4er G22: Tipps, Tricks und Erfahrungen

BMW 4er G22 (Coupé)

Vielleicht kann dieser Thread hier ja eine nette Sammlung für G22 Besitzer werden.
Ich mache Mal den Anfang.

1.) Man bekommt problemlos einen kompletten Radsatz in den Kofferraum mit umgeklappter Rückbank
(19" mit 225 und 255er)

2.) Der Spurwechselassistent ist ab Werk nicht verfügbar. Lässt sich aber problemlos per Codierung freischalten.

3.) Wie vielleicht nicht jedem bekannt sein dürfte: es gibt ja keinen Knopf mehr für die Start/Stop-Automatik.
Das ist schon ein bisschen sehr gewöhnungsbedürftig. Vor allem, weil der Motor immer sofort abgestellt wird. Ja sogar während der Fahrt auf der Autobahn. ("segeln"😉
Aber auch hier: lässt sich codieren!

4.) In den ersten 10 Betriebsstunden (=Motor läuft) lässt sich die VMAX per gewöhnlicher Codierung aufheben bzw. auf 330 km/h setzen.
Auch der Tacho kann auf die 330er Skala umcodiert werden.

5.) Zu meiner Überraschung steht ab Werk die Option der akustischen Quittierung zur Auswahl im iDrive!
Über Codierung kann auch die Tonhöhe und Lautstärke eingestellt werden. (komfortable auch nur mit der Bimmercoding App)

6.) Ich pendle jeden Tag zwischen Österreich und Deutschland.
Ist die Ampelerkennung aktiv, kommt jedes Mal, wenn ich über die Granze nach Österreich fahre eine Warnmeldung "Ausfall eines Fahrassistenzsystems" oder so ähnlich, was dann auch quittiert werden muss.
"Betroffene Systeme: Ampelerkennung".
Das ist dezent nervig.

7.) Remote 3D View ist nicht möglich, wenn man sich in Österreich befindet. (gesetzlich nicht erlaubt wegen Datenschutz und so Mist)

8.) weitere interessante Sachen, die ich zum codieren gefunden habe:
- autom. Anfahren an einer Ampel
- Video während der Fahrt

123 Antworten

Zitat:

@bluebrain schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:43:57 Uhr:


Hast du eigentlich den Ampelassistenten in deinem österr. Fahrzeug?

Frage von einem Unwissenden:

Wie muss ich mir eigentlich den Ampelassistent vorstellen? Was kann der?

https://youtu.be/FRsnJQnhtFs

Im driving assistent Modus kann er selbstständig an einer roten Ampel anhalten und bei Grün auch wieder weiter fahren.
Fährt man selbst, kommt ein Warnton, wenn er erkennt, dass man auf eine rote Ampel zufährt, aber nicht bremst.
Und er kann einen erinnern, bei Grün los zu fahren.

Zitat:

@bluebrain schrieb am 31. Dezember 2020 um 23:50:46 Uhr:


Und er kann einen erinnern, bei Grün los zu fahren.

Dies macht meine CoPilotin auch 🙂
Ist der in der Serienmäßige Ausstattung dabei?

Ähnliche Themen

Moin!
Ich denke die Ampelerkennung ist Teil des DAP. Bei mir hält er vor einer roten Ampel an, selbständig anfahren möchte er erst nach kurzen Antippen des Gaspedals.

Hallo!
Kann mir jemand sagen, wo sich beim G22 der OBD-Stecker versteckt hat? 🙂
Zumindest auf der linken Seite im Fußraum habe ich vorhin im halbdunkel nichts entdecken können...

Vielen Dank schon mal!

Bitte erneut nachschauen, bei meinem G22 ist der Stecker genau dort wo Du bereits im halbdunkeln gesucht hast 🙂

Fußraum links, aber sehr dicht an der "Wand".

Tipp: Taschenlampe, ggf Handy 😉

Danke euch! Schaue morgen mal genauer 🙂

Wiederbelebung... kann mann mittlerweile die vmax aufheben?

Innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden (zeit, die der Motor läuft) geht das mit ganz normaler Codierung.
Danach ist die DME gelocked und kann nur noch mit "speziellen" Tools bearbeitet werden (und ist für den Händler sichtbar)

Danke, meinte das mit den 10h. Mein letzter Stand war das Steuergerät ist noch nicht geknackt.

An die Freaks: was gibt es noch für tolle Sachen zum codieren? Muss mal langsam Wünsche sammeln

Video in Motion, Reifentemp. Kenne ich vom G31...

Zitat:

@bluebrain schrieb am 9. Juni 2021 um 02:08:52 Uhr:


Innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden (zeit, die der Motor läuft) geht das mit ganz normaler Codierung.
Danach ist die DME gelocked und kann nur noch mit "speziellen" Tools bearbeitet werden (und ist für den Händler sichtbar)

Ja, richtig. Die aktuellen Motorsteuergeräte sind noch nicht geknackt.
Flashen geht natürlich schon, aber halt nicht so, dass es der Händler bzw. BMW nicht merkt. Unsichtbar rückgängig lässt sich das auch nicht machen.
Das geht nur bis zur vorigen Version. Da lässt sich die Originalversion wieder drauf flashen und der Flash-Zähler zurück setzen.

Warum die Vmax-Aufhebung innerhalb der ersten 10h einfach so funktioniert, weiß ich auch nicht. Irgend einen Grund wird BMW schon haben, warum das möglich ist.
Mir soll es Recht sein. 😁 Hat bei meinem einwandfrei funktioniert. Und war noch dazu kostenlos.

Interessant, bekommen meinen nächste Woche. Womit hast du das codiert?

Danke

Mit E-Sys.
Bimmercode lässt leider keinen Expertenmodus bei der DME zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen