4er G22: Tipps, Tricks und Erfahrungen

BMW 4er G22 (Coupé)

Vielleicht kann dieser Thread hier ja eine nette Sammlung für G22 Besitzer werden.
Ich mache Mal den Anfang.

1.) Man bekommt problemlos einen kompletten Radsatz in den Kofferraum mit umgeklappter Rückbank
(19" mit 225 und 255er)

2.) Der Spurwechselassistent ist ab Werk nicht verfügbar. Lässt sich aber problemlos per Codierung freischalten.

3.) Wie vielleicht nicht jedem bekannt sein dürfte: es gibt ja keinen Knopf mehr für die Start/Stop-Automatik.
Das ist schon ein bisschen sehr gewöhnungsbedürftig. Vor allem, weil der Motor immer sofort abgestellt wird. Ja sogar während der Fahrt auf der Autobahn. ("segeln"😉
Aber auch hier: lässt sich codieren!

4.) In den ersten 10 Betriebsstunden (=Motor läuft) lässt sich die VMAX per gewöhnlicher Codierung aufheben bzw. auf 330 km/h setzen.
Auch der Tacho kann auf die 330er Skala umcodiert werden.

5.) Zu meiner Überraschung steht ab Werk die Option der akustischen Quittierung zur Auswahl im iDrive!
Über Codierung kann auch die Tonhöhe und Lautstärke eingestellt werden. (komfortable auch nur mit der Bimmercoding App)

6.) Ich pendle jeden Tag zwischen Österreich und Deutschland.
Ist die Ampelerkennung aktiv, kommt jedes Mal, wenn ich über die Granze nach Österreich fahre eine Warnmeldung "Ausfall eines Fahrassistenzsystems" oder so ähnlich, was dann auch quittiert werden muss.
"Betroffene Systeme: Ampelerkennung".
Das ist dezent nervig.

7.) Remote 3D View ist nicht möglich, wenn man sich in Österreich befindet. (gesetzlich nicht erlaubt wegen Datenschutz und so Mist)

8.) weitere interessante Sachen, die ich zum codieren gefunden habe:
- autom. Anfahren an einer Ampel
- Video während der Fahrt

123 Antworten

Hallo in die Runde,
also wir haben im November 2020 bestellt und durften im April unseren San Marino Blauen G22 M440i x-drive in der Niederlassung abholen. Nun möchten wir Euch einfach Mal unsere bisherigen persönlichen Eindrücke wiedergeben. Wir sind seit über 20 Jahren BMW-Fahrer und waren natürlich extrem gespannt, aufgeregt und in voller Vorfreude. Ich noch mehr, als mein Mann… bin die etwas Autojeckere??
Kurzes und zackiges Fazit!
Für uns die absolut richtige Entscheidung, mit keiner Sekunde bis heute bereut - Traumauto!
Der 4er ist einfach Fahrspaß pur! Die Münchner haben unserer Meinung nach einen gelungenen Modelwechsel vollzogen, der eigentlich auch überfällig war! Eigenständig, modern, hochwertig, mehr Komfort und eine top Designsprache! Ich kriege jedes Mal Gänsehaut, wenn ich ihn mir so anschaue.

Nun ist der 4er bereits ausreichend in Medien und der Fachpresse beschrieben worden!
Wir möchten daher nachstehend die für uns besonders gut gelungenen Veränderungen bzw. Verbesserungen im Vergleich zu unserem SMB 440i F32 Vorgänger hervorheben:
??
Innenraum: Gestaltung und Ausstattung klare Formensprache – gut strukturierte Bedienungselemente – sehr moderne Ansicht
Hochwertige Materialien und Verarbeitung (Materialien ließen beim F32 doch zu wünschen übrig), aber erfreulicherweise hat BMW wieder etwas mehr Geld in die Hand genommen….
Sehr gut gedämmt, viel leisere Innengeräusche
Größeres Entertainment-Display 10,25“
Satte Straßenlage und Komfort (adaptives Fahrwerk)
Geringerer Spritverbrauch
Komfortable M-Sportsitze – (für die hatten wir uns in letzter Minute noch entschieden)

Design!
Extrovertiert, eigenständig, dominant…der BMW Chefdesigner Christopher Weil wollte polarisieren und Grenzen verschieben, ist ihm gelungen. Absolut sportlicher Auftritt in einer für uns gelungenen Designsprache! Respekt für diesen mutigen, aber notwendigen Schritt, was Neues zu gestalten und andere Wege zu gehen…raus aus den alten Schuhen…das war überfällig.

Auch wir waren hinsichtlich der neuen Niere, die auf Fotos völlig überdimensioniert wirkt, anfangs sehr skeptisch. Die Anschaffung wurde von uns deshalb sogar mehrfach in Frage gestellt (kann nicht sein, was nicht sein darf, vielleicht fehlte uns auch etwas der Mut)..….dann den Ersten live in schwarz gesehen und es hat uns total umgehauen und überzeugt.
Wie man auf den Fotos sieht, haben wir uns für die Variante schwarze Niere auf San Marino Blau entschieden und haben auch das bis heute nicht bereut.
Wir haben bisher überwiegend nur positives Feedback erhalten, werden sogar manchmal einfach von wildfremden Leuten auf den Blauen angesprochen.

??
Das Fach unter dem Kofferraumboden gibt’s leider nicht mehr…extrem schade,
Ab und an hat die Verriegelung ein Problem (Gurt Bringer, Spiegel anklappen, Bestätigungston, Blinker)
Man steigt aus und schließt die Fahrertür, dann fährt der Gurtbringer raus…?.... Dann wird das Fahrzeug verriegelt, aber die Spiegel klappen nicht an, es ertönt kein Bestätigungston und kein Blinker leuchtet.
Wenn die Tür 2-3mal auf und zu gemacht wird, geht es auf einmal. Man sieht es daran, dass dann der Gurtbringer bei geschlossener Tür nicht ausfährt. Kennt einer von Euch dieses Phänomen?

Alles in allem sind wir aber mega happy und haben viel Spaß mit unserem Blauen🙂

4er G22 San Marino Blau
4er G22 San Marino Blau
4er G22 San Marino Blau
+3

Hallo zusammen und eine Frage an die Programmierer:

Lässt sich der beim M440i der Gasstoß beim Start (also nicht Kaltstart, sondern Warmstart) abstellen?

VG
Dennis.

Das macht er ja nicht immer. Und wenn er es macht, dann wird das wohl einen technischen Grund haben, nehme ich an. Und wird sich deshalb wohl auch nicht einfach so weg-codieren lassen.

Warum möchtest du das abstellen?

Ich konnte das jetzt nur bei einer Probefahrt testen. Wenn der Wagen aus ist (also Zündung aus und Tür öffnen, damit das Cockpit runterfährt) und dann neu gestartet wird, startet er (standardmäßig) immer im Comfort Modus und der Motor wird mit einem Gasstoß gestartet. Ich halte das keineswegs für technisch notwendig (bei anderen Motoren geht das ja auch ohne), sondern mehr für ein Feature, das den sportlichen Charakter öffentlich zur Schau stellen soll. Ich möchte so einen Hallo-ich-bin-hier-Effekt nicht, da ich mir das Auto nicht kaufen will, um damit anzugeben. Daher verschwinden auch die Typbezeichnungen von Heckdeckel und Seite.

Ich habe nicht probiert, zuerst die Zündung einzuschalten, den Modus auf Eco zu ändern und dann den Motor zu starten. Daran habe ich nicht gedacht. Leider.

Also, doch, er macht das immer. Wenigstens so lange man die werksmäßigen Einstellungen hat und „normal“ startet. Und nein, nur weil das von Werk aus so ist, heißt das natürlich nicht, dass das technisch notwendig ist. Und viele andere Sachen lassen sich ja auch einfach wegprogrammieren. Daher die Frage an jemanden, der ERFAHRUNG hat, und nicht VERMUTUNGEN äußern muss.

Ähnliche Themen

Ich habe keine Erfahrung und vermute mal, dass Dir bei diesem Tonfall nicht jeder so gerne helfen wird.

Okay, zwei Antworten, die thematisch vorbei sind. Danke für Eure Mühe. Zu einem Missverständnis gehören immer zwei 😉

Zitat:

@JCzopik schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:57:04 Uhr:



Zitat:

@hubert55 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:14:59 Uhr:


Verstehe die Einwände zwecks Allwetterreifen schon.. Fahrt ihr denn auf euren 4ern die 18 Zoll BMW Komplettsätze? Alleine aus optischen Gründen würde ich ansonsten auch gerne im Winter auf 19 Zoll Felgen unterwegs sein

Ich fahre zwar "nur" den F36, allerdings mit 18-Zoll im Winter. Auf 19" würde ich eher nicht wechseln, da bei 19" meines Wissens auch bei Winterreifen die Mischbereifung (225/40R19 vorne und 255/35R19 hinten) greift, was mir einfach für den Winter doof ist. Beim F36 ist 18"-Radsatz aber noch durchaus passend.
Beim G22 mit seinem überaus wuchtigen Heck könnten sogar 19"-Räder klein und verloren aussehen. In Natura habe ich den Wagen jedoch noch nicht gesehen (und so gespannt darauf bin ich ja bekanntermaßen nicht).

Das stimmt nicht, die Dimensionen der Winterreifen dürfen von denen der Sommerreifen abweichen, sogar beim Speedindex sind Abweichungen zulässig.

Im COC sind doch haarklein sämtliche zugelassenen Reifen- und Felgendimensionen aufgeführt. Bei manchen steht zwar M+S dabei, das heißt doch aber nicht, dass die anderen Sommerreifen sein müssten, oder? Falls verfügbar, dürfte ich also 225/35-20 und 255/35-20 als Winterreifen fahren (hier F32). Man darf nur Reifen mit höheren Last- oder Geschwindigkeitsindex fahren als eingetragen, die Dimensionen dürfen nicht abweichen (auch keine Kombinationen mischen). Bei Winterreifen darf nur der Geschwindigkeitsindex nach unten abweichen, wenn ein entsprechender Aufkleber mit der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit im Sichtfeld angebracht wird.

B5f68ad1-27f7-4452-9d71-b5c5155ec166

Kurzbericht nach 9 Monaten und ca. 15000km

Bilder vom Aufbereiter für die Nano Versiegelung, die ich machen ließ:

https://www.facebook.com/permalink.php?...

Design: ich habe bisher nur positives feedback erhalten, auch von Personen mit denen ich bisher keinen Kontakt hatte, sie haben mich auf das gelungene Design angesprochen, die Kritik in den Foren kann ich nicht nachvollziehen

Motor (430i): macht Freude obwohl der Vorgänger 435xD aufgrund des höheren Drehmomentes besser beschleunigte, der Verbrauch ist überrraschend niedrig (Durchschnitt bisher ca. 6.5l hauptsächlich Überland und auf österreichischen Autobahnen)

Größe: negativ ist die Zunahme in der Breite was vor allen in älteren Tiefgaragen ein klares Manko ist, beim Einparken zwischen links und rechts korrekt geparkten Autos melden alle Sensoren als Abstandsinformation "rot", ist etwas gewöhnungsbedürftig

Qualität und Anmutung Innenraum: spürbare Verbesserung zum F32, ist wirklich gelungen, das ambiente Licht ist jetzt im Gegensatz zum F32 "sichtbar"

Fahrassistenzsysteme: gemischtes feedback, Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsradar, ist wie in der Vergangenheit perfekt, automatischer Spurwechselassistent ist in Österreich deaktiviert, Lenkassistent ist auf "geraden" Autobahnen OK, bei Kurven ist ab ca. 120km/h teilweise händische "Unterstützung" notwendig, einige bisher unkritische Fehler wie zB. in die Fahrbahn eingelassene Straßenbahnschienen wurden als Hindernis erkannt, negativ sind die kleine Knöpfe in der Mittelkonsole die nur schwer zu bedienen sind

Navigation: Spracheingabe und Zielführung OK, die Karten sind verbesserungswürdig (zB. falsche 80km/h Vorgabe im Ortsgebiet)

Handyanbindung (IPhone): perfekt, Alexa funktioniert inzwischen auch

Handy als Autoschlüssel: gute Alternative wenn man zB. im Auto etwas vergessen hat und den Schlüssel schon weggelegt hat, ich verwende sonst den Komfortzugang, praktisch wenn das Auto öffnet wenn man in die Nähe kommt

Qualität: "auf Holz klopfen", bisher außer zum Räderwechsel kein Werkstattaufenthalt notwendig

Grüße

Frank

Fesch!
Welche Versiegelung hast du denn drauf machen lassen?

Info zum Spritverbrauch...Habe einen 440i Cabrio, also G23.
Ich bin echt vom Verbrauch begeistert, bin in den letzten 2,5 Wochen vollgepackt, zu dritt ins Allgäu und dann weiter nach Italien und zurück. Waren über 2000 km, mit Gas geben, Staus, und Pass Straßen mit schön am Gas hängen. Ich habe 7,9l gebraucht, bin absolut begeistert.
Tolle Karre.

Zitat:

Fesch!
Welche Versiegelung hast du denn drauf machen lassen?

Weiß ich leider nicht, am besten beim Aufbereiter (Grazer Firma) fragen, es gibt 2 Pakete, eines für ein Jahr (habe ich zum Ausprobieren gewählt), eines welches 4–5 Jahre halten soll (werde ich im Herbst machen lassen)

LG

Frank

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 7. September 2021 um 20:23:12 Uhr:


Info zum Spritverbrauch...Habe einen 440i Cabrio, also G23.
Ich bin echt vom Verbrauch begeistert, bin in den letzten 2,5 Wochen vollgepackt, zu dritt ins Allgäu und dann weiter nach Italien und zurück. Waren über 2000 km, mit Gas geben, Staus, und Pass Straßen mit schön am Gas hängen. Ich habe 7,9l gebraucht, bin absolut begeistert.
Tolle Karre.

So ist es Holger. Wenn der M440i Strecke macht ist er erstaunlich sparsam, das habe so nicht erwartet.

Zitat:

@hubert55 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:14:59 Uhr:


Verstehe die Einwände zwecks Allwetterreifen schon.. Fahrt ihr denn auf euren 4ern die 18 Zoll BMW Komplettsätze? Alleine aus optischen Gründen würde ich ansonsten auch gerne im Winter auf 19 Zoll Felgen unterwegs sein

Fahre auf dem M440i Cabrio im Winter aktuell die 19“ 225/255 mit Conti ts860 V Reifen non-Runflat und im Sommer kommen 20“er drauf. Voraussichtlich jetzt die 728M vom 8er mit VA: 245/35 und HA: 275/30.
Der TÜV Meister meinte nach Zusendung der Unterlagen heute am Telefon, dass es aller Voraussicht nach machbar wäre und ich damit vorfahren kann ;-)
P.S.: Die 19“ er Winterreifen fahren sich hervorragend

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 7. September 2021 um 21:16:49 Uhr:



Zitat:

@sonic.empire schrieb am 7. September 2021 um 20:23:12 Uhr:


Info zum Spritverbrauch...Habe einen 440i Cabrio, also G23.
Ich bin echt vom Verbrauch begeistert, bin in den letzten 2,5 Wochen vollgepackt, zu dritt ins Allgäu und dann weiter nach Italien und zurück. Waren über 2000 km, mit Gas geben, Staus, und Pass Straßen mit schön am Gas hängen. Ich habe 7,9l gebraucht, bin absolut begeistert.
Tolle Karre.

So ist es Holger. Wenn der M440i Strecke macht ist er erstaunlich sparsam, das habe so nicht erwartet.

Ist der wirklich so sparsam auf der AB/Überland? Also dank 48V erwarte ich zwar ein gewissen Vorteil, aber 7.5-8 l/100km finde ich sehr erstaunlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen