4er Coupe G22

BMW

Erste Bilder vom zukünftigen 4er Coupe:

G22 Coupe motor1.com

Weiß jemand wann die Produktion des aktuellen Modells endet?

Beste Antwort im Thema

Ja der G22 ist der perfekte Höhepunkt der BMW Design Geschichte.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
1251 weitere Antworten
1251 Antworten

Zitat:

@bluebrain schrieb am 21. Juli 2020 um 20:58:05 Uhr:


Was denn nun? Zuerst hast du nach einem F32 gefragt, jetzt erwähnst du einen G22.

So langsam schieße ich mich wirklich auf dich unfreundlichen Gesellen ein. Du bist selbständig? Da würde mich interessieren worin!
Gewöhne dir mal einen anderen Umgangston an!!

Gebe dem G22 vielleicht doch noch eine Chance.

Habe heute im Rahmen eines "Closed Room" Events die Möglichkeit ihn mir live anzusehen etc..

Fotos zu verbreiten ist natürlich nicht erlaubt, aber vielleicht schildere ich heute Abend ein paar Eindrücke, sofern gewünscht.

Echt gruselig 😰

Asset.JPG

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 22. Juli 2020 um 08:08:57 Uhr:



Zitat:

@bluebrain schrieb am 21. Juli 2020 um 20:58:05 Uhr:


Was denn nun? Zuerst hast du nach einem F32 gefragt, jetzt erwähnst du einen G22.

So langsam schieße ich mich wirklich auf dich unfreundlichen Gesellen ein. Du bist selbständig? Da würde mich interessieren worin!
Gewöhne dir mal einen anderen Umgangston an!!

Das war nicht unhöflich. Ich habe nur nachgefragt, nachdem Tommy geschrieben hat:

"Gab es eigentlich den

F32

als 418i?" und dann "deshalb würde mich der

G22

schon reizen".

Zitat:

@TheRock74 schrieb am 22. Juli 2020 um 14:23:12 Uhr:


Echt gruselig 😰

Danke, für deinen wertvollen Beitrag. 🙄

Zitat:

@Driving4Fun schrieb am 22. Juli 2020 um 10:08:16 Uhr:


Gebe dem G22 vielleicht doch noch eine Chance.

Habe heute im Rahmen eines "Closed Room" Events die Möglichkeit ihn mir live anzusehen etc..

Fotos zu verbreiten ist natürlich nicht erlaubt, aber vielleicht schildere ich heute Abend ein paar Eindrücke, sofern gewünscht.

Wieso sind Fotos nicht erlaubt? Oder bekommt man da auch noch anderes zu sehen?

Weil der 4er ist ja auch schon in der BMW Welt ausgestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRock74 schrieb am 22. Juli 2020 um 14:23:12 Uhr:


Echt gruselig 😰

Danke, für deinen wertvollen Beitrag. 🙄

Sehr gerne 🙂

Er kommt,er kommt,Dich zu holen
Oder so
Frei nach Falco

Hier nun meine Endrücke von heute. Fotos wären vielleicht erlaubt gewesen, aber zumindest sind sie nicht erwünscht und eigentlich auch nicht nötig. Wie so oft muss man das Fahrzeug live sehen, da Fotos nicht richtig wirken.

Es handelte sich um folgendes Fahrzeug:

M440i
Portimao Blau
Carbonpaket
Shadowline schwarz erweitert
Felgen 791M
M-Sportsitze (die "großen"😉
Leder Vernasca schwarz mit blauem Akzent
Instrumententafel Sensatec mit blauen Nähten
Interieurleisten Aluminiumgewebe hochglänzend

Alle Assistenten, großes Digitalcockpit, HK, dunkle Scheiben, Schiebedach, elektrische Heckklappe, Laserlicht

Zum Äußeren:

Bei der aufgeführten Farbkombination wirkt die schwarze Niere bei weitem nicht so schlimm wie auf den Fotos. Gewöhnungsbedürftig ja, aber kein NoGo. "Reverse Hofmeister" stört nicht wirklich.

Der Wagen ist optisch richtig groß, mein F82 wirkt da eher zierlich. Sehr auffällig ist die gestreckte Silouette, welche definitiv Anleihen beim 8er nimmt.
Die schwarzen Felgen sind nicht meines, ebensowenig wie die dunklen Scheiben und das Carbonpaket. Die akzentuierte Spoilerlippe ist übrigens beim Carbonpaket mit dabei.

Die häufig kritisierte Loch im hinteren BMW Emblem für die integrierte Rückfahrkamera stört nicht wirklich und es sieht auf jeden Fall besser aus als der separate Klops mit der Kamera beim F3x.

Innen:

Gefühlt ist der G22 innen enger und niedriger als der F32. Es ist nicht so schlimm wie beim 8er, aber deutlich spürbar. Das Schiebedach "drückt" von oben gewaltig und setzt den Himmel deutlich tiefer.

Somit Achtung an alle Blindbesteller: Sitzriesen sollten das Schiebedach definitiv weglassen, da es sonst sehr knapp wird. Durch die abfallende Dachlinie setzt der innen sichtbare "Kasten" des Schiebedachs außerdem Richtung Rückbank den Himmel sehr deutlich tiefer, was den Einstieg nach hinten erschwert. Hinten sitzend geht es dann wieder, weil der Kasten ca. kurz hinter den Vordersitzen endet und der Himmel innen dann wieder höher wird. Sieht insgesamt sehr unschön aus, aber anders hätte man das Schiebedach bei der Dachlinie nicht realisieren können.

Insgesamt sitzt man deutlich "integrierter" als im F32/82, die Seitenlinie der Türen ist gefühlt deutlich höher. Es ist innen schon eine Art "Höhle" 😉

Die großen M-Sitze sind richtig bequem und haben auch noch eine nette sowie praktische technische Spielerei, siehe weiter unten im Text. Die Materialanmutung ist m.E. sehr gut und das Vernasca plus Sensatec auf der Armaturentafel ist schön. Die Gitter der Lautsprecher sind übrigens nicht silbern, sondern dunkel. Interessanterweise hatte der Wagen keine Bedienelemente in Galvanikoptik und es sah sehr stimmig aus.

Die Interieurleisten Aluminiumgewebe hochglänzend sind ein kleiner Hingucker und sehen nicht so "billig" wie die anderen Aluleisten aus. Ob dies einem das Geld wert ist muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Das Ablagefach unter der Armlehne zwischen den Vordersitzen ist deutlich größer als beim F32/82 und es befindet sich eine USB C Buchse darin. Die Mittelkonsole ist gefühlt breiter und höher als im Vorgänger.

Technik:

Das HK habe ich nur einmal kurz sowie nicht zu laut mit einem Radiosender (DAB) angetestet und es erscheint mir deutlich besser abgestimmt als im G20. Der Klang war satter, was vielleicht auch am im Coupé kleineren Innenraum liegt.

Die Kopfstützen der großen M-Sitze sind elektrisch und haben übrigens das Feature, dass sie beim Öffnen der Tür automatisch nach unten fahren. Falls man dann anschließend die Lehne nach vorne klappen möchte berühren die Kopfstützen somit nicht den Himmel. Schließt man die Tür, dann fahren die Kopfstützen wieder hoch.

Das Schiebedach hat vorne statt eines echten Windabweisers nur eine Art textiles "Fliegengitter", das beim Öffnen das Daches hochfährt. Spätestens nach einem Sommer kann man vmtl. die Fliegenkadaver mit der Pinzette herauspulen, oder größere Fluginsekten haben das Netzchen vielleicht sogar schon eingerissen.

Motorstart war nicht möglich, da geschlossener Innenraum eines Gebäudes, aber zum Klang sowie zur generellen Technik (ID7, Assistenten etc. pp) gibt es ja schon genug Infos, bzw. die Funktionen sind bei G20/21 identisch.

Insgesamt tendiere ich nun doch wieder zum G22, da es einfach insgesamt ein sehr schönes Fahrzeug geworden ist (abgesehen von der Niere 😉 , welche kein Kennzeichen trug) und ich Coupés ggü. Limousinen einfach bevorzuge. Zudem bin ich sehr groß und habe den Sitz praktisch immer ganz hinten, weshalb ich beim Coupé neben meinem Kopf noch "Fenster" habe, während ich bei der Limo schon auf Höhe der B-Säule bin.

Abschließend hoffe ich, dass diese Schilderungen dem einen oder anderen weiterhelfen. "Mein" Bugs Bunny würde etwas anders aussehen, aber dies wäre dann ein Thema für das sicherlich bald öffnende "Wartezimmer".

@Driving4Fun: Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Hast Du auch einmal auf der Rückbank gesessen? Falls ja, wie war die Kopffreiheit?

Zitat:

@tommy12278 schrieb am 22. Juli 2020 um 19:50:55 Uhr:


@Driving4Fun: Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Hast Du auch einmal auf der Rückbank gesessen? Falls ja, wie war die Kopffreiheit?

Hinten habe ich mich nicht reingequetscht. Ich bin 2 m groß und ein zwar recht schlanker, dafür aber fürchterlich ungelenkiger alter Habicht Mitte 40 😉 Außerdem wollte ich den Wagen nicht verschmutzen, indem ich irgendwo mit den Schuhen hängen bleibe.

Aber nach meinem rein optischen Eindruck dürfte der Platz hinten mit dem F32 vergleichbar sein, auch die Höhe. Der Kasten des Schiebedachs endet, wie oben bereits geschrieben, auch so früh, dass man hinten sitzend wieder mehr Kopffreiheit hat.
Definitiv ist es nicht so wie beim G15, wo die Rückbank eigentlich nur eine Kleiderablage darstellt. Dafür spricht auch die beim G22 sogar verbaute Dreizonen Klimaautomatik.

Wenn Du blind bestellen solltest und die Sitzplätze auf der Rückbank für Dich relevant sind, dann empfehle ich Dir jedoch auf jeden Fall das Schiebedach wegzulassen. Dessen Kasten dürfte, wenn auch nicht beim hinten Sitzen, jedoch aber zumindest beim dortigen Ein- und Aussteigen richtig "zuschlagen".

Zitat:

@Driving4Fun schrieb am 22. Juli 2020 um 20:48:17 Uhr:


Definitiv ist es nicht so wie beim G15, wo die Rückbank eigentlich nur eine Kleiderablage darstellt. Dafür spricht auch die sogar beim G22 verbaute Dreizonen Klimaautomatik.

Das kann ich bestätigen. Ich bin nur 181cm, kann aber auf der Rückbank vom 8er nicht annähernd aufrecht sitzen, ohne den Kopf seitlich auf meine Schulter zu legen bzw. zu "verbiegen".

Noch ein Nachtrag:

Leider ist der Konfigurator in einigen Bereichen optisch nicht wirklich aussagekräftig:

Wie schon geschrieben sind die HK Lautsprecherblenden real viel dunkler als im Konfigurator dargestellt. Die Blenden sind real anthrazit/schwarz, auch die des Center im Armaturenträger.

Die Interieurleisten "Aluminiumgewebe hochglänzend" passen auch nicht wirklich. Wenn ihr einen Eindruck von ihrer tatsächlichen "Helligkeit" haben wollt, dann orientiert euch im Konfigurator an ihrer Darstellung in der Mittelkonsole. Der dortige Farbton trifft ihr reales Erscheinungsbild ziemlich gut, während sie am Armaturenträger viel zu hell dargestellt sind.

Wenn man, so wie ich, von den Carbonleisten des M4 F82 kommt, dann sind sie ein guter Kompromiss. Sie sehen fast wie Carbon aus und sind dabei aber dennoch etwas heller als die "echten" Carbonleisten im F82.

Zitat:

@tommy12278 schrieb am 22. Juli 2020 um 19:50:55 Uhr:


@Driving4Fun: Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Hast Du auch einmal auf der Rückbank gesessen? Falls ja, wie war die Kopffreiheit?

Vom Platz her mehr als im F32 aktuell. Kopffreiheit ist ziemlich gleich. Man kommt sich einzig ein bisschen „eingeengter“ vor, da die Fensterlinie nach oben ansteigt und generell schon höher als beim Vorgänger ist. Dadurch fühlt man sich aber auch recht integriert ins Fahrzeug.

War's das dann mit der Exklusivität der großen Niere für den 4er? 🙁

neue Erlkönigbilder von M3 und M4

M3 G80 Rendering Front
M3 G80 Rendering Heck

Nice!

Geil, gefällt mir!

Ähnliche Themen