4B Park Distance defekt?
Hallo Motor-Talk Mitglieder,
Ich fahre seit 5 Monaten einen 4B, und bin voll zufrieden mit dem Fahrzeug, seit ich den 4B fahre, bin ich begeisterter AUDI Fan :-)
Also mein Problem besagt ja schon die Überschrift, allerdings funktionierte die Park Distance noch vor 3 Tagen perfekt. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich den Wagen gesäubert habe, und hinten im kofferaum fahrerseitig das Fach geöffnet hattte, wo ich glaube der Standort für einen CD Wechsler usw ist, auch da wo Notfall Werkzeug liegt.
Ich hab eigentlich nichts gemacht im Fach, nur mal mit der Hand nach ein eventuell loses Kabel gesucht, um zu überprüfen ob eine Vürrüstung für einen CD Wechsler vorhanden ist, da ich selbst KFZ Elektriker bin.
Leider habe ich nun das Problem, dass wenn ich auf R schalte (Automatik Schaltung) ein langer, etwa 3 sekunden, Piepton ertönt, jedoch bleibt die Park Distance ohne funktion, kein weiteres piepen erfolgt mehr.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Vorweg danke ich für jede Antwort.
Gruß
slotini
11 Antworten
Tja dann schau da noch mal rein ob Du einen Stecker gelöst hast. Dort sitzt das Steuergerät sowie auch der Piepser.
Gruß A6 2,7T
danke für deine Antwort,
aber ich bin mir eigentlich sicher dass ich nichts gelöst habe durch mein fummeln, weil es piept einmal für ca 3 sekunden beim einlegen des Rückwärst gangs, kann es sein dass es ein "fehler" piepsen ist, dass z.b. irgendwas nicht richtig funtkioniert?
genau so ist es.
Soll dir anzeigen das die PDC nicht funzt. Damit Du nicht iegendwo andockst weil du dich drauf verlässt das die PDC Dich früh genug warnt.
Tach,
richtig, wird wohl einer der Sensoren hinüber sein.
Ist bei mir auch vor einigen Wochen passiert.
Das Dumme ist (war) ich hab vorne + hinten PDC.
Der Defekt war nach überprüfung dann vorne. Leider wurde dadurch das komplette System lahm gelegt.
Nach einem Tag hat sich das ganze System aber wieder "erholt" und die Funktion für vorne und hinten geht wieder. Jedoch ist der eine Sensor hinüber. Dies hat auch das Auslesen des Fehlerspeichers ergeben.
Hab den Sensor nun hier liegen, fertig lackiert.
Solange das aber jetzt noch alles geht, lasse ich den auch nicht einbauen. Hinten ist das nicht so aufwendig wie vorne. Bei mir muss vorne der gesamte Stoßfänger ab 🙁
Vorne brauche ich die eh nie...... aber wenn alles auf Störung geht, dann nervt das doch sehr.
Poliert hast du den Wagen nicht zufällig??
Ist mir schon mehrfach passiert das sich etwas Politur in den Sensoren verfangen hat. Das kann auch zu Fehlern führen.
Schönen Sonntag
Ähnliche Themen
Nein poliert nicht, wie gesagt, bis vor 3 tagen ging der, und genau nachdem ich so neugierig im fach links hinten gefummelt hatte, hab ich ein schacht entdeckt und vermutete es wäre die vorrüstung für den Wechsler, also suchte ich nach einem losen Stecker um zu wissen ob mein wagen wenigstens elektrisch schon vorgerüstet ist.
Ich bin mir allerdings sicher, dass ich keine kabel abgerissen habe, oder irgendwas lose ist, am Radhaus hinter der Verkleidung sitz ein klinkenstecker, gelb oder so, und noch ein anderer, was ist das für ein Gerät wo die Stecker dran sitzen? sieht aus wie ein großes Releais, muss aber wohl ein Steuergerät sein.
Wie dem auch sei, wie kann nun 100% den Fehler finden? weil ich ich denke mal es ist keiner der Sensoren defekt, oder doch? wie überprüfe ich das? kann ich die sensoren einzeln mit nen Mulit meter messen? kann ja sein dass irgendwas, irgendjemand oder sonstwas was gemacht hat und ich doch nicht schuld war sondern äußerliche Eingriffe durch Teier oder Mensch?
***EDIT:
Ich habe gerade im Archiv hier eine Lösung auf mein Problem gefunden HIER
Das einzigste was mich stört ist, kann das echt so ein Zufall gewesen sein dass der Sensor kaputt gegangen ist, und das kurz nach dem ich im Fach links rumgefummelt habe? 🙂
Ich mein, das macht einen Gedanken, und man kommt nicht gleich darauf dass es nur Zufall war.
Also selbst testen ist nicht, da das ganze System nun auf Störung gegangen ist. Somit lässt sich auch keiner einzeln mehr auf Funktion prüfen - zumindest wirst du das mit deinen Mitteln nich können.
Schau halt mal unter die "Lippe" vom Stoßfänger, da wo die Sensoren sitzen. Evt. ist da wirklich was locker..... kann da aber nichts genaues sagen. Kann auch sein das du da überhaupt nicht ran kommst bzw. nichts siehst.
Fahr zum Freundlichen und lass sie testen. Das ist ne Sache von ein paar Minuten und sollte auch nichts kosten 😉
Jeder der Sensoren kann durch VAG-Com angesteuert werden. Hier wird dir der Fehler sofort angezeigt. Hast auf den Wagen noch Gewährleistung? Meiner wurde kostenlos getauscht, da noch in der Garantie war.
Ein Fehler taucht doch immer "schlagartig" auf..... ist halt so.
Und lass, sofern dann defekt, nur den EINEN tauschen! Völliger Quatsch gleich alle zu tauschen.
Der hintere war vor gut einem Jahr defekt. Jetzt halt einer von vorne. Kommt vor, leider.
Technik -> die geht auch mal kaputt 😉
Grüße
.... kostet mittlerweile 61,40 pro Sensor 🙁
ja werde ich wohl tun, leider hab ich kein VAG-Com, werde mir aber das demnächst anschaffen. Bis dahin werde ich mich wohl auf den nächsten Freundlichen verlassen müssen.
Danke vorerst für die Antworten, und werde euch auf den laufenden halten.
Dazu brauchst Du jedoch ein Hex+COM+CAN Interface mit Dongle (lizensiert).
Kostet ca. 350 Euronen!!!
Ist nix mit Eb.. usw. da diese Interface (Pegelwandler) nur mit VAG-COM bis Version 4.09 arbeiten und darauf beschränkt sind, Steuergeräte (meines Wissens) bis maximal Adresse 25 anzusprechen.
Eben Freeware mit Einschränkung.
Deine PDC liegt jedoch bei Adresse 76.
Vielleicht mal deinen Wohnort preisgeben und anfragen, ob jemand in deiner Nähe so ein Teil hat und nebembei auch etwaqs Zeit 😁
Dies nur vorab, bevor was schiefgeht!!
Wohnort wäre Bremen, aber die Chance sieht glaube ich mal sehr schlecht aus, zumal ich ungerne 50 km wegen so ein Problerm fahren würde, und mich auch unwohl fühlen würde, wenn ich jemand hier im forum für 0€ um diesen gefallen bitten würde 🙂
Aber vieleicht meldet sich ja jemand,
Wegen den Can-Com hab ich da an die USB version gedacht, Software anzuschaffen sollte das kleinere Problem sein.
Was ich mich jetzt allerdings frage ist, bei der Arbeit (kein Autohaus) haben wir ein Auslesegerät von Siemens für VW/AUDI/SEAT etc.. um bei den Fahrzeugen den Transport modus zu deaktivieren, würde es mit dem Gerät nicht auch gehen?
Wenn ja, bzw wenn ich es mal probieren sollte, könnte mir man mir genau beschreiben was man eventuell durch falsche verwendung zerstören könnte oder wie genau ich eien Analyse anstelle?
Letzer Punkt, ist es möglich das PDC durch OBD vieleicht wieder zu reparieren? also quasi kein hardware defekt, sondern ein software defekt der Funktion?
Danke 🙂
Versuch doch einfach mal mit dem Siemens Tester, ob Du das Steuergerät 76 erreichst.
Wenn ja, kannst Du auch die Meßwertblöcke ansehen, dort ist jeder Sensor mit seinem Abstandmeßsignal aufgeführt.
;---------------------------------------------------
;
; measuring block information
;
;---------------------------------------------------
;
;
001,0,Distance (Rear)
001,1,Rear Left,Sensor (G203),Specification: 10...60 cm (255 cm = no obstacle recognized)
001,2,Rear Left Center,Sensor (G204),Specification: 10...160 cm (255 cm = no obstacle recognized)
001,3,Rear Right Center,Sensor (G205),Specification: 10...160 cm (255 cm = no obstacle recognized)
001,4,Rear Right,Sensor (G206),Specification: 10...60 cm (255 cm = no obstacle recognized)
;
002,0,Distance (Front)
002,1,Front Left,Sensor (G255),Specification: 10...60 cm (255 cm = no obstacle recognized)
002,2,Front Left Center,Sensor (G254),Specification: 10...160 cm (255 cm = no obstacle recognized)
002,3,Front Right Center,Sensor (G253),Specification: 10...160 cm (255 cm = no obstacle recognized)
002,4,Front Right,Sensor (G252),Specification: 10...60 cm (255 cm = no obstacle recognized)
;
003,0,Resulting Distance / Vehicle Speed && Voltage
003,1,Resulting,Distance Front,Specification: 0...120 cm (255 cm = no obstacle recognized)
003,2,Resulting,Distance Rear,Specification: 0...160 cm (255 cm = no obstacle recognized)
003,3,Vehicle Speed,,Range: 0.0...255.0 km/h
003,4,Sensor,Voltage Supply
;
004,0,External Information
004,1,Buzzer,,Range: Sound ON/Sound OFF
004,2,Reverese Gear,engaged,Range: Reverse: Yes/Reverse: No
004,3,Trailer hitched,,Range: Trailer: Yes/Trailer: No
004,4,Rear Lid,,Range: Lid Open/Lid Closed
;
005,0,External Information
005,1,Function Light,,Range: LED ON/LED OFF
005,2,Function Button,,Range: Button ON/Button OFF
;
006,0,Oscillation Time (Rear)
006,1,Rear Left,Sensor (G203),Specification: max. 4.00 ms
006,2,Rear Left Center,Sensor (G204),Specification: max. 4.00 ms
006,3,Rear Right Center,Sensor (G205),Specification: max. 4.00 ms
006,4,Rear Right,Sensor (G206),Specification: max. 4.00 ms
;
007,0,Oscillation Time (Front)
007,1,Front Left,Sensor (G255),Specification: max. 4.00 ms
007,2,Front Left Center,Sensor (G254),Specification: max. 4.00 ms
007,3,Front Right Center,Sensor (G253),Specification: max. 4.00 ms
007,4,Front Right,Sensor (G252),Specification: max. 4.00 ms
;
080,0,Advanced Control Module Identification I
;
125,0,CAN-Databus Communication (Comfort)
125,1,Instrument Cluster,(J285)
;
;
;---------------------------------------------------
;
; coding information
;
;---------------------------------------------------
;
;
C00,Parking Aid (J446) Coding
C01,?xxxx: Trailer Hitch (0 = No / 1 = Yes)
C02,x?xxx: Transmission
C03,0 = Manual Transmission
C04,1 = Automatic Transmission
C05,xx?xx: Confirmation Sound (0 = No / 1 = Yes)
C06,xxx?x: Chassis
C07,0 = Limousine (Sedan) Rest of World
C08,1 = Avant (Wagon) Rest of World
C09,2 = Limousine (Sedan) North America
C10,3 = Avant (Wagon) North America
C11,4 = S-Variant Limousine (Sedan) Rest of World
C12,5 = S-Variant Avant (Wagon) Rest of World
C13,6 = S-Variant Limousine (Sedan) North America
C14,7 = S-Variant Avant (Wagon) North America
C15,8 = allroad
C16,xxxx?: Model
C17,4 - Audi A4 (8E)
C18,5 = Audi A4 Cabrio (8H)
C19,6 = Audi A6 (4B)
;
;
VAG-COM Software ist Freeware bei Ross-Tech oder Partnern, der Adapter kost Geld.