49 Berichte einer Gefrusteten Audi Misere :-)

Audi A4 B7/8E

Die nachfolgende Verlinkte Geschichte ist jemanden tasächlich passiert, nachdem er bereits mit seinem ersten Audi sehr viele Probleme hatte und sich bei seinem zweiten Audi bereits nach 7 Stunden die nächsten Probleme ankündigten, hatte er sich entschlossen ein Tagebuch zu führen. Dieses Tagebuch beschreibt seine 3-jährige Leidensgeschichte. Ist schon echt Übel,....

Audi - Vorsprung durch Technik :-)

....Teil 47 is schon sehr Übel!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer


Hört sich so an, als wären hier alle Leidgeplagten dazu gezwungen worden einen Audi zu fahren, wie?!

Warum verkauft ihr euren vermeintlichen Schrotthaufen nicht und holt euch einen Peugeot, Ford, Opel, Renault, Kia, etc., hmm? Der Gebrauchtwagenwert eures Audi dürfte alle mal ausreichen um nicht allzu viel für so ein Unterschichtmodell drauflegen zu müssen, oder was war der ausschlaggebende Grund warum ihr euch für einen Audi entschieden habt??

Das „Mein Haus, mein Pferd, mein Pool, mein Auto“-Spiel funktioniert nun mal nicht mit den letztgenannten Fabrikaten, egal wie oft die Karre in die Werkstatt muss!

Stell Dir vor, mein Wagen ist bereits verkauft. Ich hatte keine Lust mehr auf auf die ständigen Werkstattbesuche, vom Geld für die Reperaturen mal ganz abgesehen. Genau solche Leute ohne Hirn wie dich braucht Audi. Die glauben alles was Audi in der schönen werbung so von sich gibt. Wenn ich das schon lese "Unterschichten Modell". Du machst dein sein und Platz im Leben an einem Auto fest. Mein Beileid. Anscheinend funktioniert bei Dir auch etwas im Kopf nicht. Du stempelst Leute als Unterschicht ab da sie keinen Audi fahren, und hebst dich selbst in den Olymp wegen nem A4. Zu der meine Haus, Pferd, Pool und Auto Karte kannst noch ne leere bei Dir zu legen. Rate mal für was. Ich verrate es Dir. Mein Hirn. Echt nicht zu fassen was du da für nen Mist schreibst.

PS: Die Verarbeitung und das Design meines A4 war tadellos. Nur es hilft nicht wenn alles andere den Geist aufgibt. Schade aber der Wagen musste weg. Auch wenn ich nun nicht mehr zur OBERSCHICHT in deinen Augen zähl. Mal im ernst. Ich als nun nicht Audifahrer möchte auch gar nicht auf einer Stufe mit Dir stehen. Das wäre nicht akzeptabel du Oberschicht Mensch. 😛Einfach nur Arm.

161 weitere Antworten
161 Antworten

jetzt muss ich mal zur verteidigung des bloggers sagen. ich habe zufällig auch jemanden im bekanntenkreis, dem das auch nicht passiert ist, jedoch mit einem opel. plötzlich hat ihn sein rad überholt, vorangegangen waren natürlich kurze vibrationen, aber es ging einfach alles zu schnell. ich denke wer noch nicht in so einer lage war, der sollte nicht leichtfertig urteilen. von meinem bekannten weiß ich zufällig, dass er sehr wohl technischen sachverstand hat und "trotzdem" ist es ihm passiert. eine richtige erklärung hatte in dem fall hinterher keiner. die schrauben wurden von einem reifenhändler mit ausgezeichnetem ruf sicher ordentlich angezogen. wobei etliche schrauben abgeschert waren.

ich kann den frust des bloggers auch nachvollziehen. es nervt einfach, wenn irgendwas kaputt ist und die werksatt nichts findet. ich fände es ätzend dauernd in die werkstatt zu müssen. die ganze schöne zeit. seid doch mal ehrlich: wer hat die schon? bagatellen hin oder her. ein auto muss abgesehen vom üblichen verschleiss und regelmäßiger wartung funktionieren, jedenfall bei dem preis und dem vorsprung durch technik 🙄

Ich finde es auch immer wieder erschreckend wie sich "Vorsprung durch Technk" bei einem sog Premium Hersteller äußert.
An meinem Ex B6 hatte ich auch reichlich Grund zu sagen, einmal und NIE wieder. Bloß kann ich Leute nicht verstehen die einmal großen Ärger hatten mit zB Audi, trotzdem wieder auf diese schicke Verpackung reinfallen.
Sicher ist bei jedem hersteller gibt es mal grobe Schnitzer, nur bei Audi titt das wohl überproportional auf. Vermutlich geschuldet den niedrigen Zulieferer Preisen. Irgendwo muss sich Preisdumping ja bemerkbar machen, wen nicht im Design.

Zitat:

Original geschrieben von 307CC-User


Sicher ist bei jedem hersteller gibt es mal grobe Schnitzer, nur bei Audi titt das wohl überproportional auf.

Das ist Blödsinn. Das sich solche Probleme in Internet Foren häufen liegt doch daran, dass die Leute, die Rundum zufrieden sind sicher nicht so energisch mit umfangreichen, abendfüllenden Blogs verewigen.

Mein aktueller Audi ist mein insgesamt vierter und das nicht, weil die anderen vier vorzeitig, qualitätsbedingt mir unter Hintern zerbrochen sind. Ganz im Gegenteil. Vor den Audis bin ich jahrelang Ford Escort, VW Polo und BMW 318i gefahren. Ich weiß also auch wie es bei anderen Fabrikaten aussieht.

Darauf nen Daumen, Schmonsi 🙂

Das extreme Bremsenfading beim 8E kommt nur, wenn man SEHR LANGE im Regen fährt (sagen wir ne Viertelstunde oder so) ohne dazwischen zu bremsen.

Dann ist die Bremswirkung tatsächlich für wenige Sekunden (sagen wir 3 Sekunden lang) um vielleicht 50% oder sogar etwas mehr reduziert.

In der Erzählung klingt das dramatisch ("zum Glück war der Entgegenkommende kein Audi, etc. 🙄), aber in der Praxis hat man bei Regen so defensiv zu fahren, dass die kurzzeitig verminderte Bremswirkung überhaupt keine Rolle spielt.

Ich gebe zu, man erschrickt kurz - das wars aber auch an Spannendem, nach paar Sekunden ist die VOLLE Bremsleistung wieder da.

Dafür sind die Bremsen sehr standhaft - ich hab bei 140 tkm noch die Originalen drauf und bin grad ohne Mängel durchn TÜV, das heißt, sie werden nochmal ungefähr so lange halten 🙂

Die Navigeschichte zeigt, wie weltfremd der Erzähler ist: Macht ein derartiges Drama um den alten Datenstand, bis er nach 2 Jahren selbst die Audihotline weichgeklopft hat und sie ihm eine schenken 😁, anstatt sich sofort eine aktuelle CD zu holen oder zu kopieren und sofort glücklich zu sein. Dass sein Display immer wieder leer bleibt, hätte man mit einem Navitausch sofort lösen können, aber zu dem Zeitpunkt waren wohl weder Audi noch die Werkstatt gut auf ihn zu sprechen und haben ihn platt gesagt "leiden" lassen. Da kann man nur sagen: Wie man in den Wald ruft...
Joki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von 307CC-User


Sicher ist bei jedem hersteller gibt es mal grobe Schnitzer, nur bei Audi titt das wohl überproportional auf.
Mein aktueller Audi ist mein insgesamt vierter und das nicht, weil die anderen vier vorzeitig, qualitätsbedingt mir unter Hintern zerbrochen sind. Ganz im Gegenteil. Vor den Audis bin ich jahrelang Ford Escort, VW Polo und BMW 318i gefahren. Ich weiß also auch wie es bei anderen Fabrikaten aussieht.

Das ist wohl kaum eine Erklärung, warum gerade hier im A4 Forum so viele Problemthreads gibt oder? Dabei gibt es so viele Threads die sich um Serienprobleme drehen, tu das mal nicht als Einzelfall ab. Mach Dir doch mal die Mühe und durchforste mal die Themen dazu.

Besondern bleibt dabei natürlich die Multitronik in Erinnerung oder banale Sache wie wackelnde Sitzkonsolen im B6 Sportsitz.

Flackerndes Xenon ist dabei genauso häufig zu finden.

Btw Du fragst Dich warum ein Ex-A4 Fahrer mit jetztigen 307 ( og Gott geht ja mal gar nicht wa? ), nun bei uns ist einfach zu wenig los im PUG Forum. 😉

Könnte an den vielen deutschen Zulieferteilen liegen, die PSA anscheinend gut bezahlt und entsprechende Qualität bekommt. 😉

Aber ihr seit ja auf dem Trip das nur euer Premium Produkt "Made by Preisdumping" euch glücklich macht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von 307CC-User



Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Mein aktueller Audi ist mein insgesamt vierter und das nicht, weil die anderen vier vorzeitig, qualitätsbedingt mir unter Hintern zerbrochen sind. Ganz im Gegenteil. Vor den Audis bin ich jahrelang Ford Escort, VW Polo und BMW 318i gefahren. Ich weiß also auch wie es bei anderen Fabrikaten aussieht.

Das ist wohl kaum eine Erklärung, warum gerade hier im A4 Forum so viele Problemthreads gibt oder? Dabei gibt es so viele Threads die sich um Serienprobleme drehen, tu das mal nicht als Einzelfall ab. Mach Dir doch mal die Mühe und durchforste mal die Themen dazu.
Besondern bleibt dabei natürlich die Multitronik in Erinnerung oder banale Sache wie wackelnde Sitzkonsolen im B6 Sportsitz.
Flackerndes Xenon ist dabei genauso häufig zu finden.
Btw Du fragst Dich warum ein Ex-A4 Fahrer mit jetztigen 307 ( og Gott geht ja mal gar nicht wa? ), nun bei uns ist einfach zu wenig los im PUG Forum. 😉
Könnte an den vielen deutschen Zulieferteilen liegen, die PSA anscheinend gut bezahlt und entsprechende Qualität bekommt. 😉
Aber ihr seit ja auf dem Trip das nur euer Premium Produkt "Made by Preisdumping" euch glücklich macht. 😛

Ja ne ist klar.

Als nächstes willst du uns sagen, das die Franzosen bessere Autos bauen oder wie?

Ich habe z.b. gar keine Probleme mit meinem B6. Das beste Auto was ich je hatte.

Übrigens hat man die Zuverlässigkeit von Audi heute wieder in Le Mans gesehen.
Dreifachsieg...während Peugeot mit allen 4 Autos einen Ausfall hatte.

Zitat:

Original geschrieben von 307CC-User


Btw Du fragst Dich warum ein Ex-A4 Fahrer mit jetztigen 307 ( og Gott geht ja mal gar nicht wa? ), nun bei uns ist einfach zu wenig los im PUG Forum. 😉

Nein, frag ich mich eigentlich nicht. Wir alle machen Fehler. Btw, wie sieht es mit der Feuchtigkeit im Kofferraum des CCs aus? Der ist Staub trocken, wie? 😁

@307CC-User
Anhand eines Internet Forums kann ich doch nicht Behaupten ob eine Marke, bzw. Spezifisch ein Auto Modell gut oder Schlecht ist, weil vielleicht viele Audi Fahrer gerne im Forum Aktiv sind während die Peugeot Fahrer lieber gleich zum Löwen in die Werkstatt fahren und ihr Auto dort dem Schicksal überlassen anstatt im Forum Aktiv zu werden!

Und so wenig ist ja wohl auch nicht los im Peugeot Forum:
Leerlauf geht unruhig
307 BSI Leiterbahn unterbrochen
306 läuft auf 3 Zylindern
mein auto geht immer aus
Hilfe,nach kühler tausch springt motor nicht mehr an
usw.

Aber das sind ja nur kleinigkeiten, die es halt nicht Serienmäßig wie bei Audi gibt!

Meine Nachbarin hat einen kleinen Peugeot, da lief immer das Wasser nach einem Regenguss rein, hab dann zu Ihr gesagt das sie sich ein Paar Fische holen sollte wenn es die nicht schon ab Werk dazu gibt! Ende der Geschichte war ihr Auto wurde nach 1 Jahr und Vielen Veruchen das Loch zu finden wo das Wasser reinlieft das Auto auf Kulanz getauscht!

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Ich habe z.b. gar keine Probleme mit meinem B6. Das beste Auto was ich je hatte.

Freu dich, wenn es so ist. Ich selbst kann es nicht.

Die Probleme die in dem Blog zu lesen sind, sind allesamt Krankheiten des B6. Aber wirklich nur ein Bruchteil!

- Er schreibt von Tankschwappen. Hat meiner auch, obwohl es vom Werk aus bereits beseitigt sein

sollte

. Zu der Zeit wo er in sein "Tagebuch" schreibt, wurde meiner produziert. Audi (das Werk, nicht die Werkstatt) sucht nach einer Lösung und fährt mehrmals Probe. Zur gleichen Zeit stand meiner bereits vor den Werkstoren! Wie soll das Problem zu der Zeit schon beseitigt worden sein??

- Er schreibt von Türschlössern, die geschlossen bleiben, wenn man per Fernbedienung öffnet. Das Problem habe ich an der Fahrertür genauso, bin nur zu Faul und sehe es nicht ein für 130Euro(nur Material!) das Schloss wegen einem Konstruktionsfehler zu ersetzen. Denn es wurde im nachhinein in der laufenden Produktion geändert(siehe Index).

- Er schreibt von einem Ausfall des Klimasteuergerätes. Hab ich zeitweise auch. Letztes Jahr musste ich im Urlaub auf dem Rückweg ohne funktionierende Klimaanlage(extrem schwache Lüftung bei 30°C Aussentemperatur) auskommen! Bei dem Tagebuchschreiber wurde das Steuergerät ersetzt. Es gab auch eine interne TPI dazu, die Audi irgendwann wieder rausgenommen und ins Archiv verschoben hat. Etwa Zufall? Das Steuergerät kostet 670Euro!

Es gibt zig weitere Teile die im Laufe der Produktion wegen Konstruktionsfehlern geändert wurden. Und für die Fehler sollen immer wieder die Fahrzeugbesitzer aufkommen? Wie gesagt, freu Dich, wenn Du mit deinem Zufrieden bist.

Das was dort im Blog steht ist sogar noch zu wenig!

Habt ihr etwa die zurück schnappende Laderaumabdeckung vergessen? (im Laufe der Produktion verbessert)
Die ganzen unnötigen Probleme der 2.0TDI? (im Laufe der Produktion verbessert)
Die Multitronicrprobleme mit der Lamellenkupplung und dem Steuergerät? (im Laufe der Produktion verbessert)
Brechenden Handschuhkastendeckel durch schwergängige Bremselemente? (im Laufe der Produktion verbessert)
Brechende Lordosenstützen? (im Laufe der Produktion verbessert)
Brennende Sitzpolster wegen defekten an den Sitzheizungsmatten? (im Laufe der Produktion verbessert)
Ausgeschlagene Vorderachslager? (im Laufe der Produktion verbessert)
Defekte Radlager vorne? (im Laufe der Produktion verbessert)
Übertragung der Motorvibrationen an die Karosserie wegen defekten Hydrolagern? (im Laufe der Produktion verbessert)
Zweimassenschungräder?
Kupplungen?
Turbolader?
Undichtes AGR-Ventil?
Differenzdrucksensoren?
Gerissene Zylinderköpfe?
Ölkühler?
.....
.....
.....
Ich wäre bis heute Abend nicht fertig damit, wenn ich weiter aufzählen würde. Merke: Ich rede nur vom B6/B7! Die anderen Modelle habe ich noch garnicht erwähnt!

Vielleicht solltet ihr mal die Audi-Brille abnehmen und realistisch sein! Ihr seid ja teilweise schlimmer, obwohl ich selbst bei VW/Audi Arbeite.
Mein nächster wird definitiv kein VW und auch kein Audi. Und es ist mir völlig egal ob auch andere Hersteller Probleme haben. Aber ich werde nicht mehr absichtlich für soviel Geld einen haufen Schrott kaufen, obwohl ich weiss das dort Schrott drin ist.

Ich fürchte, dass das kein Audi-Problem ist, sondern eins, das alle Hersteller haben. Es wird konstruiert und während der Produktion (vor allem durch Endkunden!) getestet. Schlimm, aber wohl Realität.

Ich hab ja mit 2007 einen der letzten B7 und hab bislang - toi toi toi - noch nicht sooooooo gravierenden Streß.

Im Moment überlegen wir, den Corsa gegen Astra H Caravan zu tauschen. Dürfte ebenfalls ausgereift sein und ist - da der neue als Limo schon da ist und der neue Caravan kommt - nahezu spottbillig. (Neu 15.000 statt 23.000 (inkl. Extras)).

Fazit: Entweder Tester sein oder immer nur eins der letzten Modelle kaufen. Wer aber unbedingt zeigen will, dass er ein neues Auto hat, muss sich immer wieder die brandneuen Modelle kaufen - und oft zu Fuß gehen!

@3dition: da geb ich dir recht. ist ja ein alter hut: neues modell = kinderkrankheiten. auslaufmodell = ausgereift und wenig ärger 😁

Ich habe meinen B6 mit genau DER Absicht gekauft, einen der letzten B6 zu besitzen um von alldem verschont zu bleiben. Abblätternder Softlack im Innenraum als bestes Beispiel.
Und was hab ich davon? Die Liste ist genauso lang wie der eines 2001/2002er Modells.

Beispiel:
Fast jeder kennt das, aber die Unterschiede nur sehr wenige: Falls codiert, ab 15km/h werden die Türen automatisch verschlossen. Zum Aufschließen muss man im B6 entweder den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen, am Taster an der Tür aufschließen oder den Türgriff innen zweimal ziehen. Im B7 reicht es ohne vorher etwas zu tun, wenn man einmal am Türgriff zieht! Typisches beispiel einer "Verbesserung" im Laufe der Produktion.

Danke für deinen Beitrag C20NE-Cruiser! Ich denke, das mit der Audibrille stimmt. Mein bester Freund arbeitet bei einem Audi Autohaus, das auch recht groß ist und was er da so erzählt ist auch nicht das gelbe vom Ei. Aber zum Glück kommt er nicht auf die Idee Audi über den grünen Klee zu loben. Wohl auf Grund der Dinge die er tagtäglich dort sieht!

Was mich stört sind die vielen kleinen Dinge. Ich mag meinen Audi wirklich sehr, aber da fehlt das gewisse etwas! Wenn ich einsteige knarrt zuerst der Sitz. Lehne ich mich leicht auf die Mittelarmlehne kommen auch schon knackgeräusche. Dann gehts hinten weiter. Ich hab einen Avant und würde gerne immer mit geschlossener Laderaumabdeckung fahren weil das besser aussieht, aber meint ihr das geht? Das knackt und tackert und was weiss ich. Natürlich, Bagatellen, sehe ich auch ein, aber solche Sachen lassen einen an der Wertigkeit eines Autos zweifeln! Ich hab jahrelang einen 190er von Mercedes gefahren, da hat nichts geknackt oder Geräusche von sich gegeben, über DAS Auto sag ich heute, DAS war ein Auto. Aber der B6?? Schön und gut, aber lang in Erinnerung bleibt der nicht.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich habe meinen B6 mit genau DER Absicht gekauft, einen der letzten B6 zu besitzen um von alldemm verschont zu bleiben. Abbätternder Softlack im Innenraum als bestes Beispiel.
Und was hab ich davon? Die Liste ist genauso lang wie der eines 2001/2002er Modells.

So hab ichs auch gemacht. Mein B6 ist EZ 11/04. Hab den Wagen mit 85.000 Km übernommen. Technisch war der Wagen sehr gut, optisch gabs schon paar kleine Mängel aber ich dachte mir, hauptsache die Technik passt. Aber diese optischen Dinge waren schon komisch. Das Lenkrad, abgenutzt. Sah aus als wäre jemand 250.000 km mit dem Auto gefahren und hätte dann die KM zurückgesetzt. So Sachen wie der Lichtschalter. Wenn man so billigen und "weichen" Kunststoff verwendet dann brauch man sich doch nicht wundern, dass das alles nach ner Weile schäbig aussieht. Ja ich weiss, alles Bagatellen...

das wichtigste hast du vergessen! 😁
brechende Verschlüsse der Mittelarmlehen

eine Frecheit für solch eine Glanzleistung einen komplett neuen Deckel einbauen zu müssen

ich hab zb seit dem Kauf Heulgeräusche im 6. Gang bei 120-140km/h
der Wechsel bei 35tkm von Turbo und Getriebe hat natürlich
NICHTS geholfen.

danach hies es Stand der Technik.Ja ne is klar aber erstmal fleißig Teieltauschen weils ja nicht normal war.

ansonsten kann ich aber auch nicht über meinen B6 meckern da er mich bisher noch nie im Stich gelassen hat,und ich bis dato keine Defekte verbuchen konnte
evtl auch weil ich kein Navi,MT etc verbaut hab 😉

trotz alledem seh ich Audi nicht so weltfremd fanatisch  wie manche andere hier im Forum und bezeichne sie nicht als beste Automarke
Audi ist mit der zeit verdammt arrogant geworden und verlangt teilweise horrorende Beträge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen