49ccm Roller: Integral- oder Jethelm?
Moin allerseits!
Seit Neustem darf ich mich Rollerfahrer nennen (wenn man meine erste 4km Fahrt als "Fahren" bezeichnen kann) und während meiner Recherchen bin ich über dieses Forum gestolpert. Zunächst möchte ich anmerken, dass mir durchaus bewusst ist, dass es zahlreiche "Integral- oder Jethelm"-Threads gibt - da diese jedoch nicht zu meinem Sachverhalt passen, suche ich hier aktiv Tipps/Ratschläge.
Folgendes Profil:
- Student, bis dahin nur einen Uralt-Pkw gefahren, der nun den Geist aufgegeben hat. Habe abgesehen von der erwähnten Erstfahrt keine Erfahrungen auf dem Zweirad.
- Fahre täglich 20-25km, die ich mit dem Roller zurücklegen möchte, falls es die Zustände zulassen; d. h. ich möchte auch im Herbst fahren. Im Winter würde ich bei Frost u. ä. mit der Bahn fahren, auch wenn das meine Fahrtzeit verdreifachen würde.
- Fahre zu 95% in 50er Zonen, jedoch außerhalb der Innenstädte, sodass in der Realität mit 50-60km/h gefahren wird. Die anderen 5% sind kurze 70er Zonen, die Ortschaften miteinander verbinden.
Nun war ich bei meine örtlichen Louis und habe mich beraten lassen, in die engere Auswahl sind folgende Modelle gekommen:
https://www.louis.de/.../215922?list=6d420bb868fc7c5e93586cc159972f55
https://www.louis.de/.../215751?list=ee1eab0246d93a6e6d12aa43f6677b27
Meine Frage richtet sich an alle Roller-Fahrer, die am besten schon ein Weilchen fahren: Was würdet ihr mir empfehlen?
- Mir ist bewusst, dass ein Integralhelm sicherer ist, jedoch fühlt sich das Tragen nach 5min wie eine Saunalandschaft an. Spätestens im Sommer sehe ich mich in dem Teil sedieren, wobei ich natürlich nicht einschätzen kann, ob bzw. inwiefern einen der Fahrtwind "herunterkühlt". Der Jethelm scheint eine perfekte Kombi zu sein: Im Sommer ist die Klappe oben, im Herbst/Winter unten, gepaart mit einem Schall dürfte sich die Kälte in Grenzen halten. Andererseits sind 9/10 Rollerfahrern mit Integralhelm ausgestattet, was mich zögern lässt. Außerdem bin ich Brillenträger.
- Wie wahrscheinlich ist es, dass man sich (als eher vorsichtiger Fahrer) auf die Nase legt? Brauche ich den Kieferschutz oder ist es eher für Motorradfahrer, 125ccm Roller usw. zu empfehlen?
Ich bedanke mich bei allen im Voraus, die ihre Erfahrungen mit mir teilen! 🙂
Beste Antwort im Thema
Mit 25 kannst du dir genauso die Birne verbeulen wie mit 100! Wenn Holland so attraktiv ist, was hält dich hier?! Zwingt dich keiner... Und dran denken, wenn der Holländer nach Deutschland kommt, tanzt er zu deutscher Musik.
Als Beispiel, mein Helm ist ein Abverkauf gewesen. Somit bekommt man Markenware mit Vollausstattung zu günstigen Preisen. Dann braucht es auch kein gekürztes Visier. Meins beschlägt auch so nicht zu. Dank pinlock.
83 Antworten
Natürlich ist das billig aber sieht geil aus. Wenns nach mir ginge würde ich garkein Helm tragen bei 25kmh, bin mit Fahrrad ja noch schneller unterwegs. Ich könnte mir natürlich auch den ax9 holen, auch ein richtg geiler helm der sich vom Design nicht viel unterscheidet aber das wäre mega lachhaft einen helm zu kaufen für eine derartige Geschwindigkeit der obendrauf noch doppelt soviel wie das Fahrzeug kostet XD. Wer übrigens richtig gut berarbeitete und hochwertige Helme sucht sollte sich mal regelmäßig bei YouTube die Champion helmet videos reinziehen. Wer genug Kohle auf tasche hat und bereit ist mal eben 1000 € für ein Helm mit kompletter Vollausstattung auszugeben der ist da genau richtig. Mit Vollausstattung ist auch so eine Freisprecheinrichtung im Helm mit inbegriffen. Meiner hat 50 € gekostet und für den Preis bin ich vollkommen zufrieden.
Die Holländer machen es übrigens richtig, bei einem 25er ist in dem Land keine Helmpflicht. Nur Deutschland mal wieder weil hier so ziemlich alles mit viel zu vielen Regeln und Auflagen und was weiß ich übertrieben wird. Das man sich zu Fuß überhaupt noch frei bewegen darf ohne eine Ausrüstung oder vielleicht noch ne E nummer an den Klamotten bzw nem Gutachten ob die schuhe vieleicht genug profil haben oder sonst was wundert mich.
Ich finde es wirklich schade wenn Menschen nicht an ihrer Gesundheit interessiert sind und sagen das sie am liebsten keinen Helm tragen. Ich finde es gut, bin auch für Helmpflicht auf dem Fahrrad.
Aber meine Meinung und kein Gesetz wie die Helmpflicht beim Mofa.
Mein Lieblingshelm ist zur Zeit mein Scorpion Exo-Combat da er im Winter nicht beschlägt(Bauartbedingt).
Ich weiß ja nicht wie ihr das handhabt ich tausche meinen Helm alle drei bis 4 Jahre immer so in der Preiskategorie 200 € ich persönlich bevorzuge den Klapphelm
Ähnliche Themen
@Pekkali ,wir sind hier in dem Rollerforum und nicht speziell für Helme,also bin ich nicht in mehreren Foren unterwegs,sondern verschiedenen Themen was den Roller betrifft .
Solltest Probleme haben mit deinem Roller und nicht weiter wissen,erstelle ein Thema schildere dein Problem und es wird dir geholfen.
Zitat:
@selin schrieb am 10. November 2019 um 16:05:48 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie ihr das handhabt ich tausche meinen Helm alle drei bis 4 Jahre immer so in der Preiskategorie 200 € ich persönlich bevorzuge den Klapphelm
Ich bevorzuge den Jethelm und wechsel den alle 10 Jahre.
Klar ist ein Helm sinnvoll aber mit 25kmh eher weniger als mit 100 oder mehr, so meine ich das. Wie gesagt mit nem Fahrrad fahr ich mindestens genauso schnell und da hab ich noch nie einen Helm getragen. Bei 350 und nen Unfall bringt ein helm warscheinlich auch nix mehr aber ohne ist der Wind im Gesicht nicht so gesund um die Kontrolle zu behalten. Ich trage auch einen Helm alleine schon deswegen um nicht nass zu werden oder ständig Viecher ins Gesicht zu bekommen, das lenkt auch bei 25kmh ab und könnte zum Unfall führen. Will auch nicht daran schuld sein ne Oma platt zu fahren die dann wegen mir schwere Verletzungen hat oder sogar daran stirbt.
Zitat:
@Pekkali schrieb am 10. November 2019 um 17:02:04 Uhr:
Bei 350 und ...
Bitte mal auf dem Teppich bleiben und ganz oben Zeile zwei beachten. Dies ist das Roller-Forum.
Ok sorry, kenne mich noch nicht wirklich mit all dem aus. Ist noch Neuland aber Helm ist Helm egal ob roller oder motorrad etc.
Naja, ganz so sehe ich das jetzt nicht. Bei einem 50er kann man mit einem günstigen Helm ohne Probleme fahren (jetzt mal ohne über die Sicherheit zu reden) Das machst halt bei einem größeren Roller oder Motorrad eher nicht sehr lange. Zum einen sind die Teile furchtbar laut, was bei 50 oder 60 nichts ausmacht. Zum anderen sind die Luftverwirbelungen auch furchtbar. Vor allem bei einem Nakedbike vergeht dir da schnell die Lust am fahren. Vom Tragekomfort will ich da jetzt gar nicht reden. Wie ich schon mal sagte, auf meinem kleinen Roller fahre ich auch nur mit Jethelm, weil ich damit fast nur in der Stadt fahre. Auf meinem Bike oder großen Roller mag ich schon was besseres haben.
Mit 25 kannst du dir genauso die Birne verbeulen wie mit 100! Wenn Holland so attraktiv ist, was hält dich hier?! Zwingt dich keiner... Und dran denken, wenn der Holländer nach Deutschland kommt, tanzt er zu deutscher Musik.
Als Beispiel, mein Helm ist ein Abverkauf gewesen. Somit bekommt man Markenware mit Vollausstattung zu günstigen Preisen. Dann braucht es auch kein gekürztes Visier. Meins beschlägt auch so nicht zu. Dank pinlock.
Wie kommst Du auf Holland? Zum ersten Mal in diesem Thread von Dir erwähnt.
Nun, ich bin dort schon mit diversen Fahrzeugen gefahren. 50er müssen prinzipiell auf die verwinkelten Radwege (manche sind aber trotzdem für Kfz gesperrt). Bei Kreuzungen weiß man oft nicht, wohin (getrennte Verkehrsführung ohne eigene Wegweiser).
Und dann natürlich die milieuzonen (z.B. Amsterdam), die nicht nach Abgasnorm gehen, sondern einfach nach Alter des Fahrzeugs. Das heisst, selbst ein alter Elektroroller (z.B. von 2010) gilt als Umweltsünder. Es geht nur darum, die Wirtschaft anzukurbeln.
Ich kenne dutzende niederländische Rollerkollegen, die viel lieber in Deutschland fahren.
Aber was hat Holland mit einem Helm zu tun? Mittlerweile muß man auch auf dem Snorfiet mit Helm fahren.
Zitat:
@Pekkali schrieb am 10. November 2019 um 15:51:42 Uhr:
Die Holländer machen es übrigens richtig, .
Daher habe ich es...! Habe ich mehr gelesen?!
Das ist bekanntlich am 8.4.2019 geändert worden. Nach 2 Monaten mündlicher Verwarnung beträgt das Bußgeld (Verstoß gegen die Helmpflicht) nun 95€.
Plus Verwaltungsgebühr kommt dann immer noch.