum möchte und ich daher nicht den optimalen Bass erwarten kann.
Jetzt schreibst Du, dass Dir gerade der zu starke Bass am Gladen Boxmore nicht gefallen hat. Könntest Du mir etwas genauer beschreiben, ob das daran liegt, dass diese Charakteristik nur nicht zu Deiner bevorzugten Musikrichtung passt, oder ob das Set Deiner Meinung nach auch für einen Bass-"Liebhaber" (Hip-Hop, Dubstep) zu unnatürlich klingt.
Und: Hast Du das "Gladen Boxmore BMW DSP", oder das "Gladen Boxmore BMW DSP Extreme" verbaut?
Vielen Dank für Deine Zeit
Dirk
Moin Dirk,
ich hab zur Zeit das Boxmore DSP. Deine Frage ist sehr subjektiv und natürlich dementsprechend schwer übers i-net zu beantworten, ich bin reiner Konsument. Ich habe beim Bass gerne, dass er trocken und präzise einsetzt, nicht als permanenter Teppich der sich über alles legt. Das System ist für mein KFZ sehr basslastig eingestellt gewesen, dh. zu viel Bass über die Mitteltöner, die Subs gingen viel zu hoch mit rein, keine feine Abstufung zwischen den Subs, Mitteltönern und den Hochtönern.
Hauptunterschied zwischen dem DSP und dem DSP Extreme sind die Lautsprechersysteme
dsp: https://www.ars24.com/Lautsprecher/Gladen/7929/Gladen-One-201-BMW
dsp extreme: https://www.ars24.com/.../Gladen-One-201-BMW-Extreme
Ich denke der Bass wird bei dem extreme noch mal ne ganze ecke mehr druck machen aber nicht präziser werden.
Ganz klar an dem System ist, das es noch eine sehr gute und langwierige Feinjustierung bedarf, default setup klingt einfach nur nach bass über alles, dumpf. Das wirst Du mit Dubstep auch nicht mögen, irgendwann nervts.Damit ich eine Box verstehe höre ich mir Titel an die ich wirklich sehr sehr gut und schon in- und auswendig kenne, klar Geschmacksache, ich versuche mich als Subjekt zu beschreiben.
Vielleicht hast Du auch solche Titel die Dir dann als Referenz dienen könnten..
Für Bass ist das mein wellknown Titel: https://www.youtube.com/watch?...
und für Frequenzgang, Abstufung, einfach Freude an der Musik und wie sich die Töne lösen der hier: https://www.youtube.com/watch?v=AcBy-tbc2_E&ab_channel=DimosK.
Ich denke den Bedarf eines aktiven Subwoofers wirst Du nicht kompensieren können mit dem System,
die Nachteile überwiegen allerdings weniger wenn Du Dir mit dem DSP Setup viel Zeit nehmen möchtest, bzw. den Audiohöker dafür bezahlst,.. Ich habe mich nach zwei Wochen nicht an den synthetischen Klang und den fühlbar fehlenden Untertönen aus dem Heck gewöhnen können, alles endet hinter den Kopfstützen beim Boxmore. Daher nun ne "lineare" Analoge Endstufe mit anderen Hecklautsprechern für einen runderen Klang für das gleiche Geld,, in meinem Ermessen. 20 Jahre Klavierunterricht und kloppe auf die Finger prägen halt ;-)
Meine Erwartung an das Boxmore Sytem (vom StandartSystem ohne Hochtöner kommend) wurden erfüllt von dem Bass und den Höhen, vom Basesetup enttäuscht sowie von den fehlenden Fondspeakern bzw der Einbindbarkeit.
Plug&Play ist das System mE nur beim phy. Einbau. Ich würde Dir raten zu dem Audiohöker bei dir in der Nähe zu Fahren mit Deinen drei Lieblingstiteln und mal schauen welches Setup er Dir empfiehlt...das Internet war für mich ehrlich gesagt keine Hilfe. Es gibt soo viele Boxen, Endstufen.. da muss es nicht umbedingt sowas von der Stange sein und auch für gut unter 1400€ wirst Du garantiert glücklich werden.
Das Boxmoresystem habe ich später mit Freunden verglichen die das Standart (ich 1er), das Hifi System (3erGT), das Alpine (3er) und das HK (1er) verbaut hatten. Allen Mithörern fehlte der Raumklang, nach Setup war zumindest der Druck und die Überschneidungen besser als das Standard, besser als Hifi und Alpine Nachrüst System, das HK ist das harmonischste von allen und wie wir fanden, das alltagstauglichste für Radio, Festplatte, Bluetooth und Spotifyqualität.
Hilft das so ?
Grüße,
Felix
Zitat:
@felixhh schrieb am 15. März 2018 um 22:12:36 Uhr:
[...]
Hilft das so ?Grüße,
Felix
Hi Felix.
Ja, Deine Antwort hilft mir sehr - Vielen Dank, dass Du so ausführlich auf meine Fragen eingegangen bist!
Ich werde Deinem Ratschlag folgen, und mit ein paar ausgewählten Titeln zum Fachmann gehen, damit er weiß, wohin die Reise gehen soll. Deine Eindrücke und Bedenken werde ich dann auch thematisieren.
Wie Du auch schon schreibst, kann die Recherche im Internet zu diesem Thema nicht erschöpfend sein. Ich lese die gleichen Threads jetzt schon zum wiederholten Male, und komme doch nicht zu einer abschliessenden Meinung.
Hast Du Dich denn schon für die neuen Komponenten Deines Car-Hifi-System entschieden?
Danke nochmal, und Grüße
Dirk
Entschieden oder nicht, kann ich jetzt noch nicht beantworten, raus geht die DSP Mosconi 130.4 ,rein geht die https://www.ars24.com/verstaerker/gladen/9125/gladen-xs-75c6
Die default Fondtröten werden getauscht gegen https://www.ars24.com/Lautsprecher/Gladen/11038/Gladen-ONE-100-BMW (hab nix mit ars24 zu tun)
Ich möchte halt in meinem ursprünglichen Budgetrahmen bleiben und meine Musik ganz easy über die Optionen im Autoradio (Höhen/Bass/Balance/Fader) verstellen ohne Magic oder pc ... guter Durchschnitt, sicher nicht das optimum. Ob das dann so passt werde ich sehen.,
Grüße und schreib mal wie es bei Dir gelaufen ist!
Felix
Zitat:
@Sun440i schrieb am 15. März 2018 um 19:54:50 Uhr:
Das günstigste Sound-Upgrade das wir je gebaut hatten (was merklich den Sound verbesserte) war einfach alle Türen mit Alubutyl voll auskleiden. Nix weiter geändert - der Sound war erstaunlich viel besser.
Irgendwann später ist uns erst klar geworden, dass wir mit der Dämmung eine Box geschaffen hatten weil wir ja auch alle Luftlöcher zugeklebt hatten. Also die Verbesserung kam durch die entstandene "Box" und nicht durch die Dämmung ansich.
Genau das fand ich gut bei dem Gladen Boxmore, kommt eben mit Alubutyl, wohl aber eher in homeopathischen Dosen aber eben dennoch dran gedacht. Gibt es bei Alubutyl große Unterschiede ? Worauf muss man achten ?
Reicht sowas https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
oder ist sowas tatsächlich den Mehrpreis wert ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Danke und Grüße,
Felix