49ccm Roller: Integral- oder Jethelm?
Moin allerseits!
Seit Neustem darf ich mich Rollerfahrer nennen (wenn man meine erste 4km Fahrt als "Fahren" bezeichnen kann) und während meiner Recherchen bin ich über dieses Forum gestolpert. Zunächst möchte ich anmerken, dass mir durchaus bewusst ist, dass es zahlreiche "Integral- oder Jethelm"-Threads gibt - da diese jedoch nicht zu meinem Sachverhalt passen, suche ich hier aktiv Tipps/Ratschläge.
Folgendes Profil:
- Student, bis dahin nur einen Uralt-Pkw gefahren, der nun den Geist aufgegeben hat. Habe abgesehen von der erwähnten Erstfahrt keine Erfahrungen auf dem Zweirad.
- Fahre täglich 20-25km, die ich mit dem Roller zurücklegen möchte, falls es die Zustände zulassen; d. h. ich möchte auch im Herbst fahren. Im Winter würde ich bei Frost u. ä. mit der Bahn fahren, auch wenn das meine Fahrtzeit verdreifachen würde.
- Fahre zu 95% in 50er Zonen, jedoch außerhalb der Innenstädte, sodass in der Realität mit 50-60km/h gefahren wird. Die anderen 5% sind kurze 70er Zonen, die Ortschaften miteinander verbinden.
Nun war ich bei meine örtlichen Louis und habe mich beraten lassen, in die engere Auswahl sind folgende Modelle gekommen:
https://www.louis.de/.../215922?list=6d420bb868fc7c5e93586cc159972f55
https://www.louis.de/.../215751?list=ee1eab0246d93a6e6d12aa43f6677b27
Meine Frage richtet sich an alle Roller-Fahrer, die am besten schon ein Weilchen fahren: Was würdet ihr mir empfehlen?
- Mir ist bewusst, dass ein Integralhelm sicherer ist, jedoch fühlt sich das Tragen nach 5min wie eine Saunalandschaft an. Spätestens im Sommer sehe ich mich in dem Teil sedieren, wobei ich natürlich nicht einschätzen kann, ob bzw. inwiefern einen der Fahrtwind "herunterkühlt". Der Jethelm scheint eine perfekte Kombi zu sein: Im Sommer ist die Klappe oben, im Herbst/Winter unten, gepaart mit einem Schall dürfte sich die Kälte in Grenzen halten. Andererseits sind 9/10 Rollerfahrern mit Integralhelm ausgestattet, was mich zögern lässt. Außerdem bin ich Brillenträger.
- Wie wahrscheinlich ist es, dass man sich (als eher vorsichtiger Fahrer) auf die Nase legt? Brauche ich den Kieferschutz oder ist es eher für Motorradfahrer, 125ccm Roller usw. zu empfehlen?
Ich bedanke mich bei allen im Voraus, die ihre Erfahrungen mit mir teilen! 🙂
Beste Antwort im Thema
Mit 25 kannst du dir genauso die Birne verbeulen wie mit 100! Wenn Holland so attraktiv ist, was hält dich hier?! Zwingt dich keiner... Und dran denken, wenn der Holländer nach Deutschland kommt, tanzt er zu deutscher Musik.
Als Beispiel, mein Helm ist ein Abverkauf gewesen. Somit bekommt man Markenware mit Vollausstattung zu günstigen Preisen. Dann braucht es auch kein gekürztes Visier. Meins beschlägt auch so nicht zu. Dank pinlock.
83 Antworten
Hallo KRANENBURGER und PAPSTPOWER. Ich würde gerne mal ein paar sachen wegen meinem roller mit euch ausdiskutieren, lese ständig eure Namen in diversen Foren, auch schon länger bevor ich hier angemeldet war weil ich mir ständig infos aus dem Netz wegen roller hole und bin davon überzeugt das ihr die geeigneten Ansprechpartner seid. Wo könnte man das machen, kann man euch in ein Forum einladen oder sowas? Wäre auf jeden Fall cool, es geht um viele verschiedene Themen rund um den roller.
Ich bin jetzt nicht Bernd oder Power-Papst, aber das hier ist ein Forum für genau diesen Zweck, denn hier geht es Tag für Tag
Zitat:
@Pekkali schrieb am 10. November 2019 um 01:12:53 Uhr:
um viele verschiedene Themen rund um den roller.
Dieser Beitrag hier dreht sich um die Frage: Welcher Helm? Und da darfst Du gern dazu beitragen.
Und da muss er einfach gut passen, der Helm. Viel wichtiger, als die Prüfnorm (hat er sowieso) ist das Aussehen. Mattschwarz mit aufgeklebten Teufelshörnern? Nein danke, oder Weiß mit Pink und Schmetterlingen? Unbedingt, denn da hab ich ja auch die passenden Roller und Klamotten dazu!
Bei mir: 2 Jethelme, einmal kurzes und einmal langes Visier.
(letzterer, ein Ca*erg Riviera V3, gefällt mir am besten, hört aber auf den Beinamen Diva 🙄)
Moin. Schon etwas komisch, sollte ich mir jetzt auch einen Integral Helm zulegen, weil es im späten Herbst zu kalt wird und ich möchte mit dem Fuffi unterwegs sein,oder weil der Integral mir einen besonderen Kinnschutz liefert?...wie ich sehe geht die Mode und das Praktische auf Kosten von Sicherheit!... Aber da gehöre ich auch zu denjenigen, mit meinen Jet Helmen, das gebe ich zu.... Und ich überlege immer noch...
Viel wichtiger ist das der Helm passt,erlaubt sind sie alle.
Was nützt es wenn er so eng ist das dein Kopf vom Bleichgesicht und die Füße von einer Rothaut,weil das Blut nicht zirkulieren kann,oder so locker das beim rechts-links schauen das Visier auf einmal hinten ist.
Wie ich schon mal sagte ,geh in ein Geschäft und probiere,kaufe was dir angenehm ist und den Rest musst du mit der Kleidung ausgleichen.
@Pekkali ,
Zu deinem Wunsch kann ich dir nur sagen das ein zusammentreffen mit @Papstpower nicht stattfinden wird,ist Krimi und Komik hier schon genug mit ihm und das ich in anderen Foren anzutreffen bin halt ich für ein Gerücht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. November 2019 um 00:42:26 Uhr:
Nochmal, dein Gepäck ist vollkommen uninteressant. Egal in welcher Form, es ist seperat zu betrachten.
Nein, ist es nicht, denn das stabile Seitengepäck wirkt wie ein seitlicher Rollbügel.
Zitat:
Ganz grober Fehler, mit dem 2 Rad zu rutschen und sich nicht davon zu trennen.
Meine Erfahrung ist gegenteilig; selbst bei meinem Rollerunfall im Juni '19 hatte ich deswegen weder Hand- noch Armverletzungen, nicht mal Hautabschürfungen. Wäre der Rücken mit Protektoren geschützt gewesen, was er nicht war, (war ja nie notwendig), hätte es u. U. nicht mal die 2 gebrochenen Rippen gegeben.
Als Knautschzone ist der menschliche Körper ungeeignet, deswegen darf das Fahrzeug selber Knautschzone spielen; ist zwar auch nicht billig, aber die Reparatur des menschlichen Körpers, sofern überhaupt möglich, ist unendlich teurer.
Zitat:
Bei mir: 2 Jethelme, einmal kurzes und einmal langes Visier.
(letzterer, ein Ca*erg Riviera V3, gefällt mir am besten, hört aber auf den Beinamen Diva 🙄)
Der Riviera V3 könnte mir auch gefallen - aber ich zögere noch. Hast du keine Probleme mit einem Beschlagen des Visiers?
Meine Tochter hat einen HJC Multi. Der kann beides: Jethelm und Integralhelm.
Für ein Kind lass ich den Kinnbügel aber dran, Kinder fallen gerne wie ein Sack Reis, immer genau nach vorne.
Zitat:
@sortof schrieb am 10. November 2019 um 11:23:17 Uhr:
Der Riviera V3 könnte mir auch gefallen - aber ich zögere noch. Hast du keine Probleme mit einem Beschlagen des Visiers?
Bei Jethelmen mit großer Scheibe beschlägt diese auch. Besonders natürlich bei sehr geringen Geschwindigkeiten. Einfach die Scheibe eine Raste offenlassen und dann geht's.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. November 2019 um 10:41:27 Uhr:
Nein, ist es nicht, denn das stabile Seitengepäck wirkt wie ein seitlicher Rollbügel.Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. November 2019 um 00:42:26 Uhr:
Nochmal, dein Gepäck ist vollkommen uninteressant. Egal in welcher Form, es ist seperat zu betrachten.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. November 2019 um 10:41:27 Uhr:
Meine Erfahrung ist gegenteilig; selbst bei meinem Rollerunfall im Juni '19 hatte ich deswegen weder Hand- noch Armverletzungen, nicht mal Hautabschürfungen. Wäre der Rücken mit Protektoren geschützt gewesen, was er nicht war, (war ja nie notwendig), hätte es u. U. nicht mal die 2 gebrochenen Rippen gegeben.Zitat:
Ganz grober Fehler, mit dem 2 Rad zu rutschen und sich nicht davon zu trennen.
Als Knautschzone ist der menschliche Körper ungeeignet, deswegen darf das Fahrzeug selber Knautschzone spielen; ist zwar auch nicht billig, aber die Reparatur des menschlichen Körpers, sofern überhaupt möglich, ist unendlich teurer.
Ich gratuliere. Dein Einzelfall dreht natürlich jahrzehntelange Erkenntnisse aus Motorradunfällen um?!
Ich würde dich doch bitten, dies auch den großen Motorradmedien zu unterbreiten. Die scheinen irgendwie auf dem falschen Weg zu sein!
https://www.motorradonline.de/.../
Regel eins: Das Motorrad loslassen und, wenn möglich, wegdrücken! Bis auf den Knochen durchgeschliffene Finger oder andere Körperteile sind oft die bittere Folge davon, das Bike irgendwie retten zu wollen. Regel zwei: Arme und Hände am besten vor der Brust eng an den Körper halten. Dadurch vermeidet man, dass sie wild umherschlagen und die Knochen vom Schlüsselbein bis in den kleinen Finger besonders leicht brechen können. Regel drei: Im Idealfall rutscht man mit den Beinen voraus auf dem Rücken. Niemals versuchen aufzustehen, solange man noch rutscht. Selbst erfahrene Racer unterschätzen das Risiko, sich dann erst recht zu überschlagen, weil der Körper immer noch schnell genug dahinschliddert.
Wie wertvoll deine Ratschläge sind, merkt man an der nicht vorhandenen Schutzkleidung! Diese legt man vor dem Sturz an, oder sollte man sie immer tragen?
Motorrad und Roller zu vergleichen, ist schon ein wenig wie Mercedes S Klasse und Trabant S im Crashtest zu vergleichen. Roller und Motorrad haben zwei Räder, Trabant und Mercedes ein S im Namen... Vergleich hinkt....
Nöö, der Vergleich hinkt absolut nicht. Hast du dich schon mal richtig mit 40 Km/h oder so hingelegt? Ich kann dir versichern, du bist froh dann Schutzkleidung anzuhaben.
Ich verstehe auch nicht die Diskussion um den Integralhelm, wenn immer wieder auf Schutzkleidung verzichtet wird. Wer auf einem 50er trägt diese? In der Regel wird sogar auf Handschuhe verzichtet. Aber Hauptsche Integralhelm, gell? Der allerdings bei den meisten (jugendlichen) Trägern wohl eher der Optik dient.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 10. November 2019 um 11:46:12 Uhr:
Bei Jethelmen mit großer Scheibe beschlägt diese auch. Besonders natürlich bei sehr geringen Geschwindigkeiten. Einfach die Scheibe eine Raste offenlassen und dann geht's.
Aktuell bin ich mit einem Givi 7.1 "Mini-Jet"-Helm unterwegs, das Visier hat so eine Art 3/4-Länge. Wenn ich durch den Mund ausatme, geht die Atemluft nach unten weg und das Visier beschlägt nicht, durch die Nase ausgeatmet, beschlägt es sofort.
@beku_bus1, Ja mit ca. 45 Kmh hat mich schon ein Autofahrer von der Fahrbahn auf den Fußweg geschickt, wo ich bis zu meinem Verkehrszeichen gerutscht bin. Ich habe mich nicht vom Roller getrennt. Nix passiert da mich der Fußraum des Rollers, mein Jethelm und eine feste Lederjacke geschützt haben.
Mein damaliger Roller war nur noch Ersatzteillager da er mein Schutzraum war...
Beim Motorrad würde ich absteigen, denn das würde auf mir rutschen...
Wieso hällst du das für ein Gerücht kranenburger? Also bist du nur hier in dem Helm diskusions Forum? Dann hab ich wohl optiks wenn ich dich über vergaser, Motor und sonst was in anderen Foren als den HELM Forum schreiben sehe. Naja egal dann quatschen wir halt nicht, dachte mir nur das ich vielleicht über nen roller mit Menschen quatschen könnte die mir ECHTE Tipps aus Erfahrung geben könnten aber dachte nicht das es sich so schwer gestaltet. Dann verbastel ich doch lieber alles statt mal was von Profis zu lernen, kein Ding. Und um hier in dem Forum auch was beizutragen, ich fahre 25er und da ist bei sogut wie jedem Sturz egal welchen Helm man trägt solange man nicht von irgend nem irren über den Haufen gefahren wird da die geschwindigkeit einfach zu gering ist und richtigen schaden anzurichten. Natürlich heißt das nicht das man sich nicht verletzen kann oder wenn man dumm fällt sich auch was bricht da der Körper nicht besonders stabil ist. Ich wette irgendwo auf der Welt ist schon jemand mit 10 kmh vom roller gefallen und einfach dumm auf den kopf und sich bei der Aktion das Genick gebrochen, gibt alles. Ein ziemlich guter Kollege ist vor ein paar Monaten beim roller Unfall sogar direkt noch am Unfallort gestorben weil der Helm sich im Flug gelöst hatte und er direkt mit dem Kopf auf den Asphalt geschlagen ist und das bei grade mal 50 kmh weil er bei nasser Bahn ins Schleudern gekommen ist und gegen eine Verkehrs Insel gekracht ist. Hier ist übrigens mein Helm... frisch aus China. Hat auch nur DOT aber das reicht mir.
Hmm, die pubertäre Murmel sieht nicht nur billig aus, ich glaube, die ist es auch billig gemacht.
Würde ich gern mal nach ein paar Jahren intensiver Benutzung sehen...